Mahlzeit-ISO 4.0beta2

  • Nachdem der 1. Thread langsam unübersichtlich wird und es auch eine neue(re) Version ist, gibts mal einen Neuanfang.

    Achtung: Für den linvdrupdater hat sich ein falscher Proxyeintrag eingeschlichen: Bitte löscht die Datei /root/.linvdrupdaterrc bzw. passt den Eintrag "PROXY=" an euren verwendeten Proxyserver (falls benötigt) an.

    Was ist neu gegenüber beta1?

    • Neuer VDR-1.4.6-extp25 mit softdevice-0.4 und noch ein paar Plugins, genaueres auf Toxic-Tonic's Seite.
    • Patch für den Installer, fstab sollte jetzt korrekt geschrieben werden (auch auf Serial-ATA Systemen)
    • Deutsche Texte (danke fürs übersetzen) (Umlautprobleme sind bekannt)
    • Ausgabedevice Scriptlogik erweitert und verbessert. ACHTUNG! Wenn man eine Ausgabemethode ausgewählt hat, braucht man die entsprechenden Plugins nicht (!) mehr selbst auswählen. Ich werde noch eine Änderung im setup machen, dann sind die entsprechenden Module bereits vorausgewählt zu sehen.+
    • PVR-350 Ausgabe funktioniert noch nicht, ich teste das aber sobald ich die PVR-350 hier habe (Danke an den Spender der Leihgabe, bekommst sie auch gesund und munter wieder!)
    • Geänderte Hardwarerkennung, RTL8139-Besitzer müssen sich aber noch etwas Gedulden, hier wird fälschlicherweise immer noch das falsche Modul geladen (8139cp statt 8139too). Abhilfe: in /etc/sysconfig eine Variable NETMODULE mit Wert "8139too" anlegen. Ich würde mich über ein paar Daten von RTL8139 Besitzern freuen: "lspci -v" und "lspci -vn". Bitte als Datei(en) an den Thread hängen, nichts direkt in den Text posten, das wird unübersichtlich!
    • fbtv Ausgabe funktioniert noch nicht!
    • em84xx-Plugin ist für die Verwendung von mplayer übersetz worden, Test muss noch gemacht werden (das Wochenende war zu schön um im Kämmerchen zu sitzen).
    • Ansonsten alle Patche der beta1, hab ich noch was wichtiges vergessen?

    Vorgehen bei Kartenerkennungsproblemen mit bekannten Modulparametern:

    Falls Eure DVB-Karte(n) bestimmte Modulparameter bzw. noch andere Module, die nicht automatisch mitgeladen werden, benötigen, dann geht bitte folgendermassen vor (falls es kein ausführbares Skript "/usr/bin/getDVBCardData" gibt, bitte linvdrupdater starten):

    * /usr/bin/getDVBCardData aufrufen, Anweisungen befolgen
    * Die erstellte Datei aus /etc/dvb_carddata als Anhang an ein Posting mit kurzer Beschreibung (Kartenmodell, Revision etc.) im Mahlzeit.ISO Thread veröffentlichen.

    Von Zeit zu Zeit werde ich neu erstellte Dateien über den linvdrupdater verteilen.

    Wichtig: Bei Problemen oder (offensichtlichen) Bugs bitte folgendermassen vorgehen:

    • Evtl. ist das Problem bereits bekannt, kurze Suche hier im Thread.
    • Bugzilla-Einträge durchsehen:
      Ich werde für diese Version die Fehler in Bugzilla führen (offene Bugs, geschlossene Bugs), das erhöht hoffentlich die Übersichtlichkeit und ich vergesse dann nichts. ;) Und der (hoffentlich) aktuelle Status zur Bearbeitung ist dann dort auch nachzulesen.
    • Falls es ein neues Problem ist: "getDebugInfo" aufrufen und als Datei an den Thread anhängen, dazu kurze Beschreibung was nicht geht bzw. welcher Fehler auftritt.

    Links:

  • ISO beta2

    Hallo Markus
    habe soeben die neue beta2 iso installiert. Leider läuft die PVR350 nicht auf Anhieb. IVTV-fb wird nicht geladen. Im moment bekomme ich die PVR 350 zum laufen wenn ich
    1. /boot/grub/ menu.lst erweitern mit
    video=vc:64-64 video=map:0

    2.
    rm -f /dev/fb0autodetect
    rm -f /dev/fb1
    mknod /dev/fb1 c 29 1
    chmod 666 /dev/fb1

    3. wegen der FB unter /etc/vdr/remotes verzeichnis PVR350 anlegen
    lircd.conf aus dem Threat HowTo: PVR350-only auf Basis der mahlzeit-iso 3.2 kopieren und symlink anlegen.

    wenn ich nach dem stoppen des vdrs

    modprobe ivtv-fb

    mache und dann den vdr starte läuft die pvr350; wenn ich den vdr danach stoppe und nocheinmal die module von Hand lade geht Sie nicht; erst nach einem erneuten booten klappt es wieder mit manuellem laden der Module.
    Hab dir auch ne PN geschickt
    Gruß
    Wolle

    PS muß nur nach dem stoppen des vdr die module ivtv und ivtv-fb von Hand entladen wenn ich dann ivtv-fb wieder lade klappt es auch ohne reboot

    Display Spoiler


    P4 3 GHz, Nvidia 430, 2GB Ram, 2 Festplatten, 2*Cinergy 1200 DVB-C


    Edited once, last by plautze (April 30, 2007 at 11:58 AM).

  • Quote

    Original von tarandor
    Hast du nochmal Änderungen gemacht zu der Beta2 im vorhergehenden Thread oder kann ich die auf dem Mirror lassen!?

    Ne, ist (noch) die gleiche Datei...

    cu
    Markus

  • Quote

    Original von plautze
    habe soeben die neue beta2 iso installiert. Leider läuft die PVR350 nicht auf Anhieb.


    Ich guck mir das an, sobald ich die PVR-350 hier habe. Die wird heute losgeschickt, mal sehenwann sie ankommt. Hattest Du die Änderungen zu 1) und 2) schon auf Deinem System gemacht als ich dann rumprobiert habe? Dann ist es klar, dass es im neuen ISO nicht funktioniert, dort fehlen dann die Anpassungen. Werde ich nachholen, aber erst wenn ich die Karte hier habe.

    cu
    Markus

  • Hallo
    ja die Änderungen 1 und 2 hatte ich schon gemacht.
    Vielen Dank für deine Mühe; Ich fahr dann meinen Rechner runter und mach mein Netzwerk wieder dicht.
    Grüße Wolle

    Display Spoiler


    P4 3 GHz, Nvidia 430, 2GB Ram, 2 Festplatten, 2*Cinergy 1200 DVB-C


  • Hallo Mahlzeit,

    eine ganz blöde Frage. Bei mir ist grad noch die alte Beta mit allen updates drauf kann ich mir die Arbeit sparen upzudaten oder wird die nicht mehr vom linvdrupater "unterstützt" und somit auf Stand gehalten?

    Gruss chrisko

    Mein VDR: Thermaltake Mozart mit Asus A7n8X-VM400; 512MB; 2,6GHz; 80GB; Hauppauge WinTV DVB-C; Terratec Cinergy 1200; Medion X10; Pollin GLCD 128x64
    :mahlzeit ISO 4.0beta ; fancontrol und athcool aktiivert...

  • Quote

    Original von Chrisko
    eine ganz blöde Frage. Bei mir ist grad noch die alte Beta mit allen updates drauf kann ich mir die Arbeit sparen upzudaten oder wird die nicht mehr vom linvdrupater "unterstützt" und somit auf Stand gehalten?


    Ich werde noch beide mit Updates versorgen, ich hab nur mal ein neues ISO gemacht um den Installer zu testen und ein paar Sachen (vor allem Netzwerkerkennung, ausser man hat ne RTL8139) von Haus aus zu haben. Ohne Netzwerk auch kein updater, der das Netzwerk wieder hinbiegt ;)

    cu
    Markus

  • Hi Markus,

    wäre Dir eine PCI-Karte mit RTL8139D nützlich zum testen?

    Gruß

    gundel

    VDR: ASRock K8 Upgrade NF3, AMD Sempron 2.6+, 512MB, 400GB, PVR350, AOpen Gehäuse
    eisfair-Server: ASUS P5VD2-VM, Celeron 2.6, 512MB, 400GB

  • Hi Zusammen,

    zum Thema fbtv:
    man bekommts zum Laufen wenn man einmal auf der console den vdr stopt und wieder neu startet.

    Aufgefallene Fehler [Stand 14:12 Uhr]

    So weiter testen..

    Edit [14:24]:
    Fehler 3 hinzugefügt

    Gruß
    Yaz

    Sys:
    TT-FF-S 1.5(4MB-Mod) incl. CI,Nova S-Plus , Asus P4-R800-V Deluxe
    Soft:
    EasyVDR 0.4

    Edited once, last by Yazariel (April 30, 2007 at 2:24 PM).

  • zur rtl8139:

    Es wird gar keine Karte mehr erkannt, man muss also nicht NETMODULE ändern, sondern den Eintrag neu hinzufügen!

    Und hier die gewünschten Datein mahlzeit

    Ansonsten geht eigentlich alles bis, bis auf ein paar Startschwierigkeiten, sehr gut.

    Nur, wenn ich als Ausgabe softdevice wähle UND wähle die Plugins noch manuell aus, gehts nicht mehr, bzw das osb wird unbrauchbar langsam, aber da man die plugins ja auch gar nicht mehr manuell auswählen soll, ist das ja auch kein problem

    Gruß
    JeanLuc

  • Hallo mahlzeit,

    Erstmal danke für die neue Version :welle

    gibt es eine Chance das em84xx Plugin mit Stillpicture zu bekommen?

    Sonst geht die Version bei mir bisher ohne Probleme.

    MfG
    Atti

    Signatur

    VDR 1: Gigabyte GA-Z77X-D3H mit i7 3770, Octopus mit 6 DVB-S2 Tunern, 120GB SSD als Systemplatte,3ware 9650SE 12*2 TB RAID für Aufnahmen und allgemeines Datengrab, Medion X10, NVidia Quadro 400 mit HDMI Adapter, HDMI Kabel durch die Wand aus dem Büro zum Fernseher im Wohnzimmer... somit herrlich ruhig...
    System: yaVDR 0.5

    VDR 2: Acer Aspire Revo z.Z. yaVDR 0.5

    VDR 3: Zotac ZBOX ID41 z.Z. yaVDR 0.5

    VDR-User #1010

  • Quote

    Original von mahlzeit
    [*]Geänderte Hardwarerkennung, RTL8139-Besitzer müssen sich aber noch etwas Gedulden, hier wird fälschlicherweise immer noch das falsche Modul geladen (8139cp statt 8139too). Abhilfe: in /etc/sysconfig eine Variable NETMODULE mit Wert "8139too" anlegen. Ich würde mich über ein paar Daten von RTL8139 Besitzern freuen: "lspci -v" und "lspci -vn". Bitte als Datei(en) an den Thread hängen, nichts direkt in den Text posten, das wird unübersichtlich!


    zum RTL8139too, Bitteschön.


    Gruß
    Frockert

    Files

    Wohnzimmer:
    AMD X2 235e, Asus M3N78 EM, 8 GB USB-Bootstick, 1 TB WD Datengrab, 1 TT S2 1600, yavdr 0.4

    Schlafzimmer, überwiegend XBMC:
    Zotac ZBOX PLUS ID41 Barebone-PC (Intel Atom D525, 2GB DDR3-800, 250GB HDD, Next Generation NVIDIA ION 512MB, WLAN) 0.5

    Testsystem (inaktiv):
    Intel E2220 (2x2,4 Ghz), Gigabyte GA-EP35-DS3, 8 GB USB-Stick (32 MB/s Lesen/Schreiben), 250 GB Sata WD, Asus GT220 ENGT 1GB oder Gainward 9500 GT, 1 x Skystar HD2

    Edited once, last by frockert (April 30, 2007 at 9:04 PM).

  • Und von mir auch zum RTL8139too

    :schiel

    Files

    meine VDRs

    EasyVDR 0.8 VDR1.7 - Silverstone_GD04S + MB_Gigabyte-GA-880GM-UD2H + AMD-Phenom II X2 555 + 4GB-RAM
    + HD_500GB + DVD_LG-GSA-H12N + DVB-S_FF_1.3 + DVB-C_Salteco + Pollin X10
    FreeVDR 2.1b VDR1.7.10 - + POV Atom 330 PCIe +4GB-RAM + DVB-S2_ + DVB-T_Cinergy T² + Pollin X10
    EasyVDR 0.6.2 VDR1.4.7 - Shuttle-SN45GV3 512MB-RAM HD_250GB DVD_LG-GSA-M4163 + DVB-S_FF_1.6
    + LCD-128x64 + Igor-USB-IR + Haupauge MVP + TG100 Air Media

    Zenslack 1.0-rc35 - Samsung SMT7020S + 120GB-3,5"HD

  • hi all

    kurze frage , läuft mit dieser distri , alcd ?

    Activy 300 sat , 800 Celeron , 256 MB, Gen2vdr 2.0
    Activy 350 sat , 1100 Celeron , 256 MB, Gen2vdr AE
    Point of View POV/ION330-1 , Atom 330, GeForce 9400 ,Intel Atom Dual Core 1.6 GHz, 4 GB SO-DIMM RAM 800MHz, 320GB 3"5 SATA-Festplatte, DVD-Brenner 5"25, TT-budget S2-1600 ,freeVDR 2.1
    Point of View POV/ION330-1 , Atom 330, GeForce 9400 ,Intel Atom Dual Core 1.6 GHz, 4 GB SO-DIMM RAM 800MHz, 160GB 2"5 SATA-Festplatte, DVD-Brenner , Tevii S660 ,freeVDR 2.1
    Asus M3N78-VM, Skystar HD2.Yavdr 0.1.1

  • Hallo,

    ich habe mich nun auch entschlossen mal das neue Mahlzeit-LinVDR zu installieren.

    Die Installation lief soweit problemlos durch.

    Beim Setup habe ich allerdings ein paar sachen aus dem alten Setup vermisst:
    Z.B. Festplatte abschalten per noflushd, Größe der Ramdisk festlegen und dann letztendlich den Eintrag um die Videotext-Daten in die Ramdisk zu verschieben.
    Kann ich diese Einstellungen auch über setup.linvdr vornehmen?


    Ich hätte auch noch ein Verbesserungsvorschlag:

    Wenn du schon das Setup neu gestaltest, wäre eine neuer Punkt für CompactFlash-Karten Besitzer interessant:
    Mit diesem könnte man dann das SWAP-File abschalten,
    die Ramdisk vergrössern (16MB),
    die Videotext-Daten in die Ramdisk schieben
    und die Log-Dateien und andere Files ebenfalls in die Ramdisk auslagern.


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden.


    Bis dann modman89

    Hardware: Rebach DT-HiFi-01, VIA Epia M10000 mit Verax A1
    512 MB Ram, 2 GB Transcend CF, 160 GB Samsung HDD, Plextor PX-716A
    Hauppauge DVB-s Rev. 1.3 + Technotrend Budget
    Software: EasyVDR 0.6.02 (VDR 1.6.0)

    Hardware: Coolermaster CM Stacker 830, ASUS A8N-VM CSM, Athlon64x2 4200+
    2 GB Ram, 8 GB Transcend CF, 250 GB Samsung HDD, Plextor PX-750A
    Technotrend S2-3200
    Software: EasyVDR 0.6.04 + HD-Repack von Cyberjunk (VDR 1.7.0)

  • 16 MB? Meine epg.data ist momentan 19 MB groß. Da müsste schon ein bisschen mehr her.
    Ansonsten: Die Beta2 läuft super.
    Nur das Setup-Plugin fehlt mir.

    Gruß, meteosat

    VDR: Silverstone LC17, 200GB + 400 GB Samsung HDD, DVD-Brenner LG 4163, AMD Geode NX1750, uralt-Netzteil, Technotrend FF 2300, easyvdr 0.6

    Edited once, last by meteosat (April 30, 2007 at 11:58 PM).

  • Hallo,

    habe das Beta2 installiert - sowei ok. Aber ich kann kein lincdrupdater ausführen.

    Ich erhalte folgende Meldung:

    VDR:~# linvdrupdater.sh -f -v3
    LOG: Loglevel 3
    Mahlzeit-ISO 4.0beta2
    LOG: Get URL file /scripts/update_4.0beta2.script from server http://linvdrupdat
    er.vdrserver.de
    DEBUG output created by Wget 1.8.1 on linux-gnu.

    --10:52:12-- http://linvdrupdater.vdrserver.de//scripts/update_4.0beta2.script
    => `/tmp/linvdrupdater/update_4.0beta2.script'
    Resolving proxy.siemens.de... failed: Host not found.
    LOG: Preparing start of updater script
    LOG: Before reading URL file
    LOG: Clean tmp directory
    LOG: End of script

    End of script


    Wenn ich es mit meinem "alten" VDR (Mahlzeit 3.2) mache - dann klappt es.

    Woran kann dies liegen?

    Danke und Grüße

    Frank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!