kein NVRAM-Wakeup nach Update auf V1.2

  • So.
    Mein hoffentlich letztes Problem nach dem Versionssprung.

    NVRAM-Wakeup will nicht mehr.
    Jeder Shutdown wird abgebrochen und die Meldung "nvram-wakeup fehlgeschlagen" wird im OSD angezeigt.

    Board ist das PC-Chips 811.
    Den Tipp aus dem [HOWTO] AMD Geode NX 1750 auf PC-Chips M811 als stromsparender VDR, dass in der RTC-Zeiteinstellung keine 0 stehen dürfen habe ich berücksichtigt.
    Der Rest der Anleitung trifft leider nicht auf Gentoo/Gen2VDR zu.

    Ich habe versucht per ACPI den Rechner aufzuwecken - erfolglos.

    Auf der Version 1.0rc4 lief das ganze (nach Umzug vom Epia-Board) sofort und problemlos.
    Wie bekomme ich das zum laufen?



  • Hallo,
    Wenn ich die Anleitung richtig uebersetze musst Du folgendes machen:
    Die nvram config Datei als:
    /_config/install/nvram-wakeup.conf.geode
    abspeichern.
    In den Wakeup Einstellungen des Admin Plugins traegst Du als nvram board geode ein und aktivierst --directisa fur nvram-wakeup.

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Hallo,
    kleiner Tip, HelAu bietet eine Menge Beiträge als Suchergebnis (-> z.B. Suchbegriff: nvram* , Benutzername: HelAu) ;).

    nvram
    http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=2442&hl=nvr%2A

    <edit>
    Danke für den Hinweis FireFly.
    </edit>

    bis dann,
    Nando

    TEST FOXCONN 560A "Cool`n`Quiet"
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.6-ext59 + Nvram-Wakeup + KDE
    Hardware: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4800+, 4GB DDR2RAM, SAMSUNG SATA HD501LJ 500 GB, SAMSUNG SP2514N 250 GB, HD SV1604N 160GB, HL-DT-STDVD-RAM GSA-H58N, Cablestar2, TTDVB-C + Scart-out + ASUS-SPDIF

    Activy 300
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.4.7-ext40 + STR + FreeVo (Browser, Games, ... )
    Hardware: 256MB SDRAM, HD SV1604N 160GB, DVD SD-M1612, FSDVB-C + Scart-out, Technisat Cablestar2, leise

    Edited once, last by netz (May 27, 2007 at 6:36 PM).

  • Danke euch allen.

    Ich habe noch etwas gefunden.
    Laut VDR-Wiki verlangt nvram bei manchen Boards im BIOS die Einstellung, dass das Power-Event (Drücken des I/O-Tasters) zum sofortigen Shutdown führt.
    Bei mir stand da nach dem Update, dass die Taste 4 Sekunden lang gedrückt werden muss.
    (Auch in der RTC-Einstellung standen alle Felder auf 0!)

    Ich werd erstmal probieren, ob's mit umgestellten BIOS läuft und für den Fall der Fälle danke ich für die Übersetzung der Wiki-Anleitung von helau.

    Wenn ich die Zeit finde werde ich das mal alles schriftlich festhalten.



  • Also ich hab jetzt alle Tips beherzigt, aber die Kiste startet nicht hoch.
    Die Werte werden korrekt geschrieben, aber der Rechner startet nicht zum angegebenen Zeitpunkt.

    Gebe ich die Werte von Hand im Bios an, speichere und schalte den Rechner ab, dann startet er zum angegebenen Zeitpunkt.

    Was muss da für's Runterfahren eingestellt werden?
    Halt oder Shutdown?
    Wo liegt der Unterschied?
    PowerOff-Kernel müsste ich bei dem Board ja nicht brauchen.
    (laut Wiki - ändert aber auch nichts, wenn ich den einstelle).

    Was ist der Unterschied zwischen ACPI und NVRAM bei Wakeup-Methode?



  • Hast Du auch beachtet dass neuerdings die Zeit zwischen Ausschalten und Aufweckzeit größer sein muss als die "Brückenzeit zwischen Timern"?

    Also mal mit einem Termin in 40 Minuten probieren! Das hat mich auch etliches an Fehlversuchen gekostet. Bei meiner 1.1 Installation hat es (glaub ich) mit 10 Minuten geklappt, wer wartet beim Testen schon freiwillig so lange. Darauf sollten die Bildschirmmeldungen eindringlicher hinweisen, etwa "Nächster Timer zu nahe, vdr wird nach dem Timer ausgeschaltet!" anstatt der jetzigen Frage ob trotzdem ausgeschaltet werden soll.

    Ich arbeite mit "ACPI" und "shutdown", das hat den selben Energiespareffekt, ist wesentlich einfacher einzurichten und benötigt garantiert keinen kurzen Neustart vor dem endgültigen Abschalten. "STR" hat auf meinem vorherigen vdr nur 0,4 W mehr verbraucht als "Shutdown", hatte demgegenüber den Vorteil dass kein FSCK dazwischen kommen konnte. Um bei Stromausfall keine Aufnahmen zu verpassen (natürlich nur die nach Ende des Stromausfalls) hatte ich im BIOS "power on after power loss" eingestellt.


    Ciao

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Damit könnte es zusammenhängen, ABER wenn ich den VDR selbst runterfahren lasse, dann schreibt er den Timer, aber bootet nicht zur angegebenen Zeit.
    Ich werd nach der aktuellen Aufnahme mal noch bissel experimentieren.

    Danke trotzdem.



  • Hallo,
    Poste doch mal das log vom runterhfahren von dem Zeitpopunkt als er nicht zum gewuenschten Timer aufgewacht ist ( incl den Log vom Hochfahren )
    Das Ganze muesste in einem der Files unter /log/everything zu finden sein.

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Hallo,
    das klingt für mich so, dass den Board ein Reboot braucht. ;)

    Shutdown-Variante: PowerOffKernel

    bis dann,
    Nando

    TEST FOXCONN 560A "Cool`n`Quiet"
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.6-ext59 + Nvram-Wakeup + KDE
    Hardware: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4800+, 4GB DDR2RAM, SAMSUNG SATA HD501LJ 500 GB, SAMSUNG SP2514N 250 GB, HD SV1604N 160GB, HL-DT-STDVD-RAM GSA-H58N, Cablestar2, TTDVB-C + Scart-out + ASUS-SPDIF

    Activy 300
    Software: Gen2VDR V2 + vdr-1.4.7-ext40 + STR + FreeVo (Browser, Games, ... )
    Hardware: 256MB SDRAM, HD SV1604N 160GB, DVD SD-M1612, FSDVB-C + Scart-out, Technisat Cablestar2, leise

  • Es klappt nun doch.
    Ich weiß nicht, wieso bei der Neuinstallation/dem Update meine BIOS-Einstellungen resetet wurden, aber scheinbar habe ich nachdem ich dort (im BIOS) alles nochmal neu eingestellt habe und auch die Wakeup-Einstellungen im Admin-Plugin geändert habe irgendwo irgendetwas verändert, was bei meinen vorherigen Versuchen nicht der Fall war.
    Als Shutdown-Methode verwende ich nun Shutdown.

    Was mir aber aufgefallen ist:

    • Mit der Shutdown-Methode "Shutdown" wird der Rechner trotzdem neugestartet und dann der PowerOff-Kernel zum Abschalten verwendet.
    • Wenn ich 300 Sekunden vor einem Timer den Rechner per NVRAM booten lasse. Der Timer um xx:15:xx Uhr startet und ich den Rechner um ca xx:02:xx ausschalten lasse und die Meldung "Timer in 13 Minuten. Trotzdem ausschalten?" bestätige und danach im BIOS nachschaue, dann steht (stand) dort als RTC-Alarm xx:20:xx Uhr. Nur mal so als BUG-Report für Dich helau - vielleicht bestätigt das ja mal noch jemand.

    Ansonsten danke ich allen für Ihre Hilfe und besonders helau für seine Leistung mit dieser tollen Distribution und für seine Supportbemühungen.



  • Quote

    Original von netz
    Hallo,
    das klingt für mich so, dass den Board ein Reboot braucht. ;)

    Shutdown-Variante: PowerOffKernel

    bis dann,
    Nando

    Du magst (siehe letztes Posting) Recht haben.
    Dagegen spricht die Info aus dem Howto, dass das Board es eben nicht braucht UND dass es mit Gen2VDR 1.0 rc4 auch ohne auskam.

    Jetzt läuft es erstmal mit PowerOff-Kernel und dann passt das.

    Thovan



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!