[ANNOUNCE] graphtft 0.1.19-alpha

  • Hi Miracoli,

    die Unknown Parameter sind Ok, die sind Altlast und in den letzten Versionen weggefallen. Lösche einfach erst einmal alle graphtft Parameter aus der setup.conf. Der Communication Thread dient der Kommunikation mit dem X-Frontend, das es daran liegt kann ich mir nicht vorstellen. Mit WITH_X_COMM kannst du ihn im Makefile deaktivieren.

    Wie das Log aussieht startet der VDR erst garnicht?
    Versuche es bitte mal ohne den Comm Thread und mit LogLevel 4 (graphtft.Level = 4)

    Grüße
    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Guten Morgen,
    was mir schon länger auf dem Herzen liegt:

    Wen man gerade eine Aufnahme schaut oder normales Programm und es startet zu diesem Zeitpunkt eine Aufnahme, springt Graphtft zu dem aufzunehmenden Sender.

    Könnte man das evt. konfigurierbar machen oder abschalten? :) Oder tritt das Phänomen nur bei 2 Empfangskartensystemen auf?

    Und noch eine Kleinigkeit.....muss alles dieses Jahr noch raus:unsch ........:

    Ich könnte fast schwören, daß wenn man mit der Taste rechts oder links zu einer anderen Sendergruppe springt, der Name der Sendergruppe im Graphtft mal angezeigt worden ist. Derzeit ist das nicht mehr der Fall. Liegt das am Skin?


    Tschau, Karsten.

    Mein VDR: LianLi-Gehäuse, AMD X2 64 5200+ auf Biostar TA690G, 768MB Ram, 250 GB HD, TT S3200, ne Airstar2 DVB-T und nen Touchpanel:-), Ubuntu Karmic , VDR 1.7.12 Extensionpatch mit x-vdr gebaut.

  • Mahlzeit,

    so, irgendwie läuft graphTFT jetzt. Habe einmal FBTV aktiviert und deaktiviert.
    das wars.

    Jetzt habe ich nur noch das Problem, das ich das OSD auf dem 7-Zöller nur erahnen kann. Nach wie vor Läuft das Bild vertikal.

    Das Joytech hat eine native Auflösung von 400 x 262 (sollte zumindest) und ich muss das Dingen irgendwie mit NTSC ansteuern.

    Falls zufällig jemand weiß, wie ich das mit Linvdr mache bzw. welches Tool ich benötige, wäre das super - erst mal vielen Dank.

    Ich werde jetzt mal wieder eine Woche lesen und forschen und ggfs. einen eigenen Fred aufmachen - schweift ein bisserl vom Thema ab, oder?

    und einen guten Start ins neue Jahr,

    Miracoli

    VDR: Zotac IONITX-P-E (Celeron Dual Core 1,2 Ghz / Geforce 9400M onboard) // 2 x 2 GB RAM // DD V6.5+DuoFlex // 2,5" 60 GB System SSD // 3,5" 3 TB Medien // ATRIC Rev.5 // MS-Tech MC1200 // yaVDR 0.6.1 // AFTV mit SPMC und Live TV

  • Hallo heute wollte ich von Version 0.0.9 auf die aktuelle 0.1.12 updaten.
    leider gab es gleich zu anfang ein "make: *** [graphtft.o] Error1.
    mit "emerge libgtop" habe ich schon die Libgtop geladen.

    Ich nutze Gen2vdr 1.2. mit Kernel 2.6

    Das ich kompiliere ist für mich das erste mal.

    brauche ich irgendwelche pathes oder einen bestimten kernel, oder sonstige gcc versionen o.ä.?

    Danke
    André

    Server: Ubuntu 18.04; yaVDR ansible headless - ca.20 TB HDD, 2x tt Budget S-3200 Dvb-s2 Pci

    Client: LG-TV mit PlexApp

  • Hallo horchi,

    wir sind gerade dabei auf VDR 1.5.13 ext 44 upzudaten!

    folgende Fehlermeldung krieg ich beim Kompilieren:

    Code
    g++ -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -g -ggdb -O0 -c -D_GNU_SOURCE -DUSE_CHANNELSCAN -DUSE_CMDCTRL -DUSE_CMDSUBMENU -DUSE_CUTTERLIMIT -DUSE_CUTTERQUEUE -DUSE_CUTTIME -DUSE_DELTIMESHIFTREC -DUSE_DDEPGENTRY -DUSE_DOLBYINREC -DUSE_DVBSETUP -DUSE_DVDARCHIVE -DUSE_DVLRECSCRIPTADDON -DUSE_DVLVIDPREFER -DUSE_DVLFRIENDLYFNAMES -DUSE_GRAPHTFT -DUSE_HARDLINKCUTTER -DUSE_IPTV -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_LIRCSETTINGS -DUSE_LIVEBUFFER -DUSE_LNBSHARE -DUSE_MAINMENUHOOKS -DUSE_SETUP -DUSE_NOEPG -DUSE_OSDMAXITEMS -DUSE_PINPLUGIN -DUSE_PLUGINMISSING -DUSE_PREMIEREEPGFIX -DUSE_ROTOR -DUSE_SETTIME -DUSE_SOURCECAPS -DUSE_SORTRECORDS -DUSE_SWITCHTIMER -DUSE_SYNCEARLY -DUSE_TIMERCMD -DUSE_TIMERINFO -DUSE_VALIDINPUT -DUSE_VOLCTRL -DUSE_WAREAGLEICON -DUSE_YAEPG -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"graphtft"' -DHAVE_IMLIB -DWITH_SYSINFO -DHAVE_DFB -DHAVE_FFMPEG -DHAVE_SWSCALE -I/usr/local/src/DVB/include -I/usr/local/src/DVB/include -I/usr/local/src/VDR/include -I/usr/local/src/DVB/include -I. -I./imlibrenderer -I./imlibrenderer/fbrenderer -I./imlibrenderer/dvbrenderer -I./dfbrenderer -I./imlibrenderer/dmyrenderer `pkg-config libgtop-2.0 --cflags` -I/src `directfb-config --cflags` -I/usr/include/ffmpeg -o imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.o imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:29:23: error: swscale.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c: In function 'mpeg_frame mpeg_draw(UINT8*)':
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:137: error: 'SwsContext' was not declared in this scope
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:137: error: 'convert_ctx' was not declared in this scope
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:138: error: 'SWS_BICUBIC' was not declared in this scope
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:138: error: 'sws_getContext' was not declared in this scope
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:140: error: 'sws_scale' was not declared in this scope
    imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.c:141: error: 'sws_freeContext' was not declared in this scope
    make: *** [imlibrenderer/dvbrenderer/mpeg2encoder.o] Fehler 1


    hier mein Makefile:


    was ist falsch bei mir ?? oder hab ich was überlesen ??


    lg prudentis

    SW: EasyVDR 0.7.24
    HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM L4M-USB-IR
    HW2: in Arbeit
    http://www.prudentis.org

    Edited once, last by prudentis (January 27, 2008 at 9:50 AM).

  • Hi prudentis,

    Code
    -DHAVE_IMLIB -DWITH_SYSINFO -DHAVE_DFB -DHAVE_FFMPEG -DHAVE_SWSCALE -I/usr/local/src/DVB/include -I/usr/local/src/DVB/include -I/usr/local/src/VDR/include -I/usr/local/src/DVB/include -I.

    irgend etwas passt bei dir doch generell nicht. Warum sind da includes doppelt und dreifach drin und wieso sind defines wie HAVE_SWSCALE gesetzt obwohl die im Makefile aus sind.
    Schwirrt da eventuell noch ein Softlink auf eine andere VDR Version herum?

    Gruß
    Marc

    >>>> x-vdr <<<< Installations-Skript für einen VDR mit Debian als Basis

  • Hallo zulu,

    so sieht mein src Verzeichnis aus, da sin keine Doppelten Symlinks drink

    Code
    easyVDR:/usr/local/src# ls -l
    insgesamt 62428
    lrwxrwxrwx  1 root root        21 2007-10-06 17:29 DVB -> v4l-dvb-7386e449ad9c/
    drwxr-xr-x  6 root root      4096 2007-10-06 17:29 v4l-dvb-7386e449ad9c
    lrwxrwxrwx  1 root root        17 2008-01-27 07:26 VDR -> vdr-1.5.13-extp44
    drwxr-xr-x  8  500 users     8192 2008-01-22 10:16 vdr-1.4.7-ext32
    drwxr-xr-x  9 root users     8192 2008-01-27 07:20 vdr-1.5.13-extp43
    -rw-r--r--  1 root root  19207254 2008-01-24 23:11 vdr-1.5.13-extp43.tar.bz2
    drwxr-xr-x 10  500 users     8192 2008-01-27 09:03 vdr-1.5.13-extp44
    -rw-r--r--  1 root root  19211732 2008-01-26 15:39 vdr-1.5.13-extp44.tar.bz2

    Uwe hat die Sourcen von VDR-1.5.13 + Ext 44 bereitgestellt, die hab ich genommen und entpackt, that´s it

    BTW: damit kompiliert auch dein setup plugin durch!

    lg prudentis

    SW: EasyVDR 0.7.24
    HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM L4M-USB-IR
    HW2: in Arbeit
    http://www.prudentis.org

  • hat sich erledigt, Uwe hat in der Make.config vom VDR einige Änderungen drin die ich nicht berücksichtigt habe

    Bei EasyVDR übergibt er einige Parameter mit der Make.config:

    so auch für das graphtft, somit bringt es nichts, das im Makefile vom graphtft selber zu ändern, sondern muss das in der Make.config machen!


    lg und Danke prudentis

    SW: EasyVDR 0.7.24
    HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM L4M-USB-IR
    HW2: in Arbeit
    http://www.prudentis.org

  • Hallo erstmal,

    bin schon länger lesend in diesem Board unterwegs und stelle nun hiermit meinen ersten Beitrag! Zu Anfang erstmal Respekt für eure tolle Arbeit ;)
    So nun zu meinem Problem:
    Habe VDR 1.4.7 mit Graphtft auf einem 5 Zoll TFT an einer Technotrend FF Rev. 1.3 über RGB an J2 am laufen. Funktioniert soweit alles prima, nur springt das Bild beim update durch Graphtft um eine Zeile nach oben und danach wieder zurück. Ist dieses Problem bekannt oder gibt es vielleicht schon eine Abstellmassnahme? Habe jetzt schon Stundenlang das Forum durchsucht und nichts gefunden. Am TFT kanns nicht liegen, da ich bei Ausgabe über den FBAS-Ausgang auf einen Fernseher den selben Effekt habe.

  • Hi
    Ich habe vor kurzen meinen vdr mit graphtft-0.1.8alpha aus dem VDR 1.4.7-ext34 mit eingebaut.

    Nun habe ich 2 Probleme.

    1. Ich habe hier gelesen das man dieses überlappen der bilder wie hier über das ausschalten des screensaver beheben kann. ABER WIE? oder gibt es schon ne andere Lösung??

    2. Ich möchte das das Graphtft beim start nicht im Standard sondern in der Clock Ansicht startet. allerdings egal was ich mache startet es immer im Standard. Wie kann ich das ändern?

    Mfg Olli

    Software: Linvdr 0.7 + VDR 1.4.7-ext34
    Hardware: Asrock K7VT4A+, AMDAthlon XP2600+, 512MB PC3200, SP2014N + CF 512MB, 3520A, TT-S2300+RGB/S-Video J2 Erweiterung, Skystar2 2.6B, 6 Zoll TFT, GEFORCE 4 MX 440

  • Quote

    Original von Olli_p
    2. Ich möchte das das Graphtft beim start nicht im Standard sondern in der Clock Ansicht startet. allerdings egal was ich mache startet es immer im Standard. Wie kann ich das ändern?
    Mfg Olli

    wenn ich es auf 'Clock' stelle bleibt dies über einen VDR Restart hinaus erhalten, habe es gerade hier nochmals getestet. In der setup.conf sollte nach dem beenden "graphtft.normalMode = Clock" stehen.

    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • ja das steht auch da
    graphtft.DumpImage = 0
    graphtft.DumpImageX = 720
    graphtft.DumpImageY = 576
    graphtft.DumpRefresh = 5
    graphtft.DvbRefresh = 5
    graphtft.flipOSD = 0
    graphtft.HideMainMenu = 0
    graphtft.Iso2Utf = 0
    graphtft.JpegQuality = 60
    graphtft.Level = 0
    graphtft.LogDevice = 0
    graphtft.normalMode = Clock
    graphtft.SpectrumAnalyzer = 0
    graphtft.Theme = DeepBlue
    graphtft.UseStillPicture = 0
    graphtft.XBorder = 1
    graphtft.XOffset = 1
    graphtft.YBorder = 1
    graphtft.YOffset = 1

    Aber nach einen neustart ist das wieder hinfällig bzw. es steht immer noch da aber es wird nicht angezeigt

    Software: Linvdr 0.7 + VDR 1.4.7-ext34
    Hardware: Asrock K7VT4A+, AMDAthlon XP2600+, 512MB PC3200, SP2014N + CF 512MB, 3520A, TT-S2300+RGB/S-Video J2 Erweiterung, Skystar2 2.6B, 6 Zoll TFT, GEFORCE 4 MX 440

    Edited once, last by Olli_p (February 3, 2008 at 9:29 PM).

  • Hi,

    sehe gerade "graphtft-0.1.8alpha", kann gut sein das es in der Version noch fehlerhaft war, wenn du nicht weiterkommst müsste ich den code mal mit der 0.1.17alpha vergleichen. Die aktuelle Version kannst du nicht nehmen?

    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • also wenn du mir sagt wie ich das aktualisieren kann?

    Software: Linvdr 0.7 + VDR 1.4.7-ext34
    Hardware: Asrock K7VT4A+, AMDAthlon XP2600+, 512MB PC3200, SP2014N + CF 512MB, 3520A, TT-S2300+RGB/S-Video J2 Erweiterung, Skystar2 2.6B, 6 Zoll TFT, GEFORCE 4 MX 440

  • Quote

    Original von Olli_p
    also wenn du mir sagt wie ich das aktualisieren kann?

    Hmm, ich kenne den 1.4.7er nicht mehr wirklich. Würde den VDR 1.4.7 (sofern du bei diesem bleiben möchtest) neu auspacken, mit dem aktuellsten Extension Patch (45) versehen, das aktuelle GraphTFT laden und alle Plugins neu übersetzen.

    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • kann man das nicht irgendwie so einstellen/bearbeiten?? will ungerne auf das plugin verzichten.

    Software: Linvdr 0.7 + VDR 1.4.7-ext34
    Hardware: Asrock K7VT4A+, AMDAthlon XP2600+, 512MB PC3200, SP2014N + CF 512MB, 3520A, TT-S2300+RGB/S-Video J2 Erweiterung, Skystar2 2.6B, 6 Zoll TFT, GEFORCE 4 MX 440

  • Quote

    Original von horchi
    ... den code mal mit der 0.1.17alpha vergleichen. Die aktuelle Version kannst du nicht nehmen?
    horchi

    hallo horchi!

    .. ich weiß nicht - bin ich jetzt blind? wo kann man denn die "0.1.17alpha" bekommen? (hab sie leider nirgends gefunden).

    danke, ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Quote

    Original von ciax

    hallo horchi!

    .. ich weiß nicht - bin ich jetzt blind? wo kann man denn die "0.1.17alpha" bekommen? (hab sie leider nirgends gefunden).

    danke, ciax

    Sorry, mein Fehler, jetzt findest du sie

    horchi

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hey horchi.

    Hab das problem mit der Clock gelöst. hab das Theme einfach umgeschrieben. Aber ich hab noch ml ne andere frage. Ich habe in einen thread gelesen, das du mal nachgedacht hast ein HOWTO für graphtft zu schreiben. Ich würde gerne mein theme umschreiben/erweitern, aber ich kenn die befehle nicht. wie z.B.

    Quote

    Item=PresentTitle

    Im EnigmaBin (text2skin) gibt es eine anzeige, die dir in der small channel info die Dauer (110min) der Sendung un die Restzeit bis zur nächsten Sendung (+65min) anzeigt.

    Das würde ich gerne auch auf dem graphtft anzeigen lassen. Aber mir fehlen die nötigen befehle. Kannst du mir da mal einen Tipp geben?? Währe dir und jedem der mir was dazu sagen kann sehr dankbar.

    Gibt es vielleicht sogar ne liste wo die Befehle aufgeführt sind?

    Software: Linvdr 0.7 + VDR 1.4.7-ext34
    Hardware: Asrock K7VT4A+, AMDAthlon XP2600+, 512MB PC3200, SP2014N + CF 512MB, 3520A, TT-S2300+RGB/S-Video J2 Erweiterung, Skystar2 2.6B, 6 Zoll TFT, GEFORCE 4 MX 440

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!