[ANNOUNCE] EnigmaNG v0.0.3

  • Hi,

    eigentlich gehört es nicht 100%ig hier rein, aber ich versuche seit 2 Std. dein PlugIn für LinVDR zu kompilieren und ich komm einfach nicht weiter. Das Kompilieren an sich funktioniert wunderbar. Mit der 0.0.3 genauso wie mit der 0.0.2. Allerdings wenn ich die libs dan auf mein Produktivsystem kopiere bekomme ich immer Fehler.

    Ich hab herausgefunden, dass beim Kompilieren bzw. Link auf eine
    libgcc_s.so.1 => /usr/lib/libgcc_s.so.1 (0xb7e61000)

    gelinkt wird, die es im Produktivsystem nicht gibt. Kann mir da einer von euch weiterhelfen. Ist so ziemlich das erste mal, dass ich für LinVDR kompiliere.

    Dev_System:
    Mahlzeit ISO 3.2 (aufgebohrt mit gcc etc. zum komilieren)
    gcc-Version: gcc version 3.3.3 20040110 (prerelease) (Debian)


    Vielleicht muss ich ja nur gegen irgend eine andere Lib linken, damit kenn ich mich allerdings noch nicht sonderlich aus. Wäre super wenn mir einer helfen könnte.

    Gruß
    Flo

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

  • Das compilieren mit gcc3.3 für linvdr kann ich für anfänger nicht empfehlen! Ich habe damit etwas experimentiert und dabei doch einige Probleme festgestellt! zumbeispiel mußte ich einige Libs auch noch einmal neu übersetzen! Wenn du die abhängigkeiten nicht überschaust, ist das echt kompliziert!

    Ich würde dir generell empfehlen, auf dem Produktiv-system die gleiche Umgebeng zu schaffen wie auf dem Rechner auf dem du compilierst (also auch auf gcc 3.3 umstellen). Ob du dann noch meine Updates z.B. benutzen kannst, wage ich aber zu bezweifeln! Generell sollte man da nicht mischen!

    Daher compiliere ich immernoch mit dem alten gcc2.95.4! Leider gibt es da auch ein Problem:

    Code
    enigma.c: In method `cSkinEnigmaDisplayMenu::cSkinEnigmaDisplayMenu()':
    enigma.c:808: `LC_TIME' undeclared (first use this function)
    enigma.c:808: (Each undeclared identifier is reported only once
    enigma.c:808: for each function it appears in.)
    enigma.c:808: implicit declaration of function `int setlocale(...)'
    make[1]: *** [enigma.o] Error 1

    Jemand eine Idee?

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

    Edited once, last by Toxic-Tonic (March 7, 2007 at 8:23 AM).

  • Hallo,

    Quote

    Original von Boergen

    Hi ho,

    dem schließe ich mich an. ;) Mir gefällt das Plugin auch sehr gut, aber das Scrolling vermisse ich doch sehr... :weinen


    Die Timer im Hauptmenü scrollen? Stelle ich mir nervig vor.
    Gut, ich konnte bis jetzt immer erkennen, was er aufnimmt.
    Kann es sein, dass bei Euch die Aufnahme einen Pfad enthält?
    Dann kann ich mir das auch erklären, dass man nichts erkennt.
    Vorschlag: bei der Anzeige den Pfad entfernen und nur den Titel der Aufnahme anzeigen?
    Wäre das was?

    Gruß,
    Andreas

  • Hallo,

    Quote

    Original von MChrisZ
    Wenn scrollen, dann aber auch kleinere schriften bitte. Ansonsten kommt das nicht gut, wenn sich das halbe OSD scrollt. Und abschaltbar sollte es auch sein.


    Abschaltbar wird es auf jeden Fall werden.

    Was paßt dir an den Schriften nicht?
    Stell im VDR-Setup bei OSD doch "kleine Schrift immer verwenden" ein. Kleiner geht's nicht.

    Gruß,
    Andreas

  • Hi,

    Quote

    Original von Boergen

    Einfach nur so wie beim "alten" Enigma Skin. Da ist in navigierbaren Listen nur der Inhalt am Scrollen, der gerade angewählt ist. Einige andere Sachen scrollen dort aber auch, wie z.B. der Aufzeichnungstitel in der Wiedergabeanzeige.


    Ich habe es noch nicht komplett durchgedacht, aber momentan habe ich nicht vor dass mehr scrollt als die letzte Spalte der aktuellen Zeile und bei den EPG- bzw. Aufnahmendetails die Titel/Untertitel.

    Zu lange Texte z.B. in den Farbtasten zu scrollen halte ich für extrem nervig.

    Gruß,
    Andreas

  • Hi,

    Quote

    Original von pat


    Ja, sollte jetzt klappen.

    Hi Andreas,

    Leider nichts kommt immer in English raus. In der Kurz Fassung kommt Mar für Dienstag aber die Lang Fassung ist Tuesday .. Leider.

    A+
    Patrice


    Habe es gerade getestet. wenn ich im VDR-Setup das OSD auf Französisch ändere, dann kommt beim nächsten Öffnen des Hauptmenüs der französische Wochentag.
    Das setzt aber voraus, dass das Linux-System eine französische Lokalisierung hat.
    Probiere mal

    Code
    LANG=fr_FR date +%A

    Gruß,
    Andreas

  • Hi,

    Versuche mal in der "enigma.c" die Zeile

    Code
    #include <locale.h>


    z.B. nach Zeile 11 einzufügen. Wenn es klappt bitte Feedback!

    Gruß,
    Andreas

  • Feedback!

    Klappt!! Danke Schön!!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • [
    Das setzt aber voraus, dass das Linux-System eine französische Lokalisierung hat.
    Probiere mal

    Code
    LANG=fr_FR date +%A

    Ich habe ein Sidux 2007-1
    LANG=fr_FR date +%A
    Wednesday

    aber
    LANG=fr_FR.UTF-8 date +%A
    mercredi

    und
    in der locale-gen steht dies:

    de_CH.UTF-8 UTF-8
    de_DE.UTF-8 UTF-8
    el_GR.UTF-8 UTF-8
    en_AU.UTF-8 UTF-8
    en_GB.UTF-8 UTF-8
    en_IE.UTF-8 UTF-8
    en_US.UTF-8 UTF-8
    es_ES.UTF-8 UTF-8
    fi_FI.UTF-8 UTF-8
    fr_FR.UTF-8 UTF-8
    ga_IE.UTF-8 UTF-8

    Was kann ich da machen ??

    Gruss Patrice


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • Hallo Patrice,


    Ich habe in meiner /etc/locale.gen die Zeile "fr_FR ISO-8859-1" drinnen.
    Füge das bitte mal hinzu und rufe "locale-gen" auf.

    Gruß,
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    Das setzt aber voraus, dass das Linux-System eine französische Lokalisierung hat.
    Probiere mal

    Code
    LANG=fr_FR date +%A

    Ich habe in meiner /etc/locale.gen die Zeile "fr_FR ISO-8859-1" drinnen.
    Füge das bitte mal hinzu und rufe "locale-gen" auf.

    Super mit de_DE ISO-8859-1 und
    fr_FR ISO-8859-1
    in der /etc/locale.gen
    und ein locale-gen

    geht es warum aber so ein unterschied zwischen
    Mer und Mercredi ??

    Danke :)
    Gruss Pat


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • Hallo Patrice,

    Quote

    Original von pat
    Super mit de_DE ISO-8859-1 und
    fr_FR ISO-8859-1
    in der /etc/locale.gen
    und ein locale-gen

    geht es warum aber so ein unterschied zwischen
    Mer und Mercredi ??


    Das liegt daran, dass ich für die kurzen Wochentage (z.B. Mer) eine VDR-Funktion nutze. Dort wurden alle kurzen Wochentage übersetzt.
    Um der Übersetzung aller langen Wochentage in alle Sprachen zu entgehen nutze ich Systemfunktionen (setlocale & strftime), um den Wochentag zu bekommen. Das setzt natürlich installierte Locales voraus. Die benötigten Locales findet man in i18n.c als Übersetzung von "en_US".

    Gruß,
    Andreas

  • Guten Morgen, ;)

    zum Thema Scrolling:

    Weniger ist dabei auf jeden Fall mehr. Das sehe ich sicherlich genauso. Ich würd auch Augenkrebs bekommen, wenn da plötzlich alles rumhopst. :schiel

    Quote

    Original von amair
    Kann es sein, dass bei Euch die Aufnahme einen Pfad enthält?
    Dann kann ich mir das auch erklären, dass man nichts erkennt.
    Vorschlag: bei der Anzeige den Pfad entfernen und nur den Titel der Aufnahme anzeigen?
    Wäre das was?

    Das ist eine sehr gute Idee. Fände ich super, da der Aufnahmenpfad in der Hauptmenü Übersicht nicht von Belang ist.

    Wichtig fände ich das Scrolling dann allerdings im Timermenü: Der Sendungstitel des jeweils angewählten Timers (inkl. Aufnahmenpfad) sollte dort scrollen.

    Auch sollten der Titel der angewählten Sendung im EPG Menü ("Grün"), sowie die Titel und Untertitel der Sendung in den EPG Details scrollen, falls sie zu lang sind.

    Beispiel: Heute (07.03.07) um 20:15 Uhr auf Pro7: "Uptown Girls - Eine Zicke kommt selten allein". Im EPG Menü sehe ich nur ("Uptown Girls - Eine Zicke kom").

    Die EPG Details sind da zwar ein wenig lustiger ("Uptown Girls - Eine Zicke kommt"), aber ich habe mich schon gewundert, dass etwas mit so einem Titel bereits um 20:15 Uhr gesendet wird. :unsch

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Hi Andreas,

    diese dilema gibts es seit Linvdr und text2skin.
    Da gibt es die locale nur in Deutsch und Englisch... Super nicht war... :(

    Warum nicht auch Klaus drum betten die Übersetzung der Lang Tage Fassung in den VDR einzubauen so wäre es sinnvoller. Mit sstng geht es ja auch..

    Gruss Pat


    Diskless Client: SMT 7020S und S100 128SDRAM 32DOM zendeb 0.4.0 beta1 mit MMS 1.0.8.5
    Hardware: Pundit-R Celeron 2.4 256DDRAM Samsung SATA 400 Gbyte Festplatte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 Nova-S Plus DVD-RAM LG
    Software: EasyVDR 0.6.0 (vdr-1.6.0-2-ext64), LinVDR 0.7 1.4.7 Mahlzeit, SUSE-Server 10.2 1.6.0-1
    Test System: Shuttel AMD Athlon 2.6 Ghz 256DDRAM Samsung 250Gbyte Hauppage Nexus-S Rev 2.3 DVD-RAM LG ......

    :fans :welle

  • Hi Pat,

    Quote

    Original von pat
    Hi Andreas,

    diese dilema gibts es seit Linvdr und text2skin.
    Da gibt es die locale nur in Deutsch und Englisch... Super nicht war... :(


    Ohne Kommentar! Stichwort: VDRAdmin-AM

    Quote

    Warum nicht auch Klaus drum betten die Übersetzung der Lang Tage Fassung in den VDR einzubauen so wäre es sinnvoller.


    Klaus hat im v1.5.x vor die Übersetzung auf gettext() umzustellen, da denke ich nicht, dass die Wochentage noch zu übersetzen sind.

    Quote

    Mit sstng geht es ja auch..


    sttng hat lange Wochentage? Wo?

    Gruß,
    Andreas

  • Hallo Andreas
    also ich für meine Person, finde es sehr angenehm das ich durch das
    scrollen der Timer alles lesen kann.Und es hat nichts mit Pfadangaben zu
    tun.Es gibt hat Sendungen/Filme die lange Titel haben.
    Wäre halt für mich schade, wenn diese Funktion nicht mit einfliesen würde.
    Und ich glaube ich bin damit nicht alleine.
    Aber was soll´s du bist Chef,du entscheidest.
    speed

  • Hallo!

    Quote

    Original von speed
    Hallo Andreas
    also ich für meine Person, finde es sehr angenehm das ich durch das
    scrollen der Timer alles lesen kann.Und es hat nichts mit Pfadangaben zu
    tun.Es gibt hat Sendungen/Filme die lange Titel haben.
    Wäre halt für mich schade, wenn diese Funktion nicht mit einfliesen würde.


    Wie gesagt, habe ich noch nicht alles durchgedacht und ich nehme Eure Vorschläge gerne zur Kenntnis und versuche so viele Wünsche wie möglich (und sinnvoll) zu verwirklichen.

    Für mich persönlich stellt die Timerübersicht dort nur einen Anhaltspunkt dar, was aber v.a. wann demnächst etwas aufgenommen werden soll. Wenn ich mehr wissen will gehe ich ins Timermenü.

    Quote

    Und ich glaube ich bin damit nicht alleine.
    Aber was soll´s du bist Chef,du entscheidest.
    speed


    So isses es ;)
    Und ich habe entschieden, dass ich mich vor den scrollenden Zeilen zuerst mit den Bildern im EPG und in den Aufnahmendetails beschäftigen werde.

    Ich habe hier Sourcecode gefunden, den ich nutzen wollte. Er setzt ImageMagick voraus.
    Nun meine Fragen:
    - Ist das für Euch OK?
    - Gibt's was neueres/besseres?

    Aufruf (siehe auch erstes Posting)
    1) Habt Ihr die Kanalinfo schon verglichen mit (nicht)gesetztem SKINENIGMA_FULL_CHANNELINFO_TITLE Define und welche Variante soll drinnen bleiben bzw. entfallen?
    2) Gibt's noch Abstürze?
    3) Gibt's Symbole, die schlecht erkennbar sind?

    Gruß,
    Andreas

  • Solange man das scrollen der Timerinfo im Hauptmenü abschalten kann ist mir alles egal.
    Bei mir ist das feld halt immer komplett gefüllt mit Timerinfos und sobald ich auf "m" drücke würden ein drittel des OSD scrollen - dann lieber gar keine info dort.

    Danke.

    <font color="#0000ff">Gigabyte P35-DS3, Pentium E2140, GT220, 2 x DVB-C im Thermaltake DH101<br>gen2vdr V3 &amp; yaVDR 0.3.0a <br></font>

  • Quote

    Original von amair
    Für mich persönlich stellt die Timerübersicht dort nur einen Anhaltspunkt dar, was aber v.a. wann demnächst etwas aufgenommen werden soll. Wenn ich mehr wissen will gehe ich ins Timermenü.


    Meine ich auch. Dafür gibt es das Timermenü und dort kann es scrollen...

    Quote


    Aufruf (siehe auch erstes Posting)
    1) Habt Ihr die Kanalinfo schon verglichen mit (nicht)gesetztem SKINENIGMA_FULL_CHANNELINFO_TITLE Define und welche Variante soll drinnen bleiben bzw. entfallen?
    2) Gibt's noch Abstürze?
    3) Gibt's Symbole, die schlecht erkennbar sind?

    1) Ich find die neue besser. Oder vielleicht beide drinlassen ?

    2)Absturz hatte ich keinen, allerdings habe ich auch nur ca. 3 Std. getestet

    3) Sind mir keine aufgefallen

    Gruß
    Michael

    https://www.netzwerkblog.info

    1 x yaVDR 0.61, DVBSky S952 Dual, ASRock H61M-U3S3, 4GB Ram / NVidia GF 630 / Inter-Tech 2008V mit iMon Display / Atric V4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!