GraphLCD Patch zur Lesbarkeit bei VFDs

  • hi *

    ich habe ein bisschen rum optimiert und wollte es euch bereitstellen. evtl gefaellt es jemanden ja auch so besser ;)

    so sah es immer aus...
    [Blocked Image: http://www.l3x.de/vdr/glcd_voher.jpg]

    und jetzt sieht es so aus
    [Blocked Image: http://www.l3x.de/vdr/glcd_nachher.jpg]


    gruesse mentox

    Files

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

    Edited once, last by mentox (February 25, 2007 at 3:03 PM).

  • hiho ..

    freut mich das du es gut findest ;) .. war die arbeit nicht ganz fuer die katz ;)


    mit der bitte musste evtl direkt an die malzeit leute herrantreten ?!

    ich habe leider nicht die moeglichkeit ...


    lieben gruss mentox

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Da haben wir uns wohl mit der gleichen Thematik beschäftigt :lachen3 :
    Erweiterung zu graphlcd [update].

    Dann brauch ich den Patch wenigstens nicht mehr für graphlcd 0.1.5 anpassen.

    mfg
    Reini

    Mein neuer VDR:
    Hardware: Intel NUC
    (DN2820FYKH), 2GB RAM, DVB-T2: TT-connect CT2-4650 CI, 1TB HDD
    Software: vdr 2.1.6(yavdr), XBMC mit VNSI und VAAPI, Kernel 3.13

    Mein alter VDR:
    Hardware: Celeron 466, 512MB RAM, DVB-S: Nexus-S 2.1, DVB-T: TT-1300, 120 GB HD, DVD-Brenner, 240x128 GLCD, Mustek USV
    Software: vdr 1.6.0(e-tobi.net), graphlcd und mp3 mit span-support, Kernel 2.6.18

  • Hallo allerseits,

    ich bin schon ziemlich lange recht unzufrieden mit den diversen LCDs die ich mir zugelegt habe. Von der Seite sieht ma da glatt garnix mehr :(

    VFDs habe ich noch keine bezahlbaren gefunden, leider.

    Was habt ihr denn da für welche? Das sieht ja richtig gut aus :) , wo habt ihr die denn her?

  • Quote

    Original von reini1305
    Da haben wir uns wohl mit der gleichen Thematik beschäftigt :lachen3 :
    Erweiterung zu graphlcd [update].

    Dann brauch ich den Patch wenigstens nicht mehr für graphlcd 0.1.5 anpassen.

    mfg
    Reini


    mist haette ich das gesehen hatte ich es nicht selber machen muessen *g*

    deins ist aber insofern besser das du es konfigurierbar gemacht hat ... :)


    gruesse mentox


    PS mein VFD ist auf ebay habe ich fuer 10 euro abgegriffen ... haette aber neu so ca 180 euro gekostet ... die vergleichbaren neuen modelle kosten so um 200 euro.

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Dank DrSat gibts meinen Patch jetzt auch für GraphLCD 0.1.5:
    Erweiterung zu graphlcd [update]
    Danke nochmal dafür!

    Mein neuer VDR:
    Hardware: Intel NUC
    (DN2820FYKH), 2GB RAM, DVB-T2: TT-connect CT2-4650 CI, 1TB HDD
    Software: vdr 2.1.6(yavdr), XBMC mit VNSI und VAAPI, Kernel 3.13

    Mein alter VDR:
    Hardware: Celeron 466, 512MB RAM, DVB-S: Nexus-S 2.1, DVB-T: TT-1300, 120 GB HD, DVD-Brenner, 240x128 GLCD, Mustek USV
    Software: vdr 1.6.0(e-tobi.net), graphlcd und mp3 mit span-support, Kernel 2.6.18

  • Hi,

    hab den patch heute ausprobiert und finde die Idee einfach klasse. Wäre es möglich den patch auch auf das Menü auszuweiten? Wenn alle Menübalken und die Farb-Buttons umrandet anstatt gefüllt wären, könnte man sich sogar bei größerer Entfernung im Menü zurechtfinden.


    Gruß

    tec

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • das geht auf jeden fall .. hatte ich auch schon angedacht ... wollte das ganze noch mal durch gehen ;)

    evtl komme ich am we dazu ;)

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!