Hi IG88
Hab die Kreuze gesehen und diese benutzt. Derzeit teste ich die Settings von kwacker
touchtft.xmax = 192
touchtft.xmin = 1840
touchtft.ymax = 144
touchtft.ymin = 1860
@ALL Muss mich gleich verabschieden - vielen Dank!!
Gruß Frank
Hi IG88
Hab die Kreuze gesehen und diese benutzt. Derzeit teste ich die Settings von kwacker
touchtft.xmax = 192
touchtft.xmin = 1840
touchtft.ymax = 144
touchtft.ymin = 1860
@ALL Muss mich gleich verabschieden - vielen Dank!!
Gruß Frank
da haben wir es doch schon, die kreuze sind definitiv falsch
die bildecken sind anzuwählen
wenn du du die vertauschungen der axchsen im griff hast sollte es laufen
also kalibriere neu und schreib dir die min, max werte auf und tausche sie antsprechend
Hi IG88,
Nur mal zur Sicherheit:
touchtft.xmax -> touchtft.xmin und umgekehrt
touchtft.ymax -> touchtft.ymin und umgekehrt
Ist das richtig??
Gruß Frank
mit dem vertauschen bin ich mir nicht so sicher, im zweifelsfall einfach probieren (gibt ja nur 4 varianten)
aber kalibrieren solltest du auf jeden fall um die richtigen eckwerte zu bekommen
Hi IG88,
Danke - werde heute Nachmittag wieder berichten.
Gruß Frank
BTW:
is great
brauchst du noch angaben um änderungen für das plugin zu coden?
Input driver version is 1.0.0
Input device ID: bus 0x3 vendor 0xeef product 0x1 version 0x100
Input device name: "USB Touchscreen 0eef:0001"
Supported events:
Event type 0 (Sync)
Event type 1 (Key)
Event code 330 (Touch)
Event type 3 (Absolute)
Event code 0 (X)
Value 1523
Min 0
Max 2047
Event code 1 (Y)
Value 191
Min 0
Max 2047
abszissenachse - Y
ordinatenachse - X
0,0 - links oben
(mit evtest)
setup.conf
touchtft.entprell_ms = 50
touchtft.Level = 8
touchtft.Logger = 0
touchtft.realx = 720
touchtft.realy = 576
touchtft.TouchDevice = /dev/input/event3
touchtft.xmax = 1769
touchtft.xmin = 112
touchtft.ymax = 238
touchtft.ymin = 1750
logging funktioniert bei mir garnicht (egal welcher typ, mit level 5, 8, 10 getestet, version 0.0.3 oder 0.0.4)
mit der kombi 0.0.4 und grphtft 0.0.16 habe ich das problem das es nach einer weile inaktivität nicht mehr funktioniert (keine reaktion auf touch mehr), ein neustart von vdr belebt das geschäft wieder
im moment funktioniert die 0.0.3 mit der 0.0.15 ganz gut (benutze das erneuerte deepblue, da kann man mehr ablesen vom sofa, die bediehnelemnte sind zwar recht klein aber ich finds ok für "gelegentliche" benutzung der touch funktion)
IG88,
Deine Beobachtung kann ich bei mir nicht machen:
abszissenachse - Y
ordinatenachse - X
0,0 - links oben ????
(mit evtest)
bei mir sollte 0,0 rechts oben (auf dem TFT) sein.
Bei mir liefert
cat /sys/module/touchkitusb/parameters/swap_xy
N
ist das bei Dir auch so ?
Langsm wirds
Im Moment verwende ich:
touchtft.realx = 720
touchtft.realy = 576
touchtft.xmax = 192
touchtft.xmin = 1840
touchtft.ymax = 144
touchtft.ymin = 1860
Hier die wichtigste Änderung seit Gestern:
cat /sys/module/touchkitusb/parameters/swap_xy
N
echo "Y" > /sys/module/touchkitusb/parameters/swap_xy
cat /sys/module/touchkitusb/parameters/swap_xy
Y
Mit dieser Änderung funktioniert zumindest
P+, P-, der "Schraubenkopf" fungiert als Shut Down, Menu und Back geht auch
Alles ist noch ziemlich holperig (meine Koordinaten), aber es wird immer besser
Gruß Frank
cat /sys/module/usbtouchscreen/parameters/swap_xy
N
was ist mit 0,0 - links oben
es gibt wieder wie es bei meinem diplay ist, bei deinem ist es eben anders, ich schätze das hängt einfach davon ab wie der firmware coder drauf war
bei deinem diplay scheint 0,0 rechts oben zu sein
wenn ich mich nicht irre ist x und y gegenüber meinem display bei dir getauscht
imho brauchst du auf jeden fall ein swap_xy, danach sollte es eigentlich funktionieren (ohne irgenwelches min, max tauschen)
bei mir ist y in der waagerechten und durch tauschen von min, max der y-achse habe ich den nullpunkt sozusagen von lo nach ro verlegt und da liegt er ja bei dir schon
annahme: beim coder des plugins ist der nullpunkt oben rechts, y=waagerechte achse , x=senkrechte achse
PS: neu kalibrieren auf die BILDECKEN nicht vergessen
Danke - werde nachher neu kalibrieren.
Nun mal was anderes:
cat /proc/bus/input/devices liefert
I: Bus=0003 Vendor=0eef Product=0001 Version=0100
N: Name="USB Touchscreen 0eef:0001"
P: Phys=/input0
S: Sysfs=/class/input/input49
H: Handlers=mouse1 event7
B: EV=b
B: KEY=400 0 0 0 0 0
B: ABS=3
Ich kenne mich zwar ganz gut mit Linux aus und habe u.a meine xorg.conf gechecked. Ich bekomme mouse1 einfach nicht aus den Handlers raus. Das hat zur Folge, dass ich mit dem Touchscreen auch immer X-Aktionen auslöse.
Wie kann man das Modul laden, wobei nur ein eventX als Handlers fungiert ???
Gruß Frank
die Beobachtungen zeigen, dass es offenbar - an Koordinate 0,0 zu sehen - verschiedene TM-868 Firmwares gibt. Daher mein Hinweis: Ich habe das Display gestern von Pollin bekommen.
Edit Sorry - war wohl ein Missverständnis mit IG88. IG88 hat ein anderes Display!!!
IG88,
wann hast Du Dein Display gekauft, auch bei Pollin ?
Gruß Frank
habe man nach disable Handlers=mouse1 gegogelt und vieleicht hilft dir das?
"First, create another InputDevice section:
Section "InputDevice" Identifier "Mouse2" Driver "evdev" Option "Device" "/dev/input/event8" EndSection
Note that the "Device" path is the path that we created by binding a static event handler to the trackball. If the event handler changed dynamically, xserver will crash, that's why we went through the extra step to create a static event handler. The Identifier "Mouse2" is used because Ubuntu doesn't seem to like more creative names. Using a more self documenting name like "AG5Trackball" will crash xserver.
Next, add a new "InputDevice" line to your "ServerLayout" section.
Section "ServerLayout" Identifier "Layout0" Screen 0 "Screen0" 0 0 InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse1" "CorePointer" InputDevice "Mouse2" "SendCoreEvents" EndSection
It's important that the "SendCoreEvents" is appended at the end of "Mouse2", this is what tells xserver that "Mouse2" is not a primary input device and allows you to configure it independently. Now you can logout and press alt-ctrl-backspace to restart xserver. In the event that xserver crashes, you can disable the secondary mouse by editing xorg.conf with a console text editor and commenting out the "Mouse2" line in the "ServerLayout" section and restart again."
oder
http://wiki.archlinux.org/index.php/Get_…Buttons_Working
> wann hast Du Dein Display gekauft, auch bei Pollin ?
nein, bei iTVmedia (display ist von einem chinesischen distributor), ist ein 8", 4:3, 800x600 (war mit 179€ auch nicht wirklich billig)
IG88 besten Dank für Deine Recherche bzgl. mouse1 - habe es immer noch nicht geschafft
@ALL
(verwende im Moment touchtft-0.0.4 von LarsAC siehe sein Post vom 10.02.2007 01:34)
Nach neuem Kalibrieren funktionieren die meisten Buttons. Diesmal habe ich die äußersten Kanten des Bildschirms benutzt. Was nicht funktioniert sind die Farbbuttons in den Menüs, aber auch die runden Farbbuttons im Hauptscreen haben bei mir keine Funtion. - das scheint aber eindeutig an den Koordinaten zu liegen. Ich vermute mal, dass ich auch graphTFT noch nicht absolut optimal eingerichtet habe. Die erforderliche Feinjustierung erkenne ich auch in den Menüs - wenn ich zB. Menu | 2 Channels anwählen möchte, dann muss ich auf 3 Timers "touchen".
Generell ist mir folgendes Problem aufgefallen. Nach einigen Stunden/ Minuten (ohne Energiesparmodi, ohne VDR Bedienung) läßt sich der VDR nicht mehr mit dem Touchdevice bedienen, evtest zeigt aber an, dass das Device noch funktioniert. An dieser Stelle hilft nur noch ein Neustart des VDR. In den Logfiles suche ich noch nach Hinweisen. Das eben beschriebene hatte ich gerade wieder - diesmal allerdings nach wenigen Minuten.
Edit: hier der einzige Hinweis auf das Problem:
"""
Mar 4 13:13:56 dec vdr: [13002] TouchTFT: Housekeeping... Stopping task...
Mar 4 13:13:56 dec vdr: [13002] TouchTFT: eGalax Thread STOPPED
Mar 4 13:13:56 dec vdr: [13032] Touchdriver(eGalax) thread ended (pid=13002, tid=13032)
"""
Edit2: see attachment "info-touchtft.txt" - habe mal genauer recherchiert.
Edit3: habe mal den VDR nicht neu gestartet - der Thread scheint nicht komplett abgeschmiert zu sein - das touchtft Device funktioniert in diesem Zustand nicht in Kombination mit VDR (evtest zeigt, dass das Device funktioniert)
tail -f /var/log/messages | grep -i TouchTFT liefert
"""
Mar 4 14:31:09 mardec vdr: [19127] TouchTFT: Housekeeping... Stopping task...
Mar 4 14:31:09 mardec vdr: [19127] TouchTFT: eGalax Thread STOPPED
Mar 4 14:37:45 mardec vdr: [19127] TouchTFT: Housekeeping... Stopping task...
Mar 4 14:37:45 mardec vdr: [19127] TouchTFT: eGalax Thread STOPPED
Mar 4 14:44:22 mardec vdr: [19127] TouchTFT: Housekeeping... Stopping task...
Mar 4 14:44:22 mardec vdr: [19127] TouchTFT: eGalax Thread STOPPED
"""
Edit4: Aufgrund des Problems "TouchTFT: Housekeeping... Stopping task..." teste ich seit einer Stunde erfolgreich folgende Änderung an touch.c (see diff file) - ohne die wirklichen Folgen zu kennen (habe noch keinen Überblick über den Code)
Allerdings habe ich noch nicht die erwartete Meldung
"""touch.c Stopping task skipped for debugging"""
erhalten ???
Edit5: Test läuft nun seit knapp 2 Stunden - der Thread ist noch nicht wieder abgeschmiert, das Touchtft-Device funktioniert mit dem Patch immer noch
Edit6: touchtft läuft bei mir nun ohne die o.g. Housekeeping-Probleme. Ich möchte an dieser Stelle dennoch nicht empfehlen meinen Patch produkiv einzusetzen. Wir sollten auf die Meinung von LarsAC warten.
Gruß Frank
Hi frank-km,
ich wollte mir gerade mal den Code ansehen und schauen ob mir etwas auffällt. Jedoch hat meine Version von touchTFT 0.0.4 in touch.c keine Methode Housekeeping. Neu runterladen via dem Link auf der ersten Seite klappt gerade auch nicht.
Bekommst du denn ein Core File, ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Thread bei dir einfach abstürzt? Sollte es ein Core File geben kann man anhand des Backtrace bestimmt die Ursache lokalisieren.
Grüße Horchi
Hallo horchi,
derzeit verwende ich folgenden Download - see tar-file (von LarsAC siehe sein Post vom 10.02.2007 01:34) plus mein "Patch" touch-0.0.4-disable-Housekeeping.diff.
Bzgl. des Core Files bräuchte ich Deine Hilfe, denn
"lsof | grep -i touch"
liefert nur
/dvb/vdr-1.4.3/PLUGINS/lib/libvdr-touchtft.so.1.4.3
zurück
Edit: Oder meinst du "Core Dump"? - mit dmesg kann ich nichts erkennen.
Gruß Frank
Hi,
scheint mir auf den ersten Blick etwas merkwürdig, dass in Houskeeping der Treiber beendet wird, da Housekeeping m.E. vom VDR zyklisch aufgerufen wird. Ich denke auch deine Lösung ist Ok. Müssen mal Lars nach dem Hintergrund fragen, ggf will er das bei nichtgebrauch beenden, dann würde jedoch noch ein automatischer Start fehlen ... ?
Und ja, ich meine einen Core-Dump, scheint aber offensichtlich nicht das Problem zu sein.
horchi
Hallo Horchi and ALL
besten Dank für die Rückmeldung!
Wir sollten auf Lars warten, bevor wir hier etwas empfehlen
Bin schon froh, dass touchtft soweit (einigermaßen) funktioniert.
Mir bleiben immer noch Fragen:
1. remove mouse1 von den Handlers (s.o)
2a. Feinjustierung graphTFT: Display TM-868 flimmert (d.h .Bild "pumpt" etwas auf und ab"); live TV ist OK
2b. Feinjustierung graphTFT: Größe des Bildes noch nicht perfekt d.h. Bild Rechts, Links und Unten angeschnitten)
3. graphTFT: Menue | Channels sind mit Thema Blue bei mir nicht lesbar (Menue | Recordings sind zwar blass, aber immerhin lesbar ???)
4. Feinjustierung touchtft notwendig- siehe weiter oben!
5. Meinung von LarsAC zum Housekeeping Problem
Gruß Frank
zu 2b
mal im graphtft plugin setup an den werten unter der rubrik "DVB/FB Device" geschraubt (bei mir konnte ich mit den border werten die schwarzen ränder loswerden)
zu 4
evtl hängen dein justierungsprobs auch damit zusammen das du die "bildecken" des eigentlichen graphtft bildes nicht erreichst ("Bild Rechts, Links und Unten angeschnitten")
wenn du erstmal besser mit dem ganzen testen möchtest dann nimm doch die selbe kombi die bei mir läuft (0.0.3 und 0.0.15)
da mir das neue DeepBlue mit touch unterstützung besser gefällt teste ich im moment damit (man braucht aber zusätzlich die fonts von enigma)
Hi IG88,
kannst Du einen Link zum tochtft-tauglichen Theme "Deep Blue" posten. Ich glaube, dass mein Deep Blue nicht an touchtft angepasst ist.
Gruß Frank
hi,
du spielst die DeepBlue.theme datei aus dem 0.0.15 archiv in dein "altes" deepblue verzeichnis
einziges problem das ich habe ist das häufig bei radiosendern die touch elemente verschwinden, wenn ich auf eine tv sender schalte ist aber alles wie es sein soll, ist wohl ein problem von graphtft 0.0.15
Hi IG88,
Danke - der Tip bzgl. Deep Blue war excellent - habe beim Lesen der docs dieses Detail übersehen
Edit: Die Buttons sind im Vergleich zum Blue Thema kleiner, d.h. die Feinjustierung wird immer wichtiger
Edit1: Das Theme ist SUPER - gerade für touchtft. Brauche nun noch die Feineinstellugen hinzubekommen.
Edit3: Leider kann ich auch mit diesem Theme bei Menu | 2 Channels keine Sendernamen erkennen ???
Gruß Frank
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!