Netzwerkplayer für MP3s (Noxon, Squeezebox, dbox2 oder oder)

  • Moin Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Netzwerkplayer, der von einem NAS meine MP3s abspielen kann. Im Prinzip möchte ich auf dem NAS (ein ALLNET 6200) zentral meine Fotos und MP3s lagern und von allen Rechner darauf zugreifen. Bei der Stereoanlage soll dann der Netzwerkplayer stehen, der sich die Stücke über irgendeine Freigabe holt.

    Ich hatte zuerst Geräte wie die Squeezbox, der NOXON2Audio und Kollegen im Auge. Aber es scheint mir, dass all diese Dinger eine bestimmte Serversoftware auf der Gegenseite brauchen. Hat da jemand Erfahrung damit?

    Momentan habe ich auch noch eine unbenutzte DBox2 rumstehen. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, da die Standalone Netzwerkplayer nicht so ohne weiteres ohne Serversoftware können. Hat diese Lösung jemand im Einsatz?

    Danke schonmal, macfly

    Edited once, last by macfly (April 2, 2007 at 8:48 PM).

  • Gibt es denn für dein NAS nicht eine uPNP-, DAAP- oder slimserver-Installation?

    Ich habe eine squeezebox und eine soundbridge. Beide sind klasse.
    Falls du Fragen hast, her damit.

    Gruß,

    Mirko


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Als Server-Software gibt's Twonkymedia.
    Leider nicht kostenfrei, wird aber bei einigen Geräten mitgeliefert.

    VDR-Server: 19", Athlon XP 2400, 256MB, 1xDVB-S FF, 1x DVB-S Budget, 4 HDDs gesamt 330GB
    ct-vdr 4.5, e-tobi vdr-testing
    2 MVP-Clients mit VOMP
    In Arbeit: Multitainer mit DXR3 als Client - Wer kann mir helfen?

  • Danke für die schnellen Antworten! Mittlerweile weiss ich, dass es für meine NAS eine alternative Firmware gibt: openNAS. Und unter dieser gibt es versuche, verschiedene Server zum Rennen zu bringen. Aber es scheint noch nichts richtig zu gehen:
    - Slimserver: keine Erfolgsmeldung
    - uPNP: FUPPES: Stürzt ab und der Entwickler hat kein Gerät mit OpenNAS zum optimieren
    - DAAP: mt-daapd: Scheint bei manchen zu laufen, bei anderen nicht.

    Und zu guter letzt wird mein NAS nicht von Twonkymedia unterstützt. Ich denke, ich werde mal versuchen, den DAAP bei mir zum Laufen zu bringen. (Vielleicht klappt es ja über Ostern?!?). Dann melde ich mich diesbezüglich wieder. Und natürlich bin ich für weitere Tipps jederzeit dankbar!

  • Hallo macfly,

    ich kann nur sagen ich hatte den Noxon iradio und muss sagen das Gerätist nicht so toll. Die Software läuft einfach nicht richtig stabil. Und da das Noxon2 die gleiche Software drauf hat, würde ich eher abraten. Ich habe damals das Ding zurück geschickt und mir Pinacle SoundBridge 1000 gekauft.
    Das Ding ist 1A!
    Allerdings läuft es bei mir perfeckt mit einem Twonkymediaserver.
    Ich weiß nicht mit welchen Server das ding noch zusammen spielt. Aber ich glaub mich zu erinnern das es einen Freeware UPnP-Server für das Gerät gibt.

    http://www.rokulabs.com/

    Gruß Uli

  • Der Roku sollte mit jedem uPNP-Server arbeiten - habe ich aber nicht getestet.
    Mit dem aktuellen Slimserver tut er leider auch nicht, ich glaube aber, da gibt es einen Patch.

    Dafür läuft mein Roku prima mit DAAP-Servern - sowohl iTunes, als auch der ältere DAAP, der bei LinVDR 0.7 standardmäßig drauf ist. Leider haben die Pinnacle-soundbridges kein DAAP. Das ist anscheinend der einzige Unterschied zu den Original-Rokus. Hat jemand mal eine Anleitung zum Firmware-Austausch?

    Gruß,

    Mirko


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Da komme ich ja mit dem Lesen kaum noch hinterher. Die Soundbridge hört sich ja richtig gut an, aber das mit daap scheint mir ein Problem zu sein. Auf die schnelle habe ich nur Anbieter gefunden, die die Soundbridge von Pinnacle anbieten - also kein daap.

    Nun habe ich aber gelesen, dass firefly der Nachfolger von mt-daapd ist und zusätzlich das Roku Server Protocol unterstützt. Sollte dann also auch mit den Pinnacle Dingern gehen. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob firefly auf meinem NAS geht...

  • Es ist ja kein großes Problem, Rokus aus Amerika zu ordern. Der M500 - mit einem textbasierten LCD statt dem VFD - liegt derzeit bei $99, der M1001 bei $179. Das ganze netet Zubehör - Wandhalterungen z.B. - gibt es zudem nicht in D.
    Trotzdem: Irgendwie muß das mit der Firmware ja gehen ;)


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Moin zusammen,

    mittlerweile weiß ich, dass
    1) die DBox als MP3 Player schlecht geeignet ist, da zu wenig Power (90MHz) und der Player ein Speicherleck hat,
    2) mein NAS nicht wirklich ideal als DAAP bzw uPNP Server ist.

    Jetzt probier ich das Ganze mal mit einem NSLU2 ( MR42HH: du hast den ja in der Bastelkiste - taugt der was?). Mit der Squeezebox habe ich mal gespielt, und zwar mit der Softversion (Softsqueeze). Macht einen coolen Eindruck. Aber der Preis... Hat nicht noch jemand eine alte zweier rumstehen, die er günstig loswerden möchte? Alternativ ist die Soundbridge preislich sehr interessant (M1001 z.Zt. für $149) - aber aus USA. Wie ist es denn da mit der Stromversorgung? Hat die einen eingebauten Trafo, oder ein externes Netzteil, das einfach getauscht werden kann?

    Und nun noch die Frage an die Kenner beider Geräte:
    - Wie unterscheidet sich die Soundbridge denn in der Bedienung von der Squeezebox? Kann die Soundbridge nach Interpret, Album und Song 'blättern'? Und gibt es auch eine Suche (mit Eingabe per 'SMS' über die Fernbedienung?)

    Danke schon mal für eure Antworten und sonnige Grüße aus dem Süden,
    mac_fly

  • Quote

    Original von macfly
    Alternativ ist die Soundbridge preislich sehr interessant (M1001 z.Zt. für $149) - aber aus USA. Wie ist es denn da mit der Stromversorgung? Hat die einen eingebauten Trafo, oder ein externes Netzteil, das einfach getauscht werden kann?

    Das ist ein externes Netzteil. Wenn du as bei Roku bestellst, häng ich mich mit einer Wandhalterung mit ran ;)

    Quote

    Und nun noch die Frage an die Kenner beider Geräte:
    - Wie unterscheidet sich die Soundbridge denn in der Bedienung von der Squeezebox? Kann die Soundbridge nach Interpret, Album und Song 'blättern'? Und gibt es auch eine Suche (mit Eingabe per 'SMS' über die Fernbedienung?)


    Ich mach demnächst mal ein Video. Die Roku-FB hat keinen Ziffernblock, man kann aber mit links/rechts in den Listen die Anfangsbuchstaben durchblättern. Die Squeeze hat einen, SMS-Suche also.


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • etwas Offtopic, aber kann mir jemand erklären wo bei den beiden Geräten von Pinnacle die Unterschiede sind, außer dass das Display unterschiedlich ist? Werde da nicht ganz schlau draus...

    http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/…SoundBridge.htm

    http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/…e+HomeMusic.htm

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • MR42HH
    Danke für die Antwort! Wie gesagt, mit der Squeeze habe ich schon gespielt und die Suche per Ziffernblock ('SMS') hat mir prima gefallen. Letztendlich bin ich noch unentschieden. Auch wegen der Preise. Alternativ könnte ich mir auch eine Netgear MP101 vorstellen. Optisch nicht schön, aber preislich günstig (bei Amazon einer für 60 Teuro). Nur scheint der keine Suchfunktion zu haben. Aber falls ich bei Roku bestelle, sage ich Dir bescheid ;)

    Tiroler
    Unter den Technischen Spezikiationen tauchen schon ein paar Unterschiede auf, z.B. bei den unterstützten Formaten. Was mich stutzig macht, dass die große SoundBridge wohl doch DAAP kann?!? Die Home hat wohl kein Kabel-LAN und keinen Digital-Ausgang, dafür aber einen sd-Kartenleser. Ansonsten ist die große SoundBridge besser beschrieben.

  • Ich haeng mich hier mal mit rein.

    Auf meiner Dream laeuft der Twonkyserver.

    Als Client hab ich mir den Linksys WMLS11b ueber Umwegen aus den USA besorgt. Der hat ein externes Netzteil also von daher kein Problem. Der Linksys Client kann ueber LAN oder WLAN angesteuert werden ( hat ne Webbrowser-Oberflaeche fuer die Config ) und gibt die Daten entweder per Stereo-Chinch oder optisch weiter an aktive Lautsprecher, Stereoanlage oder was auch immer. Der Linksys selbst ist etwa so gross wie ein externes Festplattengehaeuse. Die mitgelieferten Lautsprecher sind jeweils genau so gross und werden links und rechts an den Client eingeklippst. Der Linksys Client kann InternetRadio anzapfen oder eben Mediaserver abspielen.

    Ich bin mit der Loesung zufrieden.

    Ich wuerde mich an einer USA Bestellung ebenfalls beteiligen. ;)

    - Anschluss: DVB-S(2) / DVB-T / T-DSL 1500
    - Display: Sony 40" F-HD / 40" aus Sammelbestellung / Samsung 32" / 19" TFT
    - Router/AP/TK: Speedport W920V (gefritzt) / LaFonera (DD-WRT) / T-Concept XI-420
    - LAN (100/1.000 Mbps): DM-800 HD / DM-7020s / dBox2 Sat / freeNAS-Server (3 TB) / 2x P4 PC / xBox m. XBMC / Laserdrucker / Testarbeitsplatz
    - WLAN (11/54 Mbps): Nokia N80 / Logilink IP-Cam / 2x Laptop / Linksys KISS1600 / Archos 605 WiFi / Nintendo Wii

  • Quote

    Original von macfly
    Was mich stutzig macht, dass die große SoundBridge wohl doch DAAP kann?!?


    Auch wenn's da steht - sie kann es wohl nicht, laut Forenberichten. Irgendwie muss es doch möglich sein, der Pinnacle die Originalfirmware unterzuschieben...


    mein VDR:
    Siemens Gigaset 740AV, Buffalo Linkstation NAS
    in meiner Bastelkiste:
    2x Activy 300, 1x MediaPortal mit GLCD, 1x Fujitsu-Siemens Jetson, 1xDVB-C Rev.2.1, Airstar2, neue Nova-T, Linksys NSLU2, defekte 2300C

  • Quote

    Original von MR42HH


    Auch wenn's da steht - sie kann es wohl nicht, laut Forenberichten. Irgendwie muss es doch möglich sein, der Pinnacle die Originalfirmware unterzuschieben...


    Ich kann es ja dann testen, wenn meine da ist ;) Ich habe mir gestern Abend in der eBucht noch eine rausgelassen. Der Preis ist denke ich OK, 149 Teuro für die Große. Gebraucht vom Händler... Ich frage mich nur, warum ein Händler 4 Stück zum Testen auspackt? Aber für den Preis und mit einjähriger Garantie denke ich voll in Ordnung. Ich freu mich schon auf das Ding :) Jetzt muss ich noch den neuen NAS (NSLU2) einrichten. Leider ist mir am Wochenende eine Platte abgeraucht, so dass ich mich noch nicht um den NAS kümmern konnte...

    Sonnige Grüße aus dem Süden der Republik, mac_fly

  • Hallo Zusammen,

    Soundbridge ist da und ich muss sagen, dass Ding sieht sehr schick aus. Leider 'darf' ich die Soundbridge erst in ein paar Wochen nutzen. da das mein Geburtstagsgeschenk wird, aber zwecks 'Funktionsüberprüfung' habe ich Sie schon mal angeworfen ;)

    Und daher gleich die nächste Frage: Welchen Server nutzt ihr für die SB? Ich habe jetzt verschiedene ausprobiert und eigentlich würde ich gerne firefly nutzen. Nur bekomme ich da oft Verbidnungsfehler, was eventuell an der Größe der Sammlung liegt. Da kann man sicher optimieren, nur halt erst, wenn ich das Ding geschenkt bekomme. Der Slimserver scheint mir auch nicht schlecht zu sein. Nur ohne SMS-mäßige Zahleneingabe ist das Blättern bei mehreren 1k Titeln mühsam...

    Gruß, mac_fly

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!