Ich werde das Gefühl nicht los, das es am Shutdown an sich liegt...
Kann es sein, das Powertaste der FB und der Menüpunkt Befehle->ausschalten den "ursprünglichen" LinVDR Shutdown auslösen und nicht über vdrshutdown gehen? Muß ich eventuell die Verknüpfungen ändern?
NV-RAM für LinVDR ?
-
-
Quote
Original von Taipan
Ich werde das Gefühl nicht los, das es am Shutdown an sich liegt...
Kann es sein, das Powertaste der FB und der Menüpunkt Befehle->ausschalten den "ursprünglichen" LinVDR Shutdown auslösen und nicht über vdrshutdown gehen?wenn du (waehrend vdr laeuft) den Befehl
eigibst, kommt sowas raus:
Code... 469 pts/0 S 0:00 /usr/src/packages/VDR/vdr --watchdog=60 --video=/var/vdr/videos --shutdown=/usr/local/bin/vdrshutdown --lib=/usr/src/packages/VDR/PLUGINS/lib --plugin=lcdproc --plugin=mp3 --plugin=mplayer --plugin=dvd ...
(wegen Lesbarkeit habe ich die lange Zeile umgebrochen)
da siehst du, welches skript an -s (oder --shutdown) uebergeben wird.
Achte darauf, ob die Option nicht zweimal da ist. -
Bistr-o-Math Weil man dafür eine Debian Woody braucht, um den Grub für den Linvdr neu zu kompilieren!!
Gruss
Michael
-
Quote
Original von mikeM
Bistr-o-Math Weil man dafür eine Debian Woody braucht, um den Grub für den Linvdr neu zu kompilieren!!habt ihr mal die Authoren von LinVDR mal danach gefragt?
-
ps ax | grep [v]dr - wirft mir ellenlange Zeilen aus, die Putty mir nicht komplett anzeigt...
Im sichtbaren Teil ist nichts von vdrshutdown zu sehen.Meine runvdr enthält:
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/vdrshutdown < /dev/tty$VDRTTY -r'/usr/bin/noad --statisticfile=/video0/noadstat'
-
Quote
Original von Bistr-o-Math
habt ihr mal die Authoren von LinVDR mal danach gefragt?Noch nicht, aber ich denke, das wär mal ein Feature-Request für die nächste Version 0.5,
Gruss,
BudyP.S. Weiss jemand, welche Version von Grub das sein müsste? Ich habe gerade mal eine Nachricht in den Thread zur Wunschliste zur 0.5 gesendet.
-
Quote
Original von Taipan
ps ax | grep [v]dr - wirft mir ellenlange Zeilen aus, die Putty mir nicht komplett anzeigt...
Im sichtbaren Teil ist nichts von vdrshutdown zu sehen.Meine runvdr enthält:
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/vdrshutdown < /dev/tty$VDRTTY -r'/usr/bin/noad --statisticfile=/video0/noadstat'
wenn $PLUGINDIR, $PLUGINS, $CONFDIR nichts unanstaendiges tun, dann sollte alles
richtig sein (und wenn /usr/bin/vdrshutdown die richtige vdrshutdown ist) -
Meine vdrshutdown (aus dem 0.4 Plugin):
#!/bin/bash
# $Id: vdrshutdown,v 1.15 2003/08/06 12:55:44 bistr-o-math Exp $NVRAMCMD=/usr/bin/nvram-wakeup
SVDRPCMD=/usr/bin/svdrpsend.pl
CHECKSCRIPT=/path/to/the/script#################
## if the script $CHECKSCRIPT thinks that we should shutdown,
## it must not pint anything on stdout.
## if it thinks that we should NOT shutdown,
## it must pint a one-line message on stdout.
##
## note that all parameters passed to vdrshutdown will also be passed to $CHECKSCRIPT
## so it might use them (e.g. $5 -eq 0 below)
##
## it might look like this:
## --------------------------
## #!/bin/bash
##
## pgrep 2divx && { echo Divx-Conversion is still running; exit; }
##
## test -a /some/file && { echo /some/file exists; exit; }
##
## USERCOUNT=`who --count | grep users= | cut -f 2 -d "="`;
## test $5 -eq 0 -a $USERCOUNT -gt 0 && { echo "$USERCOUNT users are logged in."; exit; }
##
## --------------------------
##
## now if $CHECKSCRIPT exists and is executable, the message will be passed through
## SVDRP to the tv screen.
##test -x $CHECKSCRIPT && {
msg=`$CHECKSCRIPT $*`
test "$msg" != "" && {
$SVDRPCMD MESG $msg &
exit 1
}
}#################
# Add here needed options like --configfile=...
# (read man nvram-wakeup and man nvram-wakeup.conf for more details)
$NVRAMCMD -s $1 -C /etc/vdr/msi6178.confcase $PIPESTATUS in
0) # all went ok - new date and time set
# shutdown -h now
poweroff
EXITSTATUS=0
;;
1) # all went ok - new date and time set.
#
# *** but we need to reboot. ***
#
# for some boards this is needed after every change.
#
# for some other boards, we only need this after changing the
# status flag, i.e. from enabled to disabled or the other way.# For plan A - (Plan A is not supported anymore---see README)
#
# For plan B - (don't forget to install the modified kernel image first)
## lilo -R PowerOff
# shutdown -r now
poweroff
EXITSTATUS=0
;;
2) # something went wrong
# don't do anything - just exit with status 1
EXITSTATUS=1
;;
esac# exit with 0 if everything went ok.
# exit with 1 if something went wrong.
exit $EXITSTATUS -
mit "(und wenn /usr/bin/vdrshutdown die richtige vdrshutdown ist)"
habe ich nur gemeint, dass du aufpassen sollst, ob du nicht vielleicht zwei verschiedene
vdrshutdown Skripte hast, von denen der eine der richtige ist und der andere gar nicths tut ausser den PC runterzufahren. -
Schade, schade...
-
um es nochmal aufzugreifen:
mach doch mal dies: https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…72589#post72589
(es ist, glaube ich, im Eifer der Diskussion untergegangen) -
meintest Du vdrshutdown $(( `date +%s` + 600 )) ??? hatte ich bereits erledigt.
Resume nachdem die *.conf wohl die richtige ist:
1. Timer gesetzt --> Daten stehen im BIOS
2. vdrshutdown $(( `date +%s` + 600 )) --> Zeit + 10 Min. landen im BIOS
3. vdrshutdown mit Angabe zur *.conf gemacht
4. runvdr mit Angabe -s ... vdrshutdown gemacht
5. Rechner erwacht nur bei von-Hand-Eingabe der Wakeup-Daten ins BIOSDer Befehl ps ax o.ä. brachte mir kein vernünftiges Ergebnis, da abgeschnittene Zeile in Putty. Gibts da noch ne Möglichkeit mit einem Parameter die Auflistung lesbar zu machen? Ich konnte nicht mit Sicherheit prüfen, ob vdr mit -s vdrshutdown läuft...
Der Rechner wird also momentan auf deutsch gesagt falsch heruntergefahren, das der Kernel die Herrschafft über ihn verliert und ihn nicht wieder aktivieren kann...
-
Habe eben einen Timer gesetzt, runtergefahren und im Anschluß den Rechner von Hand eingeschaltet. BIOS kontrolliert -> Zeit stimmte. Dann Rechner per Button ausgeschaltet und gewartet. Ergebnis er lief automatisch an !?
-
Quote
Original von Taipan
Habe eben einen Timer gesetzt, runtergefahren und im Anschluß den Rechner von Hand eingeschaltet. BIOS kontrolliert -> Zeit stimmte. Dann Rechner per Button ausgeschaltet und gewartet. Ergebnis er lief automatisch an !?Wunderbar! D.h. nvram-wakeup laeuft, vdrshutdown laeuft, VDR ruft das richtige Skript auf.
jetzt siehe nur noch meinen Kommentar hier: https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…mp;threadview=1
und fuehre die Tests da: https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…mp;threadview=1Um es in zwei Worte zu fassen: Dein Kernel schaltet den Rechner "zu gründlich" aus.
-
Willkommen im Club derer, deren Board zu Gründlich ausgeschaltet wird!!
Michael
-
NIX! weder apm=off noch acpi=off bringen ein Grinsen ins Gesicht!
langsam ist dann wohl alles ausgeschöpft...
Da freut man sich ein Board liegen zu haben, das einigermaßen zu VDR passt und dann das...Wenn ich so recht überlege, ist VDR in vernünftiger Ausstattung nicht meine Hausnummer! Es sei denn man hat alles rein zufällig rumliegen. AC3 over DVB geht nicht - Soundkarte kaufen, Timern geht nur mit PC an (Bei 2 Wochen Teneriffa lohnt sich fast das herfliegen und Videorekorder programmieren ), und nicht zu vergessen die DVB-Karte anzuschaffen war auch nett...
Man muß wohl Idealist sein und ich weiß nicht, ob ich das bin...Trotzdem
Bistr-o-Math
vielen lieben Dank für Deine Ausdauer. Zwei Freudenschreie hatte ich ausgestoßen, allerdings zu früh. Falls noch Möglichkeiten bestehen, ich "höre" mit! Falls wir uns nicht mehr lesen, ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue... -
Mit Chance noch der sogenannte Plan 'A'!! (Aus dem alten README zu NVRAM)!!
Michael
-
Hör!
Kannst Du mir da genaueres sagen (Readme-Datei)??
Ich will ja nix unversucht lassen !
-
Hallo Taipan,
ich glaube, dass dein Board einen Reboot braucht nachdem nvram die Zeit in das Bios geschrieben hat. (Mein Board EPIA-M hat auch dieses Problem).
Du solltest in die VDRSHUDOWN in der 1) Sektion das Poweroff gegen ein REBOOT tausche.
z.Bsp:
1) # all went ok - new date and time set.
#
# *** but we need to reboot. ***
#
# for some boards this is needed after every change.
#
# for some other boards, we only need this after changing the
# status flag, i.e. from enabled to disabled or the other way.# For plan A - (Plan A is not supported anymore---see README)
#
# For plan B - (don't forget to install the modified kernel image first)
## lilo -R PowerOff
# shutdown -r now
reboot
EXITSTATUS=0Das führt dazu, dass jedesmal dein Board neu bootet, wenn NVRAM eine neue Zeit in das BIOS schreibt. danach geht (durch Fernbedienung oder untätigkeit des Benutzers) geht der Rechner richtig aus. Wenn die im Bios eingestellte Zeit dann gekommen ist, startet der Rechner zuverlässig. Das ist alles dann auch super, bis auf:
Das ganze hat den Schönheitsfehler, dass bei jedem neuen Timer der Rechner rebootet und die Eingestellte Zeit "Benutzer inaktivität" (hab den richtigen Namen für den Parameter nicht parat) an bleibt. Das ist eine gnadenlose Stromverschwendung.
Das könnte behoben werden, Grub in dieser scheinbar sehr speziellen Linvdr-Version den Befehl "savedefault" beherschen würde (siehe weiter oben in den Beiträgen)Zur Zeit lebe ich mit diesem "Schöheitsfehler" -> kostet nur Strom. -)
-
Gibt es eine Abhilfe für. In der vdrshutdown dort wo die Uhrzeit gesetzt wird, eine Datei mit touch anlegen z.B. touch /boot/poweroff.tmp.
im rcStart script auf das vorhandensein dieser Datei testen- wenn ja datei löschen
und den Rechner gleich wieder runterfahren.Es gibt hier einen Thread, da wird diese vorgehen mit Scriptbeispielen beschrieben! Muss ich noch mal schaun ob ich den finde
Michael
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!