Moin!
Zur 7ten Version meines PDA-Export-Scripts habe ich beschlossen einen neuen Tread zu eröffnen. (Alter Tread: [NEU] PDAExport 0.0.6b: Aufnahmen über OSD als AVI konvertieren (auch z.B. für PDAs o. iPods) )
Entgegen des Namens, kann das Script nicht nur für PDAs exportieren, sondern auch ganz "normale" AVIs! Ursprünglich habe ich es zwar für meinen PDA (XDA Neo) geschrieben und es funktioniert auch sehr gut, aber mittlerweile archiviere ich auch meine Filme damit, sei es in HQ-Xvid- oder in MP4-1-CD-Qualität!
Installation wie immer mit "tar xjf /wo/ist/die/datei/pdaexport-0.0.7.tar.bz2 -C/"!
Die Steuerung erfolgt nur über die commands.conf und die reccmds.conf
Folgendes habe ich in der reccmds.conf eingetragen (Die Sachen nach -> gehören natürlich nicht dazu!):
PDA-Direktexport?: /usr/bin/pdaexportstart.sh -> Um ohne Umwege einfach mit dem aktiven Profil zu exportieren
Fuer PDA-Mehrfachexport markieren: /usr/bin/pdaexportmarker.sh -> Die Aufnahme wird mit dem aktuellen Profil für den Mehrfachexport markiert
Von PDA-Mehrfachexport-Liste entfernen: /usr/bin/pdaexportmarker.sh -del -> Wie Aufnahme wird wieder von der Mehrfachexport-Liste genommen.
PDA-Export PDA-Profil?: /usr/bin/pdaexportprofile.sh pdaexport.1 -> Profil 1 wird aktiviert (Bezeichnungen kann man natürlich anpassen)
PDA-Export XVID-CD-Profil?: /usr/bin/pdaexportprofile.sh pdaexport.2 -> Profil 2 wird aktiviert
PDA-Export XVID-HQ-Profil?: /usr/bin/pdaexportprofile.sh pdaexport.3 -> Profil 3 wird aktiviert
PDA-Export-Info : /usr/bin/pdaanalyse.sh -> Analysiert die Aufnahme und gibt Informationen zu Seitenverhältnis, Auflösung und Sprache, sowie die voraussichtliche Größe der exportierten Datei
Und in der commands.conf:
8 PDA-Mehrfachexport Liste : /usr/bin/pdamtest.sh -> Um mir die Liste der markierten Aufnahmen mit dem dazugehörigen Profil anzeigen zu lassen
9 PDA-Mehrfachexport starten ?: at now -f /usr/bin/pdamassexport.sh -> Um den Mehrfachexport zu starten
In den Profilen wir Auflösung, Codec usw. festgelegt, eine genaue Beschreibung der einzelnen Optionen gibt es in der Readme!
Benötigt werden:
- bc (Basic Calculator)
- at
- ffmpeg ab 0.4.9pre1
- mplayer (getestet mit Version 1.0pre6)
- vdrsync (getestet mit Version 0.1.3PRE1-050322, die sollte es auch sein!!)
- Je nach Bedarf verschiedene Codecs für FFMPEG (xvid, mp3lame, etc.)
Getestet mit Linvdr 0.7 (sollte aber auf allen VDR-Systemen laufen)! Alles für Linvdr benötigte gibt es hier:
ffmpeg ->http://www.vdr-online.org/ffmpeg-pack-li…0070207.tar.bz2
bc -> http://www.vdr-online.org/bc-pack-linvdr-20070207.tar.bz2
at -> http://www.vdr-online.org/at_3.1.8-11_i386.deb
Alles weitere findet ihr in der readme.pdaexport
Changelog zur 0.0.6b:
- verbesserte 16x9-Erkennung
- Die Ränder des Videos werden automatisch auf den eigentlichen Filmanteil beschnitten. Dadurch werden auch Balken bei nicht anamorphen 16x9 filmen und Cinescope-Filmen entfernt!
- Die Auflösung wird auf ein Vielfaches von 16 gerundet
- Die Sprache kann im Profil ausgewählt werden
- Man kann 16x9-Filme auf 4x3 und Cinescope auf 16x9 zoomen
- Es gibt einen erweiterten Deugging-Mode
- Es gibt eine zentrale Conf-Datei in der man z.B auch die Pfade zu den Anwendungen dediziert festlegen kann
- viele kleine Detail-Verbesserungen!
[UPDATE] pdaexport 0.0.7a
Wegen den Problemen mit den unterschiedlichen VDRSync-Versionen habe ich eine Abfrage eingebaut, die überprüft wie dei gesyncte Datei heißt! Dadurch sollte das ganze auch mit den älteren VDRSync-Versionen laufen!
Außerdem habe ich in der pdaanalyse.sh noch ein paar Änderungen vorgenommen, die aber nur die OSD-Infos betreffen!
[/UPDATE]
[UPDATE] pdaexport 0.0.7b
- Einige weiter informationen in der pdaanalyse.sh
- pdamassanalyse.sh zum analysieren aller zum export makierten Filme
- ein bisschen Kleinkram...
[/UPDATE]
(Danke fürs testen an CouchPotato, Viking und viele andere)
Also viel Spaß damit!
Toxic
PS.: Würde mich über Feedback freuen!