VDR Aufnahmen auf externem Server encoden

  • Hi ihr,

    ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Forum gelandet für meine Idee.

    Hier eine kurze beschreibung von dem was ich vorhabe und wobei ich eure hilfe benötige.

    Ich besitze einen schönen lauffähigen VDR in einem Asus Pundit-P. Dieser hat leider nur einen Celeron 2 GHz intus, damit also ziemlich schwach zum encoden von VDR Aufnahmen.

    Mit den neu eingeflossenen recording_hooks ist es ja inzwischen Problemlos möglich eine Aufnahme nach dem Recording weiterzuverarbeiten zum beispiel eine Umwandlung in xvid. Aber wie schon beschrieben ist mein VDR dafür zu schwachbrüstig.

    Aber ich habe dafür ja auch noch eine ganz andere Kiste in petto, nämlich einen Dell PowerEdge 2500 mit 2 Xeon Prozessoren, das sollte eigentlich schon ausreichend sein :)

    Jetzt die Frage, gibt es bereits eine bestehende Möglichkeit Aufnahmen nach dem Recording an einen anderen Server zum encoden zu übergeben? Auf dem PowerEdge würde ich ein schönes Debian Edge aufbauen. Ich hatte aber nicht vor dort auch eine VDR instanz laufen zu lassen. Eigentlich sollte doch ein mencoder oder ähnliches völlig ausreichend sein. Kann mencoder eigentlich inzwischen mit 2 CPU's umgehen? Multithreading oder ähnliches?

    Ich stell mir da so vor. Der VDR beendet seine Aufnahme lässt noch sein Noad über die Aufnahme laufen und gibt dann irgendwie die Aufnahme weiter an den PE und signalisiert ihm, das eine neue Aufnahmen zum encoden bereit ist.

    Habt ihr Ideen zur Umsetzung?

    Gruß
    Flo

    VDR #1:
    SW: LINVDR 0.7 (2.6.20.1 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.5-2-extp22 + Mahlzeit-ISO 3.2
    HW: Asus Pundit-R - Pentium III 2GHz - 7'' TFT für GraphTFT - Nexus-S Rev. 2.3
    VDR #2 (Client):
    SW: LinVDR 0.7 (2.6.17.3 @Dr. Seltsam) VDR 1.4.0-1 + DXR3 @Dr. Seltsam
    HW: T-Online Streaming Box S-100 - Pentium M 788MHz - DXR3 Karte - 1GB CF
    Registered User: #1096

    Edited once, last by TKONeo (March 5, 2007 at 7:15 PM).

  • vdrrip kann sowas. Du hast dann in deinem VDR ein Plugin womit du die Aufzeichnungen in die Warteschlange packen kannst. Diese sollte dann einfach per NFS dem Rechner der dann die Kodierung vornimmt zur Verfügung gestellt werden. Dort läuft dann der sogenannte queuehandler welcher die Warteschlange ausliest und dann mit mencoder die Aufzeichnung wandelt.
    Bin auch gerade dabei mir so etwas aufzubauen, grundsätzlich funktioniert das ganze schon so wie beschrieben.

    Wegen der Dual CPU Geschichte, ich meine mich zu erinneren gelesen zu haben das der aktuellen XVid 2 CPUs unterstützt.

  • Hi TKONeo,

    so ähnlich hab ich auch mal gedacht, dass man die Aufnahme ja "nur" an einen encoder weitergeben müßte ...

    Dann merkte ich, dass ja mehrerere Aufnahmen auf eine DVD passen und so wurde mir das Menü und dessen Gestaltung wichtig(er).

    Kannst Dir ja mal vdr2iso anschauen. Das kann zwar KEIN xvid - ist bislang ausschließlich für DVD-"Produktion" zu haben, das "encoder"-Skript ist aber rel. überschaubar - vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke anpassen.

    Netzkommunikation und dergleichen sind bereits drin und der "jobeditor" kann auch passende Menüs erzeugen (und die Umwandlung auf einer anderen Maschine anstoßen). Bei Fragen kannst Du Dich auch gerne per email an mich wenden.

    Gruß geronimo

    Ich bin verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht für das, was Du verstehst!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!