VDR offline programmieren?

  • Hallo zusammen,

    ich hab mir überlegt, es ist doch mitunter ziemlich besch*en, wenn man von Arbeit seinen VDR programmieren will und die dumme Büchse ist nicht oben, bzw. nur dann, wenn man Meeting hat oder schon auf dem Nachhauseweg ist.

    Jetzt die Frage:

    Vorgestellt habe ich mir ein Skript, das man auf nen Webserver knallt, dem der VDR beim Runterfahren seine timers.conf hochlädt und mit dem man die dann bearbeiten kann, beim nächsten Hochfahren zieht der VDR die aktuelle timers.conf vom Server vor dem Starten vom VDR.

    Gibt es so etwas schon? Und wenn nicht, weiß jemand, wie man eine Datei oder auch den Inhalt der Datei geschickt von nem VDR hochladen lassen könnte? Also möglichst nur per HTTP/POST, weil FTP ist nicht, was der Durchschnittsuser nutzen wollte...

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Hi s_herzog,

    für den reinen Datentransfer der timers.conf zwischen den beiden Rechnern könntest du SAFT benutzen.. (sendfile, receive etc.)

    Geht sehr einfach und lässt sich prima in Skripte unterbringen.

    Grüße
    Michi

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::

    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

  • http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN

    Wake on Lan ist aber auch nicht zu vergessen ;) Das macht es dir um einiges leichter.

    mfg traxanos
    ____________________
    Ist das neu?, Nein Linux!

    VDR1: Zotac NM10-ITX Wifi - 2GB Ram - S2-6400 HD mit IR - yavdr 0.4 (development) - LianLi PC-Q11

    Tags: VDR-HD - AT5IONT-I - 4GB Ram - 512MB ION - TT 3600 DVB-S2 - TT6400-FF - Sundtek DVB-S2 Sundtek DVB-C - Tevii S480 (dank an L4M für kostenlose Bereitstellung) - yaVDR 0.5 (development) - SKY - HD+ - Atric - X10 FB - Zotac ID41 PLUS - SilverStone LC19B-R - Yamaha RX-V671 - Samsung 8Series 55"

  • Hm, SAFT bringt mir wenig, kann auf meinem Webspace keine Soft installieren...und alternative FTP-Clients auch nicht, weil ich keinen FTP-Zugang anlegen kann, bzw. meinen Hauptzugang nicht im VDR hinterlegen will....

    hm...

    Ganz übel wär halt mit wget:

    wget http://meine-seite/einlesen.php?timers=XY

    wobei XY der URLEncodete Inhalt der timers.conf sein sollte.

    Damit könnte ich es also per HTTP/GET hochladen und in nem php-Skript verarbeiten. Einzig noch zu suchen wäre eine Möglichkeit, die URL korrekt zusammenbauen zu lassen.

    Hat sowas schonmal jemand versucht von Euch?

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Hallo,
    traxanos
    Habs mir Wake on Lan auch schon mal näher angeschaut und es funktioniert im lokalen Netzwerk auch einwandfrei, aber übers www müsste der Router WOL (wie z.B. FLI4L) können und von außen erreichbar sein.

    Oder gehts auch anders? Port Forwarding etc.?


    Mfg JosefGierl

    registered VDR-User: #1013

    Hardware: Asus A7V133 / 640 MB Ram / Athlon TB 1000 / SanDisk Ultra II 1GB / Samsung 120 GB + 160 GB/ Nec 1300 / TT 1.5 + Extension Board / TT Budget / GLCD 240x64

    Software: LinVDR 0.7 - vdr-1.4.3-2 - Kernel-2.6.18 auf CF-Card ... 384 MB LiveBuffer auf Ramdisk

  • Quote

    Original von JosefGierl
    Oder gehts auch anders? Port Forwarding etc.?

    Genau z.B. im Router Portforwarding Port 9 auf Broadcastadresse des LAN 192.168.0.255 ( Port 9 ) und Firewall für Port 9 und UDP öffnen.

    Und im Webspace http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN#Wakeup_per_CGI CGI Script platzieren und im zugehörigen Formular MAC und IP Adresse des zu weckenden Rechner eingeben.

    Ohne Webspace geht auch es WOL Dienst per http://stephan.mestrona.net/wol/

    Allerdings ist das ganze nur mit dyndns oder eine fixe IP sinnvoll nutzbar.

  • Hallo,

    2 Ideen hab ich noch:

    1. Ich habe einen VDR ohne Internet :( somit programmiere ich ihn über einen längeren Zeitraum mit TV-Browser und LazyBones.
    TV- Browser hab ich auf einem Stick installiert und makiere mir Sendungen, daheim such ich mir die makierten und übergebe sie an LazyBones.

    2. das ganze via OpenVPN dann kannst das ganze gleich machen.

    mfg
    ms_news

    HW-VDR: Intel D945GT, Celeron 2 GHz, 512 MB, 500 GB SATA, TT S2300 Premium "modded" HI-Q, Skystar 2 (DVB-S), AirStar 2 (DVB-T)
    SW-VDR: gen2vdr von Helau, in 10 Minuten is es getan...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!