[ANNOUNCE] Avards-Plugin 0.1.1
-
FireFly -
July 8, 2007 at 5:09 PM -
Closed
-
-
Hallo,
hat noch jemand Übersetzungen? Die würde ich in die nächste Release mit einbauen.
Are any further translations out there? I'm thinking about preparing the next release and would like to include translations. So far there is only a Dutch translation (and of course a German one ).
FireFly
-
Hallo,
ich hätte de mal eine frage
Ich habe ein paar NTSC DVD's gescheknkt bekommen und die spielen auch soweit ab mit dem DVD plugin + mein fernseher mag NTSC
Aber das EnigmaNG replay menü ist nur zur hälfte zu sehen, die zeiten sind außerhalb des sichtbaren bereichs unten
Ich vermute mal das Avards zu dem zeitpunkt nicht aktiv ist weil auch keine meldungen im log kommt. Ich benutze noch avards-0.1.1-beta2 mit dem bugfix von e9hack.
Kann VDR 1.5.x und oder neueste avards was daran ändern ? Gibt es überhaupt eine lösung ?
Kann Avards nichts detecten wenn ds DVD-plugin läuft ?
Wo könnte es gefixt werden ? Notfalls könnte ich z.b. damit leben das immer davon ausgegangen wird das die DVD 16:9 ist und das OSD danach positioniert wird.Gruß
Viking -
Hallo viking,
QuoteOriginal von viking
Aber das EnigmaNG replay menü ist nur zur hälfte zu sehen, die zeiten sind außerhalb des sichtbaren bereichs unten
Das ist eine Frage zum EnigmaNG, denn avards stellt nur die Infos bereit, wie groß das OSD sein darf ( bzw. sein sollte)QuoteOriginal von viking
Ich vermute mal das Avards zu dem zeitpunkt nicht aktiv ist weil auch keine meldungen im log kommt.
Ein aktives Avards ist natürlich Voraussetzung, damit der Skin sein OSD entsprechend einstellen kann (woher sonst sollte er das wissen? :schiel), auch wenn ich es mangels Material mit NTSC noch nicht testen konnte...QuoteOriginal von viking
Ich benutze noch avards-0.1.1-beta2 mit dem bugfix von e9hack.
Kann VDR 1.5.x und oder neueste avards was daran ändern ? Gibt es überhaupt eine lösung ?
Kann Avards nichts detecten wenn ds DVD-plugin läuft ?Das sollte auch mit VDR 1.4.7 laufen, auch wenn im 1.5er Zweig ein Feature zum Einstellen der OSD-Größe für Avards dazugekommen ist. Bei 1.4 ist dann der Skin für die Abfrage der Größe bei Avards zuständig, bei 1.5 liefert Avards die Sollgröße an den VDR, wo alle Skins die Info holen können.
Avards nimmt einfach nur das Bild von der FF-Karte (/dev/video) und analysiert es, unabhängig davon ob es live-TV, eine Aufnahme oder ein Plugin ist was etwas ausgibt. -
hier gibt die neue Version 0.1.2
-
Hallo FireFly,
das "avards nicht aktiv ist" hätte ich vieleicht etwas anders formulieren sollen ich meinte nicht das es auf inaktiv gestellt ist, sondern das es nicht auf änderungen reagiert.
Habe mal in meine erinnerungen gekramt und es viel mir ein das es mal ein plugin von Brougs78 gab gegen NTSC probleme :
[ANNOUNCE] videosystem-0.0.1 PluginKann man das nicht mit in Avards einbauen ? Das plugin funktioniert im moment nicht weil es wohl ein Firmware bug gibt, aber Avards weis doch wie groß das bild ist, oder ?
EDIT: habe Brougs78 eingeladen teilzunhemen an dem thema
Gruß
Viking -
HAllo,
vieleicht gibt es ja test NTSC DVD's irgendwo zum laden. Habe noch nichts gefuinden, aber das hier kann scheinbar ja auch NTSC DVD's erstellen :
http://free-movies-to-dvd.softonic.de/Ansonsten kann das sicherlich auch tools für Linux
Gruß
Viking -
Hi!
Danke für die Einladung.
Also ich hatte das auch schon mal angeregt dass avards das perfekte Plugin zur Integration der OSD-Umstellung bei NTSC-Material wäre. Ich glaube gleichzeitig können beide Plugins ohnedies nicht auf das device zugreifen oder?
Ich denke auch nicht dass es Sinn machen würde wenn sich da zwei Plugins bei der Umstellung der OSD-Einstellungen ins Gehege kommen.Die Integration sollte einfach sein. Wird ja nur irgendwo abgefragt wieviele Bilder/Secunde ausgegeben werden (oder war es die vertikale Auflösung ... weiß schon nicht mehr). Jedenfalls leicht herauszufinden ob NTSC wiedergegeben wird. Kann dir auch bei der Integration helfen, falls du da nicht sowieso schneller bist. Habe schon lange nichts mehr am VDR und C++ gemacht.
Eh seltsam dass es da nicht größerer Aufstände von US-Usern gibt. OK, das sind AFAIK nicht so viele und die werden auch einfach die OSD-Einstellungen fix auf NTSC lassen und kaum PAL wiedergeben.Muss zugeben dass ich länger schon kein NTSC-Material wiedergeben habe, deshalb habe ich das videosystem-Plugin selber auch nicht mehr am Laufen. Ich weiß also auch nicht ob der Firmware-Bug behoben ist. Müsste man mal testen.
FireFly: Kann dir natürlich gerne NTSC-Material zur Verfügung stellen. Kann man ja auch mit dem Mplayer-Plugin testen, wenn nicht aktiviert ist dass die Framerate umgerechnet werden soll. Auch das Umrechnen einer kurzen Sequenz mit mencoder in 30fps-Material sollte für Tests funktionieren.
Gruß,
Brougs78 -
Quote
Original von Brougs78
Also ich hatte das auch schon mal angeregt dass avards das perfekte Plugin zur Integration der OSD-Umstellung bei NTSC-Material wäre.
Dafür war es auch gedacht, denn als ich am SkinElchi rumgebastelt habe dachte ich mir, dass die NTSC-Umschaltung nicht in ein Skin gehört. Mangels Bedarf und NTSC-Testmaterial habe ich das aber bisher nicht verfolgt (scheint sich grade zu ändern :)).QuoteOriginal von Brougs78
Ich glaube gleichzeitig können beide Plugins ohnedies nicht auf das device zugreifen oder?
Stimmt, das Video-Device kann nur einer lesen.QuoteOriginal von Brougs78
Die Integration sollte einfach sein. Wird ja nur irgendwo abgefragt wieviele Bilder/Secunde ausgegeben werden (oder war es die vertikale Auflösung ... weiß schon nicht mehr). Jedenfalls leicht herauszufinden ob NTSC wiedergegeben wird.
Vertikale Auflösung, habe grade mal nachgesehenAber mal ne andere Frage: Was soll denn bei NTSC-Material passieren? Gibt's da auch Letterbox in 14:9 und 16:9?? und 4:3 und 16:9, nur halt mit weniger Zeilen? Klar, das OSD soll entsprechend verkleinert werden, aber soll dann auch das WSS-Signal angepasst werden oder darf das dann vielleicht gar nicht benutzt werden?
Gruß
FireFly -
Hallo FireFly, Hallo Brougs78,
schön das ihr euch das mit dem problem befasst
Habe ein script gefunden was mpeg files für DVD's erstellen kann, entweder 4:3 oder 16:9 etc.
http://wiki.linux-club.de/Videoconverterscriptich denke mal STANDARD=NTSC und dann vor dem kommentar "VCD" ein "exit 0" einfügen, mit eine .avi füttern und danach hat man dann eine ffmpeg-NTSC-DVD und einen mencoder-NTSC-DVD zum testen.
Ansonsten hier am ende sind ein paar zeilen womit man (evt. aus eine vdr aufnahme) einen mpeg für eine NTSC-DVD erzeugen kann :
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-vcd-dvd.htmlMuß aber alles noch getestet werden. Hoffentlich komme ich in den nächsten tagen dazu.
Sonst : freiwillige vorFireFly
spannend wird sein ob dein fernseher überhaupt NTSC magGruß
Viking -
Hallo,
hatte doch ein bischen zeit Konnte da ergebnis (die NTSC DVD) leider bisher nicht testen weil VDR in benutzung, deshlab ohne gewähr.
EDIT: das script funktioniert es erstellt NTSC DVD's
Es erstellt eine NTSC DVD aus eine beliebige 001.vdr datei.
Stellt euch in ein verzeichnis mit genügend freier platz und starte dann :vdr2ntsc-dvd.sh /path/to/001.vdr
und dann etwas geduld danach habt ihr dann ein verzeichnis "ntsc-dvd" das mit dvdswitch + dvd-plugin o.ä. abgespilt werden kann.
Im script kann man noch zwischen 16:9 und 4:3 aspect wählen und ggf. das output verzeichnis ändern.
Einige VDR dateien mag ffmpeg evt. nicht, dann nimmt einfach eine andere ...
Tipp: wenn man es mit mehere 00x.vdr dateien füttern möchte dann zuerst einen pipe anlegen, dann "cat 00?.vdr > pipe" und das script mit der pipe als argument aufrufen. (selber nicht getestet, sollte aber funktionieren)
Gruß
Viking -
Quote
Original von viking
Ansonsten hier am ende sind ein paar zeilen womit man (evt. aus eine vdr aufnahme) einen mpeg für eine NTSC-DVD erzeugen kann :
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-vcd-dvd.html
Interessanter finde ich die Tabelle weiter oben, in der alle Formate beschrieben sind. Damit und mit mpeg2enc kann man sich ein paar schöne Standbilder erzeugen.QuoteOriginal von viking
FireFly
spannend wird sein ob dein fernseher überhaupt NTSC mag
Mein Fernseher schon, aber ob ich das mag ...viking:
Mit Deinem Skript komme ich nicht ganz zurecht: das ffmpeg wandelt ja das Format nicht um (576->480 Zeilen, 25Hz->29,97Hz) so wie ich das verstehe.
[Edit]Achso, das -target ist das Zielformat, nicht das Verzeichnis..Was genau ist eigentlich die Aufgabenstellung? Ich dachte es ginge umd VDR-NTSC-Aufnahmen, oder? Oder kann man das zumindest darauf reduzieren, denn wen's dami geht sollte ja auch das dvd-plugin damit zurecht kommen.
-
Hallo FireFly,
habe jetzt getestet, das script oben erzeugt tatsächlich eine NTSC-DVD Wenn ich die abspiele dann sieht das menü genau so aus wie mit den DVD's die ich oben angesprochen habe. Es aist also zum testen völlig ausreichend selber eine solche NTSC-DVD zu erstellen.
QuoteWas genau ist eigentlich die Aufgabenstellung? Ich dachte es ginge umd VDR-NTSC-Aufnahmen, oder? Oder kann man das zumindest darauf reduzieren, denn wen's dami geht sollte ja auch das dvd-plugin damit zurecht kommen.
Die aufgabenstellung ist : bei NTSC soll das menü sichtbar seinNein mal im ernst. Ich habe keine VDR NTSC aufnahmen, das kann ich also nicht testen. Vermutlich kann man aber die FFMPEG zeile in mein script nehmen, die erzeugte .mpg umbenennen in 001.avi und genindex drüber laufen lassen. Dann sollte man eine NTSC aufnahme haben. Das habe ich aber nicht ausprobiert, kann also nicht sagen ob es das selbe ergebnis ist.
Letztendlich ist das ziel aus meiner sicht (und vermutlich auch die meisten anderen user hier im portal) das es bei NTSC DVD's und AVI's genau so fuktioniert wie mit PAL. Also das menüs an der größe des bildes angepast wird. Und wenn es mit VDR NTSC aufnahmen funktioniert wäre es evt. für die amerikanischen user interessant.
Quoteviking:
Mit Deinem Skript komme ich nicht ganz zurecht: das ffmpeg wandelt ja das Format nicht um (576->480 Zeilen, 25Hz->29,97Hz) so wie ich das verstehe.
[Edit]Achso, das -target ist das Zielformat, nicht das Verzeichnis..
Korrekt, "-target ntsc-dvd" setzt die korrekten einstellungen für NTSC.Ob das ganze dann auch mit NTSC AVI's gehen wird weis ich mangels selbiger nicht. Aber das läßt sich sicherlich auch was per script erzeugen Sonst kann Brougs78 das ja evt. testen/debuggen wenn es nicht geht. Vieleicht hat ja auch jemand ein link wo man eine NTSC-AVI laden kann ... Ich werde jetzt - erstmal - an der stelle keine zeit investieren. Sollte sich kein anderer gemeldet haben und wird das material benötigt, dann kümmere ich mich gerne daraum.
Gruß
Viking -
Hi!
Also ich denke der Algo für NTSC müsste gleich laufen wie für PAL, d.h. die gleichen Einstellungen / 576 * 480 ... weiß nicht ob ich mar das so jetzt zu einfach mache.
Die Überwachung sollte dann unabhängig von DVD / Mplayer / VDR funktionieren. Ich denke das macht da keinen unterschied, denn die Ausgabe erfolgt ja immer gleich und der Ausgang wird auf 30fps und 480 Pixel Höhe gestellt.
Materialtechnisch habe ich auch nur DVD und XVid-Datein zu bieten. Aber wie viking sagt sollte sich daraus auch eine VDR-Datei generieren lassen. Benötigst du Testmaterial? Hätte nen langsamen FTP und könnte da ja jeweils ein paar Minuten hochladen.
Gruß,
Brougs78 -
Ich habe mir ne NTSC-VDR-Datei gebastelt (vorhandene 3-Minuten VDR-Aufnahme umgerechnet). Zumindest das /dev/video kommt damit nicht zurecht: das Bild ist streifig und unten wird ein Teil von oben wiederholt (ca. 576-480=96 Zeilen :D)
Wie macht(e) sich der Firmwarebug bemerkbar? Geht das überhaupt wenn beim dvb_ttpci das Videoformat nicht auf NTSC eingestellt ist?Wie kann man denn erkennen, ob der VDR standardmäßig PAL oder NTSC ausgibt? Dementsprechend muss man ja die OSD-Werte hoch-/runterskalieren.
FireFly
-
Hi!
Die Firmware lieferte immer 0x0 als Videogröße zurück, d.h. mann konnte es so nicht mehr unterscheiden. An und für sich funktioniert die Wiedergabe von NTSC problemlos bei mir ohne dass ich dem Treiber was übergeben müsste.
Hast du die Framerate auf 30fps geändert?Ob VDR standardmäßig NTSC oder PAL ausgibt kann man AFAIK nicht erkennen. Ich denke NTSC-User verwenden einfach eine geringer OSD-Höhe und das wars.
In config.h gibt es Min/Max-Werte für das OSD ... ev dass das ein NTSC-User ändern könnte ....
Würde wohl nur Sinn machen wenn avards eine Option hätte, die angibt ob die OSD-Einstellungen sich auf PAL oder NTSC beziehen.Es gibt ja im device.c auch die Funktion GetVideoSystem an die ich wohl damals die Funktion angelegt habe. Mir will aber nicht mehr einfallen warum ich die nicht verwendet habe und sie noch mal impelmentiert habe ...
Kann sein dass die nichts liefert wenn VDR die Kontrolle des Devices an mplayer übergibt ...Gruß,
Brougs78 -
Hi, ihr zwei,
QuoteOriginal von Brougs78
Kann sein dass die nichts liefert wenn VDR die Kontrolle des Devices an mplayer übergibt ...So war das wohl. Bei Verwendung externer Player bekommt man nichts aussagekräftiges zurück. Hab mir diesbezüglich damals auch 'nen Rüffel auf der Mailingliste eingefangen, als ich nachgefragt hab.
Aber schön, das Ihr noch bissel Zeit habt
-
Quote
Original von Brougs78
An und für sich funktioniert die Wiedergabe von NTSC problemlos bei mir ohne dass ich dem Treiber was übergeben müsste.
Hast du die Framerate auf 30fps geändert?
Bei mir klappt's auch am Fernseher (nicht über /dev/video - vielleicht ist dafür der module-Parameter). Das Beispiel hat 720@480 4:3 29,97fps (lt. Projekt X)QuoteOriginal von Brougs78
Ob VDR standardmäßig NTSC oder PAL ausgibt kann man AFAIK nicht erkennen. Ich denke NTSC-User verwenden einfach eine geringer OSD-Höhe und das wars.
In config.h gibt es Min/Max-Werte für das OSD ... ev dass das ein NTSC-User ändern könnte ....
Würde wohl nur Sinn machen wenn avards eine Option hätte, die angibt ob die OSD-Einstellungen sich auf PAL oder NTSC beziehen.
Daran habe ich auch schon gedacht (so hat _Frank_ das ja im skinelchi implementiert), aber eleganter wäre natürlich wenn man das im VDR abfragen könnte. GetVideoSystem() gibt nur das aktuell ausgegebene Videosystem zurück (die Routine überprüft nur ob die Zeilenanzahl 240 oder 480 sind und gibt dann NTSC zurück, ansonsten PAL) -
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, das Video-Capturing auf V4L2 umzustellen? Bisher wird ja V4L (V4L1) benutzt.... Das Setzen des WSS-Mode geht ja bereits über V4L2.
V4L2 ist seit 2.5.46 (Okt 2002) im Kernel enthalten, das sollte also überall verfügbar sein (sogar in Linvdr :D)FireFly
-
Hallo FireFly,
keine ahnung Aber wenn V4L2 tatsächlich so lange im kernel vorhanden ist und die CPU last dadurch nicht steigt o.ä. dann sehe ich keinen grund warum das nicht OK sein sollte.
Kommst du weiter mit dem thema oder brauchst du irgendwie weiteres input/testmaterial ?
Gruß
Viking -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!