Hast du auch die Mahlzeit 3.2? Mit der Software aus deiner Sig ist das bei mir auch tadellos gelaufen.
Mahlzeit 3.2 & graphlcd
-
Floh -
January 30, 2007 at 6:39 PM -
Closed
-
-
Also wie es scheint gibts wohl noch keine Lösung.
Ich hoffe das wird sich in der nächsten Zeit ändern, weil es ziemlich nervig ist, wenn man sich ein Display gekauft hattet und es nicht nutzen kann.Gruß
Disco -
Quote
Original von tapoc
Hallo...also bei mir rennt es ohne Probleme mit
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'burn -i/pub/export -D/dev/burner' -P'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh < /dev/tty$VDRTTY
tapoc
Wo hast du das denn eingetragen oder was ist das?
Gruß
Disco -
Das ist eine Zeile in der /etc/init.d/runvdr
Versuch mal den graphlcd-Teil da genauso einzutragen!
Gruß
Toxic
-
Alles klar, dann werde ich das mal versuchen und hoffe das beste.
Aber eben habe ich noch folgendes in einem LinVDR Guide gefunden:"Graphik LCD:
Zur Installation von "graphlcd" nicht das Setup benutzen, sondern den Aufruf des Display-Treibers von Hand in /etc/init.d/runvdr eintragen:
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -P'graphlcd -c t6963 -p 0x378 -x 240 -y 128" $COMMON_PARAMETER -v /video0 ...
Hinter -c wird der Displaycontroller (hier t6963) eingetragen, -p gibt die Adresse der Parallelschnittstelle an und -x bzw. -y die Breite und H?he des Displays in Punkten.
Unter LinVDR 0.7 werden die Logos noch nicht korrekt angezeigt. Dazu muss wie folgt vorgegangen werden:
1. Man lade sich die Datei graphlcd_logopatch_linvdr07.tar.bz2 von https://www.vdr-portal.de/www.vdrportal.de herunter (Suchen erforderlich).
2. VDR stoppen mit /etc/init.d/runvdr stop
3. Altes logo-Verzeichnis l?schen oder umbenennen: rm -r /etc/vdr/plugins/graphlcd/logos
4.Archiv im Root-Verzeichnis entpacken tar xfvj graphlcd_logopatch_linvdr07.tar.bz2
5. VDR neu starten /etc/init.d/runvdr start
Jetzt sollte das Display korrekt laufen."
Gruß
Disco -
Quote
Original von Toxic-Tonic
Das ist eine Zeile in der /etc/init.d/runvdrVersuch mal den graphlcd-Teil da genauso einzutragen!
Gruß
Toxic
Habe ich schon mal gemacht. Hat nicht geholfen. Bislang war das auch nicht nötig wenn in der graphlcd.conf nur der allgemeine Teil und das tatsächlich vorhandene Display eingetragen war. Dann konnte man das graphlcd im setup aktivieren und gut wars.
-
Dann versuch es mal so:
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR -P'graphlcd -c /etc/graphlcd.conf -d t6963c' $PLUGINS -P'burn -i/pub/export -D/dev/burner' $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /video0/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/recordinghooks.sh < /dev/tty$VDRTTY
-
hilft jetzt zwar nicht unbedingt weiter weil du es schon so versucht hast, aber ich musste das plugin auch ersetzen ( http://vdr.nella.de/libvdr-graphlcd.so.1.4.5 ). danach konnte ich es im setup auswählen und es hat funktioniert. davor ging es nicht, sowohl über das setup als auch durch manuellen eintrag in der runvdr.
-
Hast du irgendwo eine Info wo das Plugin herkommt? Vor allem ist es für die Mahlzeit-Version richtig?
-
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem nachdem ich von c't auf Mahlzeit 3.2umgestiegen bin.
Nach aktivieren des Plugins lief gar nicht's mehr.
Bei mir hat das hochsetzen der Priorität auf >25 geholfen (auf PII 400)Lars
-
Hurra, meins läuft!
Ich habe das Plugin von http://vdr.nella.de/libvdr-graphlcd.so.1.4.5 (tarandor) heruntergeladen, nach /usr/lib/vdr/plugins, und dann im setup aktiviert.
In /etc/graphlcd.conf habe ich nurWaitMethod=3
WaitPriority=0
und den Abschnitt zum [t6963c]stehen.
Dann fehlte mir auch noch der symlink /etc/vdr/plugins/graphlcd/fonts.conf auf die fonts.conf.large
Den hatte ich wohl versehentlich gelöscht.Achja, bei meinen Versuchen hatte ich auch mal alle Einträge zum graphlcd in der /etc/vdr/setup.conf gelöscht. Diese legen sich aber automatisch neu an.
-
Quote
Original von Toxic-Tonic
Hast du irgendwo eine Info wo das Plugin herkommt? Vor allem ist es für die Mahlzeit-Version richtig?
Da gab's mal einen User im vorhergehenden Thread zu deiner VDR-Version der da einen extra Patch noch für graphlcd eingebaut hat.
Dank meiner Alzheimer weiß ich aber nicht mehr den Namen...Gruß
Tarandor -
Quote
Original von martin_h
Hurra, meins läuft!Ich habe das Plugin von http://vdr.nella.de/libvdr-graphlcd.so.1.4.5 (tarandor) heruntergeladen, nach /usr/lib/vdr/plugins, und dann im setup aktiviert.
Hm, das ging mir jetzt zu schnell. Kannst du das nochmal erklären?
Meine Vermutung war, das heruntergeladene Plugin zu entpacken und alles im bestehenden Verzeichnis zu überschreiben. Das ging schon mal nicht.
Ich hab genau dasselbe setup (Mahlzeit 3.2 und 6963c) und alle anderen Vorschläge in diesem Thread haben nicht geholfen. Jetzt möcht ich mal deine Methode ausprobieren.
-
Hallo,
nix entpacken, einfach nur hinkopieren und die bestehende Datei überschreiben... -
Oha, ich war im falschen Verzeichnis. Na, da hätte ich noch lange probieren können.
Hurra, jetzt funktionierts! Das Display läuft!
Danke martin, dein Weg war der richtige.
-
Ohhhh, endlich läuft es
Ich danke euch allen, für die Hilfe.Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass wenn ich Schriftgröße 8 auswähle Pixelfehler auf dem Display bekomme und die die hälfte der Ausgabe hängt nochmal rechts daneben. Ich hab mal versucht eine Skizze mit Paint zu malen.
Gruß
Disco -
Du darfst das nicht in der graphlcd.conf einstellen, das ist eine Einstellung die m.W. mit der Art der Verkabelung zusammenhängt.
Schriftgrößen veränderst du über den Symlink /etc/vdr/plugins/graphlcd/fonts.conf
Da liegt ein Vorlage fonts.conf.large die ich ganz brauchbar finde.
-
Achso.
Dann versuch ich das mal so und hoffe das es klappt, weil dann könnte ich paar Dinge einfacher lesen.Gruß
Disco -
Quote
Original von Toxic-Tonic
Hast du irgendwo eine Info wo das Plugin herkommt? Vor allem ist es für die Mahlzeit-Version richtig?
Diese Version habe ich mal eingestellt. Sie unterscheidet sich von der Original-tt-Version nur duch Abfangen der Bedingung ChannelNumber == 0 (ohnedem stürzt beim Hochfahren der VDR ab bei einigen Usern - auch bei mir).
Alternativ kann man jetzt auch das graphlcd-plugin 0.1.5 verwenden mit den zugehörigen Libraries, da ist dieser Patch auch drin. -
hi,
schon etwas älter der Thread aber ich habe das gleich Problem.
Nutze Mahlzeit 3.2 mit dem akteuellen Toxic-Tonic Paket.
Leider kann ich mein GLCD nicht zur Ausgabe überreden.
Im Log ist aber erkennbar dass es erfolgreich initialisiert wurde. Den Toshiba-Abschnitt in der glcd.conf habe ich auch schon nach oben verschoben. Trotzdem kommt nix raus.
Also, gibt es das oben geschriebene Problem in dem Toxic-Tonic Paket überhaupt noch? Könnte mein Fehler ganz woanders liegen.
Eine Ausgabe über showpic muss ich erst noch testen. Ein erster Anlauf gestern hats aber auch nicht gebracht
gruss
tobias -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!