[URL=http://www.tomshardware.com/de/HTPC-Mediacenter-LinuxMCE,testberichte-239788.html] Prüfstand LinuxMCE: Betriebssystem für Heimkino-PCs[/URL]
P.S. Ich hab mit der Seite nix zu tun
[URL=http://www.tomshardware.com/de/HTPC-Mediacenter-LinuxMCE,testberichte-239788.html] Prüfstand LinuxMCE: Betriebssystem für Heimkino-PCs[/URL]
P.S. Ich hab mit der Seite nix zu tun
Dem Fazit von der Seite:
"einen großen Bogen um LinuxMCE schlagen"
kann ich nur voll und ganz zu stimmen.
Zwar hat sich Pluto zumindest von der Installation her verbessert,
aber investierte Zeit und Konfiguration sind weiterhin ein Graus.
Und wer überwiegend TV schauen bzw. Musik hören will
wird mit VDR weiterhin besser beraten sein.
PS.: Meine Haussteuerung läuft ebenfalls über VDR.
Hallo celica
Sag mal was für eine Haussteuerung, kannst Du daszu mal mehr schreiben???
Danke
QuoteOriginal von celica
Dem Fazit von der Seite:
"einen großen Bogen um LinuxMCE schlagen"kann ich nur voll und ganz zu stimmen.
Zwar hat sich Pluto zumindest von der Installation her verbessert,
aber investierte Zeit und Konfiguration sind weiterhin ein Graus.Und wer überwiegend TV schauen bzw. Musik hören will
wird mit VDR weiterhin besser beraten sein.
PS.: Meine Haussteuerung läuft ebenfalls über VDR.
Also mir gefällt die Trennung der Aufgaben bei LinuxMCE sehr gut. Der Core verwaltet die verschiedenen Quellen (TV-Karten, Medien-Daten) und stellt sie allen Ausgabegeräten zur Verfügung, ohne die Verrenkungen die teilweise bei vdr dafür nötig sind.
Wenn da nur nicht das erbärmliche MythTV als Grundlage dienen würde sondern vdr mit seinen Methoden des Zugriffs auf die Satkarten würde ich das sofort installieren.
Dann noch ein wirklich universelles Format (für Datei und Streaming geeignet) für die Aufzeichnungen, ihr könnt mich steinigen aber ich finde da Quicktime nicht unbedingt schlecht, dann wäre es optimal.
Ciao
[quote]Original von userdvb
Hallo celica
Sag mal was für eine Haussteuerung, kannst Du dazu mal mehr schreiben???
Danke
[quote]Original von celica
Hey, setze hier als Basis
Fhem ( http://koeniglich.de/fhem/fhem.html) ein.
Das ganze Haus ist mit der ELV-HS485 Bussteuerung ausgestattet.
Da ich Fhem (ehemals fhz1000) einsetze, gehen auch alle
FS20 Funksysteme.
(Andere Anlagen mit PC-Interface sollten genauso leicht integrierbar sein.)
Am VDR habe ich auf der Befehlstaste(grün) die wichtigsten Funktionen
für den entspr. Standort hinterlegt.(Ist ja super einfach, kennt wohl hier jeder.)
Der WAF-Faktor ist ebenfalls voll gegeben!
Für alle anderen Sachen, habe ich die WebSeiten nach meinen Vorstellungen angepaßt.
Anbei ein Hardcopy Ausschnitt davon.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!