Alphacrypt light geht verloren

  • Hallo,

    ich verwende folgende Konfiguaration:

    VDR 1.4.5-1
    Kernel 2.6.19.2
    Aktuelle v4l HG Treiber
    Alphacrypt light mit FW 1.09

    Problem:

    Nach einem Neustart kann man ohne Probleme auf die Prem*iere Kanäle schalten und alles funktioniert. Nach einer kurzen Zeit verliert der VDR das CAM aus der Konfiguration und das Bild bleibt stehen.


    Kennt jemand dieses Problem ?

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Ich will dich nicht entmutigen - aber ich sag dir lieber nicht, wie das Bild bei meinem Bruder mit nem Alphacrypt (nicht light) und Arena ausschaut.....

    Wobei das am Alphacrypt liegen muss (an der kommunikation zwischen VDR und Alphacrypt) denn andere Module funktionieren problemlos....

    Edited once, last by GTRDRIVER (February 23, 2007 at 9:37 AM).

  • nutzt Du epgsearch und die darin enthaltene Timer-Konfliktprüfung? Ich hab mal von jemand gehört, dass angeblich ein CAM verlorenging, sobald die Konfliktprüfung läuft. Allerdings hab ich dann nichts mehr drüber gehört.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Problem gelöst - noch dem abschalten vom ACPI im Bios und in den Kernel Optionen ist Ruhe

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • Hi,

    ich hab mich zu früh gefreut. Das Problem besteht weiter.

    Eventuell bekommt es ja zu wenig Strom......
    Mit welcher Spannung sollte das Alphacrypt-Light im Common Interface betrieben werden ?

    EDIT: Bild vom Common Interface


    Gruss

  • Hi,

    es sind 5V die benötigt werden.

    Leider verliert der VDR weiter das CAm. Im Log findet mann keinen Eintrag welcher auf einen Fehler hindeutet. Einzig alle halbe Stunde die Konflikt-Prüfung von EPG-Search.

    Nun hab ich mal versucht mit den Parametern pci=noacpi und noapic in der menu.lst von Grub zu testen.

    HG Treiber ist der aktuelle. Firmware vom Jan/2007

    Kabel zum Common Interface sind OK.

    Noch jemand einen Tip ?

    Intel PIV 2.4CEL , 2* TT 3200, eHD ,512MB RAM, Suse 11 , VDR 1.7

  • elektronikkenntnisse vorhanden?

    nicht selten sind minderwertige schwingquarze im modul die ursache solcher probleme.
    nach einem gewissen alter und erhöhter temperatur verzieht sich der oszilator so stark das die funktion des moduls zum erliegen kommt.
    testen kann man dies mit kältespray nach dem aufheizen und anschließenden ausfall des moduls.
    falls dem so ist hilft entweder ein quarz höherer güte oder manchmal auch ein zusätzlicher keramikkondensator am quarz.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!