[solved] VDRserver soll umount auf VDR starten

  • HAllo Auch

    Ich mounte hin und wieder per commands.conf vom VDR das NFS-Verzeichnis des VDRservers.Geht auch alles.

    Wenn jetzt aber der VDR noch läuft (incl. gemountetem VDRserver) und der VDRserver ist runtergefahren dann gibts Probleme.Da der VDR ein Verz. durchsuchen will was schon down ist.

    Wie kann ich Beim Shutdown des VDRserver ein umount auf dem VDR veranlassen.

    Hab schon mit SVDRP gespielt aber damit kann ich keine Befehle der commands.conf ausführen.(wie macht vdradmin-am das? )

    Gibts da evtl ne andere Alternative?

    Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. ;)

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

    Edited once, last by tr500 (July 21, 2007 at 11:20 PM).

  • hi,

    wie wäre es mit nen script was du übers shutdownscript oder /etc/conf.d/local.stop ausführst?

    Gruss lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Beim Zeitpunkt der Ausführung wär ich schwer flexibel. ;)
    Aber was soll ich ausführen?

    Könnte man nich per Telnet oder SSH irgend ein Script auf dem entfernten clienten starten ?

    Ich hab schon überlegt den Umount befehl auf ne Taste der Fernbedienung zu legen und dann per SVDRP diese Taste zu bedienen.Dies wird aber durch den WAF beschränkt.

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

    Edited once, last by tr500 (July 21, 2007 at 9:36 PM).

  • Quote

    Wie kann ich Beim Shutdown des VDRserver ein umount auf dem VDR veranlassen.

    die direkten befehle kenne ich nicht, geht aber mit Sicherheit, wenn du es kennst schreibst du es in ein script was beim runterfahren automatisch aufgerufen wird und gut ist, oder habe ich was falsch verstanden?

    Quote

    Könnte man nich per Telnet oder SSH irgend ein Script auf dem entfernten clienten starten ?

    auch das sollte gehen

    gruss lexi

    würde mal auf nen kombibefehl von ssh und umount tippen oder einzeln testen und dann in das scipt rein

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    die direkten befehle kenne ich nicht,


    Und genau um die gehts ja, ich kenn da auch nix ;)

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Das sollte relativ einfach zu machen sein...
    Schreib dir ein Script(umounte-was-auch-immer.sh) auf dem VDR Rechner und leg es zBsp. nach /usr/local/bin. Mit dem Script unmountest du dein gewüschtes Verzeichnis:

    Code
    umount /misc/Bilder

    Denk dran, dass das umount fehl schlägt, wenn in dem Verzeichnis noch auf irgend eine Datei zugegriffen wird.

    Dann einfach auf dem Server ein Script(umounte-auf-VDR.sh) in /etc/init.d/ legen, das folgendes macht:

    Code
    ssh vdr-rechner /usr/local/bin/umounte-was-auch-immer.sh

    Dann solltest du in /etc/rc6.d und /etc/rc0.d einen Link auf umounte-auf-VDR.sh anlegen. Pack ihn am besten vor das stoppen des NFS-Servers. Die Reihenfolge wird durch Kxx bestimmt. Wobei xx eine Zahl ist. Das Shutdown-Script fängt eigentlich immer bei 01 an, bis es beim letzten Script angekommen ist.

    SHH braucht für gewöhnlich ein Passwort zum Einloggen. Da das Eingeben eines Passworts beim Runterfahren irgenwie doof ist, würde ich bei SSH per Authorized keys arbeiten.

    Hier gibts ne Anleitung wie man das machen kann. Das Anlegen der "authorized_keys2" kannst du dir glaub ich knicken. Das hab ich noch nie gebraucht.

    Viel Spaß,
    Jarod

    Gehäuse: Intertech 4U 4416, Board: Supermicro X11SAE; Kathrein EXIP418; OS: Ubuntu 18.04; Plugins: xineliboutput, satip, burn, femon, live, streamdev-server, text2skin:anthra-1920

    2x RPI2/3; Plugins: rpihddevice; videodir via NFS

    Edited once, last by Jarod (July 21, 2007 at 10:42 PM).

  • Genau dabei hänge ich schon die Ganze Zeit ;)

    Irgendwas schien hier mit der ssh nicht ganz zu stimmen. Jetzt läufts aber

    Thx all

    Man,man,man ;)

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!