Rechner geschrottet: Wie finde ich den Fehler?

  • Hallo,

    mein Rechner ist defekt: wenn ich ihn einschalte, kommt keine Graka- oder Bios Meldung und das System bootet auch nicht. Die 3 LEDs der Tastatur blinken zwar beim Einschalten kurz auf, reagieren dann aber nicht mehr, z.B. auf die CapsLock Taste.

    Ich habe testweise die GraKa ausgebaut, das Systemverhalten hat sich nicht geändert.

    Und nun zur Geschichte: Das System lief sehr gut, ich wollte 'nur' den Speicher aufrüsten. Dabei hatte ich vergessen, den Strom auszuschalten :sure . Der Rechner war also ausgeschaltet, das Netzteil aber nicht. Aus Platzgründen musste ich außerdem die GraKa ausbauen, um den Speicher wechseln zu können. Danach war der Recher defekt, wie oben beschrieben. Auch das erneute Wechseln des RAM (zu dem alten) half nicht.

    Nun vermute ich, dass das Mainboard defekt ist. Ich könnte also versuchen, ein neues, identisches (e-bay) zu bekommen. Lohnt sich das? Oder muss ich damit rechnen, dass noch alles mögliche kaputt ist, und sollte gleich einen neuen Rechner kaufen? Kann ich das irgendwie prüfen?

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • MarkusE,
    außer, daß Du versuchen könntest, die Komponenten in einem anderen PC auszutesten, fällt mir dazu auch nichts mehr ein.
    Das Mobo ist mit Sicherheit dabei hops gegangen.

    Gruß
    beagle

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.

  • Hallo,

    mach mal folgendes (vorher alles nicht benötigte ausstecken, also CD-Roms, HDs [Strom + IDE]):

    Alle Speicherbausteine raus und einschalten
    -> Rechner läuft an (kein Bild) und piepst mehrfach: Speicher defekt (bei mehreren einzeln probieren, wann es geht)

    --> Rechner geht nicht an: Netzteil oder Mainboard Defekt
    ---> Netzteil vom Mainboard abstecken und mit Pinzette oder abisolierter Büroklammer den Grünen Pin mit dem schwarzen daneben überbrücken. Nun sollte das Lüfter des Netzteils laufen, wenn nicht: Defekt

    ----> Wenn nicht netzteil, dann vermutlich Mainbboard, CPU unwarscheinlich

    -------> Grafikkarte entfernen und schauen, ob der Rechner piepst.


    Piepskodes abhängig vom Bioshersteller hier:
    http://bios-info.de/

    Also z.B. 1x lang und 2x kurz bei Award = Grafikkarte defekt/fehlt

    mfg


    VDR:
    HW: ASUS M3N78-EM (NV-GF8300) • 4GB DDR2 • AMD Athlon II X4 • 32GB SSD • 4TB HDD • 2x Hauppauge WINTV Nova-HD-S2

    SW: easyVDR3.0 64Bit stable based on Ubuntu 14.04 Trusty Tahr • Kodi 17 Krypton • VDPAU • SoftHDDevice

    Edited 2 times, last by Mehlwurmdieb (May 8, 2007 at 8:20 PM).

  • Um gaaanz sicher zu gehen, kannst Du auch das Mainboard aus dem Gehäuse ausbauen und auf einer nicht leitenden Unterlage testen (wie von Mehlwurmdieb beschrieben).

    Ich tippe zwar auch darauf, dass das Mainboard hopps gegangen ist, aber vielleicht ist auch durch den Druck irgendwas passiert. Ein komplettes bei-0-anfangen ist da immer am besten.

    Full-Budget: Athlon XP 2600+ auf Asrock K7VT4A+, XFX Nvidia Geforce 6200, Hauppauge Nova-S Plus.
    HjsLfs 1.2.8 mit VDR 1.6.0-2 und xineliboutput.

  • hab das gleiche probleem vor 2 wochen gehabt. Bei mir war's speicher. Es ist schon sehr hilfreich auf die beep's zu horen.

    Offenbar brauchen die heutige rechner speicher vor das die Graka aktiviert wird.

    Ycat

  • Hallo,

    inzwischen geht der Rechner wieder, dank Eurer Hilfe! Der neue Speicher war defekt, wie der 'pieps' Test ergab.

    Warum der Rechner beim letzten Test auch mit dem alten (funktionierendem) Speicher nicht funktionerte (und auch durch Piepsen keinen Fehler meldete) ist unklar, aber was solls, hauptsache es geht wieder.

    Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Quote

    Original von beagle
    Das Mobo ist mit Sicherheit dabei hops gegangen.

    Etwas vorschnell , wie das Ergebns zeigt .
    Allerdings gibts auch keinen logischen Grund - meines Wissens liegt auch mit angeschlossenem NT keine Spannung an irgendeiner der RAM Leitungen .

    Nichtsdestotrotz ist es natürlich sinnig , den Rechner spannungsfrei zu machen , wenn man Komponenten tauscht , auch wenn ich selbst mich da nicht immer dran halte und bisher nicht "bestraft" wurde :rolleyes:

    MarkusE :

    Wie erwähnt , vergess ich gelegentlich auch den Hauptschalter umzulegen , wenn ich RAM erweitere oder tausche . Der Rechner quittiert das dann auch durch Nonfunktion - bis zum Strom weg/dran - dann isser wieder dabei .
    Vielleicht hatteste das selbe Erlebnis ;)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Wieso sind die DVB Karten nicht hotplug fähig :lol2

    Mit der IBM Z Serie wäre das nicht passiert, was man da alles im laufenden Betrieb wechseln kann CPU etc ...:)

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

    Edited once, last by Mr.N!ce (May 10, 2007 at 7:19 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!