2 Audioquellen auf einen Stecker bündeln?

  • Hallo zusammen, steh vor einem mittleren Problem:

    Fernseher meiner Eltern hat keinen Kopfhörerausgang (ja, so etwas gibt es, besch*ssener Samsung TV), da es mit dem Gehör meines Vaters nicht mehr so weit her ist, bekommt er einen Funkkopfhörer.

    Prima Sache, kann ich ja einfach an den Line-out des Receivers anschließen und gut.

    Jetzt das Problem: Zu Weihnachten solls ein DVD-Player werden, den kann ich nicht mehr einfach per Scart an den Receiver hängen, weil da schon der alte Videorekorder hängt, also zweite Scart-Buchse am Fernseher.

    Nur: Was mach ich mit dem Ton?

    Ich dacht schon, einen einfachen Y-Stecker nehmen und die beiden Audiosignale einfach zusammenfassen, aber kann das das angeschlossene Gerät schädigen, wenn zufällig BEIDE Quellen an sind?

    Oder kennt jemand Adapter mit einer eingebauten automatischen Weiche? Gibt es sowas überhaupt?

    Hilfe, was tun?

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Versteh ich nicht, der Receiver gibt doch auch irgendwie den Ton vom TV wieder? Wenn da der Kopfhörer dranhäng ist doch alles in Butter?

    Sonst würde ich den Tonausgang des TV noch an einen Eingang des Receivers hängen und dann kann der nach wie vor den Kopfhörer bedienen.

    Lars

  • Quote

    Original von LarsAC
    Versteh ich nicht, der Receiver gibt doch auch irgendwie den Ton vom TV wieder? Wenn da der Kopfhörer dranhäng ist doch alles in Butter?

    Sonst würde ich den Tonausgang des TV noch an einen Eingang des Receivers hängen und dann kann der nach wie vor den Kopfhörer bedienen.

    Lars

    "Receiver" = Technisat Digicorder S1. (kein Verstärker, was man heutzutage mystischerweise ja auch "Receiver" nennt...)

    Oder meinst di, der TV sollte über den Scart rausgeben, was vom andren Scart reinkommt?

    Hm. Stimmt eigentlich. Kann ja per Scart nen VHS ranhängen und sollte bekommen, was der Analogtuner des TV reinbekommt. Gilt das normalerweise auch für die weitere Scart-Quelle?

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Der TV sollte auf dem zweiten Scart alles anlegen, was auf der Röhre zu sehen ist, auch den Eingang des ersten Scarts.
    Audioquellen zusammenschalten ist keine gute Idee, die Signalwege verwenden Spannungsanpassung, d.h. die Quelle hat einen möglichst kleinen, die Senke (der Abnehmer) hat einen möglichst hohen Innenwiderstand. Wenn du jetzt zwei Quellen verbindest legst du damit die kleinen Widerstände parallel, das kann zu hohen Strömen und zur Zerstörung der Ausgänge führen.

    mfg
    pidel

  • Ich würd auch erst mal probieren, das Signal am Scart abzugreifen. Wenn das wirklich nix wird, würd ich die 2 Audioquellen über jeweils einen 10K Widerstand zum Kopfhörerverstärker verschalten:

    Code
    >--[10K]--+
              +-->
    >--[10K]--+


    Für Stereo brauchst die Schaltung 2x (also insg. 4x 10K Widerstände)

    Gruß
    Roland

    edit:
    Bei obiger Schaltung kommt jeweils die Hälfte vom Signal (Receiver, DVD) am Kopfhörer an, diesen musst du entsprechend lauter stellen, eine "Umschaltung" erfolgt nicht, das Gerät was du nicht hören willst muss somit aus (oder leise) sein, sonst höst du beide gleichzeitig

    Hier noch die Steckerbelegung vom Scart: http://www.hardwarebook.net/connector/av/scart.html
    Das Signal müsste an Pin 1+3 anliegen, Wenn der TV aber mono ist, dann liegt höchstwahrscheinlich kein Stereosignal mehr an.

    Software: VDR 1.4.3, mp3, osdpip, streamdev-server, femon, wapd, X11, Wireless Keyboard Kernel: 2.6.18
    Hardware: 1x DVB-S v 1.3, 1x Skystar 2, Celeron@2GHz, 256 MB RAM, 4 HDs Raid1/5, Total: 600 GB, Asus P4S533 cmi8738 & LAN on board 6 PCI
    40" Sammelbestellungs-LCD an ATI Radeon 9550 DVI-Out + tvtime, 70 cm TV an J2-RGB-Out
    Organisator der ersten und zweiten VDR-Sanitizer Sammelbestellung.
    In progress: POV-ION 330 - MediaPointer MP-S2 - vdr 1.7.9 - vdr-xine(vdpau)

    Edited 2 times, last by pram (December 12, 2006 at 2:48 PM).

  • Hm, mal schauen.

    Evtl. lässt sich da ja mit einem Scart-Adapter was machen, der einen Audio-Abgriff hat.

    Ob da am zweiten Scart auch was rauskommt, wenn per YUV und Audio-in (Chinch) am TV eingespeist wird?

    Mmmmh.....Testen angesagt *ggg*

    This is a .44 Magnum, the most powerful handgun in the world. It can take your head clean off. You've got to ask yourself one question, Do I feel lucky?
    easyvdr 0.9a2 - TT-DVB-S2-6400 - ASUS AT3IONT-I deluxe - Atom 330 - 1,5TB WD EADS - Denon 1910 - Toshiba 42X3030D - Harmony 700

  • Hi,

    es gibt autom. SCART-Umschalter, mit Monitorausgang d.h. das was gerade am Ausgang liegt ist auch da abzugreifen.

    Gibt es bei MEDIA...

    Grüße Magicdragon67

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!