[gelöst] xineliboutput kein remote zugriff

  • Hallo auch

    Ich hab nen VDRServer mit ner FF und xineliboutput zu laufen.
    Jetzt tät ich gern vom Laptop aus den Server steuern.

    Das soll ja laut wiki auch gehen mit xine-ui auf Laptop.

    Jetzt steh ich vor dem Problem das die Verbindung aufgebaut wird aber kein Datenstrom folgt.(weder xine-ui noch mplayer oder Firefox liefern irgendwas)
    Alles beibt stehen und wartet auf Saft vom Server.
    Log vom Server bei Verbindung:

    Log vom Latop mit xine-ui:


    Auch den Netzwerkdatenverkehr steigt nich an imho sollte das ja sein.
    Falls weitere Daten oder Logs kein Problem ich liefer alles.

    EDIT:
    hier noch der BUGREPORT von xine-ui:

    Hilft mir auch nicht weiter

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

    Edited 2 times, last by tr500 (July 9, 2007 at 11:33 PM).

  • Ich habs grad mit fbxine local probiert und es geht och nicht.
    Selbe Fehler.

    Hat es denn irgendwer unter Gentoo(SERVER und LAPTOP) zu laufen ?
    Damit ich mal die Einstellungen checken kann.

    EDIT: Hat es überhaupt wer so zu laufen?
    Gibts evtl ne Andere Möglichkeit den VDR-Server zu sehen und zu lenken?

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

    Edited once, last by tr500 (July 9, 2007 at 7:16 PM).

  • Hi,

    ist auf dem Client das Paket "vdr-xineliboutput" installiert? Das wird IMHO benötigt, damit die "xvdr"-Ergänzung der libxine vorhanden ist. Der Aufruf am Client müßte (z. B. für xine-ui) dann wie folgt sein:

    xine "xvdr:tcp://IP_DES_RECHNERS:37890#nocache;demux:mpeg_block"

    Ansonsten gibt's auch hier 'ne gute Anleitung für Gentoo.

    Gruß,
    Holger

  • Quote

    Original von tr500
    EDIT: Hat es überhaupt wer so zu laufen?
    Gibts evtl ne Andere Möglichkeit den VDR-Server zu sehen und zu lenken?

    Ja klar. Bei mir ist es zwar ein Debian Etch am Server und ein Ubuntu 7.04 am Laptop, aber das sollte der Sache keinen Abbruch tun.

    Andere Möglichkeit wäre z. B. das "Control"-Plugin. Zum Steuern ausreichend, allerdings funktionieren so Sachen wie Channelscan oder Femon damit nicht richtig.

  • Server braucht das xinelibout Plugin,
    der Client braucht das libxine-xvdr xine Plugin.

    Und optional als Frontend noch vdr-sxfe.

    Läuft hier in ner ähnlichen Konstellation ohne gröberer Probleme.
    Auch Debian Etch Server, Ubuntu Feisty Client wie bei HolgerR.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Das mit xineliboutput_plugin aufm Client löste schon mal das StreamProblem.
    Jetzt bin ich bei NoSignal aufm Clienten.
    Thx
    Da zeigt sich wieder wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

    Quote

    Server braucht das xinelibout Plugin,
    der Client braucht das libxine-xvdr xine Plugin.

    Das libxine-xvdr Plugin gibts nich bei Gentoo ich denke ist wohl alles im Plugin enthalten.

    Gibts da Unterschiede bei der Übertragung (pipe, rtp,udp ...) ?
    Gibts da noch mehr Abhängigkeiten? Lese da grad was von tvtime

    Quote

    [11835] [input_vdr] No fe_control function! POST tvtime Off failed

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Ja, ist n Bestandteil vom xinelibout Plugin.
    Hab hier halt einfach n Debian Paket, muss aber natürlich auch irgendwie anders zum installieren gehen.

    Heisst hier dann xineplug_inp_xvdr.so und so weiter.

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (July 9, 2007 at 8:00 PM).

  • Quote

    Original von tr500
    Jetzt bin ich bei NoSignal aufm Clienten.

    Damit steht schon mal die Verbindung zum Server, denn von da kommt dieses "Standbild".

    Quote

    Gibts da Unterschiede bei der Übertragung (pipe, rtp,udp ...) ?
    Gibts da noch mehr Abhängigkeiten? Lese da grad was von tvtime

    Bei *mir* läuft nur TCP vernünftig. Das muß aber nix heissen. TVtime kommt eigentlich nur als Lieferant der Deinterlacer in's Spiel. Ignorier das einfach mal.

    Tipp:
    Hast du einfach mal umgeschaltet? Ich habe auch ab und an ein "NoSignal" beim ersten Aufruf. Umschalten macht dann ein Bild...

    wilderigel
    Gentoo ist nun mal nicht so einfach wie Debian. :lachen1 Da gibt's das glaube ich wirklich nicht separat. Ich verwende übrigens bei Ubuntu sehr erfolgreich deine Pakete, die du netterweise hier mal gepostet hast; Habe bisher noch nicht "Danke" gesagt: Danke!

  • Da wären wir beim nächsten Problem ;)
    Wie schalte ich um ?
    Hab schon mal versuch Xine irgend welche VDR-Keys anzulernen aber so richtig viel tut sich da nich.
    Hier mal das Log dazu:

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Ist gemacht anscheinend kann ich auch den Server vom Client bedienen.
    Hab durch wilde Tipperei wohl nen Timer gesetzt der grad aufgenommen wird .

    ja vdradmin bestätigt das ich kann vom Client den Server bedienen.

    Hab aber noch kein Bild.

    N'blöder Gedanke da ich ja xineliboutput auf beiden installieren musste müssen die denn auch gleich installiert werden sprich aufm Server mit sxfe Unterstützung ?
    Laut Wiki ja eigentlich nicht ?

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Hast du beim Pluginstart --primary mit übergeben?
    Damit wird dann die Ausgabe mit umgeschaltet bei connect.


    Hm, was meinst?
    Mein Server hat nur das Plugin fürn vdr.
    xvdr und vdr-sxfe ist nur am Clienten vorhanden.

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (July 9, 2007 at 9:15 PM).

  • Jepp --primary ist gesetzt

    2. Genauso hab ichs auch.

    Immer noch kein Bild

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Übergebe hier:
    --local=none
    --primary
    --remote=37890

    Bei Ubuntu musste ich noch libxine1-ffmpeg installieren um n Bild zu haben.
    aber ohne kam er gar ned soweit das er konnectet hat(?).

    Wüsste momentan ned wo noch n Fehler versteckt sein könnte.

    Was logt denn der Server, was der Client jetzt?

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • LOG/SERVER bei connect:


    LOG/CLIENT bei connect:

    VERBOSE meldung von vdr-sxfe:

    ffmpeg wurde bei mir in Abhäng. zu xine-lib installiert. Wie startest du den Clienten?

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Notfalls mit vdr-sxfe ohne irgendwelche Parameter.

    Normal mit:
    vdr-sxfe --reconnect --post='tvtime:method=LinearBlend' --lirc

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Nix.

    Hab grad noch mal tvtime gemergt. Auch nix

    200 Puls hab ich .... Bald ;)

    Gibts denn ne Seite bei Debian wo ich mir mal die Abhängigkeiten und so was ansehen kann ?

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Weiss ned:


    Ob das wirklich alles notwendig ist ...

    Naja, morgen mehr.

    2003 - 2011 - R.I.P.

  • Danke WilderIgel für deine Anteilnahme ;)

    Das Brett vorm Kopf reicht bis über die Augen.

    Hier die Lösung:(wie immer im Wiki)

    Quote

    Dieses Plugin erstellt ein DVB-Interface (Menü -> Einstellungen -> DVB -> Primäres DVB-Interface). Dieses DVB-Interface muss ausgewählt sein, damit die frontends ein Bildsignal erhalten können. Falls unter Primäres DVB-Interface ein anderes Gerät (z.B. die FF-Karte) ausgewählt wurde, erscheint im frontend in roter Schrift "no signal".

    Edit thx auch an HolgerR

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

    Edited once, last by tr500 (July 9, 2007 at 11:39 PM).

  • Nuja, dafür wär ja eigentlich --primary zuständig, funkt hier auch so, das die FF das primäre Gerät ist, und wenn ein Client connectet dann ist Bild nimma auf der FF sondern auf xineliboutput.

    Aber wenns bei dir nicht anders geht ...

    2003 - 2011 - R.I.P.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!