Wie IMON VFD Display (im HT1100) konfigurieren?

  • Hallo LinVDR Freaks!

    Bitte gewährt mir etwas Anfängerbonus (bin erst 3 Wochen LinVDR-Fan) und meckert nicht gleich los, auch wenn zu diesem Thema bereits mehrere Threads (teilweise gelöst) vorhanden sind ;-).

    Denn bei mir ist dieses Problem trotz vielem suchen-finden-lesen-ausprobieren-resignieren-weitersuchen ... noch immer nicht gelöst.

    Es geht um die Einbindung eines IMON-VFD-Displays, so wie es standardmäßig in dem Gehäuse HT1100 von 3R-Systems eingebaut ist. Die ebenfalls dazugehörige Fernbedienung möchte ich nicht benutzen, da mir die Hauppauge Fernbedienung meiner DVB-S-Karte zur Zeit noch besser gefällt.

    Inzwischen vermute ich, dass ich bei der Einbindung des Displays möglicherweise einige Schritte vergessen habe, die so trivial sind, dass sie hier vielleicht gar nicht mehr diskutiert werden.

    Leider ist es mir nicht gelungen eine abschließende, zusammenhängende Dokumentation über die Einbindung dieses Displays zu finden. Falls es eine solche gibt, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

    Bisher habe ich die LCDd.conf Datei entsprechend den hier im Forum gefundenen Hinweisen geändert und dabei verschiedene Varianten ausprobiert.

    Weiterhin habe ich das Plugin LCDproc installiert.

    Mein Hauptproblem ist zur Zeit, dass nach Installation des Plugins der VDR nicht mehr startet (schwarzer Fernsehbildschrim). Sobald ich das Plugin wieder deinstalliere, startet der VDR wieder ganz normal.

    Habe mein System mit folgender LinVDR-Version installiert (Mahlzeit): mylinvdr-0.7-vdr1.4.0-kernel2.6.15.iso

    Übrigens, das Display müsste richtig angeschlossen sein (USB), da es so unter Windows einwandfrei funktioniert.

    Vielen Dank für jeden Hinweis!

    yavdr 0.4.0, Pentium Dual-Core E6300, Gigabyte GA-EG41MF-US2H, ASUS GT520 SILENT, TWIN DVBS2-Empfänger, 2 GB RAM, 320 GB Samsung 2,5" SATA-Festplatte, Standard DVD-Player, Gehäuse R3 Systems HT-1100, imon vfd-Display, imon-pad

    Edited once, last by Beginner (November 23, 2006 at 1:00 AM).

  • Hallo

    werden bei dir die Module für das Display vorher geladen bzw. wenn du am Commandprompt den LCD-Daemon startest wird da was angezeigt?

    Hab auch ein VFD Display und bin im Board hier fündig geworden, wie man's konfiguriert.

    versuch mal zuerst "modprobe vfd_imon" und dann den LCDd zu starten.

    Gruss

    knueppel

    ----------------------------------------
    VDR1: Silverstone LC11B-M, Via Epia M 6000 Board, 512 MB RAM, 120 GB IBM Deskstar, Technotrend 1.3 FF, Mahlzeit ISO 3.2 mit VDR 1.4.6-1-ext26 Patch und Burn-Libs.0.0.10
    VDR2(Backup/Test): Silverstone LC04B, NoName-Motherboard, AMD Duron 1,4 Ghz, 256 MB RAM, Technisat Skystar 2.6D & Nexus 2.1, 120 GB IBM Deskstar, Mahlzeit ISO 3.2 mit VDR 1.4.6-1-ext26 Patch und Burnlibs.0.0.10

  • Hallo,

    Mahlzeit Iso ist schon gut. Brauchst wenn "modprobe vfd_imon" und dann LCDd nicht funktioniert noch den Imon Patch. Dann gehts.
    Das der VDR mit LCDProc Plugin ohne aktives Display nicht startet ist normal. Erst wenn du mit LCDd das Display "am Leuchten" hast wird der VDR starten.

    mit der Suchfunktion wirste fündig.

    Edit:

    ich hab mal für dich gesucht

    Silverstone LC11M IMON Display Anleitung

    und

    [GELÖST]Benötige Hilfe Patch: IMON LCD Display

    letzteres ist das wichtigtste

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

    Edited once, last by Atechsystem (November 23, 2006 at 3:36 PM).

  • Hallo!

    Zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die prompten und sehr hilfreichen Meldungen.

    Ich habe es tatsächlich geschafft, das Display zum leuchten zu bringen :) Ich glaubs noch gar nicht...

    Ehrlich gesagt, verstanden hab ich nicht viel, aber durch Eure Hinweise und jede Menge "try and error" geht`s nun!!!

    Nochmals vielen vielen Dank!!!!!

    yavdr 0.4.0, Pentium Dual-Core E6300, Gigabyte GA-EG41MF-US2H, ASUS GT520 SILENT, TWIN DVBS2-Empfänger, 2 GB RAM, 320 GB Samsung 2,5" SATA-Festplatte, Standard DVD-Player, Gehäuse R3 Systems HT-1100, imon vfd-Display, imon-pad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!