QuoteOriginal von crash
Bei mir wirds dann schon allein wegen dem Gigabit Chip von Realtek auf das Asus hinauslaufen. Zumindest nach meinen letzten Informationen, sind die Realtek Chips im Alltag zu prozessorlastig und performanceschwach.
Wirfst Du da gerade was durcheinander ? Da ist nur von einem Realtek PHY die Rede (das ist beim Asus von Marvell - PHY ist der Layer-1-Chip). Controller dürfte in beiden Fällen der im nvidia-Chipsatz sein (warum einen extra Gigabit-Controller verbauen, wenn man den schon fast komplett im Chipsatz hat), und damit ist auch der Treiber derselbe. Zwar gibt es "bessere" und "schlechtere" PHYs bei grenzwertiger Verkabelung (was sich auch als "performanceschwach" äußern kann), aber bei den in einem Home-LAN typischerweise auftretenden Kabellängen ist das eher nicht relevant.