keine zusetzlichen plugin's

  • habe ich das richtig verstanden ich kann mit linvdr 0.3 keine zusetzlichen plugins installieren. wolte eigentlich das plugin install sript installieren ging jedoch nicht erst stimte die check summe nicht und dann fehlten progamme. oder gibt es spezielle plug ins für linvdr ich meine der download bereich auf der hompage ist ja foll damit. wichtig währen mir nur ac3overdvb osdteletxt und autopit b.z das scan plugin.

  • Quote

    Original von swer
    nur ac3overdvb osdteletxt und autopit b.z das scan plugin.


    Da muss ich dich leider enttäuschen, das wird (gewollter weise) nicht gehen! :(
    Wenn du patchen und Plugins selbst übersetzen willst, musst du wohl ne andere Distri nehmen.

    Ich zitiere mal frecherweise einen der LinVDR Schöpfer:

    Quote

    Original von mottobug

    Nun, gar nicht. Wie glaubst du soll auf ein 21MB Image Compiler + Bibliotheken + Header Dateien passen?

    LinVDR enthält keinen Compiler, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Die Devise von LinVDR ist, Installieren, vielleicht noch ein einfaches Setup, fertig. So einfach und klein wie irgend möglich.

    Wer rumspielen mag und wirklich jedes Feature von VDR + Tools auskosten will braucht definitiv eine andere Distribution.

    Tom

    Edited once, last by AnK (October 17, 2003 at 12:22 PM).

  • Quote

    Original von swer
    habe ich das richtig verstanden ich kann mit linvdr 0.3 keine zusetzlichen plugins installieren. wolte eigentlich das plugin install sript installieren ging jedoch nicht erst stimte die check summe nicht und dann fehlten progamme. oder gibt es spezielle plug ins für linvdr ich meine der download bereich auf der hompage ist ja foll damit. wichtig währen mir nur ac3overdvb osdteletxt und autopit b.z das scan plugin.

    Ruf doch einfach mal "setup" auf. Rund 22 der wichtigsten sind bereits dabei. Also wozu noch kompilieren :)

    Tom.

  • tom

    währe es möglich , für die hier im Forum per Vorbestellung verkauften LCD´s eine Unterstützung in LinVDR zu bekommen.

    Das währe echt der Hit....

    Folgende Daten :

    Controller KS0108 mit einer Auflösung von 128x64 ( wird eh per Parameter übergeben )

    Es ginge nur um die compilierung des GraphLCD´s


    erstmal Danke


    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

    Edited once, last by sligers (October 17, 2003 at 1:34 PM).

  • Quote

    Original von sligers
    Controller KS0108 mit einer Auflösung von 128x64 ( wird eh per Parameter übergeben )

    Es ginge nur um die compilierung des GraphLCD´s

    Okay...

    schreib mir kurz wo ich das Ding bekomme, und wie es für dein LCD übersetzt werden muss. (Bitte die genauen Parameter/Befehle, ich will nicht die ganze Doku lesen). Ich jags dann durch den Compiler.

    Tom.

  • Quote

    Okay...
    schreib mir kurz wo ich das Ding bekomme, und wie es für dein LCD übersetzt werden muss. (Bitte die genauen Parameter/Befehle, ich will nicht die ganze Doku lesen). Ich jags dann durch den Compiler.
    ..


    Hi,

    das PLugin GraphLCD 0.0.7 findest du im Download Bereich hier im Forum.
    Diese SRC ins SRC Verzeichnis des VDR´s kopieren und wie unten beschrieben compilen.

    Der volle Aufruf für das Kompilieren der Module lautet dann also:
    GRAPHLCD_DRIVER=KS0108 make plugins

    Die fertige Datei liegt dann unter plugins/lib

    Danke

    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • mottobug

    ich habe das Plugin ins Verzeichnis /usr/lib/vdr/plugins kopiert, und in der Runvdr hinter $PLUGINS -P'graphlcd -x 128 -y 64' hinzugefügt.

    nach dem Neustart wird immer wieder der Treiber neu geladen :(

    Bei einem manuellen Aufruf bekomme ich eine "Segmention fault"


    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • mottobug
    Ich habe eben mal im Log nachgeschaut...

    Würdest du bitte das Teil nochmal mit den parametern übersetzen

    GRAPHLCD_DRIVER=KS0108 make plugins
    for a KS0108 Display

    Es schau so auf als versucht er den falschen Controller anzusprechen ( HD61830 )


    Oct 17 18:28:40 linvdr user.debug vdr[2767]: graphlcd plugin: benchmark stopped.
    Time for Port Command: 1287ns
    Oct 17 18:28:40 linvdr user.info vdr[2767]: graphlcd plugin: HD61830 initialized
    .
    Oct 17 18:28:41 linvdr user.debug vdr[2768]: LIRC remote control thread started
    (pid=2768)
    Oct 17 18:28:41 linvdr user.debug vdr[2769]: KBD remote control thread started (
    pid=2769)

    Danke

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Quote

    Original von sligers
    Es schau so auf als versucht er den falschen Controller anzusprechen ( HD61830 )

    http://linvdr.org/download/linvd…8).so.1.2.5.tgz

    Boah, das ist Buggy.

    Code
    http://linvdr.org/download/linvdr/beta/libvdr-graphlcd%20(KS0108).so.1.2.5.tgz

    (nein, ich solange das Plugin für jeden Kontroler einzeln übersetzt werden muss wird es nicht in LinVDR aufgenommen, ich möchte nur wissen ob das Display grundsätzlich mit LinVDR funktioniert)

    Tom.

  • Moin,

    Habe es heute noch mal mit der "neuen" Datei probiert !

    was soll ich sagen - FUNST -

    lib-vdr-graphlcd.so.1.2.5 nach /usr/lib/vdr/plugins
    Fonts,Logos nach /etc/vdr/plugins/Graphlcd

    Es währe echt super, wenn Ihr in der Zukunft das PLugin mit aufnehmen könntet. Es muss ja nur für die 3 Unterstützten Controller vorcompiliert werden, und bei auswahl des entsprechenden Treibers ins Verzeichnis, bzw. Logos

    Läuft ohne Probleme, und es gibt auch genug Leute hier im Forum die ein GLCD mit dem KS0108 haben !

    Nochmal Danke

    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Hallo

    würde mich dafür auch interessieren.

    Wo bekomme ich den die Fonts und Logos her ?


    Gruß

    Günter

    RIP: Mahlzeit iso 4 VDR System: 939N68PV-GLAN, Athlon 64 3700+ @1500MHz, 512MB Ram, 500GB Samsung HDD, 2 x TT Rev. 1.3 FF und CI, STB's AVBoard, 7" TFT.
    Zitat:
    :D ...die wenigsten Probleme hat man mit den Dingen die man nicht hat ... :D

  • Hi,

    Quote

    würde mich dafür auch interessieren.
    Wo bekomme ich den die Fonts und Logos her ?

    die Logos und Fonts findest du im graphlcd 0.0.7 plugin im Download Bereich


    bye
    Sligers

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Quote

    Original von swer
    habe ich das richtig verstanden ich kann mit linvdr 0.3 keine zusetzlichen plugins installieren. wolte eigentlich das plugin install sript installieren ging jedoch nicht erst stimte die check summe nicht und dann fehlten progamme. oder gibt es spezielle plug ins für linvdr ich meine der download bereich auf der hompage ist ja foll damit. wichtig währen mir nur ac3overdvb osdteletxt und autopit b.z das scan plugin.

    Ist ja auch ganz schön mutig, die Script(s) auf LinVDR los zulassen :gap

    MFG Ronny

  • Hallo

    sligers

    habe auch das Graphlcd Plugin installiert und zwar das was unter

    code:
    http://linvdr.org/download/linvdr/beta/libvdr-graphlcd%20(KS0108).so.1.2.5.tgz

    steht.

    Habe dann anschließend die Fonts und Logos nach

    /etc/vdr/plugins/Graphlcd kopiert.

    Den Eintrag in der runvdr wurde auch nach

    PLUGINS="$PLUGINS -P'graphlcd -x 128 -y 64'$PLUGIN" geändert.

    Aber nachdem ich LinVDR neu starte hängt er in einer start - stop schleife.

    Erst nachdem ich den Eintrag 'graphlcd -x 128 -y 64' wieder entferne läuft der

    VDR.

    Nun meine Frage: Habe ich alles richtig eingetragen und auch das richtige Plugin

    genommen? Wäre gut das zu wissen bevor ich nach einen anderen Fehler suche.

    Danke !

    Günter

    RIP: Mahlzeit iso 4 VDR System: 939N68PV-GLAN, Athlon 64 3700+ @1500MHz, 512MB Ram, 500GB Samsung HDD, 2 x TT Rev. 1.3 FF und CI, STB's AVBoard, 7" TFT.
    Zitat:
    :D ...die wenigsten Probleme hat man mit den Dingen die man nicht hat ... :D

  • Plugin unter Windows entpackt?

    Es muß unter linux entpackt werden....sonst funktionieren die Fonts nicht richtig
    hier letzten Beitrag lesen


    Quote

    Nun meine Frage: Habe ich alles richtig eingetragen und auch das richtige Plugin

    Das mußt du wissen :)
    Welchen Kontroller hast du auf dem Display drauf?

    Gruß
    TEd

    Edited once, last by Ted66 (October 19, 2003 at 3:13 PM).

  • Hallo

    also der Controller ist schon der Richtige - KS0108.

    Aber entpackt habe ich das Plugin unter Windows.

    Das hat mit dem OSDTeleText Plugin aber schon funktioniert.

    Deshalb hab ich es mit dem Graphlcd auch so gemacht.

    Werde es dann mal unter Linux entpacken vielleicht habe ich ja damit erfolg.

    thx
    Günter

    RIP: Mahlzeit iso 4 VDR System: 939N68PV-GLAN, Athlon 64 3700+ @1500MHz, 512MB Ram, 500GB Samsung HDD, 2 x TT Rev. 1.3 FF und CI, STB's AVBoard, 7" TFT.
    Zitat:
    :D ...die wenigsten Probleme hat man mit den Dingen die man nicht hat ... :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!