Kann nach Kernel update auf 2.6.20.6 kein sata mounten

  • Quote

    Original von doug
    da bekomme ich jetzt folgende Fehlermeldung:

    Code
    VFS: Cannot Open Root Device "sda1" or unknown-block(0,0) Please append a correct "root=/" boot option
    Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

    Den hatte ich eben auch (allerdings kein sata) --> da waren die Treiber allerdings noch als Module kompiliert --> mit fest im Kernel hat es dann funktioniert !

    Gruß,
    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.

    Mach mal bitte folgendes:
    -Grubshell aufrufen ("grub")
    -In der Grubshell eingeben "geometry (" - dann "Tab"-Taste drücken.

    Jetzt sollten alle Platten -wie Grub sie kennt- gelistet werden. Beim Asus A8N könnte das z. B "hd4" sein. Einfach mit Hilfe der Tabcompletion weitermachen. Vermutlich kriegst du dann als Ergebnis raus, dass deine SATA-Platta am ersten Port des Boards für Grub "(hd4,0)" ist. Trag das dann mal in die device.map ein...

    Gruß,
    Holger

    PS: Aus der Grubshell kommt man mit "quit" wieder raus...

  • Quote

    Originally posted by doug
    dann

    dd if=/dev/hda1 of=/dev/sda1

    menu-lst, device.map und fstab angepaßt auf sda


    du hast also die initrd der IDE Platte uebernommen. Du musst aber fuer deine neue Platte
    eine neue initrd (passend fuer das neue /) bauen mit (Beispiel)

    Code
    mkinitramfs -r /dev/sda1 -o /boot/initrd.img-2.6.20.1-smp 2.6.20.1-smp


    deine Kernelversion, Name und Pfad der initrd ist natuerlich entsprechend anzupassen.

    Edited 2 times, last by sparkie (April 13, 2007 at 5:13 PM).

  • [quote]Original von HolgerR
    Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.

    Mach mal bitte folgendes:
    -Grubshell aufrufen ("grub")
    -In der Grubshell eingeben "geometry (" - dann "Tab"-Taste drücken.

    Jetzt sollten alle Platten -wie Grub sie kennt- gelistet werden. Beim Asus A8N könnte das z. B "hd4" sein. Einfach mit Hilfe der Tabcompletion weitermachen. Vermutlich kriegst du dann als Ergebnis raus, dass deine SATA-Platta am ersten Port des Boards für Grub "(hd4,0)" ist. Trag das dann mal in die device.map ein...

    Gruß,
    Holger

    werde ich machen, muß erstmal weg, vielen danke erstmal soweit...

    /Doug

    HD VDR 1: yaVDR 0.5 Intel® Pentium™ G3220 (2 x 3.0 GHz) Prozessor, 250GB SSD, 2x2 TB S-ATA, Tevii S480, Nvidia Zotac GT630
    SD VDR 2: 1.4.6-1ctvdr2 - Kernel : 2.6.23.12
    2x FF TT Premium S2300 "modded"
    Asus A8N, AMD Athlon 3500+, HD 2x1 TB WD10EACS S-ATA, DVD/RW Plextor PX-760A
    Plugins:
    prefermenu tvonscreen dvd dvdselect clock undelete vcd mp3 autotimeredit sleeptimer mplayer osdpip vdrrip epgsearch burn dvdswitch skinelchi femon image cdda weatherng radiolist radio streamdev-server yaepg surfer

  • Quote

    Original von HolgerR
    Neee.... das Problem könnte sein, dass Grub nichts von den Linux devices "weiß". "/dev/sda" wird vom Bios vermutlich so nicht gemeldet.

    Zu mindestens bei mir war ich bei der Meldung am Grub schon vorbei (ohne initrd in der menu.lst) --> es kamen schon die ersten Kernel Meldungen und wegen vga=7xx war der Bootscreen schon auf 1024x768 eingestellt (?).
    Dann sollte er den Kernel auf der Platte doch schon gefunden haben ???

    https://www.redhat.com/docs/manuals/e…wn-process.html

    Quote


    Wenn der Bootloader der 2. Phase in den Arbeitsspeicher geladen ist, wird dem Benutzer der grafische Anfangsbildschirm mit den verschiedenen Betriebssystemen oder Kernels angezeigt, die gestartet werden sollen. Auf diesem Bildschirm kann ein Benutzer die Pfeiltasten benutzen, um ein Betriebssystem auszuwählen und dann die [Enter-Taste] drücken, um dieses zu booten. Sollte keine Taste gedrückt werden, wird der Bootloader nach einiger Zeit das standardmäßig ausgewählte Betriebsystem booten.

    Nachdem der Bootloader der 2. Phase den zu bootenden Kernel ermittelt hat, sucht er die entsprechende Binärdatei des Kernel im /boot-Verzeichnis. Die eigentliche Binärdatei ist die Datei /boot/vmlinuz-2.4.x-xx, die den Einstellungen des Bootloaders entspricht.

    Quote

    Original von sparkie
    du hast also die initrd der IDE Platte uebernommen. Du musst aber fuer deine neue Platte
    eine neue initrd (passend fuer das neue /) bauen mit

    Nach meinem Verständnis braucht man die initrd doch gar nicht wenn der Treiber im Kernel ist(?)!
    Ok, wenn sie in der menu.lst steht braucht man natürlich die richtige initrd.

    Gruß,
    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

    Edited once, last by vdrchuck (April 13, 2007 at 5:14 PM).

  • Quote

    Nach meinem Verständnis braucht man die initrd doch gar nicht wenn der Treiber im Kernel ist(?)!


    ja ist schon richtig. Aber es muessen dann diverse andere Dinge wie ext[23] etc. auch fest einkompiliert sein. Ich wollte eigentlich nur den Vorschlag mit dem geringsten Aufwand (der nur eine neue initrd erfordert) machen. Alternativ kann man auch

    Code
    update-initramfs

    mit entsprechenden Optionen nehmen.

    Edited once, last by sparkie (April 13, 2007 at 5:31 PM).

  • Hi,
    hatte ich auch mal als ich mit dd auf eine SATA umgezogen bin.
    mkinitramfs war das problem, habe es durch yaird ersetzt.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Quote

    Original von doug


    Du hast aber viele Controller in deinem Rechner 8|

    dxr3 (adv7175) mit pulseaudio

  • in meinem LinVDR-Kernel sind auch alle Controller fest einkompiliert. Die vmlinuz wird ein paar 100 kb größer, aber man spart sich die zusätzliche initrd dafür. Hat sich seit Jahren bewährt.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi all,

    hab jetzt noch mal komplett einen neuen Kernel 2.6.20.7 gebacken, aber ohne Erfolg.

    Dann haben ich noch mal eine neue initrd erstellt:

    mkinitrd -r /dev/sda1 -o /boot/initrd.img-2.6.20.7-neu 2.6.20.7

    ebenfalls erfolglos (gleiche Fehlermeldung)

    dann habe ich mit grub geometry die Festplatten ausgelesen:

    sieht auch gut aus.

    Dann habe ich noch versucht mit yaird eine initrd zu erstellen, aber da bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

    vdr:/etc/yaird# yaird --verbose --output=/boot/initrd.img-2.6.20.7-new 2.6.20.7
    yaird: goal: template, prologue (/etc/yaird/Default.cfg:52)
    yaird: action: prologue, {}
    yaird: goal: module, fbcon (/etc/yaird/Default.cfg:56)
    yaird error: bad value in /boot/config-2.6.20.7: CONFIG_DEFCONFIG_LIST="/lib/modules/$UNAME_RELEASE/.config" (fatal)


    Ohne intird fährt die Kiste auch nicht hoch wegen der Fehlermeldung:
    VFS: Cannot Open Root Device ... (s.o)

    ext2/3 sind aber im Kernel enthlaten, da weiß ich nicht was da noch fehlt.

    So langsam gehen mir da die Ideen aus, hat noch jemand eine?


    Gruß
    Doug

    HD VDR 1: yaVDR 0.5 Intel® Pentium™ G3220 (2 x 3.0 GHz) Prozessor, 250GB SSD, 2x2 TB S-ATA, Tevii S480, Nvidia Zotac GT630
    SD VDR 2: 1.4.6-1ctvdr2 - Kernel : 2.6.23.12
    2x FF TT Premium S2300 "modded"
    Asus A8N, AMD Athlon 3500+, HD 2x1 TB WD10EACS S-ATA, DVD/RW Plextor PX-760A
    Plugins:
    prefermenu tvonscreen dvd dvdselect clock undelete vcd mp3 autotimeredit sleeptimer mplayer osdpip vdrrip epgsearch burn dvdswitch skinelchi femon image cdda weatherng radiolist radio streamdev-server yaepg surfer

  • Quote

    Original von doug
    Ohne intird fährt die Kiste auch nicht hoch wegen der Fehlermeldung:
    VFS: Cannot Open Root Device ... (s.o)

    ext2/3 sind aber im Kernel enthlaten, da weiß ich nicht was da noch fehlt.

    So langsam gehen mir da die Ideen aus, hat noch jemand eine?

    Ich kennen die Meldung (ohne initrd) nur wenn die Treiber nicht fest im Kernel sind.
    Durchsuche doch mal deine .config nach SATA und prüfe ob die gefundenen Positionen fest im Kernel (nicht als Module) sind.

    z.B.

    Quote

    Make sure you have
    <*> ATA device support
    <*> AHCI SATA support

    selected under Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers

    Do not load these as modules. It cannot load modules if it cannot see the hard drive.

    If you copied your config file from 2.6.18 or earlier it does not set these options correctly and can give you that error.

    Gruß,
    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

  • Hi all,

    habs jetzt endlich gebacken bekommen.
    initrd mit yaird, das hat's gebracht.

    Ich werde mal einen kurzen, Erfahrungsbericht erstellen.

    erstmal danke an alle für eure Hilfe!!

    Gruß
    Doug

    HD VDR 1: yaVDR 0.5 Intel® Pentium™ G3220 (2 x 3.0 GHz) Prozessor, 250GB SSD, 2x2 TB S-ATA, Tevii S480, Nvidia Zotac GT630
    SD VDR 2: 1.4.6-1ctvdr2 - Kernel : 2.6.23.12
    2x FF TT Premium S2300 "modded"
    Asus A8N, AMD Athlon 3500+, HD 2x1 TB WD10EACS S-ATA, DVD/RW Plextor PX-760A
    Plugins:
    prefermenu tvonscreen dvd dvdselect clock undelete vcd mp3 autotimeredit sleeptimer mplayer osdpip vdrrip epgsearch burn dvdswitch skinelchi femon image cdda weatherng radiolist radio streamdev-server yaepg surfer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!