M2N-VM DH Erfahrungen bzw. ACPI un NV-Ram

  • Quote

    Was möchtest du denn wissen? Ich konnte 720p divx, qt und mpeg2 Videos wiedergeben, ohne dass der Lüfter scheneller/lauter wurde. top zeigte ca 60% cpu an. (mit den nvidia binary drivers)

    hi,

    na zum thema geforce 6100 onboard habe ich da gerade auch mal ne Frage.
    Was bekommst du den unter x für ne max. auflösung hin (bei meinen test-system sind das gerade 800x600) kannst du ggf. mal deine xorg.conf posten?

    Danke & Gruss Lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Was bekommst du den unter x für ne max. auflösung hin (bei meinen test-system sind das gerade 800x600) kannst du ggf. mal deine xorg.conf posten?

    hat sich erledigt, habe jetzt x in ner brauchbaren auflösung laufen.

    Gruss lexi

    GA-M61P-S3, X2 BE-2400, 3 x 1000GB-SataII, 1GB Ram, tt1.3, nova-s (62 W Idle), g2v 2.0, up 24, (System ist gleizeitig fileserver) kvm-switsch, Monitorsplitter, Deckenmonitor ...

    jede menge weitere HW zum testen (meist Mediaportal mit qdi...)

    Einsteigerlektüre zur gen2vdr
    gen2vdr-wiki
    gentoo-handbuch

  • Quote

    Original von _S2_

    Kein DVI, kein WLAN

    Dafür HDMI mit HDCP! Und per Adapter hast du deinen DVI ;)

    Es werden auch noch andere Boards rauskommen. Das ist halt der aktuelle, neue NVidia-Chipsatz und kein "Auslaufmodell".

  • Quote

    Originally posted by ste^2
    Dafür HDMI mit HDCP! Und per Adapter hast du deinen DVI ;)

    Ja stimmt.

    Quote

    Originally posted by ste^2Es werden auch noch andere Boards rauskommen. Das ist halt der aktuelle, neue NVidia-Chipsatz und kein "Auslaufmodell".


    Auch wahr. M2N-VM DH und M2NPV-VM sind ja schon seit über einem halben Jahr auf dem Markt.

  • hi _s2_,

    klappt nun alles wunderbar. lag aber nicht an bios-settings, sondern an meiner blöden suse, dass es nicht ging.
    da gab's ein shutdown-script namens boot.clock, in dem wurde beim runterfahren hwclock mit --systohc aufgerufen. das scheint das board nicht zu mögen, wenn man zuvor eine restart-zeit gesetzt hat und vergisst sie wieder. nachdem ich dort die entsprechende zeile auskommentiert hatte, lief alles wunderbar.

    grüße
    Martin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!