LIRC unter Kubuntu Feisty 7.04 installieren (udev Problem)

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich vergeblich versucht habe LIRC via apt zu installieren (Ist das überhaupt möglich?), habe ich LIRC selbst kompiliert und auch zum Laufen bekommen. Nach einem Reboot fehlen allerdings /dev/lirc, /dev/lircd und /dev/lircm und die Berechtigungen die ich für /dev/ttyS0 und /dev/lircd eingestellt hatte sind auch weg.

    Ich denke, dass es am udev liegt. Aber wie bekomme ich das richtig in die Regeln in /etc/udev/rules.d/? Bislang habe ich nur einen Hinweis auf der LIRC-Homepage gefunden, der sagt, man solle die Datei contrib/lirc.rules ins Verzeichnis für die udev-Regeln kopieren. Das hat aber nicht funktioniert.

    Wie im Titel dieses Threads schon steht, handelt es sich um eine Kubuntu Feisty 7.04 Installation. LIRC habe ich in der Version 0.8.2 installiert.

    Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus
    und viele Grüße
    recorder

  • hier läuft lirc von Ubuntu mit den Modulen die ich mit dem module-assistant erstellt habe ohne Probleme.

    nur setserial musste ich noch passend konfigurieren in /var/lib/setserial/autoserial.conf und die hardware.conf das Device auf /dev/lirc0 ändern.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Quote

    Original von wilderigel
    hier läuft lirc von Ubuntu mit den Modulen die ich mit dem module-assistant erstellt habe ohne Probleme.

    Wie hast Du das gemacht? Bei mir wurde das modul lirc_serial nicht erstellt.

    Grüße recorder

  • naja, das konfigurieren von lirc-modules-source ist etwas frickelig.
    dpkg-reconfigure lirc-modules-source

    oder du änderst die /etc/lirc/lirc-modules-source.conf per Editor.


    sollte dann mit module-assistant das serielle Modul bauen.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Hmmm... So in etwa sieht meine /etc/lirc/lirc-modules-source.conf auch aus, nur dass ich noch ein " -DLIRC_SERIAL_SOFTCARRIER" in den LIRC_SERIAL_CFLAGS drin hab (mittels "dpkg-reconfigure lirc-modules-source" erstellt).

    Anscheinend mache ich also etwas beim bauen mit dem module-assistant falsch. Ich schreib mal was ich mache:

    Code
    m-a update,prepare
    rm /usr/src/lirc*deb
    m-a clean lirc
    m-a a-i lirc
    depmod -a

    Alles mit den nötigen Rechten versteht sich. Ich habe das aus einer Anleitung und leider keine Ahnung was m-a hier wirklich tut :(. Jedenfalls wird _so_ kein lirc_serial Modul gebaut (zumindest findet modprobe und "find /lib/modules -iname '*lirc*'" danach keines).

    Grüße recorder

  • Den automatischen Mode hab ich auch nie erfolgreich probiert.

    Einfach sudo module-assistant, update, prepare und dann select
    Dort lirc-modules auswählen und im nächsten Dialog build auswählen.
    Dann sollte ein Paket gebaut werden und du kannst es gleich installieren lassen.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Hallo ein_guter,

    danke für den Link. Diese Anleitung kannte ich noch nicht, aber bei mir würde das scheitern. Nach dem Kompilieren, Installieren und Rebooten sind bei mir weder /dev/lirc noch /dev/lirc0 vorhanden (Vielleicht liegts ja daran, dass ich die LIRC-Version 0.8.2 verwende?). Da würde auch ein symbolischer Link nichts nutzen.

    Hallo wilderigel,

    jetzt habe ich es hinbekommen, danke. Bei meinem ersten Versuch hat es auch in dieser Variante nicht funktioniert. Dann habe ich bemerkt, dass bereits ein Paket lirc-modules-2.6.20-16-generic installiert ist (Von einem vorherigen Fehlversuch vermute ich.). Nachdem ich dieses Modul deinstalliert hatte ging alles problemlos.

    Danke und viele Grüße
    recorder

  • Hallo zusammen,

    ich bin nun von Suse 10 auf ubuntu umgestiegen.

    Ich bekomme lirc auch irgendwie nicht zum laufen.

    Habe bereits einiges durchprobiert und gelesen und weiss nun nicht mehr weiter.
    Folgende Meldung kommt:

    Aug 20 14:55:53 honda11-desktop kernel: [ 62.308263] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
    Aug 20 14:55:53 honda11-desktop kernel: [ 62.329555] lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.
    Aug 20 14:55:54 honda11-desktop kernel: [ 62.859767] lirc_serial: auto-detected active low receiver
    Aug 20 14:55:54 honda11-desktop kernel: [ 62.859774] lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0

    Wenn ich im Terminal den Befehl "irw" eingebe, reagiert die Fernbedienung.
    Das ist ja schon mal was.


    Soviel kann ja nicht falsch sein, oder?

    Bitte um Hilfe. Vielen Dank.

    Gruß, Jens

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

  • Hallo nochmal,

    ich habe in den zahlreichen Hilfen nachgelesen und hier im Portal ein Installationsscipt für lirc unter Kanotix gefunden.

    Nun habe ich zwar immer noch diese Meldung "lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.", zumindest kann ich jetzt aber nach dem manuellen Start des Daemon die FB benutzen.

    Sollte jetzt kein Problem mehr sein.

    Gruß, Jens

    :)
    Hardware: 1 x DVB Rev 1.6, AMD 2600 Sempron, 512MB Speicher, HD: 2 x Samsung 160 GB, blaues GraphLCD 240x 128
    Software: Ubuntu 7.10, vdr-1.6.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!