QuoteOriginal von gekon
Noch was: Wieso schaltet sich mein LinVDR auf einmal selbständig aus bzw. fährt runter? Tut er das eigentlich vollständig? War vorher nicht der Fall. Ist da standardmäßig ein sleeptimer aktiviert? Seufz!
Mahlzeit-ISO 4.0beta2
-
-
Bedankt! "VDR ausschalten bei Inaktivität" finde ich also über das OSD. Fein!
-
wichtig ist die Korrektur der zu niedrigen Brückenzeit
-
hallo gekon,
ich mache das mit streamdev ... wenn Du intern einen Stream mit dem vlc über die URL
http://<meins>:3000/PES/<Kanalnummer>
anschauen kannst, dann sollte das extern auch gehen, wenn ...
1) die Internetverbinding zwischen Dir (Server) und dem Empfangspartner (Client) schnell genug ist. Da Du wahrscheinlich eine DSL Leitung hast, ist Deine Upload-Datenrate wahrscheinlich die linitierende Begrenzung und wahrscheinlich (je nach Internetleitung) deutlich zu schwach.
2) die Ports richtig freigeschaltet sind. Bei Deinem Screenshot hast Du keinen Haken bei irgendeiner Weiterleitung. Du solltest dann die für den Stream einschalten Port80>3000, dann braucht Dein externer Partner aber logischerweise die folgende URL http://<meins>:80/PES/<Kanalnummer>.
Irgendwie sinnvoller fände ich es, wenn Du den Port 3000 (extern) auf den Port 3000 (intern) weiterleitest und den Port 80 für den vdradmin frei hälst. -
Hallo andid,
danke für deine Antwort. Habe eine 6000 DSL, info im Bild (wieso ist denn meine Senderichtung nur halb so stark wie möglich?).
Die Haken hatte ich einfach mal alle vor dem Screenshot rausgemacht. Ich versuchs mal mit 3000 auf 3000 und dann mit <meins>:3000 .Mahlzeit bietet doch ein Skript 'selectstreamquality.sh' . Welche Einstellung nehme ich da? 6000 oder gehe ich runter, lasse also den Stream weiter runterrechnen? Macht das mein PIII-650 256MB mit oder geht der in die Knie? Oder läuft das gar nicht über die CPU, sondern über die FF? Dazu fehlen mir dir Hintergründe. Aber das Skript arbeitet doch mit dem streamdev-server zusammen, oder?
Hat jemand einen Link zum extstreamdev plugin?andid:
Ich versuche es gleich mal... THX -
andid:
Mit der Portfreischaltung komme ich auf jaden Fall schon mal drauf, bekomme einen Tonfetzen, ein Standbild, minimale Bewegung und die Meldung ('PTS out of range') im VLC Meldungsfenster. Eine Idee?
Der dementsprechende Auszug aus meinem Logread:QuoteJun 15 15:37:23 cassio user.info vdr: [4040] Streamdev: Accepted new client (HTTP) XXXXXXXXX:54003
Jun 15 15:37:23 cassio user.debug vdr: [4254] streamdev-writer thread started (pid=4254, tid=4254)
Jun 15 15:37:23 cassio user.debug vdr: [4255] streamdev-livestreaming thread started (pid=4255, tid=4255)
Jun 15 15:37:29 cassio user.debug vdr: [4053] buffer usage: 70% (tid=4255)
Jun 15 15:37:30 cassio user.debug vdr: [4053] buffer usage: 80% (tid=4255)
Jun 15 15:37:31 cassio user.debug vdr: [4053] buffer usage: 90% (tid=4255)
Jun 15 15:37:31 cassio user.debug vdr: [4053] buffer usage: 100% (tid=4255)
Jun 15 15:37:31 cassio user.err vdr: [4053] ERROR: 1 ring buffer overflow (165 bytes dropped)
Jun 15 15:37:33 cassio user.err vdr: [4254] ERROR: streamdev-server: couldn't send data: Broken pipe
Jun 15 15:37:33 cassio user.debug vdr: [4254] streamdev-writer thread ended (pid=4254, tid=4254)Was ist das für ein 'buffer' ? Auf dem LinVDR? CPU, Arbeitsspeicher oder Festplatte? Einstellmöglichkeiten unter Mahlzeit?
Gruß, Georg
-
Vielleicht interessiert es ja noch andere:
Hatte noch etwas im Ohr 'Extern'. Habe es ausprobiert (laut Beitrag hier im Portal, der dann auch im VDR Wiki Einzug gefunden hat http://http//www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Externremux.sh), habe alles umgesetzt und bin zum Schluß gekommen, daß meine Hardware zu schwachbrüstig ist. Schade, intern klappt das streaming, ins Internet ist der Engpaß DSL beim Direktstreamen, über die <meins>:3000/Extern/5 ist es die Prozessorleistung beim Herunterrechnen des Streams. Jetzt muß ich halt mal schauen.Danke an Dr. Seltsam und andid
Finde die Mahlzeit und LinVDR trotzdem genial!
Meine Fragen haben sich gelöst!
-
Hallo,
zunächst mal ein sehr großes Lob an Mahlzeit für die tolle Distri.
Im Moment habe ich es jetzt endlich geschafft, dass gute Stück über einen Knoppix Terminalserver zu installieren.
Dumm nur, dass der Kernel jetzt die Firmware meiner FF Nexus nicht laden kann (obwohl ich bereits den symbolischen Link entfernt habe und die .fw direkt richtig benannt habe.
Im Anhang habe ich mal meine Debuginfo.txt anghängt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen nachdem ich jetzt schon fast am Ziel bin.
Viele Grüße und gute Nacht,
Joachim -
Hallo,
ich möchte ein Iso-Backup machen.
Das eingebaute Backup funktioniert ja noch nicht.
Eine Suche ergab den folgenden Befehl:
mylinvdr.sh -miso -oshell
Daraufhin wird auch eine tar datei geschrieben, die ich aber bei rund 300 GB abgebrochen habe.
Der Befehl nimmt also auch die Daten aus Video0 mit ins Backup auf.
Kann man das irgendwie ändern?
Viele Grüße --- Harry --- -
aber hallo, und wie das backup geht.
Um ein Verzeichnis auszuschließen, in der Datei /etc/mylinvdr/mylinvdr.conf in SAVESTRUCTURE das gewünschte Verzeichnis mit aufnehmen, dann wird der Ordner ohne Inhalt mitgesichert. Die Zeile bei mir schaut so aus.SAVESTRUCTURE="/mylinvdr-tmp /pub /video /video0 /data/video /data/pub/mp3 /data/pub/mplayer /data/pub/export
/data/pub/images /data/pub/web /data/video0/.tvm2vdr/+ /data/video0/.preview"EInfach mal in der Datei lesen, die ist vorbildlich dokumentiert
-
Danke andid,
ich muss mich erst noch daran gewöhnen, dass Linuxbefehle meistens Textdateien sind, die man sich
ansehen kann. Irgendwann lerne ich das aber auch nochBackup hat wunderbar funktioniert
Vielen Dank --- Harry ---
-
Hallo zusammen,
Hat jemand das fritzbox-Plugin in einer neuere Version als 0.0.7 unter Mahlzeit laufen und kann mir die compilierten Dateien schicken?
Im letzten Toxic-Paket sollte angeblich 0.0.9 drin sein. War aber nicht.
Mir kommt es auf die Rufnummernauflösun über dasoertliche an.Schönen Sonntag noch,
Uwe -
hab mal die letzte mit vdr-1.4 lauffähige Version kompiliert:
http://drseltsam.device.name/vdr/vdr-1.4.7-…zbox-0.0.11.tgztar xvfz vdr-1.4.7-ext40-tt-fritzbox-0.0.11.tgz -C /
-
Hi Dr. Seltsam,
super Service! Die Installation war problemlos. Aufruf klappt auch. Anrufe werden angezeigt. Nur die Rückwärtsauflösung über dasoertliche.de funktioniert noch nicht...
Danke,
UweEdit:
Wenn ich in /etc/vdr/setup.conf die Zeileeintrage, ist dasoertliche.de immerhin im fritzbox-Setup auswählbar. Laut Protokoll sendet das Plugin dann auch einen Aufruf, in der Anzeige bleibt es aber bei der Nummer.
-
tut mir leid, zur Funktion des Plugins kann ich nichts sagen. Ich bin nur der Kompilierknecht.
Das README gibt nicht viel her.
Code
Display More* Telefonbücher Das Plugin unterstützt verschiedene Telefonbücher. Im Setup Menü des Plugins lässt sich einstellen, welche Telefonbücher verwendet werden. Im Falle eines Anrufes wird versucht die Telefonnummer in einem dieser Telefonbücher zu finden. Dabei wird in der eingestellten Reihenfolge vorgegangen. Im Hauptmenu des Plugins wird das erste Telefonbuch angezeigt, das Einträge enthält. Mit der [OK]-Taste können Kontakte direkt angerufen werden. Diese Funktion nutzt dabei das Telefon, welches unter Telefonie > Anrufliste > Wählhilfe ausgewählt ist. -> Fritz!Box Telefonbuch Dieses Telefonbuch greift auf die Einträge der Fritz!Box zu. -> das-oertliche.de Telefonbuch Dieses Telefonbuch versucht eine Rückwärtsauflösung über die Webseite das-oertliche.de. Da dieses Telefonbuch keine eigentlichen Einträge besitzt, kann es nicht im Hauptmenu des Plugins angezeigt werden.
Hat der Rechner eine Internetverbindung? kann er dasoertliche.de richtig auflösen (nameserver o.k.?)
Ist die Rufnummer in dasoertliche.de enthalten? -
Hallo,
gute Fragen. Für meine Telefonnummer habe ich die Rückwärtssuche tatsächlich ausgeschlossen. Ich muss mich also immer von extern anrufen lassen.
wget auf dasoertliche.de holt eine Datei. Grundsätzlich müsste es also funktionieren.
Hier das Protokoll eines Anrufs:Code
Display MoreJul 21 12:54:15 linvdr user.debug vdr: [6969] FritzBox: Got message 21.07.08 12:54:17;RING;0;0911607xxx;61xxx;POTS;^M . Jul 21 12:54:15 linvdr user.debug vdr: [6969] oertlichesfonbuch.c: sending reverse lookup request to www.dasoertliche.de Jul 21 12:54:15 linvdr user.debug vdr: [6969] fritztools.c: Looking up Phone Settings... Jul 21 12:54:15 linvdr user.debug vdr: [6969] fritztools.c: sending login request to fritz.box. Jul 21 12:54:16 linvdr user.debug vdr: [6969] fritztools.c: login successful. Jul 21 12:54:17 linvdr user.debug vdr: [6969] fritztools.c: Found LKZ +ache^M Content-type: text/html^M Expires: -1^M Pragma: no-cache^M ^M <!DOCTYPE HTML PUBLIC " / OKZ ache^M Content-type: text/html^M Expires: -1^M Pragma: no-cache^M ^M <!DOCTYPE HTML PUBLIC ". Jul 21 12:54:18 linvdr user.debug vdr: [6969] FritzBox: Waiting for a message. Jul 21 12:54:18 linvdr user.info vdr: [6947] info: Anruf von 0911607xxx [analog] Jul 21 12:54:21 linvdr user.info vdr: [6947] info: Anruf von 0911607xxx [analog] Jul 21 12:54:22 linvdr user.debug vdr: [6969] FritzBox: Got message 21.07.08 12:54:24;CONNECT;0;4;0911607xxx;^M . Jul 21 12:54:22 linvdr user.debug vdr: [6969] FritzBox: Waiting for a message.
Vielleicht weiss ja jemand was. Fehlt eine Datei?
Ansonsten ist das ja hier eigentlich der falsche Thread.Grüße,
UweEdit:
Sachdienliche Hinweise nimmt dieser Threadentgegen. -
Die Zeile
sieht nicht gut aus.
Das war ein Bug in dieser Version. Das könnte dafür sorgen, dass der Aufruf bei "Das Örtliche.de" nicht funktioniert (weil das Anfügen des Landeskennzahl nicht funktioniert.
Probiert doch bitte mal die Version 1.0.0, das ist die akutelle Stable Version des Plugins.Gruß
Matthias -
Quote
Original von LiamHD
Probiert doch bitte mal die Version 1.0.0, das ist die akutelle Stable Version des Plugins.
die kompiliert aber nicht mehr mit vdr 1.4 -
Quote
Originally posted by Dr. Seltsam
die kompiliert aber nicht mehr mit vdr 1.4
richtig. Die neuest stable des plugins läuft nur mit der neuesten stable des VDRs. -
Quote
Originally posted by Dr. Seltsam
die kompiliert aber nicht mehr mit vdr 1.4VDR 1.4 ist veraltet und wird vom aktuellen Fritzt!Box-Plugin leider nicht mehr unterstützt.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!