Mahlzeit-ISO 4.0beta2

  • Erstmal Danke Danke Danke, ich habe nicht mehr geglaubt das ich auch mal einen LINVDR zum laufen bekommen würde.

    Leider wird meine DVB-T Karte nicht erkannt, so muss ich den treiber in der autorun starten. Vieleicht kannst du ja für die Nebula Digitv den treiber dvb-bt8xx noch mit eintragen.

  • Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Martin0020

    Hallo,

    danke für den kreativen und intelligenten Tipp...

    Netzwerk funktioniert. Mit wget bekomme ich z.B. Daten von anderen Quellen.


    Grüße

    Frank

    Edited once, last by 32frank (May 2, 2007 at 10:40 AM).

  • Quote

    Original von 32frank
    Hallo,

    habe das Beta2 installiert - sowei ok. Aber ich kann kein lincdrupdater ausführen.
    ...
    Wenn ich es mit meinem "alten" VDR (Mahlzeit 3.2) mache - dann klappt es.

    Woran kann dies liegen?


    Ganz einfach:
    1. es gibt noch keine Updates dafür ;)
    2. lösche mal /root/.linvdrupdaterrc, da steht noch ein Proxy drin der da nix zu suchen hat ;)

    cu
    Markus

  • Quote

    Original von Tekbaron
    Erstmal Danke Danke Danke, ich habe nicht mehr geglaubt das ich auch mal einen LINVDR zum laufen bekommen würde.

    Leider wird meine DVB-T Karte nicht erkannt, so muss ich den treiber in der autorun starten. Vieleicht kannst du ja für die Nebula Digitv den treiber dvb-bt8xx noch mit eintragen.

    Servus,

    braucht die Karte noch Modulparameter? Oder reicht es aus, den dvb-bt8xx zu laden?

    cu
    Markus

  • Quote

    Original von mahlzeit
    Servus,

    braucht die Karte noch Modulparameter? Oder reicht es aus, den dvb-bt8xx zu laden?

    cu
    Markus

    Hallo Markus,

    es langt den Treiber zu laden, parameter benötigt Sie bei mir nicht.

    mfg Tek

    DVB-T: WinTV-NOVA-T-500
    OS: easyVDR 0.5 RC1
    CPU: EPIA MII-12000 - 1.2GHz
    RAM/HD: 512MB / IDE 250GB
    Gehäuse: Rebach HTPC-Gehäuse Schwarz
    LCD: KS0108 128x64

    DVB-T: WinTV-NOVA-T-500
    OS: easyVDR 0.5 RC2
    CPU: Intel Celleron 850 MHz
    RAM/HD 512MB / IDE 200GB
    Gehäuse: Medion Digitainer
    Atric IR-Einschalter Rev.4

    Edited once, last by Tekbaron (May 2, 2007 at 11:41 AM).

  • Tekbaron: OK, gibt dann gleich ein Update, aber vorher...
    @All mit RTL8139: Gibt eigentlich irgendjemand, dessen Karte nach einem 8139cp verlangt? Sonst mach ich das rigoros so, dass dann statt des 8139cp immer ein 8139too rauskommt. Und nur in Ausnahmefällen gibts dann für bestimmte Karten (die ich dann analog zu den DVB-Kartendaten behandle) das andere Modul.

    cu
    Markus

  • Also,

    ich hab das mit dem rtl8139 nochmal so gemacht, wie ich es auch mit den DVB-Karten mache. Eine Datei bestehend aus subvendor-ID:Subdevice-ID in /etc/carddata/net, in der steht dann das passende Modul drin. Alles andere wird aus /lib/modules/$(uname -r)/modules.pcimap erkannt.

    Nach dem linvdrupdater-Lauf (Achtung: Evtl. vorhandene /root/.linvdrupdaterrc löschen bzw. an eigenen Proxy anpassen!) sollte die Netzwerkkarte erkannt werden. Falls nicht, gleich meckern

    Ahc ja, ein Update für die Karte von Tekbaron ist auch dabei, sollte auch erkannt werden.

    cu
    Markus

  • Quote

    Original von Atti
    gibt es eine Chance das em84xx Plugin mit Stillpicture zu bekommen?i


    Da müsstest Du dich an Toxic-Tonic wenden, er hat den Compiler am Start. Sobald er es in einem seiner VDR-Pakate drin hat, wird es auch für das Mahlzeit-ISO verfügbar sein/verwendet.

    cu
    Markus

  • Quote

    Original von gundel
    wäre Dir eine PCI-Karte mit RTL8139D nützlich zum testen?l

    danke, aber 1. kommt mir keine Realtek mehr in einen PC, 2. dürfte das Problem schon fast der Vergangenheit angehören. Jedenfalls nach einem linvdrudpater-Lauf ;)

    cu
    Markus

  • wird am freitag getestet, bis dahin ist der vdr zu weit weg zum testen ;)

    wie sollte das denn gehen, wir haben ja im mom das modul manuell eingetragen. also den updater laufen lassen, das manuell eingesetzt modul rauslöschen und dann restarten? Ansonsten merkt man ja keinen unterschied ;)

  • Quote

    Original von JeanLuc
    wird am freitag getestet, bis dahin ist der vdr zu weit weg zum testen ;)

    wie sollte das denn gehen, wir haben ja im mom das modul manuell eingetragen. also den updater laufen lassen, das manuell eingesetzt modul rauslöschen und dann restarten? Ansonsten merkt man ja keinen unterschied ;)


    Ja, alternativ NETMODULE="auto" setzen ;)

    cu
    Markus

  • Hallo,

    habe schon am Wochenende die Installation auf Budget-only-Hardware (Test-VDR) vorgenommen. Abgesehen von den bekannten Problemen (keine USB-Tastatur, keine umlaute, US-Tastaturlayout) lief alles gut.
    Xine läuft mit Bild und On-board-Sound. Softdevice liefert nur das Bild, aber keinen Ton (wie schon bei voriger ISO4.0beta). Beide Installationen waren noch ohne jegliche Plug-ins.

    sprut

    VDR: ASUS-M4N78-VM, Athlon II X2 235ee, 1 GB RAM, 2000 GB-WD-SATA-HD, 1xTT-S2-3200, 1xNova, DVD-Brenner, yaVDR 0.5.0

  • Quote

    Originally posted by sprut
    Xine läuft mit Bild und On-board-Sound. Softdevice liefert nur das Bild, aber keinen Ton

    Kannst Du mal bei softdevice den Audio-Out-Parameter auf "-ao alsa:mixer" ergänzen ?
    Alternativ sollten die Mixereinstellungen auch über das avolctl Plugin kontrollierbar sein.

    Stefan

  • Hi mahlzeit,

    soll ich für den Fehler mit dem dvdswitch plugin einen neuen Thread aufmachen?
    Oder gehst Du hier auf diesen ein?
    Denn das ist das letzte was ich noch ans laufen bekommen will das er perfekt läuft.

    Danke & Gruß
    Yaz

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

  • Quote

    Original von Yazariel
    soll ich für den Fehler mit dem dvdswitch plugin einen neuen Thread aufmachen?
    Oder gehst Du hier auf diesen ein?
    Denn das ist das letzte was ich noch ans laufen bekommen will das er perfekt läuft.


    Servus,

    der passt hier schon, guck ich mir an. ;)

    cu
    Markus

  • @ Mahlzeit

    nutze die Mahlzeit 4.0 und habe den Noad deaktiviert. So nun wollte ich mal fragen, ob es irgendwie möglich ist, den Noad über die reccmds.conf einzelne Aufnahmen filtern zu lassen? Muß ich da irgendwas einfügen oder nachinstallieren???

    Grüße

    NFS+DVB_Server: Ubuntu 12.04 Server LTS // Intel dn2800mt mit 1xWD Red (2TB), 1xWD Green (2TB), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2
    VDR: Gen2VDRV4 (VDR-2.1.6) // Asus C8HM70-I/HDMI , 64GB Sandisk SSD (System), 4GB Ram (Dualchannel), Zotac GT630, 4TB über NFS (Video0+Mediadaten), 5xSundtek SkyTV DVB-S/S2 über Lan, PS3 FB // softhddevice_GIT, NV-Treiber_340.58, FFMPEG_1.2.6, Kernel_3.16.5, Alsa_1.0.28 // KODI_15.0_ALPHA
    CLIENT: (Debian) Banana Pi (VDR-2.1.7) // streamdevclient // softhddevice // PS3 FB
    TEST: Grundig GSS 400 mit Vtunerc // Satip-Plugin // TVheadend

    Je mehr man gelernt hat, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß.

  • Quote

    Original von zwick der agent
    @ Mahlzeit

    nutze die Mahlzeit 4.0 und habe den Noad deaktiviert. So nun wollte ich mal fragen, ob es irgendwie möglich ist, den Noad über die reccmds.conf einzelne Aufnahmen filtern zu lassen? Muß ich da irgendwas einfügen oder nachinstallieren???

    Grüße

    Hallo zwick der agent,

    ist doch schon in den reccmds.conf drin, ist der erste Punkt "Schnittmarken setzten" und dann warten oder unter Befehle "Export starten" auswählen.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Servus Atti,
    kommt es mir nur so vor, oder hast du total an der Frage vorbei gelesen?

    Gruß & nix für ungut,
    Elian

    Server: FSC Scenic i815 - P3-866, 250 GB Samsung und gepanschtes LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.37 und XXV-Resten :-0
    Client: FSC Activy 300 mit Mahlzeit 4.0ß2
    Client2: IBM NetVista P3-866...

  • Quote

    Original von Elian
    Servus Atti,
    kommt es mir nur so vor, oder hast du total an der Frage vorbei gelesen?

    Gruß & nix für ungut,
    Elian

    Hallo Elian,

    ich glaube nicht, meine Kristallkugel sagt das zwick der agent im setup unter Software den Noad deaktiviert hat, dann ist die Funktionalität über die reccmd aber immer noch gegeben.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Ja, soweit war ich auch gekommen.
    Ich hab zwar glaub ich einen Logikfehler (bedeutet "Schnittmarken setzen" ernsthaft "noad starten" oder nicht vielleicht eher "schneiden"?) aber (aaber!) er will ja auf jeden Fall nur schneiden und nicht exportieren :versteck

    Server: FSC Scenic i815 - P3-866, 250 GB Samsung und gepanschtes LinVDR 0.7 mit VDR 1.3.37 und XXV-Resten :-0
    Client: FSC Activy 300 mit Mahlzeit 4.0ß2
    Client2: IBM NetVista P3-866...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!