[gelöst] VDR startet nicht mehr mit graphlcd-plugin

  • Morgen zusammen,

    leider habe ich ein Problem mit dem MahlzeitISO 3.2 und graphlcd. Sobald ich das Plugin im Setup oder der sysconfig aktiviere und VDR 2x neu starte oder einmal neu boote, startet das VDR nicht mehr.

    Wenn ich jedoch nach der aktivierung nur VDR neustarte mit "/etc/init.d/runvdr stop && sleep 5 && /etc/init.d/runvdr start" läuft alles perfekt und sogar das graphlcd. Da dann auch die Logos usw angezeigt werden kanns doch nicht daran liegen oder? Starte dann jedoch nochmals mein VDR neu (oder versuche es) startet VDR nicht mehr.

    Wenn ich dann in der setup.conf (so heißt die doch glaub ich) bei graphlcd.Activitie 0 eintrage änder sich auch noch nichts. Erst wenn ich es wieder im Setup deaktiviere oder aus der sysconfig lösche startet VDR wieder.

    Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass ich graphlcd in der rcStart manuell starten soll. Ist das richtig und wenn ja, was muss ich wo eintragen?

    Falls es wichtig ist, ich verwende das MahlzeitISO 3.2 und habe linvdr-graphlcd-SETUP-0.0.3.deb installiert.

    Jetzt habe ich hier noch logread und dmesg ohne un dmir graphlcd.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    logread ohne graphlcd:

    logread mit graphlcd:

    dmesg ohne graphlcd:

    und dann auch noch dmesg mit graphlcd:

    Gruß
    Disco

    Edited once, last by DiscoBlumentopf (February 27, 2007 at 12:41 PM).

  • Quote

    Wenn ich dann in der setup.conf (so heißt die doch glaub ich) bei graphlcd.Activitie 0 eintrage änder sich auch noch nichts.


    Dazu müßte VDR erstmal beendet sein, dass die änderungen übernommen werden.

    Welchen Display Controller verwendest du denn ? Ist t6963c richtig, ja.

    gruß chrisz

    Edited 3 times, last by chrisz (February 23, 2007 at 9:03 AM).

  • Ja, t6963c ist richtig. Showpic geht auch ohne Probleme und wie gesagt, sobald ich graphlcd im Setup aktiviere und vdr mit "/etc/init.d/runvdr stop && sleep 5 && /etc/.... start" neu starte gehts auch perfekt.
    Schalte ich aber dann den Rechner aus oder starte neu oder starte nur VDR neu, startet VDR nicht mehr. Ich gehe mal davon aus, dass dann da steht "Something went wrong. VDR respanning to fast. Sleepimg one minute." (oder so ähnlich)

    Gruß
    Disco

  • Du bist nicht allein.
    Die Mahlzeit 3.2 scheint mit dem t6963c ein Problem zu haben.
    Meins geht auch noch nicht. Showpic läuft, das Plugin mag nicht.
    s.a.
    http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=60242


    EDIT:
    Es läuft Mahlzeit 3.2 & graphlcd

    Gruß Martin

    -------------------------------------------------------------------------
    Software:
    :] LinVDR 0.7+Mahlzeit3.2 :]
    Hardware:
    TT 1.5 - 2x FS Activy Budget - 240x128 gLCD - AVBoard1.2 von STB

    Edited once, last by martin_h (February 23, 2007 at 3:21 PM).

  • Testet mal mit der mit der Startreihenfolge der Plugins! Glaube ganz am Anfang (in der sysconfigzeile) oder sogar in der runvdr aufgerufen geht es!

    Gruß

    Toxic

    Registrierter VDR-User #1275

    VDR-Server: Proxmox 7.1 - LXC Container - Debian 11.5 - eTobi-VDR 2.6.0

    DVB-Hardware: Digital Devices - Cine S2 V5.5 und V6

    VDR-Clients: FireTV Sticks 2 bis 4K Max und Kodi 19.4

  • Quote

    Original von Nighthawk777
    was hast du nun gemacht, damit es funktioniert?

    Hier Mahlzeit 3.2 & graphlcd hatte ich erzählt was ich gemacht habe. Dann ging es.

    Gruß Martin

    -------------------------------------------------------------------------
    Software:
    :] LinVDR 0.7+Mahlzeit3.2 :]
    Hardware:
    TT 1.5 - 2x FS Activy Budget - 240x128 gLCD - AVBoard1.2 von STB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!