[ANNOUNCE] EnigmaNG v0.0.3

  • Quote

    Also: wenn mir jemand das erklären könnte bzw. einen Link posten könnte, wo das beschrieben wird...

    Ist eigentlich ganz einfach ;).
    Mal in Kurzform anhand von neuen font "testfont" :

    make CLEAN
    make genfontfile

    Makefile anpassen :
    ==============
    OSDFONT_ISO8859_1 = -bitstream-bitstream vera sans-bold-r-normal--22-0-0-0-p-0-iso8859-1
    SMLFONT_ISO8859_1 = -bitstream-bitstream vera sans-bold-r-normal--18-0-0-0-p-0-iso8859-1
    TESTFONT_ISO8859_1 = lucidasans-bold-24
    ...
    ..
    font: genfontfile\
    fontfix-iso8859-1.c fontosd-iso8859-1.c fontsml-iso8859-1.c fonttest-iso8859-1.c fontalternate1-iso8859-1.c fontalternate2-iso8859-1.c fontalternate3-iso8859-1.c fontterminator-iso8859-1.c fontethno-iso8859-1.c
    @echo "font files created."
    ...
    ..
    fontosd-iso8859-1.c:
    ./genfontfile "cFont::tPixelData FontOsd_iso8859_1" "$(OSDFONT_ISO8859_1)" > $@
    fontsml-iso8859-1.c:
    ./genfontfile "cFont::tPixelData FontSml_iso8859_1" "$(SMLFONT_ISO8859_1)" > $@
    fonttest-iso8859-1.c:
    ./genfontfile "cFont::tPixelData FontTest_iso8859_1" "$(TESTFONT_ISO8859_1)" > $@

    ...
    ..
    fontclean:
    -rm -f fontfix*.c fontosd*.c fontsml*.c fonttest*.c


    font.c anpassen :
    ==============
    #include "fonttest-iso8859-1.c"
    ...
    ..
    static const void *const FontData[eDvbCodeSize][eDvbFontSize] = {
    { FontOsd_iso8859_1, FontFix_iso8859_1, FontSml_iso8859_1, FontTest_iso8859_1, FontAlternate1_iso8859_1, FontAlternate2_iso8859_1, FontAlternate3_iso8859_1, FontTerminator_iso8859_1, FontEthno_iso8859_1 },
    };
    ..
    ..

    font.h anpassen:
    ============
    ...
    ..
    enum eDvbFont {
    fontOsd,
    fontFix,
    fontSml,
    fontTest,
    fontAlternate1,
    fontAlternate2,
    fontAlternate3,
    fontTerminator,
    fontEthno
    #define eDvbFontSize (fontEthno + 1) // Nicht vergessen hier den letzten font eventl. anzupassen/einzutragen
    };
    ...
    ..

    Neu kompilieren:
    ============
    make font
    make (vdr/all)


    Im Code den Font dann auf herkoemmliche Art nutzen :
    ===================================
    #ifdef HAVE_VDR_SPEZIAL
    osd->DrawText( 30, lh + fh +fh/2 +fw, s, clrInfoTitleFG1, clrInfoBG2, cFont::GetFont(fontTest), osdwidth -128 -30 -6*fw, fh, taLeft);
    #else


    Tips:
    =====
    Wie der Font nun heisst ist ziemlich banane (Hier als Var. TESTFONT testFont)
    Wers einfach haben moechte und nur die Standardfonts aendern moechte (z.B fontSml):
    Einfach nur im Makefile den X_font_name austauschen.
    ...
    ..
    SMLFONT_ISO8859_1 = -bitstream-bitstream vera sans-bold-r-normal--18-0-0-0-p-0-iso8859-1
    ..
    ...
    Befehle aber trotzdem der Reihe nach ausfuehren (make CLEAN...etc. bis make (vdr,all,..) , damit der Font erstmal generiert wird

    usage: genfontfile variable_name X_font_name
    X_font_name bekommt man mit Xfontselect heraus oder
    steht in fonts.dir .
    Besser ist aber Xfontselect , dann sieht man was die einzelnen Werte bedeuten. ;)

    Pretty easy oder ?? :D
    Nur was ich hervorgehoben habe ist wichtig (fuer die Abschreiber :P).
    Btw. soll sich das in vdr-1.6.0 ja sowieso aendern (ohh graus).

    Edited 2 times, last by Morone (March 8, 2007 at 2:21 PM).

  • Hallo Andreas,

    Quote

    Das wurde hier schon mal angesprochen. Was hältst Du davon?
    Auch eine Option um das Auszuschalten kann ich bis zur v0.0.4 einbauen.


    Ich denke das die size.vdr eine ganz gute lösung ist, halte aber eine option zum auszuschalten auch für wichtig. Ich kann schnell einbauen das eine size.vdr erzeugt wird aber das kann evt. nicht jeder und dann ist die option gut.

    Zum thema "wie soll size.vdr ausgeben werden". Könnte man das nicht so lösen ? Wenn es eine zahl ist dann wird davon ausgegangen das es bytes (oder kb ?) ist, wenn buchstaben drin sind dann wird es ausgeben wie in der datei.

    Wird size.vdr nicht schon von irgendetwas genutzt ? In welches format liegt es dann da vor ?


    Quote

    !!! BITTE BITTE BITTE !!!
    Keine Anfragen zu Fontänderungen stellen. Ich nutze _nur_ die Standard-VDR-Fonts.


    Ich wollte es ja auch nur erwähnen :versteck

    Ich komme sicherlich nicht selber dazu es in der nächsten zeit zu testen aber würde mich über screenshots (vorher, nachher, vergleich zu Enigma+T2S) oder patches + font-links freuen :D


    Quote

    C. 1 pixel linien sollten vermieden werden da diese auf 100hz fernseher filmmern.


    OK, ich bin mir wie gesagt nicht sicher ob's bei 0.0.3 im menü noch flimmert (denke nicht da es mir dann vermutlich aufgefallen wäre), aber die umrandung der epg-balken flimmert auf jeden fall.

    Gruß
    Viking

  • Hi viking,

    Quote

    Original von viking
    Zum thema "wie soll size.vdr ausgeben werden". Könnte man das nicht so lösen ? Wenn es eine zahl ist dann wird davon ausgegangen das es bytes (oder kb ?) ist, wenn buchstaben drin sind dann wird es ausgeben wie in der datei.


    Ich dachte an etwas wie "Aufnahmengröße anzeigen": "nie", "nur size.vdr", "immer"

    Quote

    Wird size.vdr nicht schon von irgendetwas genutzt ? In welches format liegt es dann da vor ?


    Mit Google habe ich gesehen, dass es scheinbar das burn-Plugin nutzt.
    Ich werde es am WE (falls etwas Zeit zu erübrigen ist...) mal genauer anschauen und die Option einbauen.

    Quote


    Ich wollte es ja auch nur erwähnen :versteck


    War nicht so gemeint. Ich hatte es vorher nur noch nicht erwähnt.

    Gibt's eigentlich eine VDR-Erweiterung mit der man TrueTypeFonts nutzen kann?
    Im UTF-8 Patch scheint so was drinnen zu sein, aber ich will jetzt nicht unbedingt auf UTF-8 umstellen. Da warte ich lieber, wie das Klaus im 1.5.x macht.

    Quote

    Ich komme sicherlich nicht selber dazu es in der nächsten zeit zu testen aber würde mich über screenshots (vorher, nachher, vergleich zu Enigma+T2S) oder patches + font-links freuen :D


    Ich mich auch ;)
    Nur so als Info: EnigmaNG soll keine 1:1 Kopie von Enigma sein. Ich habe in EnigmaNG nur das übernommen, das mir gefiel. Die Default-Fonts vom VDR finde ich persönlich eigentlich ganz OK, außer dass es schön wäre, wenn man z.B. Fettschrift hätte. Aber das werde ich mir wohl demnächst dank Morone's Anleitung selbst machen.

    Ich habe aber stets ein offenes Ohr für Vorschläge, sowohl optische (z.B. ungünstige Farbwahl) als auch funktionelle (z.B. anzuzeigende Infos in den Aufnahmedetails).


    Quote


    OK, ich bin mir wie gesagt nicht sicher ob's bei 0.0.3 im menü noch flimmert (denke nicht da es mir dann vermutlich aufgefallen wäre), aber die umrandung der epg-balken flimmert auf jeden fall.


    Habe mir die Ausgabe mal genau auf meinem 100Hz TV angeschaut und konnte in der Titelzeile kein Flimmern bemerken. Die Umrandung des Fortschrittbalkens ist mir auch noch nicht als flimmernd aufgefallen.
    Nichtsdestotrotz in der v0.0.4 kann man es zumindest beim Compilieren konfigurieren.

    Gruß,
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    Quote

    Ich dachte an etwas wie "Aufnahmengröße anzeigen": "nie", "nur size.vdr", "immer"


    Ich denke das sollte OK sein :)

    Ich glaube das "standard" burn nutzt kein size.vdr, nur die ältere version 0.0.* mit patches wenn ich es richtig erinnere. Und das neue burn 0.1.* benutzt das meines wissens nicht.

    Aber diejenigen die das alte burn benutzt haben/benutzen freuen sich sicher wenn das alte size.vdr noch geht :)

    Quote

    Die Umrandung des Fortschrittbalkens ist mir auch noch nicht als flimmernd aufgefallen.


    ich meine jetzt nicht das im, nennen wie es mal, umschalt osd wo die nächsten zwei sendungen angezeigt werden sonder in der "jetzt" übersicht von epgsearch wo alle sendungen die jetzt gerade laufen angezeigt werden.

    Quote

    War nicht so gemeint. Ich hatte es vorher nur noch nicht erwähnt.


    Ist schon in ordnung, es ist auch nicht einfach immer diese nervigen user die alles mögliches wollen auch zufrieden zu stellen. ;)

    Du bist schon sehr offen für vorschläge und investierst doch die eine oder andere stunde in vdr, wofür ich mich jetzt hier auch mal bedanken möchte :]

    Gruß
    Viking

  • Hallo viking,

    Quote

    Original von viking


    ich meine jetzt nicht das im, nennen wie es mal, umschalt osd wo die nächsten zwei sendungen angezeigt werden


    Ich nenn' das immer Kanalinfo.

    Quote

    sonder in der "jetzt" übersicht von epgsearch wo alle sendungen die jetzt gerade laufen angezeigt werden.


    Da habe ich Dich schon richtig verstanden, an den Fortschrittsbalken in der Kanalinfo dachte ich gar nicht.

    Gruß,
    Andreas

  • Du kannst auch nur den TTF Patch aussem UTF-Patch verwenden.
    Problem war nur, zumindest hier:
    Ziemlich umfangreicher Patch , beisst sich mit vielen anderen.
    Nur gemoddete Karten ,etc (Antialiasing).
    Dementsprechend auch langsames OSD (Antialiasing-> 8bit OSD)
    Angemerkt sei aber auch , dass man es abstellen kann.

  • Hallo amair

    Ich hab mir grad die 0.0.3 aus dem Portage gezogen.
    1. Eindruck sieht sehr gut aus.

    Dann gabs aber Probleme mit dem Plugin nachdem ich so ein bisschen durchgzappt habe, will das Menü nicht mehr.
    LOG:


    Wobei ich zu dem LOG sagen muss das die Zeile "Kanal nicht verügbar" nicht stimmen kann.Denn ich seh den Kanal und es werden auch die Infos unten korrekt angezeigt.

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Ich nochmal

    Ich habs gelöst ich denke es lag an der von mir geänderten OSD-Grösse.
    War wohl zu gross eingestellt. Habs mal testhalber auf 600 und 480 eingestellt und dann geht auch das Menü wieder.

    Gruß Tom

    99% der ComputerFehler sitzen zwischen Tastatur und Rückenlehne :schiel

  • Morgen

    Finde das rum gemansche in der setup.conf, zum einstellen der OSD Größe auch nicht gut gelöst.

    Weil, ist das Plugin 1 x geladen, mit der faltschen Größe, hat man nimmer die Möglichkeit es zu ändern, man kommt nicht mehr ins Menu (nur manuell, via editor).

    Glaube bei Text2skin, war es besser gelöst, es wurde angezeigt "OSD zu Groß" (oder so ähnlich) damit verbunden, wurde das Standart OSD (Skin) geladen.

    Dort hatte man dann die Möglichkeit, sein OSD anzupassen, um es noch einmal zu versuchen.

    Ein rum gemansche in der setup.conf, war somit nicht zwingend.

    Wäre schön, wenn das Plugin auch diesen Schutz nachträglich erhalten würde :]

    Ansonnsten, nettes Plugin / schnelles OSD :]

    ------------

    Finde übrigens, bei der DBOX das einstellen / skallieren des OSD nicht schlecht.

    Man hat da 2 Winkel, welche man nach allen richtungen mit dem Steuerkreutz verschieben kann.

    Code
    +---------------------------------+
    | +---                            |
    | |                               |
    |                                 |
    |                                 |
    |                                 |
    |                               | |
    |                            ---+ |
    +---------------------------------+

    MFG Ronny

    Edited 2 times, last by ronnykornexl (March 11, 2007 at 7:17 AM).

  • Hat Amir doch schon auf seiner ToDo Liste:

    Quote

    Originally posted by amair
    Habe auch im Urlaub den Thread verfolgt und Dein Wunsch steht auch auf meiner TODO-Liste, nur nicht an erster Stelle ;)
    Dort steht das Fallback auf den Classic-Skin, wenn beim Öffnen des EnigmaNG-Skins etwas fehlschlägt. Ist IMHO wichtiger, da "kein OSD sichtbar" manche ganz schön nerven kann...

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Hallo

    Ist nämlich im CVS bereits eingebaut.

    Danke.

    Das ist aber nicht Sache des Skins, sondern des VDR, da ein Skin keine Tastendrücke auswerten kann.

    Stimmt.

    -----------

    :ot

    Könnte man evt, das CVS Verzeichnis, umbenennen?

    - shell> cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot checkout EnigmaNG
    + shell> cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot checkout enigmang

    Wenn man im Plugins Ordner, den Befehl absetzt, liegt EnigmaNG im Ordner, muß man dann immer erst verschieben / symlink setzen / umbenennen, man ist ja faul :lol2

    Ist mir aus lange weile, mal aufgefallen, 2 Plugins muß man immer verschieben.

    Oder gibt es in cvs einen befehl, wo man das verzeichnis angeben kann?

    MFG Ronny

    Edited once, last by ronnykornexl (March 12, 2007 at 1:38 PM).

  • amair

    Bei mir tritt mit der Version leider immer noch sporadisch das Problem mit den transparenten Kanalgruppen/Tagestrennern auf.

    Gestern konnte ich es reproduzieren, wenn ich in der Anzeige "Was läuft Jetzt" (ein Bereich mit Kanalgruppentrenner) Details zu einer Sendung aufrufe und dann wieder zurück gehe. Dieser Gruppentrenner war dann jedoch nicht transparent, sondern mit der Hintergrundfarbe beschriftet.

    Sehr seltsam. Vielleicht kannst Du nochmal einen Blick in den Bereich werfen.

    Gruß,
    Lutz

    Hardware: Gigabyte GA-970A-D3, AMD Athlon II X2 235e, 4GB RAM, Zotac GeForce 210 Synergy Edition 1GB, Corsair Force3 60GB SSD, Mystique SaTiX-S2 Dual, 6.4" TFT, Atric IR Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 900, Samsung LE46A789 full HD LCD, Denon AVR-1910, USB Atmo-Light von Slime
    Software: yaVDR 0.5
    Streaming Client 1: Hauppauge MediaMVP
    Streaming Client 2: Telegant TG100 (wenn ich mal irgendwann die Zeit finde das UPnP-Plugin zu testen)

  • Hallo Saxman2k,

    Quote

    Original von Saxman2k
    amair

    Bei mir tritt mit der Version leider immer noch sporadisch das Problem mit den transparenten Kanalgruppen/Tagestrennern auf.

    Gestern konnte ich es reproduzieren, wenn ich in der Anzeige "Was läuft Jetzt" (ein Bereich mit Kanalgruppentrenner) Details zu einer Sendung aufrufe und dann wieder zurück gehe. Dieser Gruppentrenner war dann jedoch nicht transparent, sondern mit der Hintergrundfarbe beschriftet.

    Sehr seltsam. Vielleicht kannst Du nochmal einen Blick in den Bereich werfen.

    Gruß,
    Lutz


    Werde ich bei Gelegenheit machen.
    Welche Einstellungen (SingleArea, BPP) und welches Theme nutzt Du?

    Gruß,
    Andreas

  • Quote

    Original von amair
    Hallo!


    Code
    cvs --help co
    ...
            -d dir  Check out into dir instead of module name.
    ...

    Gruß,
    Andreas

    Steht doch schon drinnen, ich meine den lokalen speicher ort, vdr kann mit EnigmaNG ja nix anfangen (mit enigmang schon), erst umbenennen, links setzen etc. hilft.

    Code
    cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot checkout EnigmaNG
            ^^

    Weißt, ich dachte es gibt einen Befehl, das lokal gleich "enigmang" bei raus kommt, Sorry ziehmlich :ot

    MFG Ronny

  • Hallo Ronny,

    Quote

    Original von ronnykornexl

    Steht doch schon drinnen, ich meine den lokalen speicher ort, vdr kann mit EnigmaNG ja nix anfangen (mit enigmang schon), erst umbenennen, links setzen etc. hilft.

    Code
    cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot checkout EnigmaNG
            ^^

    Weißt, ich dachte es gibt einen Befehl, das lokal gleich "enigmang" bei raus kommt, Sorry ziehmlich :ot

    MFG Ronny


    Schon klar, aber: "-d:pserver:ano..." setzt das CVS_ROOT für den cvs-Befehl.
    Ich meinte das "-d" für den "checkout". Ist etwas verwirrend, deshalb ein Beispiel:

    Code
    cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@vdr-developer.org:/var/cvsroot checkout -d enigmang-cvs EnigmaNG


    Statt "enigmang-cvs" kannst Du natürlich angeben was Du willst.

    Gruß,
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!