Hallo,
hier ist die nächste Version von epgsearch.
Download und Screenshots
mehr zu den Änderungen im nächsten Beitrag.
Viel Spaß damit,
winni
Hallo,
hier ist die nächste Version von epgsearch.
Download und Screenshots
mehr zu den Änderungen im nächsten Beitrag.
Viel Spaß damit,
winni
2006-01-30: Version 0.9.20
neu:
- Unterstützung von vdr-1.5.0: Hinweis: Der CA-Support im Timerkonflikt-Check
ist ziemlich experimentell, weil ich es mangels CAMs nicht testen kann.
- epgsearch kann nun auch manuell programmierte Timer auf EPG-Änderungen
überwachen. Wenn epgsearch's eigenes Timer-Edit-Menü benutzt wird, stehen
folgende Methoden zur Auswahl:
* ohne Überwachung
* anhand Sendungskennung
* anhand Kanal/Uhrzeit
Mehr dazu in der README.DE
(unter 1.4.4 Setup/Timer-Programmierung/Standard-Timer-Prüfmethode)
- die im Favoritenmenü verwendete Zeitspanne kann jetzt über das Setup
angepaßt werden. Standard sind 24h.
- Sendungs-Ankündigungen: Wenn während der Ankündigung einer Sendung eine der
Tasten '0', ... '9' oder 'Ok' gedrückt wird, wird nachgefragt, ob zukünftige
Ankündigungen vollständig (bei den Tasten '0' oder 'Ok') oder nur für die
nächsten x Tage (bei den Tasten '1' bis '9') unterdrückt werden
sollen. Bestätigt man diese Abfrage durch ein erneutes 'Ok', wird die
Einstellung entsprechend übernommen.
- Mit der neuen Setup-Option "Keine Ankündigungen bei Wiedergabe" können
Ankündigungen von Sendungen während einer Wiedergabe nun abgeschaltet werden.
Vorgeschlagen von Andreas Mair.
- Neben der Erledigt-Liste für Aufnahmen gibt es nun auch eine für Timer
(timersdone.conf). Damit können nun Timer gelöscht werden, ohne dass diese
mit dem nächsten Suchtimer-Update wieder neu angelegt werden. Mit dem neuen
Menü 'Zeige erzeugte Timer' unter Suche/Aktionen kann diese Liste bearbeitet
werden. Das ganze Verfahren kann im Suchtimer-Setup auch abgeschaltet
werden. Achtung: Diese Timer-Erledigungsliste wird nur mit Timern gefüllt,
die ab dieser Version neu angelegt wurden.
- neues Zusatzplugin 'quickepgsearch': Dieses erstellt einen Hauptmenüeintrag
"Schnellsuche", der dazu dient einfach nach einem beliebigen Begriff im EPG
zu suchen. Mit '-Pquickepgsearch' einbinden. Vorgeschlagen von
SurfaceCleanerZ@vdrportal.
- neue Setup-Option "Kanäle begrenzen von 1 bis" zur Beschleunigung von
epgsearch's Aufruf. Ist der aktuelle Kanal über dem Limit werden alle Kanäle
angezeigt. Vorgeschlagen von Uwe@vdrportal.
- neue SVDRP-Befehle:
* 'LSRD' liefert eine Liste aller Verzeichnisse zurück, die aktuell bei
Aufnahmen, Timern, Suchtimern oder in epgsearchdirs.conf verwendet
werden.
* 'LSTT [ID]' liefert alle Such-Vorlagen, oder die Vorlage mit der
angegebeenen ID (Format wie in epgsearch.conf).
* 'NEWT <settings>' zum Anlegen einer neuen Suchvorlage.
* 'DELT <ID>' zum Löschen der Suchvorlage mit der angegebenen ID.
* 'EDIT <settings>' zum Ändern einer Suchvorlage.
* 'DEFT [ID]' liefert die aktuelle Standard-Suchvorlage. Wird eine ID
übergeben wird die zugehörige Suchvorlage zur Standard-Suchvorlage.
- geänderte SVDRP-Befehle:
* 'DELS [ID] [DELT]' löscht nun neben der Suche auch zugehörige Timer, wenn
das optionale 'DELT' mitübergeben wird.
- man kann nun neben dem Skript sendemail.pl auch sendmail für den Mailversand
verwenden (->Setup), vorgeschlagen von Patrick Cernko
- Neue Variablen:
* '%timespan%' zur Verwendung in Menüs oder Mails. Zurückgegeben
wird die Zeitspanne von Jetzt bis zum Beginn einer Sendung (z.B. 'in
15m'). Die Variable wird nun im Standard-Menütemplate des Favoritenmenüs
verwendet, in dem das Datumsfeld entfernt wurde.
* '%length%' für die Länge einer Sendung in Sekunden.
- Danke an Rolf Ahrenberg für das Update der finnischen Übersetzung
fixes:
- manuell programmierte Timer werden durch Suchtimer nun weder gelöscht noch
geändert.
- das Zusatzplugin conflictcheckonly wurde kompiliert auch wenn
WITHOUT_CONFLICTCHECKONLY im Makefile gesetzt war, Danke an Ronny Kornexl
für den Hinweis.
- Für Suchbegriff und Verzeichnis gibt es nun auch die Zeichen 'ß' (nur bei
Sprache Deutsch) und '@'.
- Bei Verwendung von 'Wiederholung verm.' war es in bestimmten Fällen möglich,
dass nicht die Erstausstrahlung, sondern eine Wiederholung programmiert
wurde.
- Eine Suche mit "Verw. Wochentag" UND "Verw. Uhrzeit", bei der "Start vor:"
nach Mitternacht liegt, findet nun auch Sendungen des nächsten Tages bis
"Start vor:", z.B. "Start nach 22:00" und "Start vor 03:00" am Montag findet
nun auch eine Sendung um 01:00 am Dienstag.
- bereits aufnehmende Timer werden nun nur noch aktualisiert, falls sich die
Stopzeit des Timers (z.B. wegen EPG-Update) ändert, Danke an Mike Constabel
für den Hinweis.
- Fehler beim Auswerten von Uservariablen behoben, Danke an Mike Constabel für
den Hinweis und für's remote debugging.
- Fehler bei Timerkonflikt-Mails im Zusammenhang mit Timern ohne zugeordneten
Event behoben.
Tschüss,
winni
Da sonst keiner was dazu sagt, sag ich wenigstens mal DANKE fürs Update winni!
Viele Grüße
Michi
Ich sag auch mal Danke.
nutze dein Plugin schon vom ersten Tag an.
Ich kann nur ergänzen, das dieses Plugin den VDR um einiges Bereichert.
ja tolles plugin!
Wie geil! Danke!
tivi2
Hallo Winni,
VIELEN Dank auch von mir. Dein Plugin ist ein wichtiger Grund, warum der VDR bei uns auch einen hohen WAF hat.
r371769
Hi Winni,
Mit der Übersetzung sehe ich wieder was du alles geleistet hast .. Super und danke.
Meine Übersetzung Kontrollerin ist mit deinem Satzt nicht einverstanden...
-Mit diesem Wert wird die Zeitspanne eingestellt, für die Favoriten angezeigt werden sollen.
-Mit diesem Wert wird die Zeitspanne eingestellt, für die Favoriten die angezeigt werden sollen.
Weil wir immer die Deutschen und Englishen Texte ansehen für die Übersetzung.
Was kann man sich da noch wunschen...
Danke Winni für eins der Wichtiges Plugin das immer im Einsatzt ist nach dem VDR.
Gruss Pat
Danke an alle für's 'Danke'
und Danke an Pat für die Übersetzung!
Tschüss,
winni
Hallo winni,
erstmals danke für das wichtigste VDR plugin (zumindest für mich)
Die Idee mit der timersdone.conf finde ich SPITZE jedoch habe ich wohl durch meine spezielle Suchtimer Gestaltung auch gleich ein Problem gefunden.
Und zwar wenn mal wieder 2 Suchen auf einen timer zutreffen. (in meinen Fall Darsteller)
Auszug aus der timersdone.conf:
S19.2E-1-1117-13001:1170792600:1170798600:31:Der Bulle von Tölz:Das Wunder von Wemperding:Die 06.02 21|10 - ORF1
.
.
S19.2E-1-1117-13001:1170792600:1170798600:35:Der Bulle von Tölz:Das Wunder von Wemperding:Die 06.02 21|10 - ORF1
Sieht so aus alsob hier meine Suche #31 und #35 übereinstimmen, dadurch hatte ich nachdem ich den timer gelöscht habe ihn gleich bei der nächsten suche wieder drinnen.
Ich nehme mal an du brauchst die Suchnummer um später darauf zugreifen zu können und es ist halt die Frage ob man es nicht beim anlegen von timern ignorieren könnte ?
Chello: das sollte ganz einfach gehn. Ändere bitte in searchtimerthread.c (Z. 626):
// already done the same timer?
if (!EPGSearchConfig.TimerProgRepeat && index == 0 && TimersDone.InList(start, stop, pEvent, searchExt->ID))
in
if (!EPGSearchConfig.TimerProgRepeat && index == 0 && TimersDone.InList(start, stop, pEvent, -1))
noch ungetestet ;). Ich werd es dann so in die nächste Version übernehmen.
Tschüss,
winni
Hi winni,
auch von mir ein großes Dankeschön für das aktuelle epgsearch Plugin
Bis Version 19 konnte ich epgsearch mit meinem Linvdr 0.7 gcc 2.95.4 problemlos übersetzen.
In der 20. Version bekommt er Schluckauf:
g++ -fPIC -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual "-D__user=" -fPIC -c -DUSE_CMDSUBMENU -DUSE_CUTTIME -DUSE_DDEPGENTRY -DUSE_DOLBYINREC -DUSE_JUMPPLAY -DUSE_LIEMIKUUTIO -DUSE_PLUGINMISSING -DUSE_REPLACEMENUS -DUSE_WAREAGLEICON -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"epgsearch"' -I/usr/src/DVB/include -I../../../include -I/usr/src/DVB/include menu_quicksearch.c
In file included from /usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/vector:30,
from menu_searchedit.h:5,
from menu_quicksearch.h:4,
from menu_quicksearch.c:1:
/usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/stl_algobase.h:76: redefinition of `template <class _Tp> void swap(_Tp &, _Tp &)'
../../../include/vdr/tools.h:53: `template <class T> void swap(T &, T &)' previously declared here
/usr/lib/gcc-lib/i386-linux/2.95.4/../../../../include/g++-3/stl_algobase.h:76: redefinition of `void swap(_Tp &, _Tp &)'
../../../include/vdr/tools.h:53: `void swap(T &, T &)' previously defined here
make[1]: *** [menu_quicksearch.o] Error 1
Irgendeine Idee?
Uli
QuoteOriginal von winni
Chello: das sollte ganz einfach gehn. Ändere bitte in searchtimerthread.c (Z. 626):Code// already done the same timer? if (!EPGSearchConfig.TimerProgRepeat && index == 0 && TimersDone.InList(start, stop, pEvent, searchExt->ID))
inCodeif (!EPGSearchConfig.TimerProgRepeat && index == 0 && TimersDone.InList(start, stop, pEvent, -1))
noch ungetestet ;). Ich werd es dann so in die nächste Version übernehmen.
Tschüss,
winni
Danke, ich habe es eingebaut und den 2. Eintrag vom selben timer aus der timersdone.conf gelöscht und nun erstellt er keinen neuen mehr
ufauser: komisch, hab es extra noch selbst unter linvdr compiliert.
Trag mal bitte in menu_quicksearch.c am Anfang noch
#include <string>
#include <list>
mit ein. Evtl. auch noch in anderen Dateien, falls er dort auch meckert.
Tschüss,
winni
Also mit gcc 2.95.4 und gcc 3.0.4 übersetzt es nicht.
Mit gcc 3.3 in der Mahlzeit-Umgebung krieg ich es zwar gebacken, läuft aber mit den restlichen Komponenten (aus 2.95.4) nicht zusammen.
Den VDR bekomme ich zwar mit gcc 3.3 übersetzt, dieser läuft jedoch nicht zufriedenstellend, will heissen instabil.
Bleibe ich eben weiterhin bei epgsearch-0.9.19.
Uli
QuoteBleibe ich eben weiterhin bei epgsearch-0.9.19.
so schnell geben wir nicht auf
Ich muss zu meiner Schande gestehn, dass ich doch die Version hochgeladen hatte, die noch keinen linvdr-support hatte. Nun gibts aber die richtige. Da sich ausser den paar linvdr-Includes nichts geändert hat, bleibt es aber bei 0.9.20. Also einfach nochmals downloaden.
Tschüss,
winni
Danke für Deine Unterstützung und fürs Plugin natürlich.
Diese Version geht jetzt einwandfrei auch mit gcc 2.95.4 zum compilieren.
Uli
Hi Winni,
Leider ein Problem mit der epgsearchcats.conf ohne die Startet meine SuSE10.0 und die Easyvdr mit keine chance. Wie kann ich dir Hinweise liefern??
Ich habe auch deine Original eingebaut und das gleiche.
Dadurch sind in den Epg %GENRE% zu sehen. Ist ja klar.
Gruss Pat
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!