• das lässt sich so leicht nicht sagen.
    Da fehlen viele Informationen über deinen Kernel.
    Könnte sogar ein Hardware defekt sein.
    Wenn Du ein Kernel Hacker bist, kannst du mit dem trace was anfangen, wenn nicht, dann versuche es am besten gar nicht erst.

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Ich habe vor ein paar Wochen den Kernel selbst kompiliert, aber mehr Ahnung habe ich davon nicht.

    Was für Angaben über den Kernel braucht man den?
    (Der Kernel ist ein 2.6.18)

  • Nein, ich kann das nicht reproduzieren. Mal läuft das Ewigkeiten ohne Probleme durch und Mal bleibt er nach kurzer Zeit stehen.

    Das kompilieren dauert aber immer so ewig lange...

    Kann man mit der Ausgabe nichts anfangen? Kann man damit nicht irgendwie auf eine fehlerhafte Komponente schließen?

  • man kann mit dem Kerneldump und der symbolliste des Kernels ein paar Sachen anstellen. Leider verfügt der kernel über keine debugschnittstelle und wenn Du es nicht reproduzieren kannst, sehe ich deine Changsen gehen 0% laufen.
    Bis jetzt kann man nur sehen das es was mit tcp zu tun haben könnte, leider ist das nicht mal sicher. Wenn Du also nicht einen super neuen WLAN Stick hast oder irgendwelche patches im kernel hast würde ich mir einen vanilla kernel bauen und hoffen

    Meine VDRs

    VDR Server: Ubuntu Lucid Lynx mit 6TB im RAID und quadtuner DVB-S2
    VDR Client1: Raspbian @ Raspberry Pi 2
    VDR Client2: Ubuntu @ Laptop
    VDR Client3: MDL @ Raspberry Pi
    VDR Client4: zen2vdr @ SMT-7020s (wird zZ nicht benutzt)
    VDR Client5: Android @ HP Touchpad mit VDR Manager App


    [Blocked Image: http://decembersoul.dd-dns.de/~patrick/signatur_vdr.php]

  • Hallo,

    gerade eben ist er wieder mal stehengeblieben.

    Der Kerneldump gibt das gleiche aus wie beim letzten Mal.
    Liegt es evtl. an dem "tcp_retransmit_skb"?

    Kann es mit der Netzwerkkarte zusammenhängen? Kann ich die irgendwie testen?
    Oder kann es auch der Kernel selbst sein?

  • Hi,

    Sieht nach nem Kernel Oops aus.
    Ja das ist wirklich ein heikles Problem > das kann vieles sein.
    Ich hatte sowas mal in der Gen2vdr (war kein Hardwareschaden).
    Es hat sich dann nach einiger Zeit herausgestellt das es bei mir an cdfs lag, möglicherweise
    lags aber auch noch am Automounter.


    Müsstest halt mal sehen ob du in letzter Zeit was neues eingebaut hast
    hard-softwaremässig, und wenn ja das halt wieder rückgängig machen.

    Kannst du den Pc (Vdr) wenn die Panic auftritt denn überhaupt noch runterfahren
    oder sonst was auf der Konsole tun, oder friert das ganze System ein?

    Gruss , Bert

    Hardware: Intel Core i9-9900K, ASUS ROG Maximus XI Hero, MSI GeForce GTX 1050 Ti (vdpau), Dvbsky S952 V3 mit 2X DVB-S2 Tuner
    Multibootsystem (yavdr-ansible auf Ubuntu-20.04, Kubuntu-20.04 Focal Fossa, Win10)
    yavdr-ansible, Ausgabe über Nvidia vdpau

  • Deaktivier doch mal das komplette Netzwerk, also auch keinen Netzwerkkartentreiber laden. Nur zwecks Fehlereingrenzung

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • @ Bert:

    ich habe nichts neues eingebaut. Ich habe vor einiger Zeit einen Dolby-Digital-Verstärker bekommen und hatte dann mit dem 2.4er Kernel Probleme mit der DD-Wiedergabe.
    Darum habe ich mir dann einen 2.6er-Kernel gebaut. Seit dem ist mir das aufgefallen, dass er ab und zu stehenbleibt.

    Dann geht gar nichts mehr: Ich kann nicht mal mehr runterfahren.


    wirbel:

    Wie kann ich denn am einfachsten das Netzwerk deaktivieren ohne den Kernel neu zu bauen? Normalerweise brauch ich das Netzwerk zwar aber im Moment habe ich eh einen Monitor am VDR dran und kann daher zur Fehlersuche auch wohl ohne Netzwerk.

  • Das Modul nicht zu laden wäre doch möglich. *sehr* unwahrscheinlich, dass dieses Modul bei dir direkt im Kernel ist.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Wie lade ich das Modul denn nicht?
    Ich habe eine Realtek 8139 Netzwerkkarte. Wenn ich lsmod mache, gibt es zwei Ausgaben die "8139" enthalten. Kann ich die beiden einfache mit "rmmod" entfernen? Oder muss ich das sonst irgendwo einstellen?

    Danke
    Heiko

  • Normalerweise gibt in /etc/.. ne Datei, die angibt welche Module beim Systemstart geladen werden. Schau mal obs sowas wie sysconfig gibt. Das ist aber je nach linux System extrem unterschiedlich!

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Originally posted by heikothole
    Ich habe vor ein paar Wochen den Kernel selbst kompiliert, aber mehr Ahnung habe ich davon nicht.

    Was für Angaben über den Kernel braucht man den?
    (Der Kernel ist ein 2.6.18 )

    Verusch mal einen neueren Kernel. die Orginalquellen sind bei 2.6.18.5.

  • Das Problem ist nur, dass das Kompilieren auf dem 500MHz-VDR so lange dauert. Oder liegt das daran, das allesmögliche mitkompiliert wird was ich evtl. gar nicht brauche? Ich habe den VDR als erstes von einer Ct-CD installiert (ich denke, da ist alles mögliche mit einkompiliert). Und beim letzten Mal habe ich die Config der Ct-Version einfach übernommen (war mein erster selbstgebauter Kernel).
    Ehrlich gesagt weiß ich teilweise auch nicht wirklich was die ganzen Optionen zu bedeuten haben.

    Kann man evtl. irgendwo eine Config bekommen die nahezu zu nem "Standard-System" passt? (Ich habe einen PIII 500, eine FF- und eine Budget-DVB-S-Karte, Netzwerk, IR.)


    BTW: Der Fehler ist heute morgen schon wieder aufgetreten. Kann es sein, dass die Netzwerkkarte defekt ist oder lässt der Fehler auf ein Software-Problem schließen?

  • Fahre doch einfach mal das Netzwerk runter und schau, ob der Fehler wieder auftritt:

    Code
    ifconfig eth0 down


    Anschließend ggf. noch das Modul der Ethernet-Karte entladen. Evtl. ist letzteres gar nicht notwendig.

    CU
    Oliver

  • Ich habe gestern Abend und auch heute morgen mal die entsprechenden Module mit "rmmod" rausgenommen.
    Bis jetzt läuft der VDR gut...

    Wie kann ich denn jetzt die Module (zumindest zum Testen) beim Starten rausnehmen? Ich nutzte eine Ct-Version (basiert auf Debian).


    Ich bin derweil auch am überlegen mir eine neue Netzwerkkarte zu bestellen. Kann mir jemand eine empfehlen? Ich habe sonst immer die billigste genommen die ich kriegen konnte, aber jetzt will ich doch mal eine Markekarte haben. Ich habe in Onlineshops z.B. die D-Link DFE-528TX bzw. DFE-530TX gefunden. Kennt die jemand?

    Danke
    Heiko

  • Hallo,

    ich habe gerade das Netzwerk noch mal von Hand gestartet.

    Als ich dann das Modul "8139cp" laden wollte, bekam ich die Meldung, dass es keine passenden Hardware findet und ich "8138too" testen solle. Das habe ich dann gemacht und es klappt auch.

    Wenn der VDR aber neu bootet, dann lädt er beide Module. Kann das evtl. das Problem sein??

  • Du brauchst nur eines von beiden - wahlweise.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!