hjslfs-1.1.19 ist offline

  • Quote

    Original von bronsky11

    ne - ich lösche immer die Partition auf die ich installiere - es ist auch wirklich sonst noch nix drauf ausser den sourcen auf der HP

    Um das gehts auch nicht - sondern um /hjslfs/tmp in der Ramdisk - abba habe gerade die Scripte gecheckt - das Verzeichnis wird gelöscht - wenn man install startet ( was init ja macht )

    Hm - aber der Fehler , den du beschreibst , hört isch genau so an , wie erste Runde binutils ausgelassen ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs

    Jo :)

    Du hast ja ne hda dran .
    Ne Part frei ? Reicht n gig .
    Dann :

    Von hjslfscd booten - tools aufrufen - Host auf hda kopieren - grub für hda installieren - menu.lst einrichten - reboot von hda - dann grub-install /dev/sda1 --recheck .
    Dann haste die devicemap und siehst , als was er die sda führt .

    HJS

    Was hat sich eigentlich hier ergeben ?

    Was den aktuellen Fehler angeht , werd ich wohl mal das komplette Script loggen müssen ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Hm - aber der Fehler , den du beschreibst , hört isch genau so an , wie erste Runde binutils ausgelassen ...

    hab noch mal das binutil.log gechecked - da ist am Anfang irgend ein fehler beim bzip2 - data corupted

    die sourcen werde ich jetzt nochmal löschen das die nochmals gezogen werden und mal sehen was passiert

    mfg
    bronsky
    _________________________________________________________
    VDR 1.4.3-4 für LinVDR 0.7 ; Athlon XP1,75 GHz; ASUS A7V; 512 MB; 160GB ; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.6 & TT Budget & CI 3.5" mit AC; TFT PSOne an ATI 7000 64MB comp.
    Testsystem:LFS 1.0.9 nach HJS und linvdr beta 0.75 ; Athlon 64 3000+; MSI K8N Neo ; 512 MB; 80GB&160GB Samsung; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.5;

  • Quote

    Original von bronsky11

    hab noch mal das binutil.log gechecked - da ist am Anfang irgend ein fehler beim bzip2 - data corupted

    Oder das ...
    Naja - ein Prob , was generell entstehen kann , aber durch die Option -nc beim wgetten natürlich unter_ge_stützt wird ... einmal da , wird se auch nich mehr geholt - bis zum löschen ...
    Sollte ich also in den Scripten das Auspacken checken - Fehler ergibt löschen und reload der Source ...

    Quote


    die sourcen werde ich jetzt nochmal löschen das die nochmals gezogen werden und mal sehen was passiert

    Wird dann wohl rennen - wie erwähnt - vor ner guten Stunde war 1.1.5/experimental durch - 1.1.5/prestable ist gerade bei libc installing ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hi,

    jo hatte zwei kaputte packages binutils und mc

    gelöscht wurden neu geladen - mall guggen - löppt gerade

    mfg
    bronsky
    _________________________________________________________
    VDR 1.4.3-4 für LinVDR 0.7 ; Athlon XP1,75 GHz; ASUS A7V; 512 MB; 160GB ; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.6 & TT Budget & CI 3.5" mit AC; TFT PSOne an ATI 7000 64MB comp.
    Testsystem:LFS 1.0.9 nach HJS und linvdr beta 0.75 ; Athlon 64 3000+; MSI K8N Neo ; 512 MB; 80GB&160GB Samsung; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.5;

  • Quote

    Original von bronsky11
    Hi,

    jo hatte zwei kaputte packages binutils und mc

    gelöscht wurden neu geladen - mall guggen - löppt gerade

    Denn man Tau .

    Wenn du übrigens auch die .adds mitgewählt hast - X11 ist wie die Liste heißt - experimentell - gebuildet wird alles , abba da hängts noch irgendwo ...

    Sodele - nu abba höchste Zeit für die Zappelhütte ... read u later ;)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Hi,

    hab´s jetzt noch mal gestartet mit löschen der HP und neuem Download

    hatte scheinbar ein paar kaputte Pakete

    mfg
    bronsky
    _________________________________________________________
    VDR 1.4.3-4 für LinVDR 0.7 ; Athlon XP1,75 GHz; ASUS A7V; 512 MB; 160GB ; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.6 & TT Budget & CI 3.5" mit AC; TFT PSOne an ATI 7000 64MB comp.
    Testsystem:LFS 1.0.9 nach HJS und linvdr beta 0.75 ; Athlon 64 3000+; MSI K8N Neo ; 512 MB; 80GB&160GB Samsung; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.5;

  • Hi,

    mal ne Frage zu den Dateisystemen

    bisher hatte ich meine Hilfspartition immer mit ext2 formatiert und nie Probleme

    nach dem ich die versehenlich gelöscht hatte mach ich das mit ext3 gemacht und hab dauernd probleme - ich hab den Eindruck wenn mir die Kiste abschmiert hab ich immer irgendwelche inode Fehler was auch immer und scheinbar verrecken dann die betreffenden Inhalte - hier dann die Sourcen, die sich dann nicht mehr installieren lasse (meistens crashed dann das entpacken - da aber alles andere weiterläuft als wäre nix passiert - sieht man das meisten erst ganz am schluss

    was iss nu besser ext2 oder ext3

    mfg
    bronsky
    _________________________________________________________
    VDR 1.4.3-4 für LinVDR 0.7 ; Athlon XP1,75 GHz; ASUS A7V; 512 MB; 160GB ; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.6 & TT Budget & CI 3.5" mit AC; TFT PSOne an ATI 7000 64MB comp.
    Testsystem:LFS 1.0.9 nach HJS und linvdr beta 0.75 ; Athlon 64 3000+; MSI K8N Neo ; 512 MB; 80GB&160GB Samsung; DVD-Brenner: LG; DVB-S: TT 1.5;

  • Quote

    Original von bronsky11
    was iss nu besser ext2 oder ext3

    Die Bezeichnung will uns suggerieren : ext3 :D

    Der Unterschied liegt im Journaling - ext2 ist halt einfach n FS ähnlich dem FAT - allerdings mit besseren Optionen bei kleinen Dateien - ext3 ist prinzipiell ext2 mit Journaling - soll bei FS Fehlern die Wiederherstellung ermöglichen .

    Faktisch kannst du eine ext3 auch als ext2 mounten .

    Wenn du bisher mit ext2 gut gefahren bist , kannste das ja wieder einrichten .
    Meine hda4 ist allerdings schon seit ewig und 3 Tagen ext3 - ohne die von dir beobachteten Probs .

    Kämpfe momentan mit nvramwakeup fürs hjslfs , wakeup/shutdown Probs des LinVDR auf ner alten Möhre mit P2B und ganz am Rande mit den X11 Scripts .

    Daher ist der erneute Download der Sourcen im Fehlerfall noch nicht drin ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Da die bisher verwendete udev-081 offensichtlich mit den Kernelheader der 2.6.20 nich mehr wirklich zufrieden ist ...

    ... wird nu udev-105 verwendet . Zwangsläufig sind damit auch die Bootschripte zu korrigieren - done

    Lief sauber durch .
    Angenehmer Nebeneffekt ist , daß diese udev Version auch das Inputevent aussagefähig bezeichnet - "was is meine FB ?" is ja nu fast simpel :D

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Ne kleine Korrektur war nötig - da hatte sich n Kinken bei PATH eingeschlichen .

    Mittlerweile führen auch die Scripte für X wieder zu nem funktionierenden Ergebnis ...
    ... eine Baustelle weniger :D

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Wie´s ausschaut , ist der Server für die Shadow Sourcen schon seit einigen Tagen nicht erreichbar .
    Wer also nicht bereits wenigstens dieses Package auf seiner Hilfspartition hat , kann sich im gebuildeten lfs leider nicht einloggen .

    Habe die URL im Script ersma geändert - so löppts ersma wieder .

    Werde wohl ne Automatik einbauen müssen , die bei fehlenden Packages weitere Server abgrast .... in Arbeit

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Edited once, last by hjs (March 3, 2007 at 3:06 PM).

  • Da sich mittlerweile - dank Hilfe aus dem Portal :] - nvram-wakeup , acpi-wakeup und auch die FB voller Funktionalität erfreuen - werd ich dann mal die nötigen Scripte zu den Packages erstellen - und dann ist doch n echter VDR mit den Scripten möglich ... :]

    demnächst auf diesem Bildschirm ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Mal wieder was Neues .

    - Im Menü 3 "Kernelversion und Optionen" kann man jetzt auswählen , ob menuconfig oder oldconfig gefahren wird .
    - für die Addons wird ein "preconfig" gefahren - macht ersma noch garnix , weil bisher kein Script diese Funktion hat , aber für lirc und vdr isse sinnig - daher schon mal die Vorbereitung .

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Wieder ne neue Version .
    Neu wird für die Addons extra gefragt , welche Liste man haben will - so kann man unterschiedliche Base/Addon Listen wählen .
    Redundanter vdrconvert-config Aufruf eliminiert .

    Testlauf mit experimental rennt - Host bereits erfolgreich durch ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs
    Testlauf mit experimental rennt - Host bereits erfolgreich durch ...

    Aber dann ...
    Was ein Glück , daß die Liste experimental heißt ... und ihrem Namen Ehre macht :rolleyes:

    - iproute hatte Scriptfehler - fixed
    - udev war falsche version in der Liste - fixed
    - udev Script fehlerhaft - fixed
    - nano mal wieder in der Version nicht verfügbar - updated

    Nu sollte das Ganze auch am Stück rennen - ich hab gleich frei und die Kiste wird arbeiten ... :D

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • bei mir rennt es mit prestable leider nicht durch :(
    Gibt es ne logdatei?
    Was ich sonst so aufm ersten Blick gesehen habe hat er cvs nicht kompilieren können und grub nicht installieren.

    Trotzdem bringt er die Meldung: "Kompilierung des Basissystems abgeschlossen!" - naja die Frage ist nur wie.....
    Ich hab gerade Angst, dass selbst wenn am Ende des Kompiliervorgangs keine Fehler stehen, irgendwo was schief lief, was sich vlt erst im späteren Betrieb zeigt.


    Grüße Michi

    P.S. falls es wichtig sein sollte und es keine logdatei gibt kann ich die letzten Meldungen auch abschreiben

    HD-VDR-EG
    Software: yaVDR-0.4
    Hardware: ASRock M3N78D, Athlon II X2 240e, ASUS EN210, TeVii s480
    HD-VDR-DG:
    Software: yaVDR-0.4
    Hardware: ASRock N68-S3 UCC, Athlon II X2 245e, ASUS EN210, TeVii s480
    ---
    Don't sleep and build!

  • Bei mir das gleiche mit der prestable :( .

    Mit dem grub hat was nicht geklappt (stage1, stage2) und das kernel image ist nicht da (in den kernel sourcen bzw. unter /boot/grub).

    Ich schicke dir per PN einen Link um ein tar.bz2 File herunterzuladen mit den Verzeichnissen (/mnt/lfs/.system /mnt/lfs/hjslfs /mnt/lfs/tmp) --> evtl. kannst du daran was erkennen (?).

    Unter /mnt/lfs/tmp gibt es noch zwei Dateien "=tst-cancel4-socket-4-xxxx" di nicht im Archiv sind ?

    Gruß,
    Chuck

    1- yavdr 0.5 - DVB-C
    1- VDR-1.7.14 - Xine Pugin - XBMC - DVB-C
    2- Activy 300 mit Gen2VDR V2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!