[Gefunden] Welches Mainboard ?

  • Hallo,

    leider komme ich um ein neues Mainboard nicht herum.
    Hat vielleicht jemand von euch einen Tip welches MB folgende Kriterien erfüllt :

    Sockel A ( 462 ) für Sempron 2200+
    Timer funktioniert mit LinVDR auch ohne umständliche NVRAM-Konfiguration und Reboot
    evtl. mit VGA onboard

    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

    Edited 2 times, last by froschi (December 13, 2006 at 8:14 AM).

  • @ froschi

    Im Zweifelsfall kannst Du ja auch mal hier schauen. Sockel A Boards gibts ne Menge und mit ein bisschen Suchen im Web wirst Du auch herausfinden ob diese einen Sempron 2200+ unterstützen.

    Cowboy

    HW:
    SW:

  • Hallo,

    BOP
    das K7S41GX hat aber doch keinen seriellen Anschluss, wie funktioniert das dann mit der Fernbedienung ?

    cowboy
    ja - danke für den Tip. Aber die LinVDR Seite kenne ich schon und im Netz gibts haufenweise Boards - das weis ich auch.

    @ alle LinVDR User
    Mir geht es speziell um einen Tip für ein MB welches Sockel A hat und mir jemand bestätigt, dass es mit LinVDR funktioniert ohne groß etwas an der Installation ändern zu müssen und ich mich nicht mit "NVRAM Wakeup und Reboot" rumschlagen muss.
    Ein MB welches Probleme macht habe ich nämlich schon und das hat mich Tage und viel Nerven gekostet den Fehler zu finden.

    ALSO - könnt Ihr etwas empfehlen ?

    Ciao
    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

    Edited 4 times, last by froschi (November 18, 2006 at 5:00 PM).

  • froschi

    Wenns kein neues sein muss: Das A7V333 funktioniert mit nvram-wakeup ohne Reboot, und hat 2 serielle Anschlüsse.

    Eventuelle Nachteile: Kein VGA onboard und leider auch kein Netzwerk onboard. Dafür 5 PCI-Slots. Form-Faktor ist Full-ATX, also nicht grade platzsparend.

    Was für einen FSB hat der Sempron 2200+? FSB 333 wird vom A7V333 offiziell erst ab Hardware-Rev. 2.0 unterstützt.

    Gruß,
    fitzefatze

  • Hey Frank!

    Ich habe das Asrock K7S41GX mit einem Sempron 2400+ in Betrieb und bin SEHR zufrieden - einschließlich Fernbedienung. Ich habe das Ding seinerzeit nicht selbst zusammengebaut, gehe aber davon aus, daß der IR-Empfänger im seriellen Anschluß steckt, es also einen solchen seriellen Anschluß gibt.

    Insgesamt also eine sehr gute Kombination!

    Eventuell mußt Du die CPU (oder den FSB?) allerdings runtertakten. Beim Sempron 2400+ ist dies erforderlich! Siehe dazu auch hier
    In jedem Falle, Gruß an alle,

    Tschökes,

    Groucho Marx

    VDR 1: MLD 4.0.1-64

    VDR 2: MLD 4.0.1-64

    Edited once, last by Groucho Marx (November 18, 2006 at 6:13 PM).

  • Hallo,

    so - jetzt habe ich mir also ein K7S41GX zugelegt. Funktioniert mit meinem Sempron 2200+ leider gar nicht - Bildschirm bleibt schwarz - scheint wohl ein bekanntes Problem bei dem MB zu sein - zumindest laut Google .

    Muss mich also mittlerweile all jenen anschliessen, die behaupten Asrock ist absoluter SCH**** !

    Da es vom MB für Sempron 2200+ anscheinend wenig Alternativen gibt habe ich nunmehr beschlossen, die beiden Asrock K7S41GX und K7VT4A+ sowie den Sempron 2200+ zu verscherbeln und mir halt ein ganz anderes MB mit CPU zu kaufen.

    ALLERDINGS IST DER DSCHUNGEL BEINAHE UNDURCHDRINGLICH - BRAUCHE DAHER EURE HILFE :

    welches MB und CPU könnt Ihr empfehlen, das folgendes aufweist :
    - ATX, evtl. Mikro-ATX
    - ACPI bzw. NVRAM Wakeup ohne Reboot unterstützt
    - möglichst mit Grafik onboard, die vom FB-TV unterstützt wird
    - Anschlüsse seriell, parallel, USB 2.0, evtl. Firewire
    - S-ATA
    - mind. 2 PCI
    - LAN
    und
    - "out of the box" mit LinVDR 0.7 evtl. mit Patches funktioniert !

    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

    Edited once, last by froschi (November 29, 2006 at 1:34 PM).

  • Hallo Frosch,

    ich weiss nicht, was du nicht richtig machst, oder sagt man falsch,

    Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein K7S41GX am laufen. Ohne Probleme.

    In https://www.vdr-portal.de/www.linvdr.org gibt's eine Liste von MBs, vielleicht findest du da das richtige für dich.

    Und eine serielle Schnitstelle hats ganz sicher, wie würde sonst mein Serieller LIRC Empfänger funktionieren ?

    siehe: http://www.asrock.com/manual/K7S41.pdf Seite 18

    Ah noch was, ich habe keinen Semptron sondern eine Duron CPU auf dem Board, frag mich aber niemand welche.

    Gruß
    lkessler

    EASYVDR 0.8.06
    ASUS M2A-VM, 1048MB RAM, LG GSA-4163B,1 x WD 2TB, TT 1.6

    Edited 4 times, last by lkessler (November 29, 2006 at 3:00 PM).

  • Hallo,

    lkessler
    ich habe inzwischen schon mitgekriegt, dass die Boards bei manchen funktionieren - leider bei mindestens genauso vielen auch nicht !
    Insofern war der Beitrag nett gemeint bringt mich aber nicht weiter.

    @ ALLE
    Ich suche Empfehlungen für neuere Kombinationen Board/CPU, die wirklich funktionieren und folgende Kriterien erfüllen :
    - ATX, evtl. Mikro-ATX
    - ACPI bzw. NVRAM Wakeup ohne Reboot unterstützt
    - möglichst mit Grafik onboard, die vom FB-TV unterstützt wird
    - Anschlüsse seriell, parallel, USB 2.0, evtl. Firewire
    - S-ATA
    - mind. 2 PCI
    - LAN
    und
    - "out of the box" mit LinVDR 0.7 evtl. mit Patches funktioniert !

    Die MB-Kompatibilitäts-Liste unter LinVDR.org gibt diese Infos leider nur teilweise her und ich habe einfach keine Nerven mehr noch mehr Boards "auszuprobieren" und nicht behebbaren Fehlern hinterherzujagen. Bin also für jede brauchbare Hilfe dankbar.
    ( aber bitte keine Hinweise mehr nach dem Motto "K7S41GX - bei mir funktionierts super" )

    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Quote

    Originally posted by froschi
    Hallo,

    so - jetzt habe ich mir also ein K7S41GX zugelegt. Funktioniert mit meinem Sempron 2200+ leider gar nicht - Bildschirm bleibt schwarz - scheint wohl ein bekanntes Problem bei dem MB zu sein - zumindest laut Google .

    Ich hatte bei meinem Asrock MB (AM2NF3-VSTA) ein ähnliches Erlebnis. Habe dann aber noch mal den CPU-Kühler abgemacht, CPU Klemmhebel gelöst und beim Schließen die CPU fest in den Sockel gedrückt. Dann lief das Ding auf einmal an. War schon merkwürdig. Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Stefan

  • @ stl
    Ja - danke für den Hinweis ! Das habe ich auch schon gehört und ausprobiert - ohne Erfolg.
    Deshalb will ich ja auch gar keine zweifellos gut gemeinten Hinweise mehr woran es liegen könnte - ich habe wirklich alles bereits durchgetauscht - es liegt an den Mainboards bzw. der speziellen Kombination zwischen MB/CPU bzw. im anderen Fall MB/PCI.
    Ich bräuchte Hinweise auf eine Kombination MB/CPU die funktioniert.

    @ ALLE
    Ihr habt doch alle irgendwas im Einsatz - was geht wirklich gut ???

    Viele Grüße
    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

    Edited once, last by froschi (November 29, 2006 at 4:45 PM).

  • Quote

    Original von froschi
    @ ALLE
    Ihr habt doch alle irgendwas im Einsatz - was geht wirklich gut ???

    Also die Anforderungen, die Du an das Board stellst (S-ATA, USB2.0, Firewire, LAN, onboard VGA für fbtv...) bestimmen eigentlich schon, dass das ein nagelneues Board sein müsste. Da aber wohl der Löwenanteil der User hier Boards älteren Semesters verwendet, kannst Du, insbesondere was die fbtv Geschichte angeht, lange auf eine passende Empfehlung warten.

    Die Frage ist, was Du mit USB2.0, Firewire und fbtv willst. Willst Du eine externe Platte über USB2.0 anschließen? Warum nicht einfach eine einbauen?

    Und wozu Firewire? Und wozu fbtv, wenn Du ne Full-featured Karte hast?

    Ich kann Dir das Board empfehlen, was ich zurzeit verwende:

    MSI W6378 MS Rev. 3.0. Das rennt wie blöde, hat LAN und VGA, kann ACPI Wakeup, unterstützt mit einem aktuellen Bios auch Deinen 2200+ und ist in der Bucht für nen Appel und nen Ei zu haben. Einziger Nachteil ist, dass es scheinbar bei vielen vielen Aufnahmen ein bisschen zu viel Systemlast erzeugt, was mir bisher aber nie Schwierigkeiten bereitet hat.

    VDR ist der Sport der Minimalisten. Nimm nur das in's System rein, was Du wirklich brauchst. Der Rest sorgt nur für höhere Kosten und Installationsfrust.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

    Edited once, last by Boergen (November 29, 2006 at 5:02 PM).

  • Hallo Boergen,

    Danke für den Tip.
    USB 2.0, S-ATA, FB-TV wil ich aus 3 Gründen :
    - es soll auf einer kleineren Partition WinXP laufen, die auch in LinVDR eingehängt ist ( Bilder, Surfen, Musikaufnahmen samt Umwandlung, Brennen usw. Firewire wg. Camcorder )
    - am VGA ( oder auch DVI falls zusätzliche GraKa ) soll vorrauss. mal ein LCD hängen
    - S-ATA -Platte habe ich noch eine übrig

    oder habe ich da irgendwelche Denkfehler ?

    Gruß
    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Kauf dir doch einfach einen Geode zu dem Board, kostet ja nicht die Welt und ist immer noch besser als ewig nach einem Board zu suchen das dann eventuell auch nicht so richtig funkt.

    Ich kann nur sagen die Kombination mit K7s41GX und dem Geode funktioniert ganz gut, und nicht nur bei mir. Wir haben sogar Asrock dazu gebracht 2 neue Bios nur für dieses Board und dem Geode zu machen.

    lg Martin

    Hardware: Antec Fusion remote, MSI 785GM-65, Athlon X2 240, 2GB Ram, G210 passiv, Liteon iHOS104, WD15EADS + WD20EARS, TT S2-3200+CI, harmony 525
    Software: yavdr 0.3a

  • Quote

    Original von froschi
    Hallo Boergen,

    Danke für den Tip.
    USB 2.0, S-ATA, FB-TV wil ich aus 3 Gründen :
    - es soll auf einer kleineren Partition WinXP laufen, die auch in LinVDR eingehängt ist ( Bilder, Surfen, Musikaufnahmen samt Umwandlung, Brennen usw. Firewire wg. Camcorder )
    - am VGA ( oder auch DVI falls zusätzliche GraKa ) soll vorrauss. mal ein LCD hängen
    - S-ATA -Platte habe ich noch eine übrig

    oder habe ich da irgendwelche Denkfehler ?

    Hm.. tja. Wenn Du das wirklich alles brauchst, bleibt halt doch nur die Option, ein nagelneues Board zu kaufen. Kerschi's Tip mit dem Geode würde ich aber auch in's Auge fassen.

    VDR1: Athlon XP@1200+, DVB-S FF1.6 + Nova, 112W Netzteil, Atric IR Einschalter
    VDR2: Celeron 533, DXR3, 2 x Skystar, Atric IR Einschalter
    jeweils Mahlzeit 3.2 + Toxic 1.4.7 (Extp. 34)
    ...seit vdr-1.0.3 dabei. Boah ist das geil geworden. :D

  • Hallo,

    erstmal danke für die Tips.
    Irgendwie ist aber noch nicht angekommen was ich meine :
    mit den vorhandenen MBs / CPU will ich nicht weiter experimentieren.

    Gibts vielleicht auf Intel-Basis eine MB/CPU-Kombination, die mit LinVDR 0.7 quasi "out of the box" funktioniert und zumindest VGA onboard ( mit FB-TV ), USB 2.0 hat und ACPI bzw. NVRAM ohne Reboot beherrscht ?
    Ich hatte z.B. mal kurzzeitig auf einem EPOX-Shuttle LinVDR laufen ( Sockel 478 mit Pentium 4 2,8 ) da ging das alles einschl. ACPI-Wakeup ohne Probleme. Einfach installiert, LIRC und Alsa angepasst und gut ! War das nur Glück ? oder hats jemand schon ähnlich einfach gehabt ? Was habt Ihr im Einsatz ?

    Ob das Ding ein paar Euro mehr kostet ist mir inzwischen relativ egal, da ich schon viel zu viel Zeit in sinnlose Fehlersuche investiert habe.

    Grüße
    Frank

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Hat denn niemand eine Empfehlung ???

    VDRs

    VDR1 Server : Hardware Silverstone LC16B-MR, 2x DD Cine S2 V6 , Gigabyte H67A-D3H-B3 mit Core i5, GT730 passiv, 40 GB Intel SSD, 2 TB WD-Green, 4 GB RAM, Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QuDL41 Software yavdr ansible Ubuntu Focal VDR 2.4.6 Status läuft :]
    VDR2 Client : Hardware Silverstone ML02B, Zotac D2550 ITX Wifi Supreme, mSATA SSD 120GB, 1 TB WD Green, 4 GB RAM Software yavdr 0.6.1 mit VDR 2.3.8 Status läuft :]
    VDR3 Client : Hardware Accent HT-200, Asus P5N7A-VM mit GF9300, 500 GB, 2 GB RAM Software yavdr 0.6.1 Status läuft :]

  • Im Prinzip hast Du doch schon genügend Tipps bekommen ... und außerdem findest Du allein durch das Forumstöbern von vielen Freaks genügend "laufende" LinVDR Hardware.

    Ich selbst habe den AMD Sempron 2200+ auf meinem MSI KT4V Board erfolgreich eingesetzt (WakeUp damals über die settime-Methode, weil ACPI nicht ging - hast Du damit ein Problem?). Warum auch noch unbedingt VGA on Board wenn Du doch für ca. 20 Euro eine BlaBla AGP Grafikkarte besorgen kannst..?

    Desweiteren laufen AMD CPU's meines Wissens nur mit VIA oder Nvidia Chipsatz-MB's - deswegen finde ich Deinen Wunsch auf "...Intel-Basis eine MB/CPU-Kombination..." nicht ganz passend für Deinen Sempron.

    So, lieber froschi, Du hast die Wahl, Du hast von vielen netten Forumsmitgliedern genügend Tipps erhalten um Dich jetzt für einen Kandidaten zu entscheiden. Auch diesen Link kennst Du schon ...
    Viel Erfolg! :vdr1

    Hardware:MSI K8N NEO-FSR V2.0,AMD Sempron 3000+,BeQuiet Pro 530W,Infineon 512MB DDR CL3,2xSP2514N,1xSP2014N,1xSP1614N
    0-AGP/1..5-PCI Slots:0:MSI Nvidia MX400,1:RT8139,2:Hauppauge Nexus-S Rev.2.1,3+4:Hauppauge Win-TV Nova-S SE2(cx88_dvb),5:frei
    BIOS:Auto Einstellungen,FSB:200MHz, alle IO-Devices: disabled
    System:easyVDR 0.4, XXV 0.80,ACPI WakeUp
    Status seit dem 04.06.2007::lovevdr läuft traumhaft

  • Quote

    Original von froschi
    @ ALLE
    Ihr habt doch alle irgendwas im Einsatz - was geht wirklich gut ???


    Das Asrock nicht wirklich toll ist, ist allerdings wahr. Ich hatte auch erst eins, was nicht lief. Das zweite ging dann. Das dritte (für den zweiten VDR) lief dann zum Glück auf Anhieb.
    Wenn sie aber mal laufen, laufen sie richtig.

    Im Moment habe ich ein Asus Board. Das läuft eigentlich auch sehr gut. Zumindest sind mir jetzt keine Probleme bekannt.
    Irgendwelche Serienstreuungen gibt es aber immer. Denn das Asus Board im zweiten VDR läuft mit einer Nova ohne Probleme, während, wenn ich die Nova in meinen VDR stecke, ich Artefakte auf Sat.1 bekomme. Bei mir läuft wiederum die SS2 problemlos.

    Genaue Bezeichnung muss ich gerade mal nachschauen ...

    Asus A7N8X-X

    Ja, trotz NForce Chipsatz läuft es gut! :D

    Getauscht habe ich das aber auch nur gegen das Asrock, da ich mehr als zwei PCI Steckplätze und mehr als einen COM benötigte.
    Sonst liefe immer noch das Asrock in meinem VDR.

    Allerdings erfüllt das Board ja (bei weitem) nicht Deine Anforderungen.

    Gruß

    ASUS M4A78LT-M GL | AMD Athlon II X2 250 | 2GB RAM | Asus ENGT430 | Digital Devices OctopusNet mit 2 x Digital Devices DuoFlex S2 | PS3Remote | yaVDR 0.6.1

    Edited once, last by BOP (December 1, 2006 at 6:21 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!