für was reicht diese Hardware ??

  • Hi,

    ich hab da mal 'ne Frage, ob es sich überhaupt lohnt Zeit zu investieren ...

    Ich habe hier folgende Komponenten, mit denen ich einen VDR-aufbauen wollte:

    - Intel P3-700
    - 256/512MB RAM
    - TT Budget-Karte / Hauppauge Nova-S
    - Matrox G450 Dualhead
    - 120GB HDD

    Was geht denn mit der Hardware alles ??

    Thx

    FmP

    PS: Der VDR soll nur aufnehmen, den Rest wollte ich über LAN machen (also Programmieren usw.)

  • Reicht, solang der VDR nix wiedergeben soll.
    Streaming auf leistungsstärkeren PC sollte auch keine Probleme machen.

    Wiedergabe über Grafikkarte könnte knapp sein.

    2003 - 2011 - R.I.P.

    Edited once, last by wilderigel (April 17, 2007 at 10:29 PM).

  • Hi,

    ich hab hier noch 'n anderen Rechner, (P4 2.8GhZ, 1GB, 80GB, Fx5200), da ist bereits ein Linux (SuSE 9.3) installiert. Kann man den VDR auch darauf installieren ??? Würde doch mehr Sinn machen, oder ?? Was könnte der dann alles ??

    FmP

  • Hi,

    gut :) kann man den VDR dann direkt auf das vorhandene Linux installieren, oder wird das separat ??

    FmP

    Edit: geht das miz VDR auch, das die aufgenommenen Sendungen automatisch ins MPEG-Format gewandelzt werden, sodass man sie ohne Probleme auf DVD schieben kann, oder muss man das Manuell machen ???

    Edited once, last by fmp (April 18, 2007 at 9:12 AM).

  • Quote

    Original von fmp
    Edit: geht das miz VDR auch, das die aufgenommenen Sendungen automatisch ins MPEG-Format gewandelzt werden, sodass man sie ohne Probleme auf DVD schieben kann, oder muss man das Manuell machen ???

    ob automatisch weiß ich nicht, aber auf alle Fälle kannst Du das Burn Plugin benutzen um es auf DVD zu brennen. DVD Brenner im VDR vorausgesetzt.

    Sven

    VDR1 : PIII - 550 Mhz - 256MB - 160 GB + 250 GB - DVD Brenner - 2 * DVB-S Budget - DXR3 - Etch + e-tobi
    VDR2 : PII - 233 Mhz - 256MB - diskless - DXR3 - c't VDR5 + e-tobi
    VDR3 : S100 - zendeb

  • Quote

    Original von svkn

    ob automatisch weiß ich nicht, aber auf alle Fälle kannst Du das Burn Plugin benutzen um es auf DVD zu brennen. DVD Brenner im VDR vorausgesetzt.


    Naja, Brenner muss nicht unbedingt im VDR stecken, das burn-Plugin kann auch DVD-ISOs erzeugen, die man dann auf einem anderen Rechner brennen kann.

    cu
    Markus

  • Hi,

    MPEGs würden mir schon reichen, dann könnte man mehrere Sendungen auf eine DVD schieben ... (oder geht das automatisch (mehrer Sendungen -> 1 DVD-ISO-File ??)

    FmP

  • Ja, du kannst die Aufnahmen auswählen. Alles was im Ansatz auf eine DVD passt (von der Größe her), wird dann inkl. Menu als DVD aufbereitet. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, die Aufnahmen zu schrumpfen, dannpassen auch mehr auf eine DVD drauf. Das geht dann aber auf Kosten der Qualität. Wie viel man dann auf die DVD packen möchte, kann man sich ja selbst aussuchen ;)

    cu
    Markus

    PS: Burn-Plugin im VDR-Wiki

  • Quote

    Original von wilderigel
    Wiedergabe über Grafikkarte könnte knapp sein.

    Sehe ich auch so: Knapp, aber könnte dank der Matrox tatsächlich hinhauen. Die Vidobeschleunigung in Verbindung mit einem hardwarebasiertem Scaling sowei Deinterlacing reißt bei diesen Karten einiges Raus. Allerdings braucht's dafür schon DirectFB.

    Wenn du gewillt bist, etwas mehr Zeit als normal in den Aufbau des Systems zu investieren, würde ich es an deiner Stelle ruhig versuchen.

    Gruß,
    Holger

  • Hi,


    erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten !

    Wie ist denn die Unterstützung der G450 unter Linux ?? Die Windows-Unterstützung war ja eigentlich ganz ok ...

    Wie sieht die Installation unter einem vorhandenen Linux (Suse 9.3) aus ?? Geht das ohne Probleme, oder lieber separat aufsetzen ??

    FmP

  • Quote


    Wie sieht die Installation unter einem vorhandenen Linux (Suse 9.3) aus ?? Geht das ohne Probleme, oder lieber separat aufsetzen ??

    Am einfachsten ist es, Du lädst Dir ein ISO runter, wifst es in Dein CDLW und gut is. Kann Di als Anfänger (der ich selbst -noch- bin) nur zum Mahlzeit ISO raten....

    Gruß aus dem Pott,

    Groti

    Mein :lovevdr :
    FSC Scenic (im Umbau) 145 Watt
    MSI K7T Turbo Ver. 3 mit Athlon 1600+@1050 MHz mit AC Coppermine 3
    384 MB RAM / 400 GB Samsung HDD / LG GSA-H42N / 128x64 glcd
    Hauppauge DVB-C 2.1 + 3x Nova-T, gekühlt durch temperaturgeregelten 120er AC
    :ghost :mahlzeit 3.2 :ghost
    __Danke allen Programmierern!!!__

  • und falls du deinem P3-700MHz eine FF-Karte spendierst, dann kannst du damit alles machen wovon VDR-User so traeumen. Nur mal so als Alternative. Eine FF kostet zwar ein paar EURO, aber du sparst an der Peripherie deutlich mehr ein.

    Just my 2 cents,
    - berndl

  • Quote

    Original von berndl
    und falls du deinem P3-700MHz eine FF-Karte spendierst, dann kannst du damit alles machen wovon VDR-User so traeumen.

    Bis auf anständig DivX gucken halt...

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Quote

    Original von berndl
    und falls du deinem P3-700MHz eine FF-Karte spendierst, dann kannst du damit alles machen wovon VDR-User so traeumen. Nur mal so als Alternative. Eine FF kostet zwar ein paar EURO, aber du sparst an der Peripherie deutlich mehr ein.

    Oder, der Vollständigkeit halber, einfach eine dxr3 zum mpg2 dekodieren dazuschalten. Kostet so 20-30€.

    Viele Grüsse und viel Erfolg am Anfang,

    Frank

    PS: Wie groti schon sagte: einfach mal anfangen, die erste Installation dauert so ca. 10-15 min, dann siehst du schon weiter ...


    Wohnzimmer: Geode NX1750 512MB M811, TT1.5, TT-DVB-S Budget, 2,4TB, Mahlzeit 4.0b,vdr 1.4.6extp25
    Spielwiese: Scenic-S, Cel 900, TT-Budget-S, dxr3 oder xine, 40 GB
    Analog: Athlon 2000XP, ECS K7S5A, 512MB, PVR350+PVR150MCE, 500GB, easyVDR 0.5rc1
    Neu: Asus P5K-V, E6750, 2GB, TT-Budget-S, 80GB, NV 7300GS, easyVDR 0.5rc2 mit xineliboutput

  • Hier hat ein PIII-700Mhz locker ausgereicht, um den über Netzwerk eintrudelnden MPEG2-Stream der DVB-S anzuzeigen. Deinterlacing ist da natürlich nicht drin, aber solange XVideo unterstützt wird und die CPU nicht hochskalieren muss, ist es kein Problem. Abgesehen von den HD-Kanälen natürlich. ;)

  • Hallo zusammen,

    ich klinke mich mal hier ein, weil die Frage auch in meine Richtung geht. Ich habe zwar eine "ordentliche" CPU ( > 2 GH), aber ich habe nicht mal einen Monitor an meinem Rechner angeschlossen.

    Was ich möchte: Aufnahmen per Webfrontend einstellen, DVB-S Signal aufnehmen, ggfs. in irgendetwas anderes konvertieren (XViD) und die Aufnahmen per Samba bereitstellen. Der Server wird momentan als Samba und Mailserver betrieben und soll durch zusätzliche Hard-/und Software erweitert werden.

    Angeguckt wird ausschließlich über Klienten, die die Dateien von dem Samba lesen können.

    Reicht da eine Budget Karte?

    Was mich verunsichert: Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass eine nicht-FF-Karte in DVR schwerer zu konfigurieren sei. Stimmt das generell oder ist es nur schwerer, das über den VGA Ausgang zu konfigurieren? Kann man den DVR überhaupt installieren ohne vernünftige VGA Ausgabe (Installation würde über ssh ohne X erfolgen)? X wollte ich gar nicht starten...

    Besten Dank

    Christian

  • cbruemmer,
    eine Budget reicht aus, wenn Du keine Ausgabe auf diesem PC möchtest. Der Grund, warum hier immer eine FF empfohlen wird, ist der, daß
    a) die Einrichtung problemlos ist und auch stabil läuft
    b) die Bildqualität am besten ist. (insbesondere über RGB).
    Du benötigst für einen reinen Server kein X.

    Gruß
    beagle

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.

  • Hallo beagle,

    vielen Dank für Deine sehr schnelle Antwort.

    Aber da ist er wieder, dieser Satz:

    Quote

    a) die Einrichtung problemlos ist und auch stabil läuft

    Heißt das mit anderen Worten: die Einrichtung ohne FF Karte ist nicht problemlos (auch wenn ich keine Ausgabe will) und läuft nicht stabil?

    Sollte ich als Anfänger, auch wenn ich die Ausgabe nicht brauche, aus Sicherheitsgründen oder der Einfachheit halber, lieber auf eine FF Karte zurück greifen?

    Die Qualität der MPEG2 Datei wäre doch in meine Fall die gleiche, oder nicht?

    Aber schon mal gut, dass das Terminal genug ist! :)

    Danke

    Christian

  • Quote

    Original von cbruemmer

    Heißt das mit anderen Worten: die Einrichtung ohne FF Karte ist nicht problemlos (auch wenn ich keine Ausgabe will) und läuft nicht stabil?


    Das betraf vor allem ältere VDR Versionen. Mittlerweile (ab VDR-1.4.0) braucht man keine Krücken mehr, um ohne Ausgabedevice den VDR gestartet zu bekommen. Vorher gabs da noch Schwierigkeiten. Mittlerweile geht alles relativ einfach, selbst die Bildausgabe ohne FF-Karte auf Monitor oder LCD.

    cu
    Markus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!