[Announce] epgsearch-0.9.20

  • Hi Winni,

    nettes Plugin. Aber bei mir werden Timerkonflikte gemeldet, die keine sind. Ich habe eine analoge Hauppauge PVR350 und eine DVB-T Karte. Die analoge Karte hat die Kanäle 1 - 33 und 54 - 58, die DVB-T die Kanäle 34 - 53. Es ist problemlos möglich, einen der Kanäle der analogen TV-Karte + 1 - 4 Kanäle der DVB-T Karte gleichzeitig aufzunehmen. Das Plugin vermeldet gleichzeitige Aufnahmen eines Kanals der analogen und eines Kanals der DVB-T Karte jedoch als Timerkonflikt.

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Hi,

    sorry wegen der späten Antwort. War etwas mit der Installation eines neuen Systems beschäftigt ;)

    Brougs78:

    Quote

    Wäre es möglich im @-Feld der Aufzeichnung, wo Epgsearch ja schon einige Dinge vermerkt, zu notieren, ob eine Aufzeichnung vollständig aufgezeichnet wurde?


    werd ich mir ansehen. Sollte eigentlich machbar sein.

    abstract:
    Hmm... viel fällt mir da leider nicht ein. Neu ist die Auswertung der timersdone.conf, wodurch vermieden wird, dass Timer mehrfach programmiert werden. Stell bitte mal im Setup das neue Feature ab und probier es dann noch mal. Ansonsten gab es keine Logikänderungen. Wenn das nix bringt, dann bitte mal das epgsearch-Log aktivieren (mit -P'epgsearch -v 2') und im plugin-Verzeichnis die epgsearch.log anschaun.

    Rusk:
    epgsearch simuliert intern den kompletten Aufnahmeverlauf. Dabei wird dieselbe Logik der Device-Vergabe verwendet, wie es VDR selbst auch macht. Für die analogen Kanäle benutzt Du wahrscheinlich ein plugin, oder? Ich vermute mal, dass das plugin einige Infos über das Device zurückliefert, die nicht korrekt sind. Vielleicht sehen wir mehr, wenn Du mal das Logfile aktivierst und mir das zuschickst. Nimm bitte gleich Level 3, also -P'epgsearch -v 3'.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Quote

    Rusk:
    epgsearch simuliert intern den kompletten Aufnahmeverlauf. Dabei wird dieselbe Logik der Device-Vergabe verwendet, wie es VDR selbst auch macht. Für die analogen Kanäle benutzt Du wahrscheinlich ein plugin, oder? Ich vermute mal, dass das plugin einige Infos über das Device zurückliefert, die nicht korrekt sind. Vielleicht sehen wir mehr, wenn Du mal das Logfile aktivierst und mir das zuschickst. Nimm bitte gleich Level 3, also -P'epgsearch -v 3'.


    Und wie kann ich beim c't VDR ein Plugin mit einem Parameter aufrufen?

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Quote

    Original von abstract
    hab grad die neue version installiert ohne sonst igendwas am system zu ändern.

    mit der neuen version hab ich das problem, dass nur ganz wenige timer automatisch erzeugt werden!
    hab grad nochmal die alte epgversion 0.9.19 draufgespielt und siehe da, es wenden jede menge autotimer generiert.

    was könnt ich denn hier übersehen haben????

    ciao abstract

    hi winni!

    jetzt läufts perfekt! :)
    hab die timer gelöscht und vergessen die timersdone datei ebenfalls zu löschen -> dadurch sind die timer natürlich nicht neu erstellt worden.

    muss sagen, das plugin ist spitze! (die hilfe funktion find ich seeeeehhhhrrr userfreundlich und vorbildlich!) ;)

    danke nochmal für das gelungene plugin!
    cia
    abstract

    SUSE 10.2, VDR 1.4.7
    PLUGINS: remote, skinoppu, dvd, mp3, osdteletext, tvonscreen, image, epgsearch, streamdev, rectstatus, screenshot
    P4 2,8GHz, 512MB, Nexus-s 2.3, Nova-S, 2xNova-S-PLUS, SP2514N, SP1614N, SP1604N, Gigabyte GA-8KNXP
    Silverstone LC10 mit eigenem 4x20 LCD und AVR-Butterfly als remote-power-on und timer und IR-code converter

  • Hallo Winni,

    auch von mir mal ein Lob für das super Plugin. Und gleich noch ein paar Wünsche/Anregungen hinterher:

    1) Im Setup bei der Konfiguration des eMails-Versands über SMTP wird das Paßwort im Klartext angezeigt. Ich fände es schöner und sicherer, das würde nicht lesbar sein. Denn sonst können Gäste die mal meine Fernbedienung in die Hand bekommen, mein eMail-Paßwort erspähen und meine eMails nicht nur versenden, sondern auch abrufen.

    2) In der Liste der Timerkonflikte kann man sich ja Details zu einem Konflikt anzeigen lassen. In den Details wird dann aber in der Titelzeile nur noch die Uhrzeit angezeigt, nicht mehr das Datum. Hier war ich schon manchmal irritiert. Könnte man da nicht auch noch das Datum anzeigen?

    3) Nochmal Timerkonflikte. Wenn man von den Details zu einem Konflikt zurückkommt, steht man immer auf dem ersten Konflikt. Schön wäre es hier, wenn man wieder auf dem Konflikt stehen würde, von dem aus man sich zuvor die Details hat anzeigen lassen.

    Ansonsten - wie gesagt - super Plugin.

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Hi Winni,

    Quote

    Bist Du mit dem log schon weitergekommen?


    Yep. Ich weiß jetzt, wie man's unter dem c't VDR einschaltet. Aber ich kann kein Fehlverhalten von epgsearch mehr feststellen. Im log erkennt epgsearch brav die beiden Devices als Device 0 und Device 2.

    Falls ich irgendwann doch mal wieder ein Fehlverhalten feststellen sollte, melde ich mich wieder. Aber es sieht eigentlich gut aus.

    Danke übrigens auch für die Option, gelöschte Timer nicht neu zu programmieren. Funktioniert wie gewünscht.

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • nabend allerseits,

    Auch von mir herzlichen Dank noch mal für die neue Version. Ist echt genial geworden! Funktioniert auch hier prima bisher!
    Die Schnellsuche ist genauso geworden, wie ichs mir dachte!

    Mach weiter so und der VDR wird immer mehr zum Optimum!

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi Winni,

    noch'n Wunsch: In der Liste der Suchtimer, könnte man da nicht noch anzeigen, wie viele Sendungen je Suchtimer gefunden wurden, als Timer programmiert sind und ggf. auch noch, wieviele davon neu sind. Wenn ich so allabendlich durch die neu programmierten Timer durchgehe und unerwünschte deaktiviere, wäre das echt hilfreich.

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Ich vermisse seit epgsearch 0.15 zwei Features, die zwar nichts mit Funktionalität, sondern mit Aussehen zu tun haben.

    In 0.14 wurde im EPG Menü (Taste grün) der Sendetitel links-rechts gescrollt und bis inkl. 0.14 funktionierte der "graphical" Fortschrittsbalken im "jetzt" Menü. Verwendet habe ich Elchi Skinplugin

    Seit 0.15 gehen diese beiden Dinge bei mir nicht mehr, egal was ich einstelle oder wie ich das epgsearchmenu.conf template aufbaue.
    Getestete Skins VDR Klassik, ST NG und Elchi Plugin.

    Kein Scrollen mehr und den Fortschrittsbalken kann ich nur als Pipes darstellen.

    Hat jemand eine Idee dazu.

    Gehe ich auf 0.14 zurück funktionierts sofort wieder, der müllt mir aber das Log mit "not thread safe" voll.

    Uli

  • Rusk:

    Quote

    noch'n Wunsch: In der Liste der Suchtimer, könnte man da nicht noch anzeigen, wie viele Sendungen je Suchtimer gefunden wurden, als Timer programmiert...

    ich fürchte das wird nix werden. Diese Infos müßten ja zur Laufzeit ermittelt werden, und das kostet Zeit. Nämlich annähernd so lange wie ein Suchtimer-Update. Bei mir sind das schon 20s. Und solange möchte ich auf kein Menü warten ;) Ich nutze für diese Infos die Emailbenachrichtigungen. Damit hat man bei jeder Änderung eine Übersicht, was so passiert ist.

    ufauser:
    Also der Progressbar funktioniert mit vdr-skinelchi-0.1.1pre2 (gibt da was neueres?) problemlos. Ein Eintrag

    ...|%progr%:5|...

    in der epgsearchmenu.conf sollte reichen.
    Die Ursache für's "Nicht-Scrollen" hab ich nun auch gefunden. Das liegt daran, dass ich intern für jede Spalte einen Begrenzer für die Länge setze. Sobald so ein Limit existiert, klappt das Scrollen nicht mehr. Das muss ich mir noch ansehen, sollte aber machbar sein.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Quote

    Original von winni
    Rusk:


    ich fürchte das wird nix werden. Diese Infos müßten ja zur Laufzeit ermittelt werden, und das kostet Zeit. Nämlich annähernd so lange wie ein Suchtimer-Update. Bei mir sind das schon 20s. Und solange möchte ich auf kein Menü warten ;) Ich nutze für diese Infos die Emailbenachrichtigungen. Damit hat man bei jeder Änderung eine Übersicht, was so passiert ist.


    Ok, prinzipiell einverstanden. eMails lasse ich mir ja auch schicken.

    Was mich allerdings irritiert: Wenn ich auf einer Suche "Ok" drücke, um die gefundenen Sendungen anzuzeigen, werden diese sofort angezeigt. Es steht auch überall sofort, für welche ein Timer existiert. Diese beiden Zahlen, nämlich z.B. 10 Sendungen, 5 davon programmiert würde ich halt in der Übersicht als 5/10 genial finden. Dauert das Anzeigen dieser Liste bei Dir 20sec?

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Quote

    Diese beiden Zahlen, nämlich z.B. 10 Sendungen, 5 davon programmiert würde ich halt in der Übersicht als 5/10 genial finden. Dauert das Anzeigen dieser Liste bei Dir 20sec?

    ach so. Nein, das dauert auch nur einen Sekundenbruchteil. Ich dachte, Du meinst das Menü 'Suche', das alle Suchtimer auflistet, und möchtest dort je Suchtimer diese Infos.
    Im Menü 'Suchergebnis' sollte das kein Problem sein.

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Quote

    Original von winni
    ach so. Nein, das dauert auch nur einen Sekundenbruchteil. Ich dachte, Du meinst das Menü 'Suche', das alle Suchtimer auflistet, und möchtest dort je Suchtimer diese Infos.


    Hmmm. Ich glaube, ich meine doch das Menü Suche.
    Hauptmenü öffnen, dann Programme wählen, dann die blaue Taste für Suche. Dort stehen dann meine Suchen. Dort fände ich es cool, wenn je Suche angezeigt werden würde, wieviele Sendungen aktuell gefunden wurden und für wieviele davon ein Timer gesetzt ist. Aber das dauert dann wohl zu lange. Gut. Werde ich halt weiter täglich je Suche die Details anzeigen und schauen, was sich so geändert hat.

    Eine eMail lasse ich mir ja auch zuschicken. Aber die kommt halt nicht am VDR, sondern am PC an. Und da ich die von den Suchen neu gesetzten Timer bereits während des Ansehens z.B. der Tagesschau überprüfe und unbennötigte Timer gleich deaktiviere (oder neue Ausschlußlisten definiere), und erst nachher oder am nächsten Tag die eMail am PC bekomme, ist mein obiger Wunsch entstanden.

    Rusk

    Hardware: Silverstone LC11B, DFI 855GME-MGF, Pentium M-745 1,8GHz, 512MB, TT-2300 DVB-C FF, TT 1300 DVB-T, Samsung HA250JC, ASUS DRW-1608P2S, GraphLCD 128x64, Attric IR-Einschalter
    Software: Debian Squeeze + eTobi VDR, Kernel 2.6.32, VDR 1.7.28, DVBSDevice, ACPI-Wakeup, EPGSearch, Burn, Sysinfo, DVD, Streamdev, ...
    Lärmschutz: Pentium-M, CPU-Lüfter gedrosselt, leiser Gehäuselüfter gedrosselt, 5400U/min HDD weich aufgehängt, Gehäusedämmung
    Infos: Booten 45s, Verbrauch 70W, Standby 5W

  • Hi Christian!

    Quote

    Original von winni


    werd ich mir ansehen. Sollte eigentlich machbar sein.

    Wäre toll. Noch als kleiner Wunsch (weiß nicht ob du dir das so vorgestellt hättest): wäre toll wenn die Aufzeichnung in jedem Fall markiert würde, das heißt ein Tag "complete" oder so, der auf true oder false gesetzt wird. Dann könnte man die Aufzeichnungen von denen unterscheiden, die nicht überwacht wurden.
    BTW, wenn eine Aufzeichnung sich leicht Überschneidet (z.B. weniger als 5 Minuten) und dann eben ein paar Minuten am Ende abgeschnitten wurden und zudem bei der Konfliktüberwachung eingestellt wurde, dass Konflikte kleiner 5 Minuten ignoriert werden, werden dann diese Aufzeichnungen als "komplett" gewertet oder nicht?

    Noch eine Bitte/Vorschlag hätte ich für das programmieren von Timern:
    Ich habe aktiviert, dass nach dem automatischen und manuellen Programmieren von Timern eine Konfliktprüfung durchgeführt wird. Nun kommt es dadurch vor dass ich einen Timer programmiere und dann sofort eine Warnung kommt dass sich es Konflikte gibt. Wäre es möglich dass der Konfliktcheck vorher stattfindet dass bei einem Konflikt ein Abfrage kommt ob er trotzdem programmiert werden soll?
    Sonst muss man dann wieder extra den Konflikt bearbeiten und den Timer löschen und sein Glück mit der nächsten WH versuchen.

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Hi Andreas,

    Quote

    BTW, wenn eine Aufzeichnung sich leicht Überschneidet (z.B. weniger als 5 Minuten) und dann eben ein paar Minuten am Ende abgeschnitten wurden und zudem bei der Konfliktüberwachung eingestellt wurde, dass Konflikte kleiner 5 Minuten ignoriert werden, werden dann diese Aufzeichnungen als "komplett" gewertet oder nicht?

    komplett bezieht sich immer auf die Zeiten des Timers. Einzige Ausnahme: Unterbrechungen von maximal 2s (z.B. wegen PID-Wechsel) und ein verspäteter Start von unter 60s, werden nicht als 'unvollständig' gewertet.

    Quote

    Wäre es möglich dass der Konfliktcheck vorher stattfindet dass bei einem Konflikt ein Abfrage kommt ob er trotzdem programmiert werden soll?

    mal schaun, weiß noch nicht, ob das so einfach geht ;)

    Tschüss,

    winni


    AMD LE-1100 auf MSI-Neo-Digital, 1GB Ram, 3TB, yaVDR 0.3a
    Projekte: epgsearch, scheduler

  • Hi nochmal!

    Ok, danke. :)

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Seit der Umstellung auf die aktuelle Version hatte ich das Probleme, dass bei einigen der existierende Suchtimern zwar Sendungen gefunden wurden, diese aber dann nicht als Timer eingetragen worden sind.

    Alles probieren half nichts, ich habe die betr. Suchtimer gelöscht und neu eingetragen.

    Bei einem Suchtimer habe ich jetzt folgende Situation:
    Erneut wurde eine Sendung gefunden, aber nicht automatisch als Timer eingetragen. Ich habe dann diese von epgsearch gefundene Sendung manuell zum Timer gemacht.

    Heute mache ich die Kiste an, und was sehe ich:

    Meine erstellter Timer ist weg, dafür sind zwei Timer gesetzt, aber völlig abweichend von den im Suchtimer definierten Angaben (wie Startzeit, Verzeichnis usw.).
    Ich habe den Suchtimer nun gelöscht, aber die beiden Einträge wollen nicht verschwinden.

    Wo kann das Problem liegen?

    EDIT: Die beiden Timer wurden durch Autotimer erzeugt - erledigt
    Ansonsten habe ich alle conf-Dateien auf Null gesetzt und alles
    neu angelegt- jetzt geht alles

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

    Edited once, last by rkp (February 19, 2007 at 9:22 PM).

  • Hi,

    hab da noch ein kleines Problem. Wollte einen Suchtimer für "Harald Schmidt" anlegen. Da bei allen Suchmodis immer auch "Pssst... mit Harald Schmidt" gefunden wird, habe ich es dann mit "exakt" probiert. Der aber irgendwie nichts findet, funktioniert "exakt" irgendwie anders, als ich mir das vorstelle ;)

    Hab jetzt als Workaround die Suchzeit nach 20:00 gelegt, was diese "Pssst Sendung ausschließt.

    Greetz

    VDR: PIII 933MHz, 512MB Ram, D1184 FSC A11, TechnoTrend 1.3 + SkyStar 2.d - Base 1.4 / BigPatch - streamdev, vdradmin, mplayer, femon, text2skin, DeepBlue / HDD 160GB + 400GB

    Sometimes, Linux is like an old Text-Adventure... take Module A and use it with Lib B and see what happens..

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!