vdr Umbau steht an

  • Ich bräuchte mal ein paar Tips und Ratschläge.

    Mein vdr, mittlerweile 5 Jahre alt muss umgebaut werden. Wir bekommen ein neues Wohnzimmer und der alte Tower ist einfach nicht mehr zeitgerecht.

    Habe mir jetzt ganz spontan folgendes Gehäuse gekauft.

    HTPC

    Denke mal gut und günstig...

    Das hat aber zur Folge, dass ich mir auch neue Hardwäre kaufen muß. Mein alter Athlon 900 MHz Proz und K7S5A Board passen da nicht rein.

    Was könnt ihr mir denn für ein Board empfehlen? Preis spielt nicht unbedingt ne Rolle, es sollte mit vdr vernünftig laufen. Wichtig wäre:

    - Unterstützung von Linvdr
    - TT DVB-S Karte sollte reinpassen, AV Board mit Scart und optisch Sound
    - Geringer Stromverbrauch, wenig Wärmeentwicklung
    - Grafik onboard
    - DVI Ausgang, S-Video Ausgang onboard

    Denke mal, wird auf ein AM2 Board rauslaufen, oder?

    Das soll nen ganz normaler vdr werden... also nur zum Fernsehen und aufnehmen. Für HDTV werde ich mir ende des Jahres nen separaten PC zusammenbauen.

    Vielen Dank.

    Gen2VDR 1.2 vdr 1.4.6 incl BigPatch
    Kernel kernel 2.6.20.4
    Mein VDR: Silverstone GD01 Desktop, Asus M2NPV-VM, 1 GB Ram, 1x DVB-S TT 1.6, AVBoard 1.3, 200 GB HDD, Athlon X2 BE-2350, Logitech Harmony 785, Smartmouse
    Meine Activy 370 , 1100 Celeron, 256 MB RAM, DVD-Brenner, 2x DVBs Budget, gen2vdr 1.2

  • Quote

    Original von nichtswisser

    Habe mir jetzt ganz spontan folgendes Gehäuse gekauft.
    - TT DVB-S Karte sollte reinpassen, AV Board mit Scart und optisch Sound

    O-oh, eine FF-Karte mit AV-Board passt da nicht rein.
    Und low-Profile Satkarten gibt es nicht gerade in riesiger Auswahl.

    Ciao

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • mussu lesen tun, da steht klipp und klar ind er artikelbeschreibung das eine karte mit voller bauhöhe mit dem mitgeliefertem erweiterungsdingens montiert werden kann...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Quote

    Original von g3joker
    mussu lesen tun, da steht klipp und klar ind er artikelbeschreibung das eine karte mit voller bauhöhe mit dem mitgeliefertem erweiterungsdingens montiert werden kann...

    Ja das habe ich mir auch gedacht... und mehr soll ja nicht rein... nur eine TT DVB-S Karte.

    Gen2VDR 1.2 vdr 1.4.6 incl BigPatch
    Kernel kernel 2.6.20.4
    Mein VDR: Silverstone GD01 Desktop, Asus M2NPV-VM, 1 GB Ram, 1x DVB-S TT 1.6, AVBoard 1.3, 200 GB HDD, Athlon X2 BE-2350, Logitech Harmony 785, Smartmouse
    Meine Activy 370 , 1100 Celeron, 256 MB RAM, DVD-Brenner, 2x DVBs Budget, gen2vdr 1.2

  • Quote

    Original von nichtswisser

    Ja das habe ich mir auch gedacht... und mehr soll ja nicht rein... nur eine TT DVB-S Karte.

    Ja, aber nicht alle Karten funktionieren in allen Riser-Karten (eingene Erfahrung und die eines Kumpels) und manche FF-Karten funktionieren laut Wiki in keiner Riser-Karte.

    Ciao

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von halbfertiger

    Ja, aber nicht alle Karten funktionieren in allen Riser-Karten (eingene Erfahrung und die eines Kumpels) und manche FF-Karten funktionieren laut Wiki in keiner Riser-Karte.

    Ciao

    Laut Wiki sollte die 1.6 keine Probleme machen...

    Wie schaut es denn mit Tips zu mATX Boards aus? Das ist ja noch der offene Punkt.

    Gen2VDR 1.2 vdr 1.4.6 incl BigPatch
    Kernel kernel 2.6.20.4
    Mein VDR: Silverstone GD01 Desktop, Asus M2NPV-VM, 1 GB Ram, 1x DVB-S TT 1.6, AVBoard 1.3, 200 GB HDD, Athlon X2 BE-2350, Logitech Harmony 785, Smartmouse
    Meine Activy 370 , 1100 Celeron, 256 MB RAM, DVD-Brenner, 2x DVBs Budget, gen2vdr 1.2

  • Ich hatte damals ne TT-2300 modded ausm DVB-Shop mit ner Riser im Epia-Board betrieben. Die sollte es wohl auch tun.

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Habe mich jetzt mal ein wenig belesen.

    Was meint ihr hierzu:

    - Asus M2NPV-VM Board
    - AMD Athlon 64 3500+ EE SFF
    - 2x 512 MB Ram

    In summa wohl unter 200 Euro.

    Werde ich damit glücklich und bekomme Linvdr ans laufen??

    Gen2VDR 1.2 vdr 1.4.6 incl BigPatch
    Kernel kernel 2.6.20.4
    Mein VDR: Silverstone GD01 Desktop, Asus M2NPV-VM, 1 GB Ram, 1x DVB-S TT 1.6, AVBoard 1.3, 200 GB HDD, Athlon X2 BE-2350, Logitech Harmony 785, Smartmouse
    Meine Activy 370 , 1100 Celeron, 256 MB RAM, DVD-Brenner, 2x DVBs Budget, gen2vdr 1.2

  • hi,
    ich habe ziemlich genau die gleiche hardware
    also board + cpu,
    ram sollte eigentlich egal sein, wobei ich die riegel von buffalo empfehlen kann (einfach weil sie gut in dem board laufen)
    bei mir kommt noch eine tt1.5 + avboard und ne nova dazu.
    das ganze laeuft bei mir richtig gut.
    ich benutze easyvdr damit rennt die hw echt stabil und fix
    (wobei das bei linvdr sicher nicht viel anders sein sollte)

    nur so als kleines feedback..

    __
    Boo

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

    Edited once, last by BooStar (July 12, 2007 at 11:45 AM).

  • Kannst Du auch was zum Stromverbrauch sagen? Überlege nämlich auch meinen VDR-Server umzubauen ;)

    Server: Athlon II X2 250 - Asus M3N-H HDMI - 2x1GB RAM - 3TB HDDs -
    1 x Digital Devices Cine S2 V6 DVB-S2 (SD Sender im Highband funktionieren mit der Karte nach wie vor unter Linux nicht, unter Windows schon)
    3 x Nova Budget (die ich eigentlich durch die Cine S2 mit Erweiterungsmodul ersetzen wollte, leider aber für die SD Sender immer noch brauche)
    mit yavdr 0.4.0

  • Das klingt doch schon mal gut... bei mir käme dann die TT 1.6 mit dem AV Board zum Einsatz. Muss halt nur noch schauen, ob ich das alles in das Gehäuse bekomme.

    Welche Ausgänge nutzt du dann? Den Scart Ausgang vom AV Board oder die Grafikausgänge (Y - Pb - Pr) auf dem Board?

    Würde ganz gerne den Scartausgang für Videoausgang nutzen und den S-Video Ausgang auf dem Board für die Console.

    Gen2VDR 1.2 vdr 1.4.6 incl BigPatch
    Kernel kernel 2.6.20.4
    Mein VDR: Silverstone GD01 Desktop, Asus M2NPV-VM, 1 GB Ram, 1x DVB-S TT 1.6, AVBoard 1.3, 200 GB HDD, Athlon X2 BE-2350, Logitech Harmony 785, Smartmouse
    Meine Activy 370 , 1100 Celeron, 256 MB RAM, DVD-Brenner, 2x DVBs Budget, gen2vdr 1.2

  • hi,
    da ich keinen hochauflösenden tv habe, laeuft vdr ueber den rgb vom avboard. die mainboard-ausgaenge benutze ich im mom gar nicht.
    aber wenn du einen fernseher hast der mit s-vhs und scart parallel umgehen kann, sollte das kein problem sein, ich hatte einen parallel betrieb von 2 tv ausgaengen schon mal getestet...
    hf
    Boostar

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!