Quote
Den hatte ich eben auch (allerdings kein sata) --> da waren die Treiber allerdings noch als Module kompiliert --> mit fest im Kernel hat es dann funktioniert !
Gruß,
Chuck
Quote
Den hatte ich eben auch (allerdings kein sata) --> da waren die Treiber allerdings noch als Module kompiliert --> mit fest im Kernel hat es dann funktioniert !
Gruß,
Chuck
Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.
Mach mal bitte folgendes:
-Grubshell aufrufen ("grub")
-In der Grubshell eingeben "geometry (" - dann "Tab"-Taste drücken.
Jetzt sollten alle Platten -wie Grub sie kennt- gelistet werden. Beim Asus A8N könnte das z. B "hd4" sein. Einfach mit Hilfe der Tabcompletion weitermachen. Vermutlich kriegst du dann als Ergebnis raus, dass deine SATA-Platta am ersten Port des Boards für Grub "(hd4,0)" ist. Trag das dann mal in die device.map ein...
Gruß,
Holger
PS: Aus der Grubshell kommt man mit "quit" wieder raus...
QuoteOriginally posted by doug
danndd if=/dev/hda1 of=/dev/sda1
menu-lst, device.map und fstab angepaßt auf sda
du hast also die initrd der IDE Platte uebernommen. Du musst aber fuer deine neue Platte
eine neue initrd (passend fuer das neue /) bauen mit (Beispiel)
deine Kernelversion, Name und Pfad der initrd ist natuerlich entsprechend anzupassen.
[quote]Original von HolgerR
Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.
Mach mal bitte folgendes:
-Grubshell aufrufen ("grub")
-In der Grubshell eingeben "geometry (" - dann "Tab"-Taste drücken.
Jetzt sollten alle Platten -wie Grub sie kennt- gelistet werden. Beim Asus A8N könnte das z. B "hd4" sein. Einfach mit Hilfe der Tabcompletion weitermachen. Vermutlich kriegst du dann als Ergebnis raus, dass deine SATA-Platta am ersten Port des Boards für Grub "(hd4,0)" ist. Trag das dann mal in die device.map ein...
Gruß,
Holger
werde ich machen, muß erstmal weg, vielen danke erstmal soweit...
/Doug
QuoteOriginal von HolgerR
Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.
Zu mindestens bei mir war ich bei der Meldung am Grub schon vorbei (ohne initrd in der menu.lst) --> es kamen schon die ersten Kernel Meldungen und wegen vga=7xx war der Bootscreen schon auf 1024x768 eingestellt (?).
Dann sollte er den Kernel auf der Platte doch schon gefunden haben ???
https://www.redhat.com/docs/manuals/e…wn-process.html
Quote
Wenn der Bootloader der 2. Phase in den Arbeitsspeicher geladen ist, wird dem Benutzer der grafische Anfangsbildschirm mit den verschiedenen Betriebssystemen oder Kernels angezeigt, die gestartet werden sollen. Auf diesem Bildschirm kann ein Benutzer die Pfeiltasten benutzen, um ein Betriebssystem auszuwählen und dann die [Enter-Taste] drücken, um dieses zu booten. Sollte keine Taste gedrückt werden, wird der Bootloader nach einiger Zeit das standardmäßig ausgewählte Betriebsystem booten.Nachdem der Bootloader der 2. Phase den zu bootenden Kernel ermittelt hat, sucht er die entsprechende Binärdatei des Kernel im /boot-Verzeichnis. Die eigentliche Binärdatei ist die Datei /boot/vmlinuz-2.4.x-xx, die den Einstellungen des Bootloaders entspricht.
QuoteOriginal von sparkie
du hast also die initrd der IDE Platte uebernommen. Du musst aber fuer deine neue Platte
eine neue initrd (passend fuer das neue /) bauen mit
Nach meinem Verständnis braucht man die initrd doch gar nicht wenn der Treiber im Kernel ist(?)!
Ok, wenn sie in der menu.lst steht braucht man natürlich die richtige initrd.
Gruß,
Chuck
QuoteNach meinem Verständnis braucht man die initrd doch gar nicht wenn der Treiber im Kernel ist(?)!
ja ist schon richtig. Aber es muessen dann diverse andere Dinge wie ext[23] etc. auch fest einkompiliert sein. Ich wollte eigentlich nur den Vorschlag mit dem geringsten Aufwand (der nur eine neue initrd erfordert) machen. Alternativ kann man auch
mit entsprechenden Optionen nehmen.
Hi,
hatte ich auch mal als ich mit dd auf eine SATA umgezogen bin.
mkinitramfs war das problem, habe es durch yaird ersetzt.
QuoteOriginal von doug
Code Display More# Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers CONFIG_ATA=y # CONFIG_ATA_NONSTANDARD is not set CONFIG_SATA_AHCI=y CONFIG_SATA_SVW=y CONFIG_ATA_PIIX=y CONFIG_SATA_MV=y CONFIG_SATA_NV=y CONFIG_SATA_QSTOR=y CONFIG_SATA_PROMISE=y CONFIG_SATA_SX4=y CONFIG_SATA_SIL=y CONFIG_SATA_SIL24=y CONFIG_SATA_SIS=y CONFIG_SATA_ULI=y CONFIG_SATA_VIA=y CONFIG_SATA_VITESSE=y
Du hast aber viele Controller in deinem Rechner
in meinem LinVDR-Kernel sind auch alle Controller fest einkompiliert. Die vmlinuz wird ein paar 100 kb größer, aber man spart sich die zusätzliche initrd dafür. Hat sich seit Jahren bewährt.
Hi all,
hab jetzt noch mal komplett einen neuen Kernel 2.6.20.7 gebacken, aber ohne Erfolg.
Dann haben ich noch mal eine neue initrd erstellt:
mkinitrd -r /dev/sda1 -o /boot/initrd.img-2.6.20.7-neu 2.6.20.7
ebenfalls erfolglos (gleiche Fehlermeldung)
dann habe ich mit grub geometry die Festplatten ausgelesen:
grub> geometry (hd1)
drive 0x81: C/H/S = 25665/255/63, The number of sectors = 1465149168, /dev/sda
Partition num: 0, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Partition num: 4, Filesystem type unknown, partition type 0x82
Partition num: 5, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
grub> geometry (hd0)
drive 0x80: C/H/S = 48641/255/63, The number of sectors = 781422768, /dev/hda
Partition num: 0, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Partition num: 4, Filesystem type unknown, partition type 0x82
Partition num: 5, Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
Display More
sieht auch gut aus.
Dann habe ich noch versucht mit yaird eine initrd zu erstellen, aber da bekomme ich immer diese Fehlermeldung:
vdr:/etc/yaird# yaird --verbose --output=/boot/initrd.img-2.6.20.7-new 2.6.20.7
yaird: goal: template, prologue (/etc/yaird/Default.cfg:52)
yaird: action: prologue, {}
yaird: goal: module, fbcon (/etc/yaird/Default.cfg:56)
yaird error: bad value in /boot/config-2.6.20.7: CONFIG_DEFCONFIG_LIST="/lib/modules/$UNAME_RELEASE/.config" (fatal)
Ohne intird fährt die Kiste auch nicht hoch wegen der Fehlermeldung:
VFS: Cannot Open Root Device ... (s.o)
ext2/3 sind aber im Kernel enthlaten, da weiß ich nicht was da noch fehlt.
So langsam gehen mir da die Ideen aus, hat noch jemand eine?
Gruß
Doug
QuoteOriginal von doug
Ohne intird fährt die Kiste auch nicht hoch wegen der Fehlermeldung:
VFS: Cannot Open Root Device ... (s.o)ext2/3 sind aber im Kernel enthlaten, da weiß ich nicht was da noch fehlt.
So langsam gehen mir da die Ideen aus, hat noch jemand eine?
Ich kennen die Meldung (ohne initrd) nur wenn die Treiber nicht fest im Kernel sind.
Durchsuche doch mal deine .config nach SATA und prüfe ob die gefundenen Positionen fest im Kernel (nicht als Module) sind.
z.B.
QuoteMake sure you have
<*> ATA device support
<*> AHCI SATA supportselected under Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers
Do not load these as modules. It cannot load modules if it cannot see the hard drive.
If you copied your config file from 2.6.18 or earlier it does not set these options correctly and can give you that error.
Gruß,
Chuck
Hi all,
habs jetzt endlich gebacken bekommen.
initrd mit yaird, das hat's gebracht.
Ich werde mal einen kurzen, Erfahrungsbericht erstellen.
erstmal danke an alle für eure Hilfe!!
Gruß
Doug
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!