Yohoo!
Wie so einige andere, nutze ich die geballte Kraft meiner Serverprozessoren :lol um die CPU-intensiven Schritte durchzufuehren. Meine VDRs sind dafuer nicht kraftvoll genug
Wie auch viele andere, realisiere ich das Ganze in ein virtuellen Maschine. Da die Kiste nichts aufnimmt, braucht sie auch kein Device
Falls das noch jemand machen will, kann er sich die VM fuer VMware Server hier herunterladen:
Link (151MB)
Passwoerter sind die Standardsachen nach der Grundinstallation. Netzwerk geht ueber DHCP. Evtl. externe video-Dirs muessen natuerlich noch angepasst werden.
Es sind zur Fernsteuerung das control plugin aktiviert. Also telnet ip.des.vd.r 2002 und dann mit "m" ins Menue. Vorsicht: ist pauschal fuer alle Netze freigegeben- also evtl. entsprechend die /etc/vdr/svdrphosts.conf anpassen.
[EDIT]
Die Swapfilegeschichte ist erledigt. Das habe ich gefixt. Des weiteren habe ich den Pfad fuer die temporaeren burn Verzeichnisse nach /data/tmp gelegt (Configdatei unter /etc/vdr/plugins/burn/plugin.conf) und /data nur als ext2 gemounted. Damit duerfte das jetzt nochmal etwas fixer gehen.
Pfade:
Die Video-Verzeichnisse sollten in /video0 zu finden sein (ueber mount oder links..).
Fertige .iso speichert er direkt unter /video0 ab. Da sollte also Platz sein!
Das burn ist wie gesagt unter /data/tmp.