Wäre da noch was in Richtung MacOSX drin?
Oder möchtest du dich nur auf Windows fokussieren?
Schön dass sich jmd. mal wieder damit beschäftigt
Wäre da noch was in Richtung MacOSX drin?
Oder möchtest du dich nur auf Windows fokussieren?
Schön dass sich jmd. mal wieder damit beschäftigt
Wäre da noch was in Richtung MacOSX drin?
Ich hab endlich mal zugriff auf einen neueren Mac gehabt. Auf meinem NewWorld 12"-G4-Powerbook lässt sich kein halbwegs aktueller VLC mehr übersetzen.
Dabei ist mal ein VLC-Binary mit atmo-support rausgekommen. Testen konnte ich das leider nicht (ich war nur per ssh drauf).
Download der Binarys (darwin, x64) ist hier:
http://ca.rstenpresser.de/~cpresser/data/unsorted/vlc.tar.bz2
http://ca.rstenpresser.de/~cpresser/data/unsorted/vlc.tar.bz2.md5
Compilieren lässt sich das ganze doch relativ einfach nach der Anleitung aus dem VLC-Wiki (google: vlc, compile, osx). Ich habs anstatt mit dem GIT-head mit version 1.1.9 gemacht.
Damit sich der Atmo-Filter auch bauen lässt sind zwei manuelle änderungen notwendig.
0. Source-Datei entpacken
1. in der Datei "configure.ac" die beiden zeilen 3961 und 3965 löschen (das sind tests auf OS und compiler)
2. in der Datei "modules/video_filter/atmo/AtmoChannelAssignment.cpp" die Zeile 16 (malloc.h) löschen
3. bootstrap und compile wie im Wiki angegeben.
Hi Carsten,
könntest du bitte, falls du Zeit hast die Änderungen vornehmen und die fertige Datei uploaden? Ich habe es zwar versucht, aber z.Z. weiß ich nicht genau was ich löschen soll. Wäre dir sehr dankbar.
Gruß und ein schönes langes Restwochenende noch
/edit
Oder jmd. anderes, der mehr Plan vom Kompilieren hat Vielen vielen Dank!
Ich werde dann sofort testen und berichten ob es funzt
Ich könnte meinen Mac für das Kompilieren zur Verfügung stellen. Neueste OSX Version ist drauf. Xcode ebenfalls.
Wäre euch sehr dankbar... ich verzweifle hier
ich hab mal einen neuen thread aufgemacht.
VLC mit AtmoLight unter unter OSX compilieren
Bitte alles zu OSX da rein.
ed1k: schreib mal direkt rein wo genau es bei dir probleme gibt.
QuoteWäre da noch was in Richtung MacOSX drin?
Oder möchtest du dich nur auf Windows fokussieren?
Im Moment fokussiere ich mich erstmal auf die Windows Plattform. Sobald diese läuft und alle
damit zufrieden sind werden wir weitersehen.
Schöne Grüße
werden eigtl. auch mehr als 4 cores für cpus unterstützt (thema mulitcore support)? wenn nein, ist sowas angedacht?
Leider macht es Microsoft einem nicht einfach wenn man an die Farben für die Bildschirmausgabe ranmöchte. Ich habe schon
ein paar Methoden ausprobiert, leider sind diese Methoden Ar**** langsam.
Ich habe mir auch schon überlegt eine GPU Unterstützung einzubauen aber hierfür fehlt mir im Moment das Wissen wodurch es
höchstwahrscheinlich einen Support für Multicore Systeme geben wird.
Bei der aktuellen AtmoWin (v0.49) geht bei euch das Ambilight wenn ihr ein Spiel spielt? Bei mir nämlich nicht.
Quoteich habe mir auch schon überlegt eine GPU Unterstützung einzubauen aber hierfür fehlt mir im Moment das Wissen wodurch es höchstwahrscheinlich einen Support für Multicore Systeme geben wird.
gibt es noch keinen support für multicore cpus? könnte mich zum testen anbieten (6core cpu)...
gibt es noch keinen support für multicore cpus? könnte mich zum testen anbieten (6core cpu)...
Im Moment läuft der Algorythmus in "meinem" Programm nur auf einem Kern. Wie das in der aktuellen AtmoWin (v0.49) gelöst wurde kann ich dir leider nicht sagen.
Es kann durchaus sein das ein Programm unter einem Multicore System nicht immer schneller läuft als auf einem Singlecore System. Im schlimmsten Fall kann es auf einem Multicore System langsamer sein :D. Diese Woche möchte ich die ersten Tests machen und dann werden wir sehn was sache ist
wann kommt deine neue version (stichwort multicore support)?
Hi,
ich habe ein H264 File mit 10bit (nähere Infos: http://strawhatsubs.wordpress.com/2011/06/16/neu…iefe-pro-kanal/ )
Die neuen Nightly Builds von VLC können diese Files abspielen. Leider funktioniert in den Nightlies der eingebaute Atmolight Filter nicht. Bekomme eine Fehlermeldung. Wenn ich VLC umstelle, dass er die Atmowin Software nutzen soll erhalte ich leider keine Farben.
Atmolight zeigt einfach nur weiß an ohne weitere Reaktionen auf das Bild.
Der dazugehörige VLC Log zeigt folgende Meldungen:
Quotemain debug: Adding 'atmo' as interactive
main debug: looking for video filter2 module: 1 candidate
atmo debug: Create Atmo Filter
atmo debug: Try Loading 'C:\Apps\Atmowin\AtmoCtrlLib.dll'
atmo debug: Load Library ok!
atmo warning: InitFilter-unsupported chroma: I0AL
Allerdings wenn ich Atmolight in VLC komplett deaktivier und Atmowin selber starte funktionieren die Farben. Scheinbar kann er die Daten von VLC nicht über die AtmoCtrlLib.dll verarbeiten.
Atmowin oder VLC Bug?
Wenn jmd. ein komplettes Atmolight Bundle haben möchte mit 4 LED Leisten (32cm die Längste Leiste) bitte bei mir melden. edadler(at)me.com
Hallo liebe VDR'ler,
leider kann ich euch noch keine neue AtmoWin Version liefern, weil meine bisherigen Ideen nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Nach wie vor macht
mir "Aero" einen dicken Strich durch die Rechnung und lässt mein Verfahren, zur Bildschirmanalyse, ähnlich der aktuelle AtmoWin 0.49 aussehen xD.
Es bringt wohl alles nichts und werde nun versuchen über DirectX die Grafikkarte direkt anzusprechen. Ich erhoffe mir dadurch einen bessere Performance
weil keine Umwege mehr nötig sind.
Schöne Grüße Tobi
Bitte verzeiht meine Ignoranz nicht alle vorigen 36 Seiten gelesen zu haben.
Auf meinem Win7 x64 funktioniert die AtmoWin 0.49 problemfrei mit Aero, deshalb verstehe ich den letzten Post nicht ganz. Was ist das Problem?
Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich, dass du AtmoWin mit DirectX zum laufen bekommst, dann sollte Atmowin ja auch mit Spielen funktionieren. Das wär super!
Bei mir läuft es schon auch aber es ruckelt ziemlich heftig
Erstmal ein riesen Dankeschön an alle die bei diesem Projekt mitgewirkt haben und mitwirken.
Ich bin sehr zufrieden mit AtmoWin, leider funktioniert es wirklich mit den meisten Spielen nicht im Vollbild. Allerdings funktionierte es im Fenstermodus bis jetzt bei allen Spielen die ich getestet habe. Nutze Win7 64Bit (ohne Aero).
Habe mir gerade ein Ambilight mit LED-Stripes aufgebaut, 104 LEDs die jetzt auf 52 Kanäle laufen.
Meine Frage dazu ist kann ich zwei Instanzen von AtmoWin nutzen um zwei einzelne Controller über miniDMX anzusteuern? So könnte ich z.B. über einen Kontroller oben und unten, mit dem anderen links und rechts ansteuern und somit alle 104 LEDs einzeln ansteuern. Bleibt nur die frage ob die Software das mitmacht.
@Seraphim202
>>Meine Frage dazu ist kann ich zwei Instanzen von AtmoWin nutzen um zwei einzelne Controller über miniDMX anzusteuern? So könnte ich z.B. über einen Kontroller >>oben und unten, mit dem anderen links und rechts ansteuern und somit alle 104 LEDs einzeln ansteuern. Bleibt nur die frage ob die Software das mitmacht.
- Leider kann man derzeit glaube ich nur eine Instanz von AtmoWin Starten ..., wäre von der CPU Last in einigen Fällen auch keine gute Idee zwei Intanzen zu haben,
mal sehen ob ich demnächst mal wieder Zeit habe und - sowas wie Multi AtmoLight auch für die DMX Schnittstelle zu bauen, so dass man mit AtmoWin
mehr als einen miniDMX Adapter ansprechen kann.
Igor
Hallo,
da hat sich im VideoLAN wohl der Code (FourCC) für das Frameformat geändert, da muß ich mal wieder nachbessern damit ich die Daten für Atmo extrahieren kann.
(ist wohl der verbesserten Unterstützung von Hardwarebeschleunigung zum Opfer gefallen...)
Danke für den Hinweis - kümmere mich in Kürze darum, hoffe das es dann noch bis zum VLC 1.2.x wieder geht.
Igor
Hi,
ich habe ein H264 File mit 10bit (nähere Infos: http://strawhatsubs.wordpress.com/2011/06/16/neu…iefe-pro-kanal/ )
Die neuen Nightly Builds von VLC können diese Files abspielen. Leider funktioniert in den Nightlies der eingebaute Atmolight Filter nicht. Bekomme eine Fehlermeldung. Wenn ich VLC umstelle, dass er die Atmowin Software nutzen soll erhalte ich leider keine Farben.
Atmolight zeigt einfach nur weiß an ohne weitere Reaktionen auf das Bild.Der dazugehörige VLC Log zeigt folgende Meldungen:
Allerdings wenn ich Atmolight in VLC komplett deaktivier und Atmowin selber starte funktionieren die Farben. Scheinbar kann er die Daten von VLC nicht über die AtmoCtrlLib.dll verarbeiten.
Atmowin oder VLC Bug?
Bei mir läuft es schon auch aber es ruckelt ziemlich heftig
kann ich bestätigen...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!