Gbit selbst verlegen?

  • Hi

    Eigentlich brauch ich nur eine Dose. Kann man "einfach" das selbst installieren? Oder gibt es eine Dose wo man einfach 2 Kabel hineinsteckt. Also eine Kabelverlängerung zur Wandmontage?

    LG

    Georgius

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Du brauchst dazu ein LSA Auflegewerkzeug. Kostet um die 9€. Außerdem musst du beachten, dass du Verlegekabel für die Dosen kaufst und kein normales LAN Kabel. Bei GBit-LAN wären auch Cat7 Kabel angebracht.
    Also brauchst du mindestens zwei Dosen, oder nur eine und auf der anderen Seite ein Patchpanel, aber mit einer zweiten Dose bist du glaube ich besser bedient. Stecker passen nämlich nicht auf Verlegekabel, deswegen jeweils eine Dose auf jeder Seite.


    Gruß

    tec

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (May 13, 2007 at 4:39 PM).

  • Quote

    Original von Georgius
    Eigentlich brauch ich nur eine Dose. Kann man "einfach" das selbst installieren? Oder gibt es eine Dose wo man einfach 2 Kabel hineinsteckt. Also eine Kabelverlängerung zur Wandmontage?
    Georgius


    Hi Georgius,
    versteh' ich das richtig, du willst mit einem LAN-Kabel in die Dose und von dort mit einem weiteren LAN-Kabel weiter? Dann kannst du eine normale Dose nehmen und mit etwas Kabel intern verdrahten, sind ja nur ein paar Zentimeter. Aber verdrillt lassen.
    Gibt es eigentlich auch eine LAN-Doppelbuchse? Sowas aehnliches hab' ich mal bei Pearl gesehen, um ein Crossover-Kabel in ein normales zu verwandeln... Hatte aber nur eine Buchse...
    Gruss,
    - berndl

  • Gehts dir darum ein Lan Kabel zu verlängern, oder um eine kleine Hausverkabelung ?

    Zur Hausverkabelung brauchst du halt entsprechendes Kabel und mindestens 1 Dose. Am anderen Ende dann entweder ne Dose oder nen Patchpanel, von dem du dann zum Router/Switch/Hub gehst.

    Zum verlängern gibts so Teile um 2 Kabel miteinader zu verbinden. Sind einfach 2 RJ45 Buchsen, die intern durchverbunden sind in nem funktionellen Gehäuse.

    VDR: Coolermaster ATC 620 Gehäuse, FS 1371 Mainboard, P3 1200, 512MB SD-RAM, FS DVB-C, Satelco Budget DVB-C, ATI-USB Remote, 120GB HD, Toshiba 1612 DVD-LW
    Bastelkiste: Zenega S101 (CeleronM 733, 256MB RAM), Fujitsu 2;5" 80GB HD, TEAC Slimline DVD, DVB Karte kommt noch

  • Hi

    Es geht um eine kleine Hausverkabelung. Das meiste ist halbfliegend verlegt. Nur hätte ich gerne für den Laptop gerne eine Dose wenn ich mal schneller als W-Lan arbeiten will.

    LG

    PS.: Gibt es eine mindestlänge für Netzwerkkabel? Weil ich habe 2 Router aufeinander stehen und da würden 15 cm langen.

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

    Edited once, last by Georgius (May 13, 2007 at 9:25 PM).

  • Quote

    Original von Georgius
    PS.: Gibt es eine mindestlänge für Netzwerkkabel? Weil ich habe 2 Router aufeinander stehen und da würden 15 cm langen.

    hi, das geht auch mit 15cm

    und ein lsa werkzeug brauchste für eine dose auch nicht zulegen ;) . Das geht auch mit nen entsprechenden "schmalen" schlitzschraubendreher oder nen anderen schmalen gegenstand. Wobei es mit natürlich schöner von der Hand geht.

    Wobei hier die kupplung die einfachste var. für dich wäre.

    Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von lexi

    hi, das geht auch mit 15cm

    und ein lsa werkzeug brauchste für eine dose auch nicht zulegen ;) . Das geht auch mit nen entsprechenden "schmalen" schlitzschraubendreher oder nen anderen schmalen gegenstand. Wobei es mit natürlich schöner von der Hand geht.

    Wobei hier die kupplung die einfachste var. für dich wäre.

    Gruss Lexi

    Hätt es halt gerne an die Wand geschraubt

    Georgius (Ehemals Mag 128 )

    System:
    Gerade im Aufbau mit VDPAU

  • Quote

    Original von Georgius
    Es geht um eine kleine Hausverkabelung. Das meiste ist halbfliegend verlegt.


    Besser fliegend verlegen mit grossem radius als an der wand und mit scharfen ecken.
    Du weiss ja (->), bei GBit fliegen sonst die packete wegen fliehkraft aus dem kabel ;D

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

  • Quote

    Original von PeterD
    Du weiss ja (->), bei GBit fliegen sonst die packete wegen fliehkraft aus dem kabel ;D

    na der link ist ja mal geil!

    lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von lexi

    na der link ist ja mal geil!

    lexi

    au man...

    hätte der typ mal gleich hier auf dem board vorbeigeschaut...ich hätte dem gleich gesagt dass das an der sternschnuppenfallgeschwindigkeit liegt...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Quote

    Original von Wicky

    ....absolut !!!! :applaus :applaus :applaus :cool1 :cool1

    Das musss man gelesen haben.

    PeterD
    Danke für den Link. Ich hab köstlich gelacht.

    Gruß
    WIcky


    Hörst du das geräusch ???

    ***quietsch***
    ***quiietsch***
    ***quiiietsch***
    ***quiiiietsch***
    ***quiiiiietsch***
    ***QUIIIIIIIIIIIIIIETSCH***

    ... das ist die bartwickelmaschine bei mir im keller.
    :unsch

    Hab schon gedacht das ich hier für die olle kamelle ausgebuht werden.
    :lol2

    Der war doch bestimmt hier schon mal vor JAAAAHREN gepostet ?

    ... aber kommt immer noch voll gut, wie der ***scheiss*** thread aus dem sanitärforum (->)

    gruss Peter

    Mein anderer VDR ist (auch) ein EPIA
    1)VIA M10000-Nehemiah, 160+120G Samsung; NEC 1300A; YY A106; LCD20x4 ...
    2) ctvdr+e-tobi ; C3M266+1,2GHz-Nehmiah; 160G Samsung + 4x500G Seagate SATA; NEC3500; TT-Case; DVB-S 1.3+4MB + Nova ; gLCD 240x128 ...
    . . .TB rulez. . .

    Edited once, last by PeterD (May 14, 2007 at 9:10 AM).

  • Aber mal im Ernst: So eine Dose, wie sie Georgius sucht hab ich vor Jahren (muss so um 2000 rum gewesen sein) mal in dem Katalog eines Großhändlers gesehen. Das war ein komplettes System aus Netzwerkkomponenten (Dosen, Patchpanels...), die "innen" und "außen" RJ45-Buchsen hatten, so dass man einfach Patchkabel verlegt hat und an jedem Ende in so ne Dose bzw. Patchpanel gesteckt hat, also im Grunde so ne Kupplung zum Verbinden von Patchkabeln in ner Dose.

    EDIT: Artikelnummer 261676 bei ARP DATACON (http://www.arp.com/) ist mal die Patchpanel-Variante

    EDIT2: Artikelnummer E540913 bei http://www.inmac.de ist der Doseneinsatz (man benötigt noch einen Rahmen dafür, z.B. Nr. DCA6154B oder sowas in der Art...). Die haben auch das Patchpanel (siehe oben). Einfach mal bei denen nach "werkzeuglos" suchen.

  • gngngn...

    alt aber immer wieder gut :)

    naja ich verwende die rj45-doppelkupplungen vom pollin und des funzt zur reinen spontanen verlängerung einwandfrei ;)

    clk-vdr: yavdr 0.5 headless unter vmware 5.1, netceiver per dvbloop
    clk-vdr-alt: pov MB-D510-MATX atom@1.66GHz, 2GB RAM, zotac g210, 1TB HDD, yavdr 0.5, tt-1600
    clk-netclient: reel netclient1
    clk-netceiver: reel netceiver - 1x twin tuner dvb-s2 + 1x dvb-c
    clk-raspi1+2: raspi b-version mit raspbmc und live-tv mit vdr-plugin
    xbox: streaming-client mit xstreamdev 0.05beta

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!