[workaround, not!! solved] Etch, Grub 0.97 und grub reboot savedefault-once (wegen NVRAM)

  • Falls grub in MBR nicht upgedatet wird meldet er sich beim Booten auch noch als 0.95.

    also wie von saxman2k schon angeführt:
    grub-install /dev/hda

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (May 11, 2007 at 2:43 PM).

  • Und aufpassen, ob die Nummerierung der Platten stimmt.


    Bei mit hat grub z. Bsp. echte Problem mit der devicenummerierung gehabt (2* IDE, 1* SATA). Er hat die SATA-Platte immer als HD2 bezeichnet, er hat sich die device.map falsch aufgebaut.
    Wenn in der menu.lst dann die Platte als HD2 abgesteuert wurde, ging nix. Erst nachdem ich das man. auf hd0 geändert habe, hat er gebootet. grub-set-default hat aber, aufgrund der falschen device.map hat er das File default.map beim booten immer auf der falschen Platte gesucht (und ev. gefunden).

    Hier würde ich mal nachsehen, ob die Angaben alle konsistent sind, d.h. die Bootplatte IMMER überall gleich bezeichnet ist (im Menu.lst, device.map und auch bei grub-install).
    Hat bei mir geholfen.

    Gruß
    Martin

  • Um dieses thema nochmal aufzugreifen und abzuschleißen. Das Problem liegt an einem Bug von grub0.97. Scheinbar schreibt er die /boot/grub/default scheinbar nicht schnell genug auf die Platte bevor der Halt-Befehl ausgeführt wird (Beim halt von grub wird wohl der Disk-Cache nicht geflushed). Der Bug steht auch schon (länger!) in der BUG-List von Grub...

    Ich hab mal verschiedene Lösungen ins Wiki unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/C't-VDR_-_NVRAM_WakeUp geschrieben (wobei keine bisher befriedigend ist mit WOL und XEN, aber das ist nen anderer Thread....)

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

    Edited once, last by Negge (August 29, 2007 at 3:24 PM).

  • Hallo zusammen,

    ich habe dasselbe Problem nach einem Gentoo-Upgrade auf 2006.1 gehabt und Stunden mit Grub-Gebastel verbraten. Dann bin ich auf LILO mit PowerOff Kernel gewechselt und seitdem zufrieden.

    Schöne Grüße
    Thomas

    HW: Soltek QBIC SL-B8E-F2, 2.4 GHz Celeron gekühlt mit Cooltek CT8C-48 CU, TT 1.5 ff, 512 MB RAM, 160 GB Samsung SV1604N, DVD AOPEN AAP, FB All-In-One URC7030
    SW: Gentoo mit Kernel 2.6.17-r5 und separaten DVB-Treibern (v4l-dvb-db2b113ea431), VDR 1.4.4 + Big Patch, nvram-wakeup mit reboot via lilo, noad
    PLUGINS: diverse

  • Quote

    Original von whoisthomas
    Hallo zusammen,

    ich habe dasselbe Problem nach einem Gentoo-Upgrade auf 2006.1 gehabt und Stunden mit Grub-Gebastel verbraten. Dann bin ich auf LILO mit PowerOff Kernel gewechselt und seitdem zufrieden.

    Hi prinzipiell geht das auch mit Grub0.97 und nem Poweroff-kernel völlig problemlos. Xen geht dann auch (benötigt grub0.97), nur leider klappt WOL mit dem PowerOff-Kernel nicht (siehe dazu aber hier: grub0.97, disk-cache-flush-Bug und wol mit Power-Off-Kernel)

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

  • das Problem ist, dass ich unter Debian nicht auf Grub verziechten möchte (automaitsches update der menu.lst bei kernel installation)

    Lilo ist nun mal schon zu veraltet und lässt schon ein paar wünsche offen...

  • So hier die Lösung. Mit dem 2.6.9 -PowerOff-kernel aus dem NVRAM-cvs klappt es auch so, dass WOL aktiv bleibt (mit dem 2.4-PowerOff nicht). Insofern ist das ein passabler Workarround für grub0.97 (und alle die WOL und XEN nutzen wollen) (siehe auch hier: grub0.97, disk-cache-flush-Bug und wol mit Power-Off-Kernel) ...

    Steht nun auch detaillierte im Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/C't-VDR_-_NVRAM_WakeUp

    Server: Hardware: Intel DH77KC, Celeron G1610, 8GB RAM, 2x 5TB HDD, 2x WD 1,9TB HDD; 1x 64 GB SSD (root), System Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible headless
    Client: Hardware: Lenovo Q150 (nur Netzwerk, 1GB RAM, ohne DVB-Karte, Igor-USB-Empfänger) System: Ubuntu 18.4 / YaVDR ansible

    Edited 3 times, last by Negge (August 30, 2007 at 11:59 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!