[ANNOUNCE] dvbloop - A virtual DVB adapter

  • Auf einen Hinweis von arghgra (thx an dieser Stelle!) in der linux-dvb Mailingliste gefunden:

    Quote

    Hello!

    I wrote a Linux kernel module which provides one or more virtual DVB adapters. When loaded, it creates a char device of the form
    /dev/dvbloop<num> for every virtual DVB adapter. All Transport Stream packets written to a char device will be delivered on the
    corresponding virtual DVB adapter.

    You can get the sources at http://cpn.dyndns.org/projects/dvbloop.shtml

    Maybe somebody finds it useful.

    Cheers,
    Christian.
    --
    Christian Praehauser


    Klingt zumindestens wie ich finde sehr interessant..

    Grüße
    Michi

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::

    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

  • Hi!

    Heißt das dass man sich einen Development-VDR bauen kann den man aus einer VDR-Datei versorgt? Wäre ja eine coole Anwendung.

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Quote

    Original von Brougs78
    Heißt das dass man sich einen Development-VDR bauen kann den man aus einer VDR-Datei versorgt? Wäre ja eine coole Anwendung.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ja.

    Grüße
    Michi

    Wohnzimmer: Techsolo TC-400 :: ASUS P5N7A-VM :: Intel Core 2 Duo E7400 :: GeForce 9300 onboard :: vdr 1.7.15 e-tobi ::
    In Rente: Pimped Scenic 600 (Bilder und Aufbau) :: PIII 600Mhz :: Hauppauge Nexus-S 2.1 4MB :: vdr 1.5.2 e-tobi ::

    "Wer denkt, dass Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten." Zeit zum ändern!

  • Quote

    Original von Brougs78
    Hi!

    Heißt das dass man sich einen Development-VDR bauen kann den man aus einer VDR-Datei versorgt? Wäre ja eine coole Anwendung.

    Gruß,
    Brougs78

    Aus einem TS-Stream - das PES-Format des VDR tut nicht. Ein solcher Stream lässt sich nach Tunen einer Karte direkt am Device in eine Datei catten (am besten von einer Budget).

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Hi!

    Nen TS-Stream bekomme ich wenn ich direkt das Device einer Budget auslese oder?

    Gruß,
    Brougs78

    - -- --- ================================================================ --- -- -
    Antec Fusion, Intel E5200, Asus P5N7A-VM (VDPAU), DD CineS2 v6 + DD DuoFlex CI // yavdr-0.6.1
    - -- --- ================================================================ --- -- -

  • Quote

    Original von Brougs78
    Hi!

    Nen TS-Stream bekomme ich wenn ich direkt das Device einer Budget auslese oder?

    Gruß,
    Brougs78

    Japps - das dvr-Device.

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Moin...

    Hab gerade von dvbloop gehört gerade jemand danach fragte auf der LinuxTV Mailingliste.


    Sagt mal, ließe sich dieses Dingen auch derart nutzen, dass man ein Device "duplizieren" kann?
    - Softdevice oder ne FF stellen ja ein Device zur Verfügung.
    Aber ggf. möchten ja mehrere Sachen auf's gleiche Device zugreifen... (Avards, Tvtime, Atmolight etc.).

    Könnte sowas funktionieren dafür?


    Sowas wäre nämlich ein tolles Kernelmodul. Eines, welches ein Device "lesend" für mehrere Nutzer erzeugt...


    Gruß, Marcus

    Hardware: Zalman HD160XT; Asus H97M-Plus, 1024MB RAM, Digital Devices Cine S2 (rev 7), Atric-Einschalter, NEC3520 DVD-Laufwerk, Samsung 256 GB SSD-Festplatte --> darauf yaVDR 0.6
    Hifi: Denon AVR4306, Samsung UE40ES6300

  • Quote

    Original von skiller2k1


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ja.

    So würd ich das auch verstehen [wollen] :)

    Man bräuchte also im Testrecher keine DVB Karte mehr - machts billiger :]

    Aber so nebenbei ergeben sich daraus noch andere Möglichkeiten :

    - direkte Wiedergabe von Dreambox Aufnahmen
    - Streamen von kleinen Dreamboxen ( DM500 ) und natürlich auch Größeren
    - Aufnehmen von kleinen Clients , die .ts liefern an nem Fileserver mit VDVB
    - generell ne weitere Streaming Variante

    Find ich gut :]

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Tja - hat das auch jemand compilieren können ?
    So ganz ohne Makefile is das schwierig und auch wenn man todesmutig das Kbuild umbenennt , gibbet da n Fehler , der mein [ nicht vorhandenes ] C Wissen maßlos überfordert ...

    Wer hat denn mal son Element für mich ? :whatever

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

    Edited once, last by hjs (November 26, 2007 at 8:08 AM).

  • Quote

    Original von hjs
    Tja - hat das auch jemand compilieren können ?
    So ganz ohne Makefile is das schwierig und auch wenn man todesmutig das Kbuild umbenennt , gibbet da n Fehler , der mein [ nicht vorhandenes ] C Wissen maßlos überfordert ...

    Wer hat denn mal son Element für mich ? :whatever

    HJS

    Problem liegt an geänderten structs im DVB-Treiber - ich zitier mal meine Mail an den Autor ;)

    Quote

    1) in 'dvblo_adap.h' müsste für neuere Kernel und DVB-Treiber
    "#define FE_PRIV(fep) ((fep)->misc_priv)"
    gegen
    "#define FE_PRIV(fep) ((fep)->sec_priv)"
    angepasst werden. Ab welchem Kernel das nun genau aktuell ist, weiss ich momentan leider auch nicht.

    Der Autor hat lt. eigener Aussage bereits eine neuere Version auf der Platte ...

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • Quote

    Original von arghgra
    Problem liegt an geänderten structs im DVB-Treiber - ich zitier mal meine Mail an den Autor ;)
    [...]

    Merci - da klappts auch mit dem Nachbarn :)

    Quote


    Der Autor hat lt. eigener Aussage bereits eine neuere Version auf der Platte ...

    Da nutzt se was :rolleyes:

    Wenn ich jetzt noch wüßt , wie man n patch erstellt ... dann würd er das demnächst automatisch machen ...

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hjs
    Wenn ich jetzt noch wüßt , wie man n patch erstellt ... dann würd er das demnächst automatisch machen ...

    HJS

    "diff -Nur original patched > my.diff"

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • svn co https://svn.baycom.de/repos/dvbloop


    Compilieren lässt es sich, aber nicht laden:

    dvbloop: disagrees about version of symbol dvb_unregister_frontend
    dvbloop: Unknown symbol dvb_unregister_frontend
    dvbloop: disagrees about version of symbol dvb_register_frontend
    dvbloop: Unknown symbol dvb_register_frontend

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Quote

    Original von wirbel
    svn co https://svn.baycom.de/repos/dvbloop


    Compilieren lässt es sich, aber nicht laden:

    dvbloop: disagrees about version of symbol dvb_unregister_frontend
    dvbloop: Unknown symbol dvb_unregister_frontend
    dvbloop: disagrees about version of symbol dvb_register_frontend
    dvbloop: Unknown symbol dvb_register_frontend

    Bei Kernel 2.6.21.5 klappt modprobe ... ( aus der gepatchten 0.2er )

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Quote

    Original von hampelratte
    Könnte man damit auch Aufnahmen ins streamdev bringen? Das fehlt mir ja irgendwie immernoch...

    Nein - nicht direkt - der Treiber akzeptiert nur TS, ausserdem beherrscht er momentan keine Bandbreiten-Management, was beim direkten Abspielen von Platte Probleme bereitet.

    Evtl. kannst du VLC zum Wandeln in TS hernehmen - hier würde sich aber auch zB iptv anbieten, dass TS-Daten entgegennehmen kann ...

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

  • wollt grad sagen, die parallele zu iptv ist vorhanden.

    aber trotzdem ein schönes netzfundstück von skiller, werd ich mal bookmarken

    infinite

    kuifje
    asus m2n-vm | Athlon 5600 | Nvidia 9300GE | TT S2-3200
    yaVDR 0.4 | 1.7.21
    haddock
    asus p4pe | 2ghz | 3x DVB-S Budget | 2x500gb
    debian lenny 2.6.29.3 | e-tobi 1.7.0 | streamdev cvs | live

    <30.12.07 <igel>sid fuer den gewissen kick>
    <01.04.08 <igel>ich kann eh nix ausser debian pakete installiern>
    <15.12.09 igel hasst linux>
    <23.02.10 <igel> easyvdr is nur easy wenn es easy is>

  • Quote

    Original von infinite
    wollt grad sagen, die parallele zu iptv ist vorhanden.

    aber trotzdem ein schönes netzfundstück von skiller, werd ich mal bookmarken

    infinite

    Njo - haben beide unterschiedliche Intentionen - das eine ist ein DVB-Device, das andere ein VDR-Plugin :).

    arghgra

    Sanyo 51cm CRT, Sony SLV Stereo-VHS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!