Hallo,
Hat jemand zufällig ein VmWare Player Image.
Wo VDR mit Xine plugin läuft um Plugins zu entwickeln?
Ich würde auch Speicherplatz zur Verfügung stellen.
MFG
Hallo,
Hat jemand zufällig ein VmWare Player Image.
Wo VDR mit Xine plugin läuft um Plugins zu entwickeln?
Ich würde auch Speicherplatz zur Verfügung stellen.
MFG
Gen2VDR laeuft unter VMWare out of the Box mit xine.
Aber das Image ist ein bisschen gross
Ansonsten ...
VMWRAE Player kannst du kostenlos saugen.
VMDK Datei und VMX Datei auch.
Starten mit der gen2vdr.iso ...
Fertig
QuoteOriginal von peda
VMWRAE Player kannst du kostenlos saugen.
Besser ist der VMware Server, der ist auch frei und kann neue Images erstellen. Der Player kann vorhandene nur abspielen.
Jo aber der Server ist für ein kleines Entwickler Image überladen und der gute hat ja nach dem Player gefragt
Hallo,
Ich habe mir überlegt es neu zu installieren auf einem frischen debian mit nur vdr und was ich sonst noch so brauch.
MFG
Das Problem mit VDR in VMWare ist, dass die Videoausgabe aus der VM heraus schlicht nicht benutzbar ist. Jedenfalls habe ich bisher nichts flüssig wiedergeben können... oder hat da jemand einen Kniff gefunden?
Gruß,
Udo
moin Zusammen,
bis vor kurzem hatte ich eine LinVDR mit Sourcen auf meinem Laptop als VMWare Image.
Hier lief es mit StreamdevClient und Xine eigentlich ruckelfrei und auch der Host (WinXP) hatte nur eine Last von ca. 60%.
Leider ging mir beim Crash auch die Platte hinüber.
Jetzt habe ich ein Ersatzlaptop auf welchem die Ausgabe in keinster Weise zu gebrauchen ist, deshalb habe ich hier auch nicht mehr mit der Installation weiter gemacht. (Dazu warte ich auf mein neues Notebook).
Hier mal ein Vergleich:
Altes HP Nx7000 1,7 Ghz Centrino mit 1GB Ram und ATI 9200 (WinXP) Last 60%
Ersatz HP Nx9010 2,8 Ghz Pentium mit 768 MB Ram und Graphic IGP345M onboard (Win2000) Last 90-100%
Ich war sehr überrascht, wie groß doch der Unterschied ist, wenn im Host keine vernünftige Grafikkarte steckt, obwohl die CPU's vergleichbar sind.
Grüße
QuoteOriginal von Urig
Das Problem mit VDR in VMWare ist, dass die Videoausgabe aus der VM heraus schlicht nicht benutzbar ist. Jedenfalls habe ich bisher nichts flüssig wiedergeben können... oder hat da jemand einen Kniff gefunden?Gruß,
Udo
Mit nem P4 3.8 ist es ueber Xine ordentlich, allerdings benoetige ich zum Testen praktisch nur das OSD
Hallo,
wie habt Ihr denn das konfiguriert um es in VMware als OSD ausgabe auf dem Framebuffer zum laufen bekommen habt ....
Laueft das mit dem Mahlzeit Iso und wie .....
Fuer einen Tip ware ich dankbar ...
Gruss
Miroe
Ich nehme X - nicht framebuffer
Hallo,
Ich dachte daran das bild über windows abzurufen.
So das vmware nur den vdr betreibt.
MFG
Kann mal jemand Schritt für Schritt erklären, was zu tun ist, um sich so 'ne VM aufzusetzen? Ich würde das gerne mit Debian (c't-vdr 5) probieren.
Daneben: Hat mal einer versucht in KDevelop o.ä. zu pluggen? Wenn ich so was jemals wieder angehe, dann nur mit 'ner ordentlichen Quelltextverwaltung, vor allem mit instant Sprach- und Bibliotheksreferenz. Würde das KDevelop überhaupt leisten, bzw. woher würde das die entsprechenden Infos bei dem Doku.-Chaos überhaupt nehmen...?
Finde das auch interessant. Wenn man zum Testen nur das OSD braucht kann man das doch mit dem Consolen-OSD-Plugin machen.
Lars
Hallo,
Nun ja ich wollte mal versuchen ein SlimDevice Plugin zu machen.
Da ich meine Musik seit einiger Zeit nur noch übern SlimServer abspiele.
Übern Rechner mit der Software SoftSqueeze kein Problem.
Nun wollte ich ähnlich dem MP3 Plugin einen Client schreiben.
Na mal schauen wie weit ich komme
Ich hab es mit xineliboutput versucht, der findet als Ausgabedevice aber nur die opengl Software-Emulation, kein xv o.ä.. Trotz meines 3200er A64 mit ATI 9700er reicht das nur für eine Diashow, mit der CPU am Anschlag. VMware-Tools sind installiert, VMWare xfree-Treiber ist aktiv. Host ist XP.
Gruß,
Udo
Moin zusammen,
anbei mal kurz zusammen geschrieben wie man vorgehen muss,
VMWARE Player saugen.
Kurz die Daten eingeben. Ob die Daten richtig sind, sei mal jedem selbst überlassen
Dann vmx Datei erstellen.
Danach brauchst du noch eine VMDK Datei.
Diese hier bietet dir max. 20G...sollte locker reichen.
Zu Beginn ist die sie nur paar kb groß.
Also VMX Datei erstellen.
Dann alles in einen Ordner kopieren inkl. iso File vom gen2VDR oder debian.
VMX öffnen und editieren. Wichtig sind der Name der iso File und der der VMDK Datei.
Danach vmx Datei öffnen mit dem VMPlayer und das System bootet von CD und du kannst wie gewohnt installieren.
eine vmdk kann man auch mit dem Befehl erstellen
qemu-img create -f vmdk vmwareImage.vmdk 2GB
qemu-img gehört zum qemu und kann man mit
apt-get install qemu installieren.
pepa
Den online "editor" kannte ich noch nicht. danke
"apt-get install qemu" unter XP?
Ne mal im Ernst. Ich noch nich geringste Ahnung von das Ganze! VMX, VMDK...?!
Und wieso überhaupt den Player? Warum nicht den VMware Server...?
Weil der Player ausreicht und einfacher zu bedienen ist (meine Meinung ).
arghgra
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!