[Announce] epgsearch-0.9.22

  • Hi Fridi,

    ich könnt mir jetzt nur vorstellen, dass der VDR-interne Programmführer evtl. irgendeine Bereinigung bereits drin hat, die ich in epgsearch nicht hab. Ich hab das Auslesen des EPG vor "Urzeiten" ;) damals direkt vom VDR kopiert, aber es kann natürlich sein, dass Klaus da mittlerweile etwas geändert hat. Falls es nochmal auftritt, schick mir bitte einfach die epg.data und channels.conf. Evtl. sieht man dort dann mehr.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Quote

    Original von winni
    Hi,

    am einfachsten änderst Du im Makefile von epgsearch:

    Code
    CXXFLAGS ?= -Wall -O2 -Woverloaded-virtual -Wno-format-y2k -fPIC


    in

    Code
    CXXFLAGS ?= -Wall -g -Woverloaded-virtual -Wno-format-y2k -fPIC

    Tschüss,

    winni

    Muß ich in den VDR Makefile-Optionen auch noch etwas ändern ?

    Bekomme nur ???

    MfG

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Hallo,

    heute hatte ich das Problem, dass epgsearch (0.9.22) mir eine Wiederholung nicht als Timer angelegt hat obwohl die Aufnahme zuvor nicht vollständig durchlief. Die Wiederholung ist jedoch im EPG eingetragen. Ich habe die Folge nun manuell eingetragen. Hier mal das EPGSearch-Log - so ganz schlau werd ich da nicht. Erst meint er es nochmal aufnehmen zu müssen und dann nicht mehr?!

    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Hi,

    wenn ich es richtig verstehe, dann geht es um die Folge "Die Spur des Geldes". Im Log mit Level 2 sieht man leider nicht, welche Folgen bei

    Code
    Son 01.07.2007 20:47:41: 1/2 events need a timer for search timer 'Navy CIS'

    gemeint sind. Schau doch bitte mal im OSD bei den Suchtimern unter Aktionen "Zeige erstellte Timer" und "Zeige erledigte Aufnahmen", ob die Folge dort bereits drin ist. Evtl. verhindert das die Neuprogrammierung.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Unter erstellte Timer ist nur die kommende Folge drin (nächsten Sonntag). Unter erledigte Aufnahmen fehlt die "Spur des Geldes".

    Jetzt wird man bestimmt nicht mehr alles nachvollziehen können. Ich werde mal das Loglevel erhöhen (sofern das geht, wenn ja wo?) - falls sowas nochmal auftritt, kann man es vielleicht besser analysieren.

    Danke & Gruss
    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

    Edited once, last by dad401 (July 2, 2007 at 9:29 PM).

  • Quote

    ... Ich werde mal das Loglevel erhöhen (sofern das geht, wenn ja wo?) ...

    Das Log-Level wird über den Plugin-Parameter "-v" gesteuert. Dort hast Du jetzt wohl die 2 drin. Maximal ist 3, da wird das Log dann aber schon üppig ;), also eher nix für den Dauerbetrieb.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Hi, winni

    Zunächst mal dein epgsearch ist Super > Danke
    Hatte es lange Zeit nicht verwendet, denke da hab ich was versäumt.

    Um es kurz zu machen, eigentlich funktioniert alles hervorragend,
    aber es kommt des öfteren mal vor das ich einen Timer lösche, und dieser erstellt
    sich aber leider wieder neu bei der nächsten Suche.

    Obwohl ich in den Einstellungen

    Timer nach Löschen neu programmieren auf nein

    eingestellt habe.
    Das passiert aber wie gesagt des öfteren mal, aber nicht immer
    würde sagen 50 zu 50

    Löscht man den Timer dann ein zweites mal bleibt er dann immer weg, so wies sein sollte.

    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

    Edited once, last by Bert (July 4, 2007 at 6:18 PM).

  • Wie wärs wenn du die Timer einfach deaktivierst?

    Hilft zwar nicht den Problem direkt zu lösen, aber du hättest wenigstens nicht die Aufnahmen.


    MfG
    Karsten

  • Hi,

    Quote

    Wie wärs wenn du die Timer einfach deaktivierst?


    Na ja, is ne Notlösung.

    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Hi Bert,

    hmm, also intern läuft das so: Wenn ein Timer programmiert wird, speichert epgsearch einige Infos darüber in der timersdone.conf. Jedesmal wenn ein neuer Timer programmiert wird, sieht es dann in der Datei nach, ob dort der gleiche bereits drin ist. "Gleich" heisst dabei identische Start/Stop-Zeit, Kanal, Titel und falls vorhanden Episode. Wenn sich also am EPG was ändert (Zeit oder Sendungsname) wird ein neuer Timer erstellt. Evtl. hängt es damit zusammen?
    Du könntest testhalber auch mal das Logfile mit Level 3 laufen lassen (-P'epgsearch -v 3'), dort sollte man in diesem Fall dann auch sehen, weshalb der Timer erneut programmiert wurde.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Hi, winni

    Danke für die Infos.
    Ich find das jetzt auch nicht so schlimm, werd aber bei der nächsten Gelegenheit
    mal mit Loglevel 3 nachsehen.

    Gruss, Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Irgendwie hab ich Probleme mit der Timerkonfliktprüfung. Zumindest bekomm ich heute welche in skinenigmang-0.0.5 angezeigt die jedoch so nicht stimmen und auch von timeline nicht als solche identifiziert werden.

    Es werden in dem Fall alle 3 Karten benutzt und teilweise sogar mit mehreren sich überschneiden Timern pro Transponder, z.B. 2x Prison Break hintereinander am Donenerstag auf RTL bei dem sich der VorNachlauf überschneidet.

    Kann es sein das er entweder meine dritte Karte nichtsauber identifiziert oder hat er mit den Mehrfachaufnahmen Probleme?

    Grüße Christian

    [EDIT]
    Könnte sein, dass das Phänomen mit einem Suchtimer von "Alles außer Sex" zu tun hatte - da hat er plötzlich X Wiederholungen auf anderen Sendern gefunden. Mittlerweile ist die Lampe wieder aus!
    [\EDIT]

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


    Edited 2 times, last by CKone (July 18, 2007 at 8:44 PM).

  • Hallo Christian,

    hier gilt das gleiche wie oben: mit Loglevel 3 sieht man genau, was bei der Konfliktprüfung passiert. Hast Du mal in die Konfliktübersicht reingeschaut, was da alles angezeigt wurde? Daran kann man es normalerweise auch schön nachvollziehen.
    Was den Vergleich mit timeline betrifft: epgsearch ermittelt Konflikte anders als timeline oder vdradmin. Letztere prüfen einfach auf Zeitüberschneidungen. epgsearch simuliert dagegen den gesamten Aufnahmeverlauf der vorhandenen Timer und benutzt dabei die gleiche Strategie zur Vergabe von devices wie vdr selbst. Das Ergebnis ist hier also deutlich näher an der Realität ;) Ich hatte schön öfters Konflikte im vdradmin, die aber gar keine waren.
    Einzig das Device zur Live-Übertragung kann dabei nicht exakt vorhergesagt werden (z.B. wenn man zum Zeitpunkt einer Aufnahme einen verschlüsselten Sender sieht).

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • ich glaube ich hab da gerade ein problem mit dem epgsearch plugin entdeckt, vieleicht ist es aber auch schon bekannt. wenn ich im epgsearch setup die taste "OK" auf "Umschalten" stelle dann funktioniert auf der fernbedienung meine "info" taste nicht mehr. wenn ich die taste drücke geht einfach nur kurz das tv bild weg und kommt gleich wieder. die info taste hab ich beim fernbedienung anlernen (das beim ersten vdr start auf dem OSD) auf User1 taste gelegt. das funktioniert auch solange ebend nicht im epgsearch die OK taste mit Umschalten eingestellt ist. vieleicht ein kleiner anreiz für die nächste version.

    mfg
    TriBun

    Bitte nachsicht mit Newbie Fragen, wir haben alle mal angefangen
    Hardware1: Antec NSK 2400 Moded, AMD XP 1700+ @ Athlon 1100 + Heatepipe Towerkühler, 512 MB Ram, Pfuijitsu FF Rev.1.3 4MB+Spannungsmod, psone TFT
    Software: TT LinVDR 1.4.7 ext30 + Dr.Seltsam Kernel
    Hardware2. ScenicS 900mhz Celeron FF 1.3 easyvdr 0.6

  • Hi TriBun,

    das Problem ist seit längerem bekannt, allerdings hab ich keine elegante Lösung dafür. Hintergrund ist, dass VDR die Info-Taste intern nicht als echte Taste behandelt, sondern einfach ein "Schedule + OK" sendet. Und da OK in epgsearch in Deinem Setup "Umschalten" bedeutet, passiert das nun entsprechend. Ich hätte auch schon mal versucht, einen Patch für VDR zu machen, der aus der Info-Taste intern eine "echte" Taste macht, hab das aber irgendwann wieder aufgegeben, weil es recht kompliziert ist.
    Deshalb seh ich als einzigen Ausweg in der keymacros.conf die Info-Taste mit "@epgsearch blue" zu belegen und auf "Blau" im Setup den Standard, also nicht "Suche" zu legen. Das hat aber den Nachteil, dass die Info-Taste in anderen Plugins nicht wie gewünscht funktioniert.
    Hier müsste Klaus wohl mal ran ;)

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • sowas in der art hab ich mir schon gedacht. ist aber auch nicht weiter tragisch, dachte halt mal das ichs bescheid gebe da ich über die suche nichts gefunden hatte.

    Bitte nachsicht mit Newbie Fragen, wir haben alle mal angefangen
    Hardware1: Antec NSK 2400 Moded, AMD XP 1700+ @ Athlon 1100 + Heatepipe Towerkühler, 512 MB Ram, Pfuijitsu FF Rev.1.3 4MB+Spannungsmod, psone TFT
    Software: TT LinVDR 1.4.7 ext30 + Dr.Seltsam Kernel
    Hardware2. ScenicS 900mhz Celeron FF 1.3 easyvdr 0.6

  • Ich nutze auch OK zum Umschalten und habe das noch gar nicht bemerkt. Vermutlich hast du epgsearch gesagt 'orignale Programmübersicht ersetzen'. Das habe ich nicht. Ich rufe epgsearch per keymacros.conf über die Taste 'Guide' auf. Damit wird dann bei Info die normale Programmübersicht benutzt und es geht!

    Vieleicht kannst Du das als Umgehung nutzen.

    VDR: Silverstone SG05 Lite, ASRock MB H510M-HDV R2.0, I3 10100, 8GB RAM, Ubuntu 22.04, vdr 2.6.4, 120GB SSD, 8TB SSD, Digital Devices Max S8X, Nvidia GT730, IR-WAKEUP USB

  • Hi Winni,

    leider kompiliert die epgsearch 0.9.23 beta 12 nicht mehr mit der neuen VDR-Version 1.57:

    Code
    g++ -Wall -O2 -Woverloaded-virtual -Wno-format-y2k -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"epgsearch"' -I../../../include -I../../../../DVB/include menu_commands.c
    menu_commands.c: In member function 'void cMenuSearchCommands::LoadCommands()':
    menu_commands.c:64: error: invalid conversion from 'char*' to 'int'
    menu_commands.c:64: error:   initializing argument 1 of 'const char* I18nLanguageCode(int)'
    make[1]: *** [menu_commands.o] Error 1

    Ist bestimmt nur ne Kleinigkeit, oder? ;-))

    Grüße, Peter

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!