Netzteillüfter erforderlich ???

  • Hallo,
    ich habe mir ein CS 1200 Gehäuse gekauft und nun ist es mir doch noch ein bisserl zu laut, kann ich den Netzteillüfter ohne Probleme abklemmen, vielleicht hat schon jemand mit diesem Gehäuse Erfahrungen.
    Oder vielleicht gibt es alternativvorschläge, wie das gehäuse leiser bekommen kann.


    danke & lg leonie

    Images

    Derzeit läuft bei mir noch alles im TEST !!! Baue gerade alles auf yaVDR um.

    Testumgebung: yavdr64-0.4.0-pre1
    Hardware: Noname PC mit Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual

  • Hallo,

    je nach dem welche Power (Watt) Du benötigst würde ich mir ein Lüfterloses oder ein Externes Netzteil besorgen, z.b. hier: https://www.vdr-portal.de/www.mini-itx.de


    Ciao
    Mikri

    Hardware: ASUS P4P800VM, Celeron 2,8 GHz (Heatpipe Cooling), 512MB Ram, PSONE, TT FF DVB-C Rev. 2.1 4MB, PVR-350, Maxtor 250GB, PLEXTOR PX-716AL SlotIn :) ,AV-Board, Eigenbau-Geäuse (noch in Realisierung)

    Software: LINVDR 0.7 (1.4.4 von Toxic-Tonic), Kernel Dr. Seltsam 2.6.18.8

  • Hallo,
    lt. billigsdorfer Conrad messgerät brauche ich 70 Watt unter voller last! Also habe ich mir gedacht, da ich nicht so viel leistung brauche kann ich doch sicher den Netzteillüfter abklemmen, ich möchte nicht unbedingt 200 Euronen für ein neues NT ausgeben.

    danke leonie

    Derzeit läuft bei mir noch alles im TEST !!! Baue gerade alles auf yaVDR um.

    Testumgebung: yavdr64-0.4.0-pre1
    Hardware: Noname PC mit Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual

    Edited 3 times, last by leonie (July 2, 2007 at 12:47 PM).

  • Hallo
    in meinem eigenbaugehäuse hab ich das netzteil komplett ausgepackt und ohne lüfter montiert
    ob das so fachmännisch richtig ist weiss ich leider nicht
    aber es lüppt hatte damit bis jetzt keine probleme


    grüße
    cups

    Images

    VDR: Silverstone LC20, Gigabyte GA-M52L-S3, AMD 4850e passiv über Asus Triton 75, Samsung 500 Gig, 1x DVB-S 2.3 FF,1 x DVB-S TT1501, Gainward 8400 GS HDMI, Debian lenny, selbstcompilierter VDR, diverse Plugins ,Dreambox DM7000 , DBox2 Neutrino

  • Keinsesfalls!

    Wenn Dir das Ding abfackelt, zahlt da keine Versicherung. Und du erhöhst die Wahrscheinlichkeit dafür drastisch. Die bauen die Lüfter nicht zum Spaß rein, und es hat auch durchaus Gründe, daß lüfterlose Netzteil exorbitant teurer sind.

    Gruß
    truhe

    VDR: Yeong-Yang A206, ASRock K7VM4, Duron 1 GHZ, 256 MB RAM, 512 CF-Card, NEC 1500 DVD-Brenner, TT-FF Rev. 1.6, Hauppauge Nova-S + ; Platte im Server per NFS gemountet: Samsung SpinPoint 160GB

  • Okay, danke das war mal eine Ansage, ich werde mein vorhaben dann wieder mal abblasen.

    ich danke euch leonie

    Derzeit läuft bei mir noch alles im TEST !!! Baue gerade alles auf yaVDR um.

    Testumgebung: yavdr64-0.4.0-pre1
    Hardware: Noname PC mit Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual

  • du könntest ja den lüfter auf 7V oder 5V laufen lassen und schauen ob es ausreicht von der kühlung...

    1200Mhz Tualeron - 768 MB RAM - 80 GB Cuda V - DVB-S 1.5 4MB - Nexus 2.1 [size=7](LNBShare) - Nova-S [size=7](LNBShare)[/size] - GLCD 240x128 - IR-Einschalter Rev.4 - LinVDR 0.7 - Panasonic TH-42PV71F - Yamaha RX-V359 - Logitech Harmony 525
    Registered VDR-User #334[/SIZE]

  • Da würde ich die Finger von lassen. Das Netzteil ist für einen bestimmten Luftstrom ausgelegt, Halbleiter, Kondensatoren etc. erzeugen im Betrieb Wärme und haben eine temperaturabhängige Lebensdauer.

    Was gehen würde, wäre den vorhandenen Lüfter gegen einen leiseren (falls es sowas gibt) mit ähnlichen Daten auszutauschen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von wirbel
    Da würde ich die Finger von lassen. Das Netzteil ist für einen bestimmten Luftstrom ausgelegt, .....

    Und dieser ist doch nach dem worst-case dimensioniert und sollte noch einige Reserven nach unten haben. Wenn man den Lüfter runterdreht und dann Temperatur misst (Handauflegen am Netzteilgehäuse reicht imho) dann sollte es schon passen. Ich fahre mit dieser "Technik" schon lange ziemlich gut.
    Aber es sollte jeder wissen was für ein "Risiko" er eingehen möchte...

    1200Mhz Tualeron - 768 MB RAM - 80 GB Cuda V - DVB-S 1.5 4MB - Nexus 2.1 [size=7](LNBShare) - Nova-S [size=7](LNBShare)[/size] - GLCD 240x128 - IR-Einschalter Rev.4 - LinVDR 0.7 - Panasonic TH-42PV71F - Yamaha RX-V359 - Logitech Harmony 525
    Registered VDR-User #334[/SIZE]

  • Handauflegen dürfte nicht reichen, die Temperatur der Bauteile ist wichtiger. Aber muss jeder selbst wissen, da hast du recht.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Originally posted by wirbel
    Was gehen würde, wäre den vorhandenen Lüfter gegen einen leiseren (falls es sowas gibt) mit ähnlichen Daten auszutauschen.

    in diesem Fall hilft es oft einen Luefter zu nehmen, der dieselbe Hoehe und Breite wie das Original hat, aber tiefer ist. Wenn es keine Platzprobleme gibt, kann damit derselbe Luftstrom mit geringerer Drehzahl befoerdert werden.

  • Das ist keine Frage von ... Schätzen Sie mal.

    Solche Basteleien sind wirklich gefährlich. In einem Netzteil finden sich jede Menge Elkos. Bei Überlastung (durch zu hohe Temperatur) neigen die Dinger dazu ihre Eingeweide nach außen zu krempeln. Elektrolyt ist nicht unbedingt gesund. Nebenbei kannst auch zum Brand des Netzteils führen.

    Also: Wenn man sich mit sowas nicht auskennt, Finger weg. Nebenbei bemerkt sind so offen betriebene Netzteile wie oben gezeigt absolut sträflich. In einem solchen Netzteil führt ein Kühlkörper Netzspannung. An anderen Stellen im Netzteil liegen noch höhere Spannungen an. Sehr ungesund, wenn man da dran kommt.

    Nebenbei: Netzteil abgesteckt und aufgeschraubt kann auch sehr unangenehm enden. Einige Bauteile führen auch lange nach dem Ausschalten noch sehr hohe Spannungen.

    Was die Lüfter angeht:
    Für Lüfter gibt es Datenblätter. Freund Google weiß meist auch was über den original verbauten Lüfter. Man kann also sehr genau bestimmen, ob der angedachte neue Lüfter ausreichend dimensioniert ist.
    Auf mögliche Überdimensionierung des Lüfters seitens des Herstellers würde ich mich nicht verlassen. Zumal, wenn überhaupt, man nicht weiß, um wieviel überdimensioniert.

  • hi,
    ich moechte mich hier auch mal zu wort melden,
    denn ich habe auch ein problem mit einem viel zu lautem netzteil.

    ich habe hier einen luefter der sich mit nur 1000rpm dreht, dafuer schiebt er nur 19,3 m³/h luft weg, der ungemeine vorteil, das teil ist praktisch unhörbar.

    ich schaetze mal das ist zu wenig um ein 250W netzteil zu kuehlen, also habe ich mir mal ein passives netzteil angeschaut und ausserlich siehts so aus als wuerden da nur ein paar dicke kuehlkörper drauf sein.

    wenn ich also mein netzteil ein wenig "modden" wuerde, also ihm auch einen dicken kuehlkoerper draufsetze, muessten die 19,3 m³/h doch sicher ausreichen, oder?

    __

    boo

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Yohoo!

    Naja, Netzteilbelueftung hin oder her. Du solltest allerdings noch an einen anderen Aspekt denken:

    Der Netzteilluefter kuehlt ja nicht nur das Netzteil, sondern sorgt auch dafuer, dass im gesammten Gehaeuse ein wenig Luftzirkulation herrscht. Und damit der ganze PC gekuehlt wird.

    Selbst wenn das Netzteil aufgrund niedriger Last auch ohne Luefter nicht allzu warm wird, werden es Dir CPU, Mainboard und FEstplatten danken, wenn sie ein klein wenig Zug verspueren.

    Du koenntest evtl. einen Gehaeuseluefter einbauen und das Netzteil ueber Luftkanaele versorgen.

    Aber das ist dann ein anderes Thema... :)

    Glotze: yaVDR (ASRock Q1900M, 4GB RAM, DD Cine S2 V6.5, ZOTAC GT630 (Rev. 2)
    Server: HP ProLiant MicroServer G8, VMware ESXi 5.5 :P

  • Hi,

    solche Spielereien können richtig in die Hose gehen...

    In meinen "Jugendjahren" habe ich auch an offenen PC-Netzteilen gespielt:
    Habe beim Messen den metallenen Klapdeckel vom Desktopgehäuse mit der linken Hand gehalten und in den PC-Innereien gewerkelt :(
    Bin irgendwie an die Kühlkörper des offenen NT mit der rechten Hand gekommen.
    Folge war, dass sich meine Hände und der ganze Körper durch den Strom sofort verkrampft haben, ich den PC somit noch mehr umschloss, nicht mehr loslassen konnte und ein netter Strom zwischen meinen Armen hin und her floss.

    Preisfrage: Wo befindet sich das menschliche Herz?

    Bekanntlich kann man ab etwa 30mA im falschen Augenblick den Weg ims Nirwana antreten (Herzkammerflimmern) ... und ein wenig feuchte Hände -> Hautwiderstand gering -> Strom ev. über 30mA.

    Hatte dann doch tierisch Glück und bin vor lauter Gezappel dann doch irgendwie vom Netzteilkühlkörper gekommen.

    Also:

    Kids, Don't Try This at Home!

    Grüße
    Funzt

  • ich hab bei meinen rechnerNTs eigenltich immer als erstes gleich eine "OPERATION" vorgenommen indem ich die lüfter von 12V auf 7V umgelötet habe.
    Kühlung ist trotzdem ausreichend, das gehäuse besitzt noch immer eine luftzirkulation, und die lüfter sind doch bedeutend leiser.

    Quote

    Original von Funzt
    Preisfrage: Wo befindet sich das menschliche Herz?


    Gegenfrage ... wer is so todessehnsüchtig das er beim arbeiten an geräten die mit 220V versorgt werden, nicht erstmal den netzstecker zieht ?
    die kühlkörper bei schaltNTs sind meist nicht isoliert, solange sie nicht mit dem gehäuse verbinden sind, dafür gibts spezielle wärmeleitende isoliereungen falls man sie an einen gemeinsamen kühlkörper schrauben muss/will.

    Edited once, last by Mantus (July 17, 2007 at 11:05 AM).

  • also ich werde es so versuchen...
    ich werde mal schauen, ob ich noch irgendwo einen dicken kuehler finde und den irgendwie in mein nt bauen, dazu dann den luefter mit 1000rpm..mal schauen wie sich das so verhaelt..

    also bis denne..

    __
    boo

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Noch ne Sache die oben schon angesprochen wurde.

    Neben der Tatsache, dass u.U. die Kühlkörper unter Spannung stehn nützt das Ziehen des Netzstecker mal gar nix. Der Glättungskondensator der Primärseite und damit Teile des Eingangskreises stehen danach immer noch unter Spannung bis der Kondensator entladen ist. Und das kann dauern.

    Mein Tipp: wer ein zu lautes Netzteil hat sollte lieber neu kaufen, es sei denn er ist Spezialist und weiß was er tut. Die Warnung von Funzt ist durchaus ernst zu nehmen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • achwas ;)
    jetzt übertreibt mal nicht ;)
    die stehen echt nicht lang unter spannung, denn sekundärseitig hängt ja immer noch last dran.
    und selbst wenn die nocht etwas geladen sind, enthalten sie nicht genügend ladung um einen menschen zu töten ;)
    ein weidezaun hat ~10kV und da is auch noch nie jemand daran gestorben ..... man kanns auch übertreiben ;)
    nur bei eingestecktem NT daran herumhantieren is hald irgendwie ne weniger intelligente idee ;)

    btw wenn du extrem leise lüfter suchst kann ich dir nur Papst oder folgende empfehlen
    http://www.pcsilent.de/de_hersteller_…CFSN1XgodHXuEug

    aber wie gesagt am billigsten und effektivsten ist imho die NT lüfter einfach auf 7V umzulöten und fertig

  • Nur dass dein Weidezaun ne Strombegrenzung hat, ein geladener Kondensator nunmal nicht. Der STROM tötet letztlich.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!