hi tarandor :),
also es gab eine vdradmin.at, aber ich habe vdradmin eigentlich garnicht an.
jetzt habe ich die .at datei aber auch mal leergemacht .
Bin gespannt.
Lodda
hi tarandor :),
also es gab eine vdradmin.at, aber ich habe vdradmin eigentlich garnicht an.
jetzt habe ich die .at datei aber auch mal leergemacht .
Bin gespannt.
Lodda
So jetzt muss ich es auch mal loswerden:
[IRONIE]
Ich finde die mahlzeit iso nicht gut.
Vorgestern abend installiert mit ner blöden SE2 drinn.
Und was soll ich sagen:
DIE SCHEISSE GEHT !
Wo bleibt da die nächtelange Befriedigung des männlichen Jagd - und Sammeltriebs ?
Ich bin echt enttäuscht.....
[IRONIE/]
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei allen die an diesem Projekt arbeiten herzlichst bedanken, im speziellen bei Mahlzeit und Dr. Seltsam.
DANKE FÜR EURE MÜHEN
fab
QuoteOriginal von mahlzeit
Servus,
warum auf dass nächste ISO warten, wenn es LinVDRUpdater gibt. Da gibts ein Fix-Skript für oben genanntes Problemchen. Aufrufen, dann wird das angelegt.
cu
Markus
Hi Markus,
bei mir passiert nun folgendes:
Fix for Plugins which look for /video/DVD
--19:23:36-- http://linvdrupdater.vdrserver.de/fixes/videolink.sh
=> `/tmp/linvdrupdater/videolink.sh'
Resolving linvdrupdater.vdrserver.de... done.
Connecting to linvdrupdater.vdrserver.de[89.106.68.82]:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 136 [text/x-sh]
100%[====================================>] 136 132.81K/s ETA 00:00
19:23:36 (132.81 KB/s) - `/tmp/linvdrupdater/videolink.sh' saved [136/136]
File: /tmp/linvdrupdater/videolink.sh
mkdir: Cannot create directory `/video': File exists
ln: /pub/export/DVD: File exists
-->FAILED
Display More
In /video ist danach nix angelegt. In /pub/export gibt es nun einen Link namens "DVD" auf /video/DVD .
QuoteOriginal von Toxic-Tonic
Hast du in den Einstellungen des Plugins den Slave-Modus aktiviert?
Jo, das wars!
Ich mein ich hätte es damit schonmal probiert - aber da hats nichts gebracht. Oder doch einfach "user to stupid"
Danke!
Gruß
Atech
QuoteOriginal von mahlzeit
Hm, ich hab unten den Satz "Das ist aber nur beim Update einer älteren VDR-Version notwendig (also 1.4.0-x
oder älter)..." gelesen und hab mir dann gedacht, dass das in dem Paket schon mit drin ist. Wenn dem nicht so ist werde ich nochmal ein neues ISO mit den PVR-Libs hochladen
sind die im aktuellen iso nun drin, oder muss man sie nachinstallieren?
QuoteOriginal von mahlzeit
Servus,warum auf dass nächste ISO warten, wenn es LinVDRUpdater gibt. Da gibts ein Fix-Skript für oben genanntes Problemchen. Aufrufen, dann wird das angelegt.
cu
Markus
Hallo
ich bestätige die Beobachtung von Boergen. Nach linvdrupdate (stand 13.Dez. 2006, 08:00) gibt es keinen Link namens DVD von /video nach /pub/export, sondern ,
einen Link namens DVD von /pup/export auf das nicht existierende /video/DVD
sprut
Hallo,
hab nun auch mal auf das Mahlzeit-ISO upgedatet. Danach musste ich erst mal 2 Stunden Config-Files durchgehen, aufräumen und Mist löschen und Config-Files wieder umkopieren. Ist ja echt der Horror. Das Update sortiert ja alle Konfig-Files nach Zeilen. Horror. Da sind alle Komentare oben in der Datei, und der Rest alphabetisch sortiert. Was soll denn das?
Gruß
Steevee
QuoteOriginal von Steevee
Hallo,
hab nun auch mal auf das Mahlzeit-ISO upgedatet. Danach musste ich erst mal 2 Stunden Config-Files durchgehen, aufräumen und Mist löschen und Config-Files wieder umkopieren. Ist ja echt der Horror. Das Update sortiert ja alle Konfig-Files nach Zeilen. Horror. Da sind alle Komentare oben in der Datei, und der Rest alphabetisch sortiert. Was soll denn das?
Servus,
das sind die ersten Versuche, Updates ohne Verlust der eigenen Konfiguration zu machen und gleichzeitig neue (evtl. zwingend benötigte) Konfigurationspunkte zu übernehmen. Die Skripte sind mit Sicherheit noch nicht ausgereift, Backups der kompletten /etc Verzeichnisstruktur liegen aber in /backup.tar. Das braucht dann auch keine 2 Stunden um ein "tar -xf /backup.tar -C /" zu machen.
<Konstruktivemodus>Verbesserungsvorschläge, Mitarbeit etc. sind willkommen. Welche Dateien betraf es? Definiere "Mist". Mit solchen Aussagen kann ich als "Entwickler" nicht viel (=gar nichts) Anfangen. Entweder sachlich und inhaltlich korrekt, dann gibts ne Reaktion und ne Verbesserung, oder so wie oben, dann gibts gar nix.</Konstruktivmodus>
cu
Mar(Mahlzeit)kus
QuoteOriginal von sprut
Halloich bestätige die Beobachtung von Boergen. Nach linvdrupdate (stand 13.Dez. 2006, 08:00) gibt es keinen Link namens DVD von /video nach /pub/export, sondern ,
einen Link namens DVD von /pup/export auf das nicht existierende /video/DVD
sprut
Klarer Fall von Denkfehler, die Verzeichniss beim ln -s waren vertauscht
Ist behoben
cu
Markus
QuoteOriginal von Dr. Seltsam
sind die im aktuellen iso nun drin, oder muss man sie nachinstallieren?
Servus,
die müssten im aktuellen ISO jetzt drin sein, ich hab da noch mal ein Update gemacht. Der Linvdrupdater lädt die aber auch nochmal runter, da das 1. ISO schon einige Male heruntergeladen und installiert wurde.
cu
Markus
Hallo Mahlzeit,
wollte dich nicht beleidigen oder nur meckern. Estmal Danke, dass dies vieleicht ein Quasi "LinVDR-Standard-Update" wird, wodurch alle folgende Updates ja wesentlich kleiner werden.
Mein LinVDR war ja eigentlich auf dem aktuelles Stand, mach schon ständige Updates, ich wollte eigentlich nur auf einen einheitlichen Stand mit Euch kommen.
Klar hätt ich einfach meine Configs zurückspielen können, aber ich wollt natürlich auch nachschauen, ob und was für Veränderungen gemacht wurden.
Bei den meisten Config-Files wurden aber keine Veränderungen gemacht, ausser die Reihenfolge alphabetisch sortieren.
<Konstruktivmodus>
Vieleicht könnte das Script, wenn es feststellt, dass keine Änderungen gemacht werden müssen, die Datei auch nicht umsortiert und keine *.new und *.old erstellt, sondern einfach so lässt.
</Konstruktivmodus>
QuoteOriginal von Steevee
Hallo Mahlzeit,<Konstruktivmodus>
Vieleicht könnte das Script, wenn es feststellt, dass keine Änderungen gemacht werden müssen, die Datei auch nicht umsortiert und keine *.new und *.old erstellt, sondern einfach so lässt.
</Konstruktivmodus>
Das ist ja schon mal ne gute Idee, das werde ich mit einbauen.
Hintergrund der Sortierung: Doppelte Einträge, die zu Fehlern führen können, werden dadurch eliminiert. Aber evtl. kann man das auch anders lösen. Aber wie gesagt, die Skripte sind ja noch in der Entstehung.
Wie viele Dateien (und welche) hat es denn ungefähr betroffen? Viele werden ja auch jetzt schon einfach wieder aus dem Backup drübergebügelt weil die "Erkennung" der Änderungen noch zu Aufwändig ist.
Hat die Umsortiererei zu Fehlern geführt? Oder war es "nur" kosmetisch, d.h. unübersichtlich?
cu
Markus
Hallo
QuoteOriginal von mahlzeit
Hat die Umsortiererei zu Fehlern geführt? Oder war es "nur" kosmetisch, d.h. unübersichtlich?
cu
Markus
Ich glaub, dass Umsortieren macht keine Fehler, nur kosmetisch. Ich hab aber nun wieder meine alten Configs und hab ein paar Änderungen von Dir übernommen, muss ich aber noch testen. Jetzt schau ich mir erst mal das Noad an...
QuoteOriginal von Steevee
Hallo
Ich glaub, dass Umsortieren macht keine Fehler, nur kosmetisch.
Ist ja schonmal was
QuoteIch hab aber nun wieder meine alten Configs und hab ein paar Änderungen von Dir übernommen, muss ich aber noch testen. Jetzt schau ich mir erst mal das Noad an...
Da gibts bereits einen Fix für, das haste ja im Thread mitbekommen, oder?
cu
Markus
Hallo,
Nach dem Start von xxv kommt dann die Aufforderrung das nach zu installieren.
Dann ist er done
perl -MCPAN -e 'install SOAP::Transport::HTTP'
[*] XML::Parser (v2.23)
Client HTTP support [*] LWP::UserAgent [ yes ]
Client HTTPS support [ ] Crypt::SSLeay [ no ]
Client SMTP/sendmail support [ ] MIME::Lite [ no ]
Client FTP support [*] IO::File [ no ]
[ ] Net::FTP
Standalone HTTP server [*] HTTP::Daemon [ yes ]
Apache/mod_perl server [ ] Apache [ no ]
FastCGI server [ ] FCGI [ no ]
POP3 server [ ] Net::POP3 [ no ]
[ ] MIME::Parser
IO server [*] IO::File [ yes ]
MQ transport support [ ] MQSeries [ no ]
JABBER transport support [ ] Net::Jabber [ no ]
MIME messages [ ] MIME::Parser [ no ]
SSL Support for TCP Transport [ ] IO::Socket::SSL [ no ]
Compression support for HTTP [*] Compress::Zlib [ yes ]
MIME interoperability w/ Axis [ ] MIME::Parser (v6.106) [ no ]
--- An asterix '[*]' indicates if the module is currently installed.
Do you want to proceed with this configuration? [yes]
During "make test" phase we may run tests with several SOAP servers
that may take long and may fail due to server/connectivity problems.
Do you want to perform these tests in addition to core tests? [no]
Checking if your kit is complete...
Looks good
Warning: I could not locate your pod2man program. Please make sure,
your pod2man program is in your PATH before you execute 'make'
Writing Makefile for SOAP::Lite
-- NOT OK
Running make test
Can't test without successful make
Running make install
make had returned bad status, install seems impossible
Eine Idee ??
Ich würde es gern auch auf linvdr haben auf Easyvdr geht es . Danke .
Gelösst nach dem Neu Start. Wie bekomme ich es auf Französich ???
Gruss Pat
Hi zusammen.
Nachdem mein VDR die letzte Zeit leider nicht mehr richtig aufgewacht ist und die Regierung angefang hat zu mosern habe ich mal das neue ISO aufgespielt.
Habe auch den lkinvdrupdater installiert und ausgeführt.
Leider habe ich ein Problem und zwar bekommen ich fbtv nicht zum laufen.
Es kommt immer die Fehlermeldung:
Unable to open /dev/fb0: No such device
Ohne fbtv sehe ich leider nix auf dem TFT.
Zudem würde ich noch die runvdr um zwei module erweitern:
cx8800
cx88-dvb
die sind für die Nova-s wichtig.
Hoffe jemand hat eine Lösunf für das fbtv prob.
Vielen Dank
Christian
QuoteOriginal von Yazariel
Hi zusammen.Nachdem mein VDR die letzte Zeit leider nicht mehr richtig aufgewacht ist und die Regierung angefang hat zu mosern habe ich mal das neue ISO aufgespielt.
Habe auch den lkinvdrupdater installiert und ausgeführt.
Leider habe ich ein Problem und zwar bekommen ich fbtv nicht zum laufen.Es kommt immer die Fehlermeldung:
Unable to open /dev/fb0: No such device
Servus,
was steht denn in /boot/grub/menu.lst hinter "vga="? Bei diesem ISO ist der Framebuffer standardmässig deaktiviert, gab doch einige Karten die mit dem Mode nix anfagen konnten und dann hat der Kernel erst mal 30s auf eine Eingabe gewartet.
cu
Markus
Hi Mahlzeit,
aus dem kopf herraus habe ich 0x314 und 0x317 probiert.
Wie bekomme ich den framebuffer denn wieder aktiviert?
Sorry aber bin Linux Laie.
Habe die Änderunegn auch auf 2 Weisen probiert:
a) Über Setup auf konsole
b) Über direktes Editieren der /boot/grub/menu.lst
Was mir noch aufgefallen ist:
Der Fehler text ist:
open /dev/fb0: No such device
Zudem geht auch der "Monitor" im XXV nicht.
(Natürlich mit abgeschaltetem fbtv)
Ein Manueller Start von fbtv bringt übringens eine Fehlermeldung die selbe Fehlermeldung als fürde man es in Putty starten.
Bin auf der Arbeit deswegen habe ich nicht den genauen Textlaut der Fehlermeldung.
PS: Es gab mal von Wicky eine Lösung fbxine zu starten ist das mit dieser Version vieleicht machbar?
fbxine existiert zumindest.
Vieleicht ist das ja "einfacher" als fb wieder ans rennen zu bringen.
Danke und Gruß
Christian
Hallo Gemeinde,
ich hab Momentan eine LinVDR 0.7 (unmodifiziert) am laufen und möchte demnächst die Mahlzeit ISO aufsetzen. Also formatieren und die Mahlzeit ISO drauf bügeln. Welche Dateien muss ich jetzt genau sichern damit meine Fernbedienung später wieder problemlos funktioniert.
Es ist schon eine Weile her dass ich mich intensiv damit beschäftigt habe. Benutze täglich den VDR zum fernsehen, recorden, schneiden usw.
Falls mir jetzt also jemand sagen kann was ich sichern und später auf den neuen MahlzeiLinVDR kopieren muss wäre das echt klasse
Danke
Gruß
willy
Moin!
Sichere folgendes:
/etc/lircd.conf
/etc/vdr/remote.conf
/etc/vdr/keymacros.conf
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!