E-tobi Source verändert?!?

  • Hi

    Apt-get update schmeißt sed neuestem folgenden Fehler raus:

    Code
    Konnte http://e-tobi.net/vdr-experimental/dists/etch/Release nicht holen  Unable to find expected entry  vdr/source/Sources in Meta-index file (malformed Release file?)

    An der Sources.list hab ich seit dem 1.4. nichts geändert, ergo muss sich bei e-tobi was geändert haben.

    Code
    deb http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr-multipatch
    deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

    Edited once, last by Negge (June 27, 2007 at 12:11 PM).

  • Quote

    Original von heisu
    Wenn mich nicht alles täuscht müsste auch bei den sources vdr-multipatch eingetragen werden, nicht nur vdr.

    gruss
    heiko

    Jup, genau das wars. Hat sich scheinbar seit der AMD64-Geschichte geändert, weil vor ca. 10 Tagen ging es noch und der Thread ist vom 20.6 (wobei ich den Thread nicht verfolgt hatte, da ich kein AMD64 im VDR hab). Naja, nun gehts wieder mit

    Code
    deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr-multipatch

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

    Edited once, last by Negge (June 27, 2007 at 1:30 PM).

  • ja oder eben: vdr-standard

    Zitat:
    Die Source-Pakete für vdr-multipatch und vdr-standard sind identisch."deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental vdr" gibt es nicht mehr!

    VDR1: AMD Sempron 2200+, KT600-A, 2TB HDD, TT DVB-T 1.2, 2x Avermedia AverTV DVB-T 771, Debian Linux etch 2.6.21.4 (ct4), VDR 1.4.7-2 (Tobi/TomG), touchTFT, atmo, Wakü

    VDR2: Intel Celeron Core 440, P5VD2-X, 2.5TB HDD, TT DVB-S 1.5, 3x Avermedia AverTV DVB-T 771, Debian Linux etch 2.6.25.10 (ct6.1), VDR 1.6.0-6 (Tobi/TomG), touchTFT

  • Quote

    Original von Strider
    Die Source-Pakete für vdr-multipatch und vdr-standard sind identisch."deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental vdr" gibt es nicht mehr!

    Wo sollten sich die Sourcen auch unterscheiden (außer an der 00Patch.list)

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

    Edited once, last by Negge (June 28, 2007 at 11:34 AM).

  • Die Sourcen am Server unterscheiden sich nicht mal in der 00list am Server.

    Die muss local vorm compiliern angepasst werden.

    2003 - 2011 - R.I.P.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!