Hallo VDRler,
kannn mir mal einer erklären wie ich Lirc ändern muss, das es unter VDR mit Plugin läuft.
Ich habe VDR mit VFAT=1 REMOTE=LIRC kompiliert, starte ich nun ./runvdr
steht im OSD learn und ich soll die Taste für UP drücken,
bekomme aber kein Funktion hin.
Rainer
VDR1.1.11 unfd Lirc
-
-
Danke für Deine Hilfe Bashy,
ich verwende nicht die scripts, ich mache es lieber so, denn so kann ich immer noch was dazu lernen.
Die Frage ist warum erstellt er nicht selbst so ein Teil?
Rainer -
Hm,
ist gut dann weiß ich erst mal Bescheid.
Immerhin können wir dann davon ausgehen, daß sich was tut.
Rainer -
Erstmal möchte ich mich bedanken für Deine Hilfe,
habs hinbekommen und will es mal erklären, viellleicht hat einer was davon.
In /etc hab ich die lircd.conf gelöcht und neu erstellt.
In /video die remote.conf gelöscht (oder umbenennen)
lirc starten
./vdr starten und im OSD érscheint die Aufforderung Taste für Up zu drücken, usw.Rainer
-
Hallo
Das würde mich auch mal interessieren mit der lircd.conf. Ich habe auch ganz ugläubig geschaut, als ich vdr das erste mal gestartet habe. Ich dachte schon REMOTE=LIRC hat nicht gefunzt.
Grüße
Martini -
Nein,Nein... die lircd.conf wird schon benötigt nur hab ich sie neu erstellt,
warum das so sein sollte kann ich ebenso nicht verstehen.
Nur nachdem Sie neu erstellt war läuft sie.
Slow ist da gar nichts im Gegenteil- EINWANDFREI.
Aber zweimal anlernen, zuerst lirc wie bei 1.04 und nach starten von vdr1.1.11 nochmal- VDR fragt genau wie bei REMOTE=KBD ab und erstellt dann eine remote.confSo jetzt aber der Hammer:
Ich mache einen reboot und vdr will tasten neu anlernen, was aber nicht klappt.
Ich kille runvdr und vdr, starte unter /usr/local/src/VDR ./vdr neu und remote geht. Lircd brauche ich nicht zu starten, ist bereits im runvdr drin.Was nun?
-
Fehler gefunden nur Lösung nicht
remote.conf aus /video hab ich nach /usr/local/vdr/etc kopiert und ich erhalte die Fehlermeldung (Taste für Up lernen) nicht mehr.
Wieso geht Lirc nicht?
starte ich im Verzeichnis VDR direkt klappt es.
Es liegt irgendwie an der option -L /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib -c /usr/local/vdr/etcRainer
-
Hi rap
was steht denn in deiner runvdr. bei dir stimmt was mit den pfaden nicht.
Martini
-
Hi Martini,
ja glaub ich auch, nur weiß ich nicht wo,
ich habs genau nach Hubertus Anleitung gemacht. Meine runvdr sieht so aus:
test -e /var/run/lircd.pid/usr/local/sbin/lircd &
DVBDIR="/usr/local/src/DVB/driver
VDRPRG="/usr/local/bin/vdr -L /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib -c /usr/local/vdr/etc
VDRCMD="$VDRPRG -w 60 -t /dev/tty8 -s /usr/local/bin/vdrshutdown -P vcd -P dvd $*"
VDRUSR=vdr
Gruß Rainer -
Hallo,
ich habs hinbekommen, besonderen Dank dazu an Martini, er hat mich erst auf die Idee gebracht nach den Berechtigungen zu suchen
im Pfad /etc habe ich die Rechte für lircd.conf geändert.
Rainer -
Hi Bashy
Sorry, fällt mir nix ein. Bei mir eigentlich recht gut mit der FB. Hatte auch das File von VDR erstellen lassen. Vielleciht mal ein "hdparm -d 1-u 1 /dev/Platte".
Haste aber sicherlich schon drinne.Martini
-
Hall Bashy,
ich weiß jetzt nicht ob Du die remote.conf kopierst oder erstellen läßt,
VDR erstellt diese selbst.
Daher diese löschen und VDR neu starten.
Gruß Rainer -
Hallo Leute!
Muss sagen mit Umschaltzeiten absolut zufrieden! Sind nicht schlechter als unter 1.0.4! Komischerweise musste ich meine FB erneut lernen.
Gruss Kevin -
Hi Leutz,
dies ist mein erster Beitrag in eurem Board und ich muß mich leider schon als Linux Niewbie outen. Bin erst seit 3 Wochen an VDR dran und hab' vorher noch nie mit Linux gespielt. Erst VDR hat mich (zum Glück) dazu gebracht mich da voll reinzuknien .... fragt mal meine Frau...:-(
Ich bin nicht der Typ, der hier rummosert und um Antworten auf dumme Fragen bettelt, ich suche und fummel ieber so lange bis ich's kapiert habe!
So, zum Thema....
Das/die beschriebene(n) Problem(e) habe ich leider auch feststellen müssen.
Will sagen, ...- VDR mit runvdr-Script gestartet= VDR sehr träge
- VDR mit runvdr-Script gestartet= KBD geht nur noch wenn ich Kvdr laufen habe (Lirc benutze ich nicht, da ich ein MediaPortal mit IR-KBD habe, daß an einem speziellen PS/2 Port hängt).Ich benutze die SuSE 8.0 mit KDE3 (ist halt einfacher am Anfang).
(auf einem MediaPortal Celeron433Mhz, 256MB PC133)Starte ich das VDR Program dirket, d.h. nicht über runvdr-Script (und ohne jegliche PI's außer commands.conf) in der Konsole, dann läuft VDR perfekt und sauschnell. Auch die Eingabe über KBD funktioniert tadellos.
Mit Skript (ohne PI's) habe ich den gleichen Effekt, daß alles superträge ist und ich das KBD nur benutzen kann wenn Kvdr mitläuft.
Wenn ich die PI's im Script mit reinnehme, dann wird das Sys anscheinend auch nicht stärker belastet, das schen also kein Prob zu sein.Habe das Problem schon bei der erhöhten Belastung des Systemes durch Kvdr vermutet und mir das dann mal angeschaut.
Ohne Kvdr = CPU-Last ca. 25%
mit Kvdr=CPU-Last ca. 65%Ich würde die Performance gerne mal OHNE Kvdr testen und hoffe mal, daß obige Tip's bei mir funzen. Die *.conf Dateien habe ich schon testweise in die Installdir's reinkopiert. Die scheinen auch korrekt erkannt zu werden (eigene Channel's usw.), das mit dem /etc Verzeichniss muß ich aber heute Abend testen.
Wie gesagt, primäre Frage ist, wie kann ich meinen VDR wieder ausschließlich über KBD steuern, ohne Kvdr mitlaufen zu haben?
Falls da jemand was anderes zu sagen kann als oben beschrieben, bitte mal posten.Ich vermute, daß beim runvdr-Script irgendeine Geschichte zusätzlich mit aufgerufen wird, die VDR langsam werden läßt. Ich habe schon mal testweise alles auskommentiert um dahinterzukommen.
Das einzige was ich drin gelassen habe waren die Anfangsvariablen und die VDR Startzeile über $VDRPRG, was allerdings zum gleichen Ergebniss führte.Ich hoffe auf eure Hilfe,
Bis denne,
Jomagic -
Wow, das geht aber superschnell.... Danke.
Ja, genau ich benutze das PI-Scipt und muß dir /euch schon mal ein riesenlob dafür aussprechen. Das erleichtert den Anfang mit VDR schon ungemein!
Ich habe die PI Version erst am letzten Freitag gezogen.... ist das Trägheitsproblem denn schon darin behoben?
Kannst du eventuell sagen wodurch das behoben wird (ich will nicht alles nochmal laufen lassen, da ich schon einiges angepaßt habe und das Script immer ca. 2Std. durchläuft), dann mache ich das lieber manuell wenn's geht?Übrigens laufen alle PI's sehr gut (wenn ich sie im runvdr-Script mit reinnehme) und ich habe im VDR Menü die volle Auswahl *g*.
Nur läuft alles eben superlangsam (DVD z.B. ruckelt ziemlich stark).Das mit der FB hab ich nicht so ganz kapiert. Warum soll ich mir diese PHP/Lynx Geschichte installieren?
Habe schon versucht, über die beiden Remote Win Tools den VDR zu steuern, was auch gelingt SOLANGE Kvdr aktiv ist. Breche ich Kvdr ab, dann bricht auch die Verbindung auf dem Win Rechner ab. Soweit ich verstanden habe geht das ja auch über Telnet, also brauche ich die Steuerung über Telnet warscheinlich nicht zu testen! Oder?Wie gesagt... meine MediaPortal IR-Tastatur (mit eingebautem Trackball) läuft soweit sehr gut wenn ich vdr direkt aus dem Arbeitsverzeichniss (ohne Skript) starte. Sogar mit meiner Spezialbelegung für die KBD Tasten (siehe http://www.helmutauer.de/mp/).
Lirc ist bei mir gar nicht installiert und im run-Script habe ich alles weggeschmissen, das auf Lirc verweist.
VDR habe ich mit REMOTE=KBD manuell ge-make'd.
Irgendwie liegt das bei mir wohl am eigentlichen Aufruf von VDR mit den zusätlichen Optionen (nicht PI's) wie zB Shutdown usw...
Ich mach mich gleich nochmal schlau, wie und warum Hubertus das macht.
Wenn ich die Optionen kapiert habe komm' ich vielleicht eher drauf.Gruß,
Jo -
Ja auf dem MP Board treib ich mich auch immer rum... das Problem ist dort nur die Übersichtlichkeit. Ist schon etwas kompliziert aufgebaut.
Hier sind die Threads aber allgemeingültig und helfen einem denke ich genauso weiter. Da das MP etwas schwachbrüstig für DivX ist, werde ich mir (wenn ich denn mal etwas Linux erfahrener bin) auf einen Shuttle Barebone oder ähnliches setzen. Hauptsache klein, stark und leise....da kommt mir das Allgemeinwissen dann doch eher zugute!Das mit dem DMA Modus werde ich heute Abend machen. Deshalb hab ich hier gesucht und zum Glück auch gefunden
. Ich habe auch vermutet, daß es daran liegt wußte aber noch nicht wie's geht. Muß es aber erst testen!
Ich kompiliere mir dann am Abend auch mal die vdr-1.1.14 und hoffe mal, daß es damit geht....
Nochmal zu den PI's: Keine Sorge, die machen mir keine Kopfschmerzen. Wenn ich $DVD $MP3 $ VCD usw. mit reinnehme funzt alles bestens.
Das brauch ich nicht mehr explizit zu testen. Danke.Melde mich nach dem testen wieder,
Gruß,
Jomagic -
Hallo VDR'ler,
@Bashy
danke für die Tip's ... mit der 1.1.14 läuft's wieder prächtig.
PI's sind wieder (fast alle, siehe Prefmenü) vorhanden!
Das Mail PI teste ich dann mal am WE *g*.Ich habe dann nochmal versucht, daß DMA Problem oder generell das Problem mit den ruckelnden DVD's in den Griff zu bekommen.
Habe unter Yast den DMA Status meiner beiden Laufwerke (HDD,DVD) gecheckt und freudig festgestellt, daß der DMA Modus für das DVD Laufwerk NICHT aktiv war. Hab' ich dann natürlich sofort nachgeholt.Leider war meine Enttäuschung dann groß als es nichts geändert hat.
Die Wiedergabe ruckelt immer noch...
Bringt es noch was die vorher genannten Einträge in die boot.loader zu schreiben oder hat das Yast Setup das schon erledigt?Wenn ich mir die Aktivitäts-LED an meinem DVD-Laufwerk so ansehe, dann scheinen die Lesevorgänge daran schuld zu sein, will sagen ERST, wenn das Bild ruckelt, wird auf das Laufwerk zugegriffen und nachgeladen (LED leuchtet). Kann man dem Laufwerk nicht beibringen kontinuierlicher auszulesen um quasi einem "Buffer underrun" vorzubeugen?
Dank euch,
Jomagic -
Ja, hab' schon gesehen, daß in der aktuellen Release das runvdr Script umgebaut komplett umgebaut worden ist.
Ich benutze das Script allerdings nur zum Aufbau für mein eigenes Startskript.
Denkst du, daß ich damit das DMA Problem in den Griff bekommen kann?
Ich muß mir die Mount Paramter nochmal in Ruhe vornehmen. Einige der Startoptionen sind mir noch nicht so ganz geläufig.In meinen Scripten habe ich viele der variablen Pfade durch absolute ersetzt.
Dieses automatische Kill ist bei mir auch immo raus, da ich mich immer so erschreckt habe wenn die Treiber abgeschossen wurden.Daher klammere ich mich schon mal aus, warum ich den Fehler nicht entdeckt habe.... *g*.
PS: wäre mir aber auch sicher nicht aufgefallen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!