Hallo LinVDR Freaks!
Bitte gewährt mir etwas Anfängerbonus (bin erst 3 Wochen LinVDR-Fan) und meckert nicht gleich los, auch wenn zu diesem Thema bereits mehrere Threads (teilweise gelöst) vorhanden sind ;-).
Denn bei mir ist dieses Problem trotz vielem suchen-finden-lesen-ausprobieren-resignieren-weitersuchen ... noch immer nicht gelöst.
Es geht um die Einbindung eines IMON-VFD-Displays, so wie es standardmäßig in dem Gehäuse HT1100 von 3R-Systems eingebaut ist. Die ebenfalls dazugehörige Fernbedienung möchte ich nicht benutzen, da mir die Hauppauge Fernbedienung meiner DVB-S-Karte zur Zeit noch besser gefällt.
Inzwischen vermute ich, dass ich bei der Einbindung des Displays möglicherweise einige Schritte vergessen habe, die so trivial sind, dass sie hier vielleicht gar nicht mehr diskutiert werden.
Leider ist es mir nicht gelungen eine abschließende, zusammenhängende Dokumentation über die Einbindung dieses Displays zu finden. Falls es eine solche gibt, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.
Bisher habe ich die LCDd.conf Datei entsprechend den hier im Forum gefundenen Hinweisen geändert und dabei verschiedene Varianten ausprobiert.
Weiterhin habe ich das Plugin LCDproc installiert.
Mein Hauptproblem ist zur Zeit, dass nach Installation des Plugins der VDR nicht mehr startet (schwarzer Fernsehbildschrim). Sobald ich das Plugin wieder deinstalliere, startet der VDR wieder ganz normal.
Habe mein System mit folgender LinVDR-Version installiert (Mahlzeit): mylinvdr-0.7-vdr1.4.0-kernel2.6.15.iso
Übrigens, das Display müsste richtig angeschlossen sein (USB), da es so unter Windows einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank für jeden Hinweis!