Pro7 Sat 1 gibt Verschlüsslungspläne auf...

  • Hi,

    habe den Artikel zwar noch nicht gelesen, aber von der Überschrift aus würde ich vermuten, dass damit auch RTL sein Vorhaben nicht wirklich durch ziehen kann.

    Wenn Pro7/Sat1 nicht verschlüsseln RTL aber dabei bleiben können die entweder dicht machen oder versuchen sich als echter Pay-TV-Sender in Konkurenz zu Premiere zu etablieren.

    Wenn's dabei bleibt ist das heute ein guter Tag. :unsch
    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Quote

    Original von arghgra
    Oder einfach mal ein Jahr aussetzen - dann fällts nicht so auf ;)

    "Mit Aufgabe des Modells durch eine der beiden Sendergruppen ist der Koordinierungsverdacht entfallen, so dass das Verfahren gegen RTL und ProSiebenSat.1 eingestellt werden kann. Es würde jedoch bei einem Wiederaufgreifen des Geschäftsmodells fortgeführt werden."

    q: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_120666.html letzter Absatz

    :lovevdr :welle

    VDR-User #992
    Server: Asrock N3700-ITX mit Cine S2 6.5 headless
    System: Ubuntu 22.04.LTS
    VDR: VDR 2.2.0 mit epgsearch, live, vnsiserver
    Client: Raspberry Pi v4 mit LibreElec

    Edited once, last by Sledge Hammer (December 5, 2006 at 2:37 PM).

  • Quote

    Original von Sledge Hammer

    "Mit Aufgabe des Modells durch eine der beiden Sendergruppen ist der Koordinierungsverdacht entfallen, so dass das Verfahren gegen RTL und ProSiebenSat.1 eingestellt werden kann. Es würde jedoch bei einem Wiederaufgreifen des Geschäftsmodells fortgeführt werden."

    q: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_120666.html letzter Absatz

    :lovevdr :welle

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Mist, da war mal wieder jemand schneller mit dieser Meldung. Aber ein Delay von 13 Minuten zwischen heise-Meldung und Post ist ganz gut. :arme

    Es wäre eh reichlicht spät gewesen, denn aktuell gab es ja noch keine Produkte, um das dann letztendlich zu entschlüsseln und zu gucken.

    Die lassen sich aber bestimmt was neues einfallen. :motz2

    kaosman


    AsRock Q1900M | 4 GB RAM | OctopusNet S2-2
    120 Watt externes Netzteil Lex | WakeUp/IR-Modul | Telefunken VCR-Gehäuse

  • Verschlüsselung oder nicht Verschlüsselung. Geht doch einfach mal wieder in der Buecherei vorbei und lasst die Glotze aus 8)

    Malden

    EasyVDR 0.6.06 (VDR 1.6.0), Intel D945GCLF2, DVB-s TT rev1.6, DVB-t DigiVox Mini II v3 USB, Samsung 2,5'' 250GB HD, Gehäuse Casetronic C137, LCD Display 20x4

  • verabschiedet haben sich sich nur von dem trick mit den astragebühren über die geplante dolphin-plattform.
    der trick dabei ist ja pay-tv einzuführen und den zuschauern free-tv vorzugaukeln in dem die abogebühr,abzüglich einer kleinen provision versteht sich,von astra eingezogen und dann an die beteiligten sender weitgergegeben werden soll.
    das bundeskartellamt hat auch nur genau dieses beanstandet.
    verschlüsselung und pay-tv sind weiterhin ein thema.
    es besteht also noch hoffnung für unsere kinder auf eine bessere zukunft.
    ;)

  • Quote

    Original von jol
    [...]

    Wenn's dabei bleibt ist das heute ein guter Tag. :unsch
    Tschüss Jo


    Ich kann mich da eigentlich eher Sledge anschliessen. Wenn's dabei bleibt ist das heute ein schwarzer Tag für die (Bildungs) Zukunft unserer Kinder. Meine drei haben bisher (zumindest bei uns Daheim) noch nicht eine Sekunde Privates Fernsehen gesehen. Und das ist bei einem 9-Jährigen schon nicht schlecht. Mit der Verschlüsselung würde es sicher dabei bleiben. So bleibt weiter die Kontrolle bei den Eltern. Aber der VDR hilft uns Eltern ja mit sinnvollen Erweiterungen wie dem PIN-Plugin.

  • verschlüsselt / unverschlüsselt - wär mir eh egal gewesen. gibt genug andre sender mit gutem program für die man nicht zahlen UND werbung erdulden muss.
    denn bei der gebühr würds sowieso nicht bleiben - dann kommt noch mehr werbung und noch mehr gebühr und und und.... FRAGE: hat sich der Mensch schon jemals mit weniger begnügt wenn er mehr haben konnte? - eben!
    ;)
    in diesem sinne... weniger programme sind manchmal sogar ein gewinn

    apropos... die armen astra leute sind ja die nächsten die am hungertuch nagen .... NO MORE COMMENT ;)

    SUSE 10.2, VDR 1.4.7
    PLUGINS: remote, skinoppu, dvd, mp3, osdteletext, tvonscreen, image, epgsearch, streamdev, rectstatus, screenshot
    P4 2,8GHz, 512MB, Nexus-s 2.3, Nova-S, 2xNova-S-PLUS, SP2514N, SP1614N, SP1604N, Gigabyte GA-8KNXP
    Silverstone LC10 mit eigenem 4x20 LCD und AVR-Butterfly als remote-power-on und timer und IR-code converter

    Edited once, last by abstract (December 5, 2006 at 3:58 PM).

  • Quote

    Originally posted by xnalpf
    Ich kann mich da eigentlich eher Sledge anschliessen. Wenn's dabei bleibt ist das heute ein schwarzer Tag für die (Bildungs) Zukunft unserer Kinder. Meine drei haben bisher (zumindest bei uns Daheim) noch nicht eine Sekunde Privates Fernsehen gesehen.

    Hi,

    ok, bei Sat1, Pro7, 9Live, (Super)RTL(II) etc würde ich nicht viel missen, allerdings hat VOX schon recht viel guten Inhalt. Wenn sie nur VOX verschlüsseln würden wäre ich u.U. bereit dafür zu zahlen, für die anderen Sender nicht.

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Quote

    Originally posted by Malden
    Geht doch einfach mal wieder in der Buecherei vorbei und lasst die Glotze aus 8)

    Gibt's dafür ein VDR-Plugin?

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

  • Quote

    Original von jol

    Hi,

    ok, bei Sat1, Pro7, 9Live, (Super)RTL(II) etc würde ich nicht viel missen, allerdings hat VOX schon recht viel guten Inhalt. Wenn sie nur VOX verschlüsseln würden wäre ich u.U. bereit dafür zu zahlen, für die anderen Sender nicht.

    Tschüss Jo

    ACK! Ich bin ebenfalls bekennender VOX-Seher. Der Rest der RTL-Gruppe ist für mich auch eher uninteressant. Bei ProSiebenSat.1 sieht's schon haariger aus. Neben Prosieben auch noch auf Kabel1 und N24 zu verzichten, wäre sicher erstmal eine Umstellung. Aber was rede ich: Bin Kabelnutzer und zahle eh'; "Fee-TV" wird sich IMHO nicht verhindern lassen. Heute heißt es "Dolphin", morgen eben anders...

    Gruß,
    Holger

  • :moin,

    Habt ihr auch die letzte Ergänzung von Heise gelesen. Diese Aufgabe betrifft nur die Beteiligung an der Verschlüsselungsplattform Dolphin, nicht baer die Grundverschlüsselung :(

    Aber wir Kabeluser sind ja eh schon dran gewöhnt.

    Registered VDR User #841
    P4 1.7, 256 MB Ram, 200 GB Samsung, TT DVB-C 2.1, TT DVB-C 1500, VDR Extension Board, 12.1" TFT, Pearl Mod-It Gehäuse  
    Suse 10, Kernel 2.6.13-15.11-default, VDR 1.4.2-BP

  • Quote

    Original von Lanzi
    Ups, na dann werde ich es doch so machen wie Malden ;)

    Leihen die noch DVDs aus? :D

    Ansonsten würd ich sagen: Je nachdem wie ein möglicher RTL-Verschlüsselungserfolg aussieht, wird die Pro7-Gruppe später dann auch abkassieren - das Thema ist noch lange nicht gegessen.

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Aber die brauchen auch Leute, die blechen. Und um blechen zu können, müssen die erst mal einen Receiver für 100 € koofen. Der Städter wird das eher nicht machen, der hat DVB-T für lau. Bleibt nur der Landbewohner. Andere Sender wie das Vierte und Tele 5 stehen auch schon bereit, die RTL-Lücke zu füllen.
    Beweggrund für die Verschlüsselungskampagne sind ja einerseits die Kabelbetreiber, denen FreeSat ein Dorn im Auge ist und die im Laufe der Verhandlungen über die Einspeisung von DVB-C - RTL bestimmt eine derartige Vereinbarung mit RTL geschlossen haben. Andererseits haben die Sender kaum noch genug Reklame um gut zu leben.

    Liebe Grüße

    P3 500Mhz aus 1999, 256MB, 3COM LAN, HDD: 10 IBM, 250 Seagate mit SIL0680, Skystar2, c't VDR

  • Quote

    Andererseits haben die Sender kaum noch genug Reklame um gut zu leben.

    Du meinst doch damit Sender wie das Vierte oder Tele 5? Bei RTL, ProSieben und Co wird man mitlerweile ja mit Werbung regelrecht zugeballert. Wenn die davon nicht Leben können dann sollten die ihr Geld mal weniger in Showeffekte stecken und dafür in den Inhalt.

    Zum eigentlichen Thema - die RTL Gruppe will doch weiter Verschlüsseln, oder vertseh ich das falsch? ProSieben behält sich die Verschlüsselung ja auf andere Weise (ohne Dolphin) noch vor.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • Quote

    Originally posted by Atechsystem
    Zum eigentlichen Thema - die RTL Gruppe will doch weiter Verschlüsseln, oder vertseh ich das falsch? ProSieben behält sich die Verschlüsselung ja auf andere Weise (ohne Dolphin) noch vor.

    Hi,

    nun, ich interpretiere die Situation etwas anders. Pro7-Sat1 haben erkannt, dass sie das mit RTL abgestimmte Vorgehen vom Kartellamt verboten bekommen und haben deshalb rurück gerudert. Die Tatsache, dass die Verschlüsselung nicht vom Tisch ist muss jedem klar sein, der sich mit digitalen Videorekordern auseinander setzt.
    Zudem muss man eine solche Aussage ja treffen, um in der Öffentlichkeit nicht das Gesicht zu verlieren. Außerdem hat's den Vorteil, dass RTL ja eventeull doch weiter macht und damit schonmal den Weg bereitet.

    Allerdings finde ich die Aussage des Kartellamts recht eindeutig. Die sagen, dass ein abgestimmtes Vorgehen zu unterbinden ist. Dabei bleibt's relativ egal ob man abgestimmt die selbe Platform benutzt oder zwei verschieden Systeme etabliert.

    Wenn RTL das beginnt werden sie einen verdammt langen Atem brauchen, da denen erst mal viele Marktanteile und damit Werbeeinnahmen wegbrechen. Sat1 reibt sich in dieser Zeit die Hände. Erst wenn Sat1 nachzieht hat RTL wieder eine Chance.

    In einem anderen Thread wurde das schon mal ein anderes Vorgehen angesprochen: Beide Sendergruppen bauen schon seit einiger Zeit Spartensender auf, die verschlüsselt ausgestrahlt werden. Ich gehe davon aus, dass man von den etablierten Sendern nach und nach immer mehr Inhalt zu den Spartensendern verschieben wird bis schließlich nur noch Sender im Vormat von 9Life und AstroTV im FreeTV übrig bleiben.

    Allerdings bin ich als Wahrsager verdammt schlecht. :evil:

    Tschüss Jo

    yaVDR 0.7, ASRock Q1900M, Zotac GT630 1GB, DD Cine S2 V6.5, 2x2GB, 64 GB SSD, PicoPSU 80W, MeanWell Netzteil 90W mit eingebautem Tinnitus, HAMA MCE-Remote Control

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!