Stromverbrauch von PLatten.

  • Hallo,

    ich wollte meinem Mediaportal was gutes tun und ihm eine größere Platte spendieren. Im Moment werkelt darin eine Samsung SV1604N (160Gb). Ersetzen wollte ich die durch eine Samsung HD400LD (400Gb). Nachdem ich mühsam alle Daten übertragen habe und die Platte bootfähig gemacht habe, läuft der Mediaportal auch problemlos hoch, stürzt aber nach kurzer Zeit ab. Meine Vermutung, das Netzteil ist überlastet.

    Nun meine Frage, gibt es hier Erfahrungswerte über den Stromverbrauch von Platten oder kann mir jemand eine Platte empfehlen, die größer als 160 Gb, leise ist und wenig Strom verbraucht?

    MfG

    Jürgen

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • hi,

    hast du schon mal dein Netzteil angeschaut? netzteil kann abrauchen

    Den Verbrauch kannst du auch nach den angaben die auf der platte sind berechnen. Zwischen 10 und 15 trift es schon im allgemeinen, seagate meist 8,x und maxtor auch schon mal 18 Watt.

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von lexi
    hi,

    hast du schon mal dein Netzteil angeschaut? netzteil kann abrauchen

    Die Kondensatoren vom Netzteil habe ich überprüft. Nach Einbau der alten Platte läuft das Teil auch wieder.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hi,

    Quote

    Original von jsffm

    Die Kondensatoren vom Netzteil habe ich überprüft. Nach Einbau der alten Platte läuft das Teil auch wieder.


    Eventuell hast du zu viele Laufwerke angesteckt. So das das NT doch Überlastet ist mit der neuen Platte. Die Gesamtleistung verteilt sich schließlich auf alle Komponenten und steht somit nicht voll für Laufwerke zu verfügung.

    Gruß cirrussc

  • Quote

    Original von cirrussc
    Eventuell hast du zu viele Laufwerke angesteckt.

    Es ist die einzige Platte.

    Folgenden Link habe ich noch zu dem Thema gefunden:

    HDD Diet: Power Consumption and Heat Dissipation

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • HI,
    ich hatte diese Platte genau 3 Tage, (dann war sie tot, redete nicht mehr).
    Aber von daher weis ich dass Sie ungefahr das Gleiche braucht wie die 160 Samsung (7200) (SV1601 ??). Zumindest laut Datenblatt.
    Es gibt aber sicher immer Toleranzen. Spitzen könnten höher sein.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Quote

    Original von Dieter
    HI,
    ich hatte diese Platte genau 3 Tage, (dann war sie tot, redete nicht mehr).
    Aber von daher weis ich dass Sie ungefahr das Gleiche braucht wie die 160 Samsung (7200) (SV1601 ??). Zumindest laut Datenblatt.
    Es gibt aber sicher immer Toleranzen. Spitzen könnten höher sein.

    Laut Aufdruck braucht die 400er mehr Strom als die 160er.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Quote

    Original von Dieter
    HI,
    ich hatte diese Platte genau 3 Tage, (dann war sie tot, redete nicht mehr).
    Aber von daher weis ich dass Sie ungefahr das Gleiche braucht wie die 160 Samsung (7200) (SV1601 ??). Zumindest laut Datenblatt.
    Es gibt aber sicher immer Toleranzen. Spitzen könnten höher sein.


    Natürlich wird eine HDD keinen "sauberen" und konstanten Strom ziehen. Die "Spitzen" sind aber so Hochfrequent, abhängig von der Servoaktivität (Arm, Spindel), das sie mit den sich auf der Plattenelektronik befindenden Kondensaturen und Filtern elliminiert werden (weites gehend). Vielleicht lag es nicht am Stromverbrauch sondern an einem anderen Defekt?

    Gruß cirrussc

  • Quote

    Original von jsffm
    Laut Aufdruck braucht die 400er mehr Strom als die 160er.

    Wundern würde mich dann allerdings, warum sie das Hochlaufen anscheinend schafft (dabei braucht eine Platte am meisten Strom), und das System erst irgendwann später einfriert.

    Was passiert denn, wenn Du das System mal testweise offen betreibst und die Platte daneben legst? (nicht lachen. Es gibt eine Menge Hardwarefehler, die verschwinden, sobald man den Kram mal nackt testet)

  • Quote

    Original von cirrussc
    Natürlich wird eine HDD keinen "sauberen" und konstanten Strom ziehen. Die "Spitzen" sind aber so Hochfrequent, abhängig von der Servoaktivität (Arm, Spindel), das sie mit den sich auf der Plattenelektronik befindenden Kondensaturen und Filtern elliminiert werden (weites gehend). Vielleicht lag es nicht am Stromverbrauch sondern an einem anderen Defekt?

    Gruß cirrussc

    Kann ich natürlich nicht ausschliessen. Fakt ist, in einem anderen Rechner läuft die 400er stabil, im Mediaport mag sie nicht, egal ob offen oder zu.

    Muss da nochmal testen.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • zitat
    (nicht lachen. Es gibt eine Menge Hardwarefehler, die verschwinden, sobald man den Kram mal nackt testet)

    das kenn ich, ich brauchte 2 wochen bis mein vdr im coolermaster gehäuse lief,
    weil ein kleiner Mainboard-abstandshalter einen Kurzen verursachte.
    tesa drüber dann reinschrauben und die sache lief

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (August 8, 2007 at 12:46 AM).

  • Quote

    Original von Moorviper
    das kenn ich ich brauchte 2 wochen bis mein vdr im coolermaster gehäuse list
    weil ein kleiner Mainboardabstandshalter einen kurzen verursachte. tesa drüber dann reinschrauben und die sache lief


    Mit dem passenden Gehäusetreiber wäre das nicht passiert :lol2

    Gruß cirrussc

  • cirrussc

    der ist aber bestimmt closed source

    so ähnlich wie bei dem eingebauten imon krempel

    die FB und das display gehen mit dem vdr

    nur das Wakeup das unter windows super geht kann man unter linux wegen nicht vorhandener treiber nicht nutzen.

    hatte deswegen schon bei der firma angerufen und die wollen halt nur Windows unterstützen
    schade eigentlich weil dann hätte man fb, display und wakup in einem !

    aber dann wärs ja wieder zu einfach und linux soll ja S P A S S :evil: machen hehe

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited 2 times, last by Moorviper (August 8, 2007 at 12:57 AM).

  • Um mal wieder zum Thema zurückzukommen, vielleicht habe ich ja beim Aufbau der Platte einen Fehler gemacht. Ich bin folgendermassen vorgegangen:

    Alte Platte über NFS mounten.

    Mit cp -ax kopieren.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Na ja, wenn das System erst nach einiger Zeit abstürzt, kanns eigentlich nicht an der Systemkopie liegen. Die kritischen Teile hast du ja offenbar richtig rüberkopiert.

    Interesant wären hier mal die syslogs vor dem Abstürz, evtl. ist da etwas zu sehen.

    Cheers,
    Budy


    c't VDR 6.0

    • Asrock K7VT4, Athlon XP 3300+, 1 GB Ram, 2 x TT FF 1.3 mit Spannungs-Mod II

    • Debian/Etch mit eigenem no-DMA Kernel

    • außer CPU- und Netzteil-Lüfter keine drehenden Teile - bootet von CF-Card in unter 35 Sek.

  • Hi,

    wenn Du auf der alten Platte auch dein OS hattest, Du also von der alten Platte gebootet hast, wird das mit einem cp nichts.

    Dir fehlt dann nach einem cp der Bootsektor, und ich glaube das auch nicht wirklich alles kopiert wird, wenn Du von einem laufenden System kopierst.

    Ich habe das bei mir folgendermassen gemacht: Rechner mit einer LINUX Live CD gebootet, die neue Platte partitioniert, dann mit dd den kram von der alten Platte auch die neue Platte kopiert.

    Bsp. alte Platte ist hda, neue Platte ist hdb

    dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=512


    Ciao
    Mikri

    Hardware: ASUS P4P800VM, Celeron 2,8 GHz (Heatpipe Cooling), 512MB Ram, PSONE, TT FF DVB-C Rev. 2.1 4MB, PVR-350, Maxtor 250GB, PLEXTOR PX-716AL SlotIn :) ,AV-Board, Eigenbau-Geäuse (noch in Realisierung)

    Software: LINVDR 0.7 (1.4.4 von Toxic-Tonic), Kernel Dr. Seltsam 2.6.18.8

  • Quote

    Original von budy
    Interesant wären hier mal die syslogs vor dem Abstürz, evtl. ist da etwas zu sehen.

    Keine Auffälligkeiten, wohl harter Absturz.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Quote

    Original von jsffm
    Keine Auffälligkeiten, wohl harter Absturz.

    Gibs noch einen Core-Dump auf der Console?


    c't VDR 6.0

    • Asrock K7VT4, Athlon XP 3300+, 1 GB Ram, 2 x TT FF 1.3 mit Spannungs-Mod II

    • Debian/Etch mit eigenem no-DMA Kernel

    • außer CPU- und Netzteil-Lüfter keine drehenden Teile - bootet von CF-Card in unter 35 Sek.

    Edited once, last by budy (August 8, 2007 at 2:08 PM).

  • hatte ich bei meinen ersten Versuchen, damals mit xfs-Filesystem.
    Ich hatte die Platte danach mit ext3 neu aufgebaut, da hatte ich dann beim Absturz ganz wirres Zeug auf der Konsole.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!