Hi ihr,
auch wenns schon x Topics zum Thema Hardwareauswahl gibt, hoff ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wie oben genannt läuft derzeit bei mir ein alternder Athlon 500. Die VDR Funktionen mit DVB-C funktionieren auch ohne weiteres, allerdings haperts entsprechend der CPU bei divx/xvid (geht grad so bei SLOW_CPU = 1, aber wer will schon Bild-Qualität verschenken) und weil ich den VDR nun auch mit ner weiteren Festplatte ausrüsten möchte und da SATA gewünscht ist, möchte ich die Situation nutzen um die Hardware auf nen aktuelleren Stand zu bringen, um z.b. auch MPEG-> xvid in annehmbarer Zeit zu bewerkstelligen.
Derzeitige Situation:
Ahtlon 500
192 MB Ram
keine Ahnung was für ein Mainboard
200 GB Systemplatte
400 GB Video-Platte (wird nach 10 min ausgeschalten)
Matrox-Graka für Notfallnutzung falls Netzwerk mal hinüber
Fullfeatured Technotrend (nur als Ausgabe, da den QAM256 Patch noch nicht probiert)
Low-Budget KNC-One
Intel Gbit PCI
Homebrew Lirc Adapter
Stromverbrauch idle: 65W
Leistungen die der VDR bringt:
VDR
Apache Webserver
MySQL (u.a. Amarok DB)
Fileserver, sowohl NIS, als auch Samba (Dateisysteme verschlüsselt, damit hat der Athlon derzeit schon ein wenig zu kämpfen)
divx/xvid Wiedergabe endlich gerne ohne SLOW_CPU, geht derzeit aber nicht anders.
Ich würde nun gerne den Idle-Stromverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Spitzenleistung erhöhen und hätte dabei gerne ein paar Meinungen.
Ich schwanke zwischen den drei neuen AMD X2 BE Prozessoren mit 45 TDP / oder auch Sempron und Intels Core 2 Duo / Celeron 400 (wobei ich da nicht weiss welcher genau). Ich weiss die Leistung ist ein bisschen mehr als ich brauche, aber ältere modelle mit Leistungsreserven und modernem Energiemanagement (möglichst wenig Idle-Stromverbrauch) kenn ich nicht und dürften wohl auch nicht so leicht zu bekommen sein.
Gleichzeitig such ich natürlich auch nach entsprechenden Boards.
Anspruch an Prozessoren/Boards:
* gute idle Fähigkeiten (also sowohl Mhz als auch Strom runtertakten, wenn idle)
* Graka on Board (sollte ja mittlerweile Standard sein), möglichst kein hightech, damit wenig Stromverbrauch
* Gbit on Board (ein muss, möglichst nen intel gbit chip, bzw kein realtech)
* min. 2 PCI Plätze für die DVB-Karten.
* SATA on Board (auch Standard, wenn ich mich recht erinner)
* ATX, nehm auch Mycro-ATX, wenns in ein ATX Gehäuse passt.
So ich hoffe ich war genau genug (hatte diese Anforderung in anderen Threads gesehen, damit die Hilfe auch möglichst passend ist) und hab nix vergessen. Was Hardwareeinkauf angeht, hab ich leider schon lange nicht mehr den Überblick. Früher hätt ich mir ziemlich sicher selbst weiterhelfen können
Danke für jede Meinung.
PS: Randthema, aber wenn jemand eine Idee für automatischs DVB-Karten Module-Entladen (beim nichtbenutzen und entsprechend Karten-Schonen und Strom sparen hat) wäre ich dem auch nicht abgeneigt